Akelei vermehren: Vermehrung durch Teilung, geht das...?

Hallo, wer kann mir helfen?

Mein Nachbar möchte von mir eine bestimmte Akelei haben. Nun habe ich davon nur eine. Sie ist auch schon recht groß. Kann ich die einfach teilen, oder geht sie dann ein?

Wer kann mir helfen!? :hmm:

Dieter
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ein Pflanzenspaten ist besonders nützlich, da du damit Pflanzen wie die Akelei schonend ausgraben kannst, ohne die Wurzeln zu beschädigen. Dadurch kannst du die Pflanze sicher teilen und verpflanzen.

Fiskars Blumenkelle Für harte Böden direkt bei Amazon entdecken für 8,99 €! [Anzeige]

Mit SAMEN gehts leicht. Kann aber die Farbe wechseln.

Teilen wird eher nix?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo, mit Teilen wird sie kaputt gehen..
Am Besten, Ihr wartet bis sie nächstes Jahr blüht und samt. :)

Bearbeitet von schneestern am 18.09.2006 18:01:31
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ganz sicher gehts mit Samen, das stimmt.

Aber sehr große oder stark wüchsige Sorten kann man durchaus teilen (hab ich letzte Ostern im Garten meines früheren Zuhauses gemacht, um von jeder Sorte wenigstens einen Ableger zu haben). Hat funktioniert, sie brauchten zwar eine Weile, sind aber hier alle angewachsen u. haben auch geblüht. :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Die Bi(e)ne @ 19.09.2006 01:27:04)
Ganz sicher gehts mit Samen, das stimmt.

Aber sehr große oder stark wüchsige Sorten kann man durchaus teilen (hab ich letzte Ostern im Garten meines früheren Zuhauses gemacht, um von jeder Sorte wenigstens einen Ableger zu haben). Hat funktioniert, sie brauchten zwar eine Weile, sind aber hier alle angewachsen u. haben auch geblüht. :blumen:

Hallo Biene,

hast Du es im Frühling oder im Herbst probiert. Ich habe gestern eine andere Akelei ausgegraben und in viele Stücke geteilt, die Schnittflächen mit Bewurzelungspulver eingepudert und ins ungeheizte Gewächshaus gepflanzt. An den Stücken waren kleine Neutriebe zu sehen. Ob das jetzt im Herbst klappt - mal sehen :hmm:

Gruß Dieter
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (schneestern @ 18.09.2006 18:01:19)
Hallo, mit Teilen wird sie kaputt gehen..
Am Besten, Ihr wartet bis sie nächstes Jahr blüht und samt. :)

Hallo Ingeborg und Schneestern,

habe mich noch schlau gefragt. Ergebnis: zwei waren der Meinung man kann aber das Ergebnis ist sehr mager.
Bi(e)ne hat es mit Erfolg selbst versucht - mal sehn ob im Frühling oder Herbst.

Gruss Dieter
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich habe schon mehrmals Akelei geteilt und umgepflanzt (wenn zu groß geworden).
Mein Gartenbuch sagt: Frühjahrsblüher im Herbst teilen und umpflanzen, Herbstblüher im Frühjahr.
Habe die Akelei immer so um diese Zeit 'rum geteilt, da sind dann schon immer kleine neue Triebe zu sehen. Man muß nach dem Teilen und Umpflanzen dann allerdings tüchtig gießen, damit die Erde richtig an die Wurzeln geschlämmt wird und sich schon neue Wurzeln bilden können. Manchmal kommen noch im Herbst neue Blätter raus.
Bei mir haben diese Umpflanzaktionen immer bestens geklappt.
Viel Glück
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Münchner Kindl @ 19.09.2006 10:23:05)

Habe die Akelei immer so um diese Zeit 'rum geteilt, da sind dann schon immer kleine neue Triebe zu sehen. Man muß nach dem Teilen und Umpflanzen dann allerdings tüchtig gießen, damit die Erde richtig an die Wurzeln geschlämmt wird und sich schon neue Wurzeln bilden können. Manchmal kommen noch im Herbst neue Blätter raus.

Danke Münchner Kindl,

jetzt bin ich mir sicher, dass es auch bei mir klappt.

Gruss Dieter
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo Dieter,
berichte dann mal ob's geklappt hat.
Gruß MK
PS: Ich liebe Akelei, die sind so herrlich altmodisch.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ja echt, mit Samen gehts ganz leicht.
Meine hat die Farbe wieder bekommen wie die von der Mutterpflanze.

Hatte auch mal eine Akelei geteilt,sie ist mir leider kaputt gegangen.

Viel Glück beim Säen :blumengesicht:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Nur so am Rande.
Warum will jemand Akkelei vermehren?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Ludwig @ 03.10.2006 21:20:25)
Nur so am Rande.
Warum will jemand Akkelei vermehren?

Hallo Ludwig,

mein Nachbar möchte genau die selbe Akelei in der Farbe, den Wuchs usw. haben, und das geht nicht ohne größeren Aufwand über den Weg des Aussamens.

Alles klar? Dieter
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (blumen1807dieter @ 03.10.2006 21:27:37)
Zitat (Ludwig @ 03.10.2006 21:20:25)
Nur so am Rande.
Warum will jemand Akkelei vermehren?

Hallo Ludwig,

mein Nachbar möchte genau die selbe Akelei in der Farbe, den Wuchs usw. haben, und das geht nicht ohne größeren Aufwand über den Weg des Aussamens.

Alles klar? Dieter

Den Floh im Ohr, den Du hier gerade beschreibst hatten mein Gartennachbar und ich vor ca. 12 Jahren, nun kämpfen wir gemeinsam gegen die, jährlich, immer wiederkehrenden Jung- und Altpflanzen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
^_^ *grins* das Prob hatte meine Mutter in ihrem Garten damals auch. Aber mitunter varriert das mit den Sorten in der Wüchsigkeit.
Aber gerade ihre vielgeliebten Dunkelblauen wucherten nachher den ganzen Garten voll.

Meine Ableger, die ich aus dem dortigen Urwald abgestochen, geteilt und mit umgezogen habe, sind noch nicht so schlimm, haben aber herrlich geblüht dieses Jahr... und das läßt ahnen... :rolleyes:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Ludwig @ 03.10.2006 21:49:07)
[QUOTE=blumen1807dieter,03.10.2006 21:27:37] [QUOTE=Ludwig,03.10.2006 21:20:25]
Nur so am Rande.
Warum will jemand Akkelei vermehren? [/QUOTE]
Hallo Ludwig,

mein Nachbar möchte genau die selbe Akelei in der Farbe, den Wuchs usw. haben, und das geht nicht ohne größeren Aufwand über den Weg des Aussamens.

Den Floh im Ohr, den Du hier gerade beschreibst hatten mein Gartennachbar und ich vor ca. 12 Jahren, nun kämpfen wir gemeinsam gegen die, jährlich, immer wiederkehrenden Jung- und Altpflanzen.

Hallo Ludwig,

da ich mehrere Sorten Akeleien habe kann ich meinem Nachbarn keine Pflanze, die über eine Fremdbestäubung gewonnen wurde, geben. Denn es währe purer Zufall wenn diese nur die gleichen Eigenschaften hätte wie die Mutterpflanze. Wollte ich über Samen eine genetisch gleiche Jungpflanze, wie die Mutterpflanze erziehlen, müsste ich die Blühte selbst bestäuben. Auch muss ich dafür sorgen dass die Blühte vor Fremdbestäubung geschützt ist. Teile ich eine Pflanze, so sind beide Pflanzen gleich und ich habe viel Arbeit gespart. Alles klar?

Probleme hatte ich mit den vielen ausgesamten Akeleien auch. Habe es aber schnell in den Grif bekommen indem ich die abgeblühten Blühtenstände abgeschnitten habe. Klappt ganz gut, man muss nur konsequent dabei sein. Andere winterharte Stauden samen sich zum Teil auch selbst aus. Jetzt habe ich meine Farben und Sorten die ich haben will und mein Nachbar ist auch zufrieden. ;)

Gruss Dieter :unsure:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Münchner Kindl @ 19.09.2006 14:15:13)
Hallo Dieter,
berichte dann mal ob's geklappt hat.
Gruß MK
PS: Ich liebe Akelei, die sind so herrlich altmodisch.

Hallo MK,

die Akelaien die ich im Gewächshaus ausgepflanzt habe treiben schon Blätter. Mal sehn wie's beim Nachbarn vorwärtsgeht.

Gruss Dieter :unsure:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wenn der Nachbar sie normal ins Gartenbeet gepflanzt hat, könnte der Neuaustrieb auch durchaus erst im Frühjahr erfolgen. Geduld- das wird schon. :blumen:

Akeleien ziehen über den Winter die Blätter ja ein- und im Gewächshaus hat man ganz andere Kulturbedingungen als im Freiland.

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 04.10.2006 01:37:26
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (blumen1807dieter @ 03.10.2006 23:56:54)
Zitat (Münchner Kindl @ 19.09.2006 14:15:13)
Hallo Dieter,
berichte dann mal ob's geklappt hat.
Gruß MK
PS: Ich liebe Akelei, die sind so herrlich altmodisch.

Hallo MK,

die Akelaien die ich im Gewächshaus ausgepflanzt habe treiben schon Blätter. Mal sehn wie's beim Nachbarn vorwärtsgeht.

Gruss Dieter :unsure:

Freut mich, dass es geklappt hat. Ich habe auch schon geteilt und an anderer Stelle eingepflanzt (im Gartenbeet), und weil's so lange so warm war sind schon die ersten neuen Blätter zu sehen. Weiterhin viel Erfolg und Spaß beim Gärtnern
Gruß MK
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage

Passende Tipps
Immunsystem stärken: Lebensmittel und gesunde Lebensweise
Immunsystem stärken: Lebensmittel und gesunde Lebensweise
10 6
Schutz vor Legionellen im Trinkwasser & Co.
Schutz vor Legionellen im Trinkwasser & Co.
10 26
Chrysanthemen-Vermehrung: Triebe mit Knospen neu bewurzeln
Chrysanthemen-Vermehrung: Triebe mit Knospen neu bewurzeln
10 12