Wollmantel in der Waschmaschine waschen

Hallo liebes Forum,

ich habe da 2 Mäntel, die ich von feinem Steinstaub befreien und reinigen möchte.
Die Mäntel hingen im Flur, als in einem Raum tapeziert und geschliffen wurde.

Der ganze Feinstaub, der durch das schleifen von Wände und Boden entstand ist, klebt jetzt in der Wolle fest.
Jetzt frage ich mich, ob ich meine Mäntel in der Waschmaschine waschen kann? Ich denke, dass eine richtige und nasse reinigung jetzt fällig ist.
In der Reinigung, gehen die doch anders vor, oder?

Ich habe gedacht, dass ich kalt und mit dem niedrigsten Schleudergrad + Wollwaschmittel wasche.

Kann ich das so ohne Probleme machen, oder habt ihr andere Ideen/Vorschläge?

Hier mal ein bild von den beiden Mäntel + Pflegeettiket:*** Link wurde entfernt ***

Ich bedanke mich schon mal recht herzlich,
Wil

hallo,

wenn du Wollmäntel aus Schurwolle hast dann kannst du sie nicht in der Waschmaschine waschen, denn danach könntest du sie nicht mehr tragen. Gebe sie in eine Reinigung und das nächste mal wirst du klüger und verstaust die Mäntel im Schrank.

Links sind hier erst ab den 20. Beitrag erlaubt.

Schließe mich Gemini-22 an. Bitte die Mäntel auf keinen Fall in der Waschmaschine waschen - dann sind sie "hin". -_-

Danke für die Antworten,

ich habe mir mal die Infos der Etiketten notiert (es sind H&M Mäntel und nicht 100% aus Wolle).

Mantel 1:
Shell: 55% Recyled Wool, 31% Polyester, 6% Acrylic, 8% Other Fibres
Lining: 100% Polyester


Mantel 2:
Shell: 50% Wool, 30% Polyester, 15% Acrylic, 5% Other
Lining: 100% Polyester

Zitat (wilhound, 08.05.2014)
Mantel 1: Shell: 55% Recyled Wool, 31% Polyester,  6% Acrylic, 8% Other Fibres Lining: 100% Polyester
Mantel 2:Shell: 50% Wool, 30% Polyester, 15% Acrylic, 5% OtherLining: 100% Polyester

Wollmäntel? :D

Diese Hybriden würde ich bei 30°C im Feinwaschprogramm meiner WaMa überlassen.
Die Polyesterchen werden es schon überleben!
Zitat (Jeannie, 09.05.2014)
Wollmäntel? :D

Diese Hybriden würde ich bei 30°C im Feinwaschprogramm meiner WaMa überlassen.
Die Polyesterchen werden es schon überleben!

...und wie sehen die Mäntel nach dem waschen aus, kannst du die sie so in Form bringen das du sie auch noch anziehen möchtest????? :o

Außer der Zusammensetzung sollten auch irgendwo Pflegesymbole stehen.

Ich würde zuerst mit einem Mantel vorgehen wie @Jeannie das vorgeschlagen hat.

@dahlie: sicher sollten auch Pflegehinweise auf einem Etikett vorhanden sein, doch sind diese meist mehr als vorsichtig und ich wasche auch sehr viele Kleidungsstücke, die laut Pflegesymbol in die Reinigung sollen.

Zitat (GEMINI-22, 09.05.2014)
...und wie sehen die Mäntel nach dem waschen aus, kannst du die sie so in Form bringen das du sie auch noch anziehen möchtest????? :o

Eben. Die Façon ist hin, die Appretur ist raus. Ich würde keine Experimente machen und die Teile in die Reinigung bringen.

Hab auch so einen Mantel und hab ihn letztens erst bei 30°C/Feines mit Wollwaschmittel (Perwoll) gewachsen. Danach sah er so aus wie immer, außer dass er ein bisschen gefusselt hat. Die Fusseln gingen aber ganz leicht mit der Fusselrolle ab. Hab ihn letztes Jahr auch noch in die Reinigung gebracht, aber dieses Jahr dachte ich mir, meine Waschmaschine kriegt das auch hin. Werde ihn jetzt immer selber waschen.

Danke für die Antworten.

Ich werde mir dann mal Wollwaschmittel kaufen und erst mal einen Mantel kalt in der Waschmaschine waschen.

Hat Deine Wama kein Handwaschprogramm? Ich riskiere auch so einiges...

Bei zwei Mänteln würde ich erstmal einen waschen und das Ergebnis abwarten. Sollten es sich bei den Mänteln aber um sehr teure und edle Exemplare handeln, würde ich sie aber lieber in die Reinigung bringen!

Wolle Waschen im allgemeinen würde ich das nicht tun! Ausser es wird vom Hersteller auf dem Etikett empfohlen und dies ist zwar meist Handwäsche! Alles andere wäre Schade um den Wollstoff! oops

Hallo, es gibt eine Möglichkeit. Du müsst den Mantel zunächst im
Freien gründlich ausschütteln, dann ich ein großes Wäschenetz und zusammen mit zwei

Hallo, Wilhound, die verstaubten Mäntel würde ich, wenn´s meine wären, im Freien mit einer Kleiderbürste behandeln, ausklopfen und ausbürsten und zwar sowohl von links wie von rechts. Beim Waschen werden Knitter entstehen, die man nie wieder rauskriegt, schon gar nicht aus recycelter Wolle. Wenn die Mäntel durch die Frischluftbehandlung nicht sauber werden, müssen sie doch noch in die Reinigung.

Gib' die Mäntel in die Hände einer Fachkraft => zur Reinigung.

Und bei der nächsten Renovierung sollte alles was Dir lieb und teuer ist entweder eingepackt oder gut abgedeckt werden. Außerdem sollten Türen grundsätzlich geschlossen und mit feuchten Laken zugehängt sein.

Ich habe mich letztes Jahr mal wegen einem Reinigungshinweis bei dem Hersteller J..p erkundigt.

Von da erhielt ich die Auskunft, dass sich bei Wolle, Seide und Acetat die Fasern beim Waschen vollsaugen und mit der Zeit brüchig werden, so dass das entsprechende Kleidungsstück keine so lange Lebensdauer hätte, wie wenn man es in die Reinigung gibt.

Da man einen Wollmantel eher weniger häufig wäscht wie ein Kleid, eine Hose etc. würde ich ihn wie @Jeannie geschrieben hat bei 30° ins Feinwaschprogramm packen. Das Handwaschprogramm mag zwar schonender sein, aber die Wassermenge reicht für einen Mantel nicht aus.

Wäre das Futter aus Acetat gewesen, hätte ich auch zur Reinigung geraten. :)

Bearbeitet von tante ju am 11.05.2014 14:12:38

Vorsicht bei Temperaturunterschieden! Wolle und Seide halten zwar unter Umständen laut Etikett 30 Grad warmes Wasser aus, was sie aber gar nicht vertragen, ist der Temperaturunterschied zwischen Waschwasser und kalten Spülwasser. Ich wasche meine Wollsachen deswegen nur noch kalt. Ich wohne nämlich in einem Altbau, bei der jede Mietpartei ihre eigene Heizung hat und alle Gemeinschaftsräume (Treppenhaus, Keller ... ) ungeheizt bleiben und alle Mieter eher sparsam heizen. Entsprechend kalt ist die Temperatur des Leitungswasser, vor allem im Winter. Wollpullis lüfte ich im Winter möglichst immer nur oder wasche sie kalt in der WAMA. Im Hochsommer wasche ich dann mal alle Wollsachen bei 30 Grad mit Wollshampoo in der WAMA durch

Hallo, meine Erfahrungen mit Wollsachen in der WaMa zu waschen sind positiv :D : spezielles Wollwaschprogramm, kalt, niedrige Schleuderzahl, Wollwaschmittel. Pullover aus reiner Schurwolle sehen nach über 20 Jahren noch top aus. Halt nur normaler Trage-Verschleiß. Meine Wolljacke (60 % Schurwolle 40 % Viskose) habe ich zweimal gewaschen, ist aber auch top. Die Sache mit der Jacke hatte ich mit der Verkäuferin vorher besprochen. Sie sagte, die Hersteller empfehlen immer chemische Reinigung, da sie nicht haftbar gemacht werden möchten. Ich will aber so wenig wie möglich Chemie tragen.

Sehr teure und edle Exemplare ;-) ?

Wie zu lesen war, sind sie von H&M - da könnte die Reinigung teurer sein als die Mäntel selber.

Ich habe ein Wollprogramm in der Waschmaschine, aber es ist ja nur Mischmaterial mit einem Anteil Wolle.
Ginge somit bestimmt auch mit diesem Programm.
Auf niedrige Schleuderzahl achten oder später separat im Schongang schleudern.

wilhound,

ich bin gespannt wie ein Fitzebogen... :o

was ist aus deinen Mänteln gewurden, magst du mal eine Rückmeldung geben?

also ich wasche immer auf wollwaschproramm, mit wollwaschmittel oder haarwäsche und 400 umdrehung schleudergang.
hatte noch keine probleme, also alles top sauber und frisch :D

Ich habe gerade das gleiche Problem, Wollmantel 80% Schurwolle. Da eine gute Schurwollmütze nach der Reinigung hinüber war, vollkommen aus der Form, und die wollten auch keinen Schadensersatz zahlen, überlege ich den Mantel auch in der Wama zu waschen. Zudem habe ich super Erfahrungen mit Perwoll und Wollwaschgang kalt gemacht, habe letztens 100% Schurwolldecke so gewaschen, die angeblich auch nur in die Reinigung durfte udn die war nachher super weich ohne einzulaufen.
Viel Glück!

Ich würde da eher vorsichtig sein und die Mäntel lieber in die Reinigung geben.... :o :o :pfeifen: :trösten: :blumen:

Zitat (Pompe, 19.01.2015)
Ich würde da eher vorsichtig sein und die Mäntel lieber in die Reinigung geben.... :o :o :pfeifen: :trösten: :blumen:

Wenn doch gute Erfahrungen damit gemacht wurden...achselzuck
Warum nicht in die WM

Ich würde mich im Leben nicht trauen, einen Wollmantel in der WaMa selbst zu waschen. Aber da sind die Meinungen sehr verschieden. Du kannst ja auch hier mal nachlesen:

https://forum.frag-mutti.de/index.php?showtopic=20957

Wollmantel in der Waschmaschine waschen kann man machen, wenn Frau viel Geld hat rofl

Würde ich auch machen! Lieber zur Reinigung geben, die können das da professionell reinigen und da geht auf keinen Fall bei denen was schief. Es gibt doch ne Menge Laundry Service Häuser, manche machen sogar auch Bügelservice dazu. Also meine Empfehlung geh mit deinem Mantel auf jeden Fall zu einer Wäscherei in deiner Nähe. Sachen wie Mäntel, Jacken oder Hemden wasche ich nie selbst, ahbe einfach zu viel Angst, dass was kaputt geht. Da gebe ich lieber die paar Euros der Textilreinigungoder Wäscherei, die machen das dann sauber und alles bleibt dran. Es gibt sogar welche die holen das bei dir ab und bringens dir zurück. Ich habe machmal beruflich ganz busy Zeiten und ich war in einer kleinen Stadt, da gabs auch keine Wäscherei, hab dann im Internet gesucht und bin fündig geworden. War ein Online Wäscherei komplett mit Abholung und Liefern. Also kann man notfalls auch *** Link wurde entfernt *** und eben in der heutigen Zeit per Mausklick lösen! :D

Zitat (mremer, 19.01.2015)
Würde ich auch machen! Lieber zur Reinigung geben, die können das da professionell reinigen und da geht auf keinen Fall bei denen was schief. Es gibt doch ne Menge Laundry Service Häuser, manche machen sogar auch Bügelservice dazu. Also meine Empfehlung geh mit deinem Mantel auf jeden Fall zu einer Wäscherei in deiner Nähe. Sachen wie Mäntel, Jacken oder Hemden wasche ich nie selbst, ahbe einfach zu viel Angst, dass was kaputt geht. Da gebe ich lieber die paar Euros der Textilreinigungoder Wäscherei, die machen das dann sauber und alles bleibt dran. Es gibt sogar welche die holen das bei dir ab und bringens dir zurück. Ich habe machmal beruflich ganz busy Zeiten und ich war in einer kleinen Stadt, da gabs auch keine Wäscherei, hab dann im Internet gesucht und bin fündig geworden. War ein Online Wäscherei komplett mit Abholung und Liefern. Also kann man notfalls auch *** Link wurde entfernt *** und eben in der heutigen Zeit per Mausklick lösen! :D

..hast du dich extra wegen der Werbung angemeldet :wacko:
Zitat (GEMINI-22, 19.01.2015)
..hast du dich extra wegen der Werbung angemeldet :wacko:

Es häuft sich in den letzten Tagen wieder, gelle? :pfeifen:
Zitat (GEMINI-22, 19.01.2015)
Wollmantel in der Waschmaschine waschen kann man machen, wenn Frau viel Geld hat rofl

Stimmt.

Eintagsfliegen haben nicht so viel Kohle, von daher das Geld für die Reinigung fix zusammenkratzen :sarkastisch:
Ältere Mäntel habe ich schon öfter im Handwaschgang in der Maschine gewaschen, und bis jetzt *toitoitoi* ist noch nie was schief gegangen. Dabei handelte es sich aber wie gesagt um ältere, ausgediente Mäntel, bei denen ich keine Reinigung mehr zahlen wollte und mir dachte: entweder klappt's oder es ist halt die Tonne.
Mit neuen Mänteln, die ich definitiv noch tragen möchte, würde ich das Risiko nicht eingehen, denn es ist immer ein Glücksspiel.

Bearbeitet von Schelmin am 21.01.2015 15:34:09

ich wasche meine Cashmere Mäntel in meiner Miele Waschmaschine.
Wollprogramm und max. 600 Umdrehungen.
Sie werden immer wieder wie neu.......

Nur meinen Cashmere Mantel mit Zobelbesatz trau ich mich nicht... weiß da jemand etwas?

Bearbeitet von Constanzia am 10.12.2016 22:22:38

:dftt:

Zitat (Constanzia, 10.12.2016)
Nur meinen Cashmere Mantel mit Zobelbesatz trau ich mich nicht... weiß da jemand etwas?

Entlass den Zobel in die Freiheit. In der WaMa fühlt er sich nicht wohl. :P

@ Constanzia

..immer rein in die gute Miele... :lol: die macht das schon :ach:

Vielleicht muss Madame selbst ran, weil ihr das Personal abgehauen ist? :sarkastisch:

Ich wasche alle meine Mäntel selbst.

Handwäsche in der Badewanne mit mildem Haarshampoo.
Auswaschen, auswringen, nass auf den Bügel hängen, in Form ziehen und trocknen lassen.

Eifelgold,

.....aber bestimmt keinen Cashmere Mantel mit Zobelbesatz :pfeifen:

Nein, Gemini, du weißt doch, dass ich mir die Tiere lieber in freier Natur anschaue als an Kragen der Mäntel.

Aber doch, mein Cashmere-Matel sonst was Mix musste auch ein Vollbad in der Wanne nehmen.

Hat gut geklappt.

Wenn ich mir einen Cashmere-Mantel und diesen auch noch mit einem Zobelbesatz, leisten kann, leiste ich mir auch die Reinigung des guten Stücks.

Aber ich bin mir sicher, hier handelt es sich um ein fettes Fake. Da wollte Constanzia sicher mal einfach nur die Muttis beschäftigen, weil sie entweder angeben wollte oder aber Langeweile hat.

Zitat (dahlie, 10.12.2016)
:dftt:

Sage ich doch schon....

Tschuldigung, Dahlie, hatte ich wohl übersehen

Macht nichts, Schwesterherz... Bin ich nicht alleine mit dieser Macke, dass ich manchmal schneller lese als ich, äh, denken kann. :P

Zitat (dahlie, 11.12.2016)
Macht nichts, Schwesterherz... Bin ich nicht alleine mit dieser Macke, dass ich manchmal schneller lese als ich, äh, denken kann. :P

:wub: :wub: :wub:

Das habe ich mir nun auch überlegt, ob ich den Mantel in der Badewanne handwarm mit mildem Haarshampoo wasche und auch handwarm spüle. Kann ich ihn mit 650 Umdrehungen schleudern ?
Müßte doch klappen. Dann ziehe ich ihn in Form und lass ihn liegend trocknen. Dann vorsichtig mit Bügeltuch dämpfen.

Das für und wieder hab ich gelesen. Und nun hab ich gerade die Reinigungen in München gegoogelt - mit den Bewertungen - grottenschlecht. Ich trau mich nicht nochmal, weil es ist schon lange her, da hatte ich ein alptraummäßige Erfahrung mit einer sehr geliebten Jacke gemacht. Hab lange darauf gespart und zurück aus der Reinigung habe ich eine entfärbte Jacke mit rostenden Druckknöpfen bekommen. Bin auch noch von dem unverschämten Eigentümer angeschrien und eingeschüchtert und mit einem Bruchteil des Kaufpreises abgespeist worden. Obwohl ich den Kaufbeleg von vor damals 2 Monaten vorgelegt habe. Das alles würde mir heute nicht mehr passieren, da würde ich gleich zum Anwalt und den verklagen ....

Jetzt wart ich noch was ihr meint. Ich wollte eigentlich heute loslegen ..... <_<

Zitat (pixi1, 08.05.2017)
Jetzt wart ich noch was ihr meint. Ich wollte eigentlich heute loslegen ..... <_<

Meine Meinung steht bereits oben. -_-

Meine auch. Es kann klappen, aber ein Risiko wird immer dabei sein. Ggf wäre die Reinigung doch das kleinere Risiko?

Schleudern würde ich sowas so sanft wie möglich, bei mir wäre die niedrigste Stufe 400 Umdrehungen. Es tropft dann ggf. noch etwas beim Trocknen.
Empfindliche Wollsachen würde ich eigentlich gar nicht schleudern, sondern sie nur sanft zwischen Handtüchern ausdrücken, was zugegebenermaßen bei einem Mantel schwierig ist.

Ich Danke Euch zwei für die Antworten:
Nun, ich habe es gestern abend doch noch mit Bauchschmerzen gewagt. In der Badewanne bei handwarmen Termperatur beim waschen den Mantel nur kräftig gedrückt und gedreht von oben nach unten. Da ging was an Schmutz und Farbe runter ....

In der Kaufbeschreibung hieß es 100 % Schurwolle. Am Mantel war kein Etikett (ist eine Art Gehrock und aus Amerika, gekauft bei Idee-Versand oder so ähnlich, viel zu teuer, aber damals musste er mir gehören).

2 x in der gleichen Temperatur wie beim waschen gepült, geschleudert auf 650 - weniger geht nicht bei meiner WM. Dann mehrfach mit Knall (!) ausgeschlagen, auf einen Bügel gehängt, jetzt mit noch wenig Restfeuchte probiert - was soll ich Euch sagen, Riesenglück gehabt, er ist nicht eingegangen und hat auch die Facon behalten. Heute noch vorsichtig dämpfen - fertig.

Wer weiß, ob das mit 100 % Schurwolle auch stimmt, wenn es kein Etikett dazu gibt.....

Jetzt tut es mir leid, dass ich das nicht schon mal früher gemacht habe. Er duftet und ist einfach nur schön und ich mag ihn wieder.

Karin

pixi,

da haste aber Glück gehabt, hätte auch in die Hose gehen können :ach:

Ja, ich weiß: hätte, hätte Fahrradkette rofl

Dem Mutigen gehört die Zukunft :hihi:

Neues ThemaUmfrage


Passende Tipps
Teuere Spezialwaschmittel für Woll- oder Feinwäsche sparen
Teuere Spezialwaschmittel für Woll- oder Feinwäsche sparen
18 8
Klettverschlüsse von Woll- und Stofffusseln reinigen
Klettverschlüsse von Woll- und Stofffusseln reinigen
17 13
Frag Mutti Jubiläums-Produkttest 2013
14 28
Arbeit und schmutziges Geschirr sparen mit Profi-Guss-Töpfe
Arbeit und schmutziges Geschirr sparen mit Profi-Guss-Töpfe
15 18