Bettdecke waschen: zu groß für Waschmaschine?

Hallo zusamen,

hab da ein Problem mit meiner Bettdecke.
Hab sie in der Waschmaschine gewaschen, nur mit der Decke war sie dann Randvoll. Es schäumte faktisch gar nicht .
Hab sie dann in den
Kann die Bettdecke überhaupt sauber geworden sein?
Hoffe, daß da wer nen Plan hat....

LG
Sina
15 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Ich wasch meine Bettdecke und Polster immer im Waschsalon. Dort gibts extra große Trommeln dafür und alles wird sauber.

:blumen:
War diese Antwort hilfreich?
Ansich ne gute Idee, aber zum einen zu spät und hier auch nicht praktikabel, da der nächste Waschsalon ca 30km entfernt ist...

:blumengesicht:
War diese Antwort hilfreich?
daunen bett

oder mikrofaser

oder was für ne füllung ?
War diese Antwort hilfreich?
SCHÄUMEN soll es ja auch gar nicht, oder willst Du bei Dir eine Schaumparty veranstalten. Aus welchem Material ist die Bettdecke? In welchem Programm gewaschen? Mit welchem Waschmittel? Wie schwer ist die Decke und wie viel Fassungsvermögen hat deine Maschine?
War diese Antwort hilfreich?

Also,

es ist eine Decke mit Biofill, Ganzjahresdecke, also wärmehaltung 3, wem das was sagt und eine 6kg Miele. Hab Pflegeleicht getestet, dann Kopfkissen-Programm, Einweichen und dann nochmal Pflegeleicht mit Wasser plus.

War diese Antwort hilfreich?

ich nehm für meine sommerdecke das 60 grad buntwäscheprogramm, dann perwoll rein und weichspüler. dann trockner, dann isse frisch, hmmm.

Bearbeitet von Trulli am 30.11.2008 15:05:54

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Sina14, 30.11.2008)
Hab Pflegeleicht getestet, dann Kopfkissen-Programm, Einweichen und dann nochmal Pflegeleicht mit Wasser plus.

Also anders gesagt: Das Bett ist jetzt 3 x gewaschen. Das heißt 2 x umsonst Geld zum Fenster raus geworfen. Dafür sollte es aber jetzt wohl sauber sein. Oder nicht?

Kopfkissen wasche ich im Kopfkissenprogramm und meine Synthetik-Bettdecken bei Pflegeleicht 60 ° OHNE EXTRAS.
War diese Antwort hilfreich?

Öhm, mal zurück zu meiner Ursprungsfrage:

Hab sie in der Waschmaschine gewaschen, nur mit der Decke war sie dann Randvoll. Es schäumte faktisch gar nicht .
Hab sie dann in den Trockner getan und merkte dann, daß sie wie vor dem waschen riecht.
Kann die Bettdecke überhaupt sauber geworden sein?

Weiß das wer???

LG
Sina

War diese Antwort hilfreich?
Sie ist gewaschen- also sauber.
Wenn sie nicht wie " frisch gewaschen " riecht, heißt das nur, das sie wahrscheinlich zu groß für deine Waschmaschine war. Man soll die Trommel ja auch nicht überladen.
Und einige hier haben deine Frage schon ziemlich gut beantwortet.
Denn du hast sie ja gewaschen. So wie ich das lese, sogar doppelt und dreifach.
Wenn du möchtest, das sie nun gut riecht, dann sprüh was von deinem Lieblingsparfüm drüber. Fertisch.
Oder willst du sie noch einmal durch die Maschine jagen? :blink:
War diese Antwort hilfreich?

nee, hab sie nun im Trockner.
Ich kann die Frage ja mal umformulieren:

Kann eine Bettdecke sauber werden, wenn die Wama von der Decke komplett ausgefüllt wird?

:unsure:

War diese Antwort hilfreich?
jaaa
War diese Antwort hilfreich?

na das nenn ich mal ne konkrete ansage! ^_^

War diese Antwort hilfreich?
Das sie noch riecht, kann auch an der Füllung liegen, wenn sie noch nicht ganz trocken ist. Also bei Daunenbetten z.B. kann da schon mal sein. Dieses Biofill ist ja wohl hauptsächlich Stärke
War diese Antwort hilfreich?

hat jemand erfahrung ?

hab ne waschmaschine mit 7 kg trommel und trockner mit 7 kg trommel

paßt da ein daunenbett mit 1,55 x 2,20 rein, bzw. wird das richtig sauber und auch trocken ?

danke

War diese Antwort hilfreich?

Auf alle Fälle im Trockner 2, 3 Tennisbälle mitrumpeln lassen, es gibt auch direkt Bälle für den Trockner.

War diese Antwort hilfreich?
In so einer großen Trommel sollte es kein Problem sein.

2-3 Tennisbälle nu ja, die kann man sich schenken. Bringen nix bei so ner großen Decke. Wenn überhaupt dann bei ner Daunenjacke.

Habs mal mit und ohne Bälle probiert bei meiner Jacke.... Unterschied = Null. Ich halte das mit den Bällen wohl eher für ein Ammenmärchen. :P :P
War diese Antwort hilfreich?
Frag einfach Papi:

Die Bettdecke nimmt in der Maschine nicht schnell genug Wasser auf. Darum schließt die Automatik die Wasserzufuhr zu früh, und die Decke wird "trocken" gewaschen. Daher stinkt die Decke nachher.

ABHILFE:

Papi rät Dir:
Nimm eine saubere 35 oder 60 Liter Abfalltonne und stell sie in die Wanne oder Dusche. Gib einen Messbecher Waschpulver dazu und fülle sie zu 1/2 bis 3/2 mit heißem Wasser. Lass das Wasser in einem harten Strahl zulaufen, damit sich das Pulver löst; warte ggfs. ein paar Minuten.

Drück dann die Bettdecke vorsichtig in die Tonne, sodass die Decke das Wasser aufnimmt. Die Tonne stellst Du vor die Waschmaschine und füllst die klatschnasse Decke in die Maschine um. Stell die Maschine auf 60°, nimm ein Kochwaschmittel. Aktiviere "Intensiv spülen". Starte das Programm.

Zuerst wird die Maschine abpumpen, danach füllt die Automatik die Maschine mit Wasser. Warte etwa 3 Minuten, bis dieser Vorgang abgeschlossen ist. Prüfe, ob der Wasserstand ausreicht und etwa ebenso hoch ist, wie bei anderen Waschdurchgängen. Optimal geht das bei Maschinen mit durchsichtiger Waschluke. Toplader-Besitzer haben hier leider die Arschkarte gezogen: Sie können nicht sehen, wie hoch der Wasserstand ist.

Wenn Wasser fehlt: Zieh die Schublade heraus, über die das Waschmittel dosiert wird und fülle über die Lade etwa 60° heißes Wasser nach. Kipp es einfach in die Schublade in das Fach II, das normalerweise das Pulver für den Hauptwaschgang aufnimmt und beim Wasserzulauf durchspült wird. Übertreib es nicht - eine WM ist kein Aquarium.

Erst wenn der Wasserstand geregelt ist, kannst du den Weichspüler einfüllen. Weichspüler verringert das Problem, dass die Federn zu Klößen verklumpen.

Im Trocker gilt: Temperatur runter! Sonst erzeugen große Decken ggfs. einen Hitzestau im Gerät. Ein paar zugefügte Golfbälle machen zwar Lärm, klopfen aber die Decke wieder weich und entfleddern die letzten Federklöße. Tennisbälle sind zu leicht und zu groß.

Und wenn wieder mal was ist: Frag Papi. ;-)
War diese Antwort hilfreich?
Wir raten Papi: immer erstmal anschauen, von wann das Thema ist. In diesem Fall ist es aus dem Jahr 2009. es könnte also durchaus sein, dass der TE an einer Antwort jetzt nicht mehr so interessiert ist und Du Dir relativ unnötig so viel Arbeit und Mühe gemacht hast. Der nächste mit dem gleichen Problem wird aber sicher davon profitieren.
War diese Antwort hilfreich?
Eigentlich habe ich nun auf den entsprechenden Werbelink gewartet B)

Ich finde den Tipp gar nicht mal sooo verkehrt. Ist mal was anderes und sicherlich einfacher, als das Federbett in der Wanne per Hand zu waschen.
War diese Antwort hilfreich?
@Höraufdeinherz: Genauso war's gedacht.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (HörAufDeinHerz, 08.01.2013)
Wir raten Papi

Wir? Wieviele bist du denn? :P




@Papi: auf die einfachsten Ideen kommt man nicht in der Situation, in der man sie benötigt. Ich werde es abspeichern für große Sachen, die ich zu waschen habe, Klasse!

Weichspüler allerdings: :nene:

Bearbeitet von Cally am 10.01.2013 10:35:40
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Cally, 10.01.2013)
Wir? Wieviele bist du denn? :P

Das war als launige Entgegnung auf Papis Ausdrucksweise in der dritten Person "Papi rät Dir:" gedacht. :D
War diese Antwort hilfreich?
Zitat
Was kann da passieren?


Die Daunen klumpen zusammen.
War diese Antwort hilfreich?
ohne Trockner hast du eventuell alles verkumpt.Bei dem Herbstwetter sind die Temperaturen nicht
mehr ganz so warm,da trocknet dir die Bettdecke nicht.Ohne Trockner geht es wohl nicht.
Vieleicht hat eine Freundin od. Bekannte einen Trockner?
War diese Antwort hilfreich?

Ich würde dir raten, bevor deine neue Daunendecke kaputt geht, weil ohne Trocker wird das nichts, warte lieber etwas ab, bis du wohin kommst, wo es einen Trockner gibt. Viele Wohnhausanlagen haben auch im Kellner Waschanlagen, wo auch ein Trockner dabei ist, vielleicht lässt dich eine Freundin oder Bekannte mal?

War diese Antwort hilfreich?

Ich habe mal ein Daunen-Kopfkissen gewaschen und so getrocknet. Abgesehen von den Klumpen - es fing auch an zu stinken... Gibt es nicht mal so einen Waschsalon zum selberwaschen bei euch in der Nähe?

War diese Antwort hilfreich?

Was mir seit der Frage von Susan_29 nicht mehr aus dem Kopf geht: Warum wird denn eine neue Daunendecke, die ja den hygienischen Verkaufsstandards eines Betten-/Wäschegeschäftes entspricht, direkt nach 2 Tagen gewaschen? Die Daunen in der Decke sind doch aufgearbeitet worden und somit sauber. Dann wird über die Decke noch der hausfraulich gut gewaschene Bettbezug gezogen. Warum also die neue Decke sofort waschen?

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Drachima, 12.10.2015)
Was mir seit der Frage von Susan_29 nicht mehr aus dem Kopf geht: Warum wird denn eine neue Daunendecke, die ja den hygienischen Verkaufsstandards eines Betten-/Wäschegeschäftes entspricht, direkt nach 2 Tagen gewaschen? Die Daunen in der Decke sind doch aufgearbeitet worden und somit sauber. Dann wird über die Decke noch der hausfraulich gut gewaschene Bettbezug gezogen. Warum also die neue Decke sofort waschen?

Das habe ich mich auch gefragt, als ich die Frage las.
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage