Welche Versicherungen sind nötig ? Ich verlier den Überblick wieder...

In: Wohnen

Hey ihr :)

Da ich ja nun mitbekommen habe,dass ich mich auch versichern sollte,frag ich mich,was da so nötig ist ?? Haftpflicht,Hausrat ,ist das wichtig ?? Und mein Freund hatte mir nen Rechtsschutz empfohlen,falls mal was wäre...Was habt ihr so alles und wo ??

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Hey du
geh mal da
http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/23/0,1872,1021719,00.html
auf Ratgeber ---dann Geld ----sind sie richtig versichert.
War erst letzte Woche ein Thema bei WISO

Fand ich recht interessant

Bearbeitet von grizzabella am 01.10.2006 12:56:14

War diese Antwort hilfreich?

Also ich halte ne Hausrat und ne Privathaftpflicht für die wichtigsten Versicherungen...

Überlegen würde ich mir noch ne Rechtschutz und ne Unfallversicherung..

Eventuell noch ne Berufsunfähigkeitsversicherung...

Mehr Versicherungen hab ich jedenfalls nicht...Mein Freund will mal schauen, ob er mich in seine Rechtschutz mit aufnehmen kann, da wir ja jetzt als Lebensgefährten gelten...

War diese Antwort hilfreich?

Privathaftpflicht ist schon wichtig, vor allem wenn man wie wir 2 Kinder haben, da kann schnell mal was passieren. Hausrat finde ich für einen kleinen Haushalt am Anfang noch nicht so wichtig. Erst später wenn man komplett eingerichtet ist udn der Wert hoch ist.
Bei Rechtschutzversicherungen scheiden sich die Geister, ich persöhnlich hab noch keine gebraucht.

Ganz wichtig Preis/Leistung der verschiedenen Versicherungen vergleichen.
Direktversicherungen übers Internet sind oft erheblich günstiger.

War diese Antwort hilfreich?

Hausratversicherung halte ich für sehr wichtig. Meist passiert nichts- aber gesetzt den Fall bei dir wird eingebrochen und man findet den Täter nicht, übernimmt die Hausratversicherung die Kosten für die Neuanschaffungen.

Haftpflichtversicherungen empfehlen sich auch: KFZ-Haftpflicht ist sowieso Pflicht, ohne die gibt's keine Zulassung. Privathaftpflicht: es kann verdammt teuer werden wenn du z. B. bei Bekannten irgend ein sauteures Teil aus dem Regal fegst und schrottest, oder wenn dir bei einer Party bei Freunden der Sekt in den Videorecorder läuft. Berufshaftpflicht: hab ich seit 20 Jahren, und das aus gutem Grund... selber hab ich sie noch nicht gebraucht, aber Kolleginnen von mir wären froh gewesen, hätten sie eine gehabt.

Rechtsschutz: finde ich auch wichtig. Privat, Beruf, KFZ- wenn möglich ein Kombipaket welches die gesamte Familie mit einschließt, falls du verheiratet bist und Kinder hast. Respektive wenn du solches planst. Hast du eine Immobilie die du vermietest, wäre ein Vermieterrechtsschutz auch nicht verkehrt- man weiß nie...

Private Unfallversicherung mit Krankentagegeld- sinnvoll, wenn du freiberuflich tätig bist. Diese Versicherung trägt den Verdienstausfall, wenn du z. B. wegen eines gebrochenen Beins nicht arbeiten kannst.

KFZ hab ich übrigens bei der HUK, Leben und Unfall bei der Zürich, der Rest ist inzwischen bei der Bayerischen Versicherungskammer.

War diese Antwort hilfreich?

Eine Privathaftpflicht ist unbedingt zu empfehlen, wir haben sie, seitdem die Kinder etwas älter sind und auch mal bei anderen etwas kaputtmachen. Ich kann ja nicht überall aufpassen.
Und über den Autoclub hat mein Mann auch eine Verkehrsrechtschutzversicherung, da kann auch schnell schon mal was passieren. Da bin ich als Ehedrachen auch mit versichert.

War diese Antwort hilfreich?

Falls Du in Miete wohnst würde ich Dir einen Mieterschutzbund oder Privatrechtsschutz mit Miete noch raten. Schnell hat man Ärger mit Vermietern und müßte dann nen Rechtsanwalt bezahlen. Bei Wohnungssachen kann es schnell mal zu vielen hunderten Euros zusammen kommen. Also ich selbst (eine einzige Person), normal Angestellt, mit

- Privathaftpflicht
(halte ich auch für die aller wichtigste)
bei der HUK-Coburg

- Haftpflicht für Auto eh klar (wenn man eins hat ;-)
WGV Versicherungen

- Rechtsschutz
Kombipaket mit Berufs-, Verkehrs- (gaaaaanz wichtig, schnell ist ein Unfall passiert und man muß wenns dumm läuft vor Gericht) und Privatrechtsschutz (kann man evtl. auch mal brauchen und dann ist man froh wenn man ihn hat)
Hab ich bei der WGV (wer im öffentlichen Dienst arbeitet, ist dies die günstigste die ich kenne) - ne Überlegung ist immer, ob es sich lohnt eine Beifahrerunfallversicherung miteinzuschließen, ich nehme so gut wie nie jemanden mit

- private Altersvorsorge
zwar keine Versicherung im klassischen Sinne, aber gerade wenn man jung ist, sehr wichtig sich da schlau zu machen
hab ich bei der DEBEKA

- Berufsunfähigkeitsrente
(siehe oben Unfall bei Auto, wenn man nicht mehr arbeiten kann, ist die auch sehr wichtig)

Aber das wars meiner Meinung nach. Alles andere ist überversichert.
Bei der Hausrat bin ich mir am überlegen (evtl. ist die wichtig, wenn mal z.B. Stromausfall in der Wohnung ist und durch hochfahren der Stromanlage - wie bei mir kürzlich geschehen - Geräte kaputt gehen, kann dies evtl. übernommen werden).

Beim Auto vielleicht noch drauf achten, daß evtl. je nach Alter des Autos, Hagelschaden mitversichert ist.

Aber immer schaun, ob die Versicherungen Kombipakete anbieten. Oftmals billiger als alle einzeln bei verschiedenen Versicherungen zu haben (den Fehler hatte ich am Anfang auch gemacht).

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage