[FONT=Arial]In der Waschmaschine bildet sich bei mir (so nach 15 Wäschen in etwa)
immer son ein Schmodder in der Waschmittelluke :( . Diesen bekomme ich dann
beim regelmäßigen säubern auch fast wieder weg.
Aber wie ist das mit dem Schmodder der von der Waschmittelluke zum
inneren der Waschmaschine läuft :unsure: . Da komm ich garnicht dran.
Und wenn ich dann auch noch z.B. meine verblaßten schwarzen Jeans
frisch nachfärbe... Igitt :ph34r: .
Wer hat einen Tip für mich, wie ich die Maschine wieder sauber bekomme,
ohne gleich eine Chemiekeule zu benutzen ?
Den Schmodder in der Waschmaschine ? Wie krieg ich den aus der Maschine ?
Hallo Christine,
ich mach das alle paar Wochen mit einer alten Zahnbürste wieder sauber.
Grüße
Gutemine
Hallo Christine,
hast Probleme mit deiner Waschmaschine? Ich hab letztens mal meine Waschmaschinenschublade sauber gemacht. Erstmal in die Spülmaschine und dann mit der Zahnbürste. Alles wieder blitzeblank :rolleyes:
Bearbeitet von Annette am 07.03.2005 11:03:30
Hm ja, Danke !
Aber wenn ich die Schublade aus der Maschine nehme und dann durch dieses
Loch dann in das innerer der Maschine schaue... da sitzt dann der Schmodder auch...
Und da komm ich dann nicht ran. Auch nicht mit der Zahnbürste (die ich übrigens auch immer zum säubern der Schublade nutze).
Die Waschtrommel ist bei mir garnicht schmodderig. Vielleicht liegt es ja an
deinem Waschmittel? :unsure:
Kannst ja mal ne Flaschenbürste nehmen
Also meine Waschmaschine ist ansonsten ganz ok...
Hey Annette... mußt du nnicht fahren ? :P
@Christine : Erst um 20 vor 1. Ich könnt mich kaputtlachen das du auch hier bist.
Pass auf, man wird ganz leicht süchtig nach diesem Forum :ph34r:
Vielleicht gibt es ja einen WaMa Reiniger. Oder wasche doch mal ohne Wäsche auf 95 °C.
hallo Christine!
Wie Du diesen Schmodder wegbekommst wurde ja schon beschrieben.
Wie Du diesen Schmodder in Zukunft vermeidest kann ich Dir sagen:
Schütte das Waschpulver nicht in diese Luke, in der IMMER ein Rest zurückbleibt sondern schütte es in ein Waschmittelsäckchen und ab damit zwischen die Wäsche in der Maschine. Wenn Du kein spezielles Säckchen hast ( die Dinger lagen eine Zeit lang den Waschmittelpackungen bei), dann nimm z. B. ein Tschentuch (Stoff, kein Tempo!!!), schütte das Pulver darauf und falte es ganz locker zusammen
....und dann mitten hinein zwischen die Wäsche.
Also meine Waschmaschine hat gar keine Klappe oder Luke fuer Waschmittel. Bei mir kommt das Waschmittel (immer fluesseig) direkt in die Waesche und wird auch immer sauber. Habe nur eine Luke fuer Bleach (Bleiche). .......Und mit dieser hab ich denn ja keine Schwierigkeiten.
Fledermaus
Den Tipp mit dem Säckchen finde ich gut ! Danke ! Werde ich mal eine Zeitlang
ausprobieren... :P
Bei vielen Waschwaschinen ist unterhalb des Faches ein Druckknopf, da kann man das ganze Fach rausnehmen zum Säubern.
Wo das Waschpulver runterläuft, da nehme ich eine lange,biegsame Bürste.
Hallöchen,
war gerade unten im Keller und wollte Wäsche waschen.
Als ich das Waschpulver in die Schublade füllen wollte, fiel mir auf, dass in der Weichspülerkammer Wasser drin war. Ziemlich viel sogar!
Habe also die ganze Schublade rausgeholt und das Wasser abgeschüttet. Die Schublade hatte ich (bitte nicht gleich hauen!!! Ich schäme mich ja schon :unsure: ) noch nie draußen.
Sieht ziemlich ekelig aus. Auch da wo die Schublade drin ist, ist alles ziemlich schmantig (schwarz! Schimmel??? :heul: ) Was ist das und wie krieg ich das da weg??? Klar, Schublade schrubben, aber da drin???
Ist das der Grund, warum das Wasser nicht mehr abfließt??? :wacko: :blink:
LG Pitti
Eine Ähnliche Frage hatte ich auch schon einmal ;)
Guck mal hier.
Hmmm... An das habe ich noch nie gedacht, dass wenn ich die Schublade rausnehme, dass da Dreck drinnen ist :blink:
Okay... Bin ja erst ein halbes Jahr "Hausfrau". Da kann ich das noch nicht wissen :D
Aber man lernt nie aus. Danke :blumen:
Hoffentlich wird mir nicht :kotz: ... Aber stinken kann das ja nicht, oder???
Stinken? Nicht direkt. Es müffelt ein bisschen, aber es geht.
Das sind die Reste von Waschmittel und Weichspüler. Hätte aber nicht gedacht, dass die nach ner Zeit soooo aussehen. Bäh!!!
Wenn ich zu Hause bin werde ich mal das Teil untersuchen :ichversteckmich:
Und wenn es wirklich schlimm sein sollte, putze ich es und ich werde das Waschmittel direkt in die Wäsche geben, beim Waschmittel sind eh diese Kugeln zum Mittel einfüllen und dann um zwischen die Wäsche zu stecken dabei... :mellow: (komplizierter Satz)
Habe diese Kugeln bis jetzt immer weggeschmissen :blink:
Bearbeitet von Julchen1 am 03.02.2006 15:23:38
Habe gar keine Kugeln. Aber das hatte ich mir jetzt auch schon überlegt. Weißt du, ob man die auch einzeln kaufen kann??? Werd egleich mal rüber nach Schlecker oder dm (oder einen anderen Drogereimarkt, um jetzt keine Schleichwerbung zu machen :pfeifen: )
Hallo,
die Schublade für Waschmittel kann man auch in die Spülmaschine geben. Oder in einen Eimer einweichen, am besten über Nacht und dann am nächsten Tag mit dem Scheuerschwamm und alter Zahnbürste dran.
An der Maschine immer den Wasserzulauf mit einem Scheuerschwamm (grüne Seite nach oben) kräftig ausreiben. Für alte Ablagerungen Essig auf den Schwamm und etwas einwirken lassen.
Flüssiges Waschmittel oder auch Pulver kann man einfach auf die Wäsche geben, dazu braucht man keine Kugel o.ä.. Die Kugeln sind nur Dosierhilfen.
"Vorwäsche" macht man doch eh nicht mehr!
mit freundl. Gruß
:blumen:
Bearbeitet von sophie-charlotte am 03.02.2006 15:36:40
Danke. Werde nachher mal mit Schublade zu Mutti fahren und bei ihr in die Spülmaschine stopfen. Habe leider keine Spülmaschine :heul: :heul: :heul:
Ja, diese "Dosierhilfen" kann man kaufen, ich glaube ich habe sie mal bei Müller gesehen.
Aber wie sophie-charlotte gesagt hat, notwendig sind sie nicht.
Schönes Wochenende :blumen:
Zitat (Julchen1, 03.02.2006) |
Ja, diese "Dosierhilfen" kann man kaufen, ich glaube ich habe sie mal bei Müller gesehen. Aber wie sophie-charlotte gesagt hat, notwendig sind sie nicht. Schönes Wochenende :blumen: |
Guckt mal hier:
http://www.persil.de/wasch/dosierhilfe.html
Gibt es auch bei anderen Waschmittelherstellern.
Einfach mal die homepage aufrufen und unter "Dosierung" nachsehen.
LG,
Cal
Hallo pitti, das hatte ich auch. Ich hab mir die Bedienungsanleitung meiner Waschmaschine vorgenommen und gesehen, in wieviel Teilen sich die Einfüllkammern auseinandernehmen lassen, und da saß das Problem. Der Weichspüler hatte dicke Spuren hinterlassen. Problem gelöst.
öfter mal Essig anstelle von Weichspüler verwenden, dann passiert sowas nicht ... und die Umwelt freut sich auch
ich machs nach jedem waschen:
schublade raus und unter fließend heißem wasser abspülen.
das schubladenfach trocken legen.
schublade über nacht draußen lassen,
dann kann alles in ruhe trocknen.
und die waschmaschinentür offen lassen.
arbeitsaufwand 2 minuten
und wat passiert dann ?
kein schimmel, kein schmodder,
allet blitz blank sauber.
Oder Salz im Spüllwasser. ;)
Ich nehme gar kein Weichspüler mehr was für die Umwelt nicht gut ist ist für mich auch nicht gut rofl
Ich mache Waschpulver sofort im Trommel so bleibt es immer sauber ;)
und wenn dat waschmittelfach dann wieder sauber isst.
nimm's doch nach jeder wäsche raus,
abspülen unter fließend heißem wasser und
auch das fach in der w.maschine trocken legen.
am besten über nacht draußen lassen und morgens wieder einsetzen.
dann haste mit minimalem aufwand immer die w.maschine sauber.
übrigens w.maschinen tür auch offen lassen,
sonst müffelt es bald daraus. :blumen:
Zitat (internetkaas, 03.02.2006) |
Ich mache Waschpulver sofort im Trommel so bleibt es immer sauber ;) |
ja da haste recht.
ich nehme tabs, die kommen ja auch gleich in die trommel.
aber ein vollgesiftes waschmittelfach ist ekelig.
Zitat |
und wenn dat waschmittelfach dann wieder sauber isst |
Wad i(s)st dein Waschmittelfach denn so?
Persil Megapers oder wat? :P
Hallo!
Habe meine WAMA (Waschmaschine) untersucht und bei mir ist überhaupt kein "Schmoder" drinnen, obwohl ich auch immer das Pulver oder Flüssigwaschmittel in diese Schublade gebe...
Glück gehabt...:D
Immer, wenn bei mir das Wasser in der Wichspülkammer bleibt, ist es Zeit, die Schublade mal wieder auseinanderzunehmen. Vorher macht die bequeme Hausfrau das nicht.... :rolleyes:
Es ist zwar lästig, aber ich finde es eigentlich ganz gut, daß auch meine neue Maschine nach kurzer Zeit schon damit anfängt. So ist das Fach immer sauber und ich laufe erst gar nicht Gefahr, irgendwann Ekelanfälle beim Fach putzen zu kriegen. :daumenhoch:
Else
P.S.: Gibt es eigentlich Maschinen, bei denen in dem Fach nie Wasser stehen bleibt? Wenn ich mir so manche Maschinen im Keller angucke... Da kommt der Schmodder aus Waschmittel und Weichspüler oben rausgequollen. :wacko: :kotz:
Gut, daß ich da nicht waschen muß...
Hallö!
Ich hab mal ne Frage!
Hatte schon vor einiger Zeit hier gelesen, dass man das Fach mal rausnehmen und in die Spülmaschine stekcne soll.
Mein Problem: Ich krieg mein Fach nicht aus der Maschine.
Geht das vielleicht nur bei Frontladern?
Ich hab geruckelt und gezerrt, müsste es nach oben rausziehen können, aber es geht nicht :(
LG,
Jana
Du hast also nen Toplader?? - Bei unserem alten Siemens Siwamat Tplader (dat war noch ne Maschine) konnte man z.B. nr Weichspülfach rausnehmen!!
-> Gebrauchsanweisung !!! :pfeifen:
moin liebe leutz ;)
ich hab ne bosch wok 2031 und nach dem waschen is mein weichspülerfach immer voll wasser .... das is dochnet normal oder?
hat jemand ne ahnung was das is und wie ich das wieder ändern kann?
gruss falo ;)
Hallo, herzlich willkommen bei den Muttis. Schau mal ob Du hier etwas finden kannst.
Das ist bei vielen Maschinen normal und das ist auch gut so,damit der Weichspüler verdünnt wird und somit optimal eingespült werden kann!!!!! :blumen:
Zitat (Navitronic, 20.11.2006) |
Das ist bei vielen Maschinen normal und das ist auch gut so,damit der Weichspüler verdünnt wird und somit optimal eingespült werden kann!!!!! :blumen: |
Das ist völliger Blödsinn...
Wenn Wasser im Weichspülfach stehen bleibt, ist es an der Zeit, es mal richtig sauberzu machen.
Wie das geht, steht im einzelnen und sehr gut beschrieben in dem von Micro angegebenen Link.
Viel Spaß beim Putzen :pfeifen:
knuffel
Zitat (knuffelzacht, 20.11.2006) | ||
Das ist völliger Blödsinn... Wenn Wasser im Weichspülfach stehen bleibt, ist es an der Zeit, es mal richtig sauberzu machen. Wie das geht, steht im einzelnen und sehr gut beschrieben in dem von Micro angegebenen Link. Viel Spaß beim Putzen :pfeifen: knuffel |
Also bei mir war auch von Anfang an immer nen bißchen Wasser im Fach. Und mein Fach ist sauber...
Ich kenne das zwar nicht so, das Wasser drinn stehen bleibt, aber vielleicht ist das bei einigen Maschinen so. Nimm doch die Schublade mal raus zum reinigen, dann siehst du vielleicht ob das gewollt ist oder einfach nur Verstopft ist.
Ich glaube auch nicht, dass das normal ist, wenn das Fach voll Wasser steht. Ein wenig unten am Boden des Faches ist wohl o.k. (das war bei meiner WAMA von Anfang an so), ab nicht, wenn es voll ist.
Das Problem mit dem Wasser im Fach hatte ich auch. Hab dann festgestellt das blos was verstopft war.
Kein Fach eine Waschmaschine soll permanent unter Wasser stehen. Das gibts nicht. Es kann zwar schon mal was übrigbleiben beim Waschen, aber gewollt ist es nicht.
Nur so zur Info. Würd, wie die andern auch schon gesagt haben, das Dinge einfach ordentlich reinigen z.B. in der Spülmaschine bei 60 Grad.
Der Rest erübrigt sich dann.
Also bei mir ist es nicht randvoll mit Wasser aber nen bißchen stand wirklich von Anfang an drin und da konnte es ja noch nicht verstopft sein...Hab gerade ne Maschine laufen, werde mal am Schluß nachschauen :lol: und ich spül das Fach meistens nach dem Benutzen aus
Es ist auch normal, steht auch in der Gebrauchsanweisung!!!!!!!! Da sind nach Programmende immer so ca. 2 Esslöffel voll Wasser drin......mehr nicht!!!!!!
Ich finde es echt unverschämt Antworten als "völligen Blödsinn" zu bezeichnen, nur weil man anderer Meinung ist...... <_<
Hab vorhin mal geschaut, bei mir ist es nur nen Pfützchen also normal...
Wenn es richtig voll Wasser ist, sollte man es trotzdem mal richtig durchspülen. Gerade dickflüssiger Weichspüler kann das Fach verstopfen
Ja und deshalb wird bei manchen Maschinen der dickflüssige Weichspüler vedünnt.....so verstopft nix!!!! :blumen:
Zitat (Navitronic, 21.11.2006) |
Es ist auch normal, steht auch in der Gebrauchsanweisung!!!!!!!! Da sind nach Programmende immer so ca. 2 Esslöffel voll Wasser drin......mehr nicht!!!!!! Ich finde es echt unverschämt Antworten als "völligen Blödsinn" zu bezeichnen, nur weil man anderer Meinung ist...... <_< |
In der Gebrauchsanweisung steht wörtlich: "eine kleine Restmenge". Das heißt, ein klein wenig Wasser.
Wenn aber das "ganze Fach voll Wasser" ist , ist das alles andere als eine kleine Restmenge. Dann zu sagen, daß es "so sein muß", empfinde ich als unverschämt.
Mag jeder anders sehen, ich sehe es so.
knuffel
edit: die Restmenge bleibt nicht drin, damit der Weichspüler verdünnt wird, sondern weil es technisch bei den Geräten ciht anders möglich ist. Das hat mir jemand erzählt, der bei Miele gearbeitet hat.
So... nu wieder Frieden? :weissefahne:
Bearbeitet von knuffelzacht am 21.11.2006 19:41:21
Hallo - hab mal 'ne Frage....vielleicht kennt jemand den Grund.
Seit einiger Zeit habe ich, nachdem meine Waschmaschine fertig gewaschen hat, im Weichspülfach Wasser stehen.
Fast bis oben hin.
Egal ob ich Lenor reinkippe oder nicht....
Könnte da was verstopft sein?
Es tritt kein Wasser aus, aber das Weichspülfach ist am Ende immer randvoll!! :unsure:
Ist ne ältere Miele, die sonst super gut wäscht, aber DAS ist doch komisch, oder?
Weiß jemand, woran das liegen kann????
Liebe Grüße, Dobby :blumen:
Tja, gute Frage! Guck mal ob das Flusensieb verstopft ist. Bei uns ist das auch manchmal so bei der Wama. Wenn ich das Flusensieb gereinigt habe, dann ist meistens das Wasser weg. Ich weiß nicht ob das wirklich was miteinander zu tun hat. Aber bei uns klappt das so :keineahnung: