Bearbeitet von zaubermaus94 am 06.10.2006 17:52:53
Kochtopf: Leerer Topf auf heißer Herdplatte
Bearbeitet von zaubermaus94 am 06.10.2006 17:52:53
Sorry. Einen Tipp habe ich nicht. Aber ich habe das Thema mal in das entsprechende Forum geschoben. Da finden es die Anderen schneller.
Willkommen bei den Muttis. :blumen:
ich würde einen geschirrspültab in wenig wasser auflösen und diese mischung in dem topf langsam zum kochen bringen...
etwas kochen lassen und dann scheuern...
vielleicht hilfts...(macht zumindest nichts schlimmer :rolleyes: )
anna
Grüße
Bazillus09
Es gibt eine Beize für Edelstahl (eben in Schlossereien), ist aber nicht sicher, ob das hilft.
Was hat der Topf gekostet? Wie alt ist er?
:wub: Der Topf ist noch relativ neuwertig. Genauen Preis weiß ich nicht, war ein Geschenk. Preis ca. 60,00 €.
Wenn der Spülmaschinentap nicht hilft, versuch mal den Topf mit Salz oder Waschmittel auszukochen.
Ich hatte mal meinen Edelstahltopf mit "Blau-Schimmer". Das wurde mit der Zeit wieder. Braun klingt nach verbranntem Edelstahl. Ob es da noch einen "intakten" Kern gibt? Evtl. mal per Mail bei WMF anfragen, ob die da was wissen.
Tabs und schrubben ist bei Eingebranntem okay, aber Edelstahl, das schier geglüht hat, hm. :( Wobei die Wand solcher Töpfe ja recht dünn ist.
Ich hab hier grad nen Metallfachmann sitzen, der meint, dieser edelstahlverarbeitende Betrieb hätte ggf. Mittelchen für sowas. Zumindest an einer Stelle kann man das ja mal ausprobieren. Die verlangen da auch nicht die Welt dafür.
Natürlich voher erst mal die Tipps mit den Tabs ( :lol: ) ausprobieren. Es gibt ja auch Edelstahlreiniger, aber wie gesagt, wenn es gar keinen Kern mehr gibt. :unsure:
Erkundige Dich am besten im Profiwerkzeughandel (z.B.: Förch, Berner, Würth), nicht im Baumarkt, denn die beliefern auch die Metallbaufirmen. Also Beize und Polierflies besorgen, den Topf nach Gebrauchsanleitung behandeln und ganz wichtig den Topf anschliesend gründlich reinigen, da die Beize stark ätzend und giftig ist.
Viel Erfolg
MfG L.
Bearbeitet von Ludwig am 08.10.2006 09:15:37
Hallo...
Versuch es mal mit einem Putzstein. Guggst Du hier.
Ich bin super zufrieden damit.
LG
Hi
es gibt extra Edelstahlbürsten (keine stahlschwämme) damit bekommst du es zu 100% weg kenne das Problem und habe mir von AEG eine zukommen lassen.
In verschiedenen im Netz gefundenen Beiträgen versuchen es die Leute immer wieder mit Edelstahl-Politur, Putzstein usw. Meine Logik und Erfahrung sagt mir, dass man mit solchen Schleifmitteln gut an- und eingebrannte Flecken wegbekommt, nicht aber Verfärbungen durch Überhitzung. (Nebenbei: Bei gebürsteten Edelstahl-Oberflächen immer nur in Bürstenrichtung – niemals kreisförmig – polieren, sonst ruiniert man sich die Oberfläche).
Aufmerksam bin ich geworden, als einige Leute über Erfolge mit konzentriertem Zitronensaft und Essigessenz berichteten, die aber nicht von allen Nutzern wiederholt werden konnten. Da das exakt die Mittel sind, die zur Entkalkung wie z.B. Wasserkochern (die in vielen Fällen auch eine Edelstahlheizplatte haben) genutzt werden, habe ich zu einem amtlichen Entkalker gegriffen:
••• Denk mit Maschinen-Entkalker aus der dm drogerie •••
Dieses Zeug ist eigentlich für Wasch- und Geschirrspülmaschinen gedacht und quasi Essigessenz/Zitronensäure
Zurück zum Topf: Maschinen-Entkalker in kochendem Wasser aufgelöst (Mischungsverhaltnis gemäß Verpackungsangabe) und – kann ja nicht schaden – zusätzlich noch einen Beutel Backpulver reingegeben. Den von der Überhitzung braun verfärbten Topf reingestellt (nächst größerer Topf als Wanne), beschwert, so dass er komplett eintaucht (bzw. falls auch innen verfärbt: mit Entkalker-Lösung auffüllen) und 15 Minuten oder länger stehen lassen.
Und was soll ich sagen: der Topf ist wie neu! Danach habe ich gleich alle anderen Töpfe durchgejagt und die strahlen jetzt auch wieder heller als vorher.