wir haben uns gefragt wo man abgebrannte Teelichter entsorgen soll. Gelbe Tonne? Hm, da ist aber noch Wachs drin... Restmüll? Ist aber doch irgendwie zu Schade. Da ist ja noch Blech mit dran. Doch lieber Wertstoffcontainer?
Wohin nun?
Der Vorteil an den Teelichtern mit Alu(Blech?)Schale ist, dass ich die ganz günstig krieg. 1,50 (oder waren es 2?) Euro für 160 Stück - da kann man nix sagen.
Besser sind natürlich die Votivlichtkerzen, aber die kosten halt dann auch mehr Geld. Deswegen kaufen wir die nur mit Duftnoten usw.
Aber gut, ich frag mal bei der Gemeinde nach. Das interessiert mich jetzt einfach...
Bearbeitet von Salatdose am 13.10.2006 00:01:02
"Votivkerzen"- das sind die etwas höheren, meist farbig, mit Duft, wenn mich nicht alles täuscht. Nein, die meinte ich nicht... meine Teelichter haben die gleichen Dimensionen wie die Teelichter mit Aluhülse, nur sind sie halt ohne diese Hülse. Ich habe vier oder fünf Glasbehälter die genauso groß sind wie diese Aluschalen, und damit kann ich die Lichter dann in Rechauds, Stövchen etc. stellen um Tee oder Speisen warmzuhalten.
Frag mich bitte nicht was die kosten- den letzten Beutel hab ich sicherlich vor zwei Jahren gekauft, ich brauche Teelichter nicht so häufig.
Zitat (Valentine, 13.10.2006) |
...meine Teelichter haben die gleichen Dimensionen wie die Teelichter mit Aluhülse, nur sind sie halt ohne diese Hülse. Ich habe vier oder fünf Glasbehälter die genauso groß sind wie diese Aluschalen, und damit kann ich die Lichter dann in Rechauds, Stövchen etc. stellen um Tee oder Speisen warmzuhalten. |
Schick, Franz... ich glaub, dann steige ich, wenn meine Dinger aufgebraucht sind, wieder auf die billigen Dinger aus dem schwedischen Möbelhaus um... ich hab gedacht, die wären so umweltfreundlich, aber wenn ich mir damit mein Haus abfackeln kann- nö.
Na ja, ich will ja diesen Umweltgedanken nicht verteufeln. Vielleicht gibt es ja Schälchen aus feuerfestem Material. Kannst ja mal auf den Weihnachtsmärkten schauen.
Hab den alten Thread wieder raufgeholt weil ich auch ne Frage zu leeren Teelichten hab.
Kennt einer schöne Basteltipps für Kids damit und hat das selber auch schon mal angecheckt? Sollte nicht sowas schwer sein, ist für Kids im Kindergarten, die versuchen grade aus Müll was Schönes zu machen.
Meine kleine Nichte hatte mir letztes Jahr zu Weihnachten Weihnachtssterne aus den leeren Aluschälchen von Teelichtern gebastelt:
einfach mit einer kleinen Schere nebeneinanderliegende Dreiecke bis auf den Boden ausschneiden, anschließend den Rand rundum flachdrücken, fertig ! Sieht
auch recht hübsch aus, wenn man diese als Kerzenuntersetzer verwendet !
Ist ja lustig. Die gleiche Frage hab ich mir auch schon gestellt. Ich werfe die Teelichter nach dem sie ausgebrannt sind immer in den gelben Sack. Die wurden bisher auch immer abgeholt. ;)
Hallo Kalle,
vielleicht könnt ihr Dosenmännchen damit basteln. Als Bauch eine leere Konservendose nehmen und an der Seite und unten je 2 Löcher für die Arme und Beine bohren. In die Teelichter auch Löcher in den Boden bohren. Die Teelichter auf eine Schnur auffädeln und jeweils einen Knoten machen, so dass etwas Abstand dazwischen ist. Die so entstandenen Arme und Beine an die Dose knoten. Lustige Gesichter aufmalen oder die Dose mit Stoff oder Papier beziehen und anmalen. Vielleicht kann man auch eine Kugel als Kopf anbringen (z.B. Styropor mit Alu überzogen oder einfach zerknülltes Papier), ich weiß aber nicht genau, wie man das befestigen könnte, evtl unten an der Kugel eine Schnur durchziehen, durch die Dose nach unten ziehen und dort durch ein weiteres Loch auf dem Dosenboden festknoten (müsste man ausprobieren). Vielleicht lässt sich ein Kopf aus Papier oder mit Stoff bezogen auch einfach reinkleben.
Liebe Grüße
lisa28
und wo wird ein teebeutel entsorgt ??
der beutelinhalt in die biotonne.
das papier vom band in die papiertonne.
die klammer am papier in den restmüll.
das band in die altkleiderammlung.
dsa papier vom beutel auf den kompost.
oder ?
Zitat (Trulli, 25.10.2007) |
die klammer am papier in den restmüll. |
Zitat (Trulli, 25.10.2007) |
und wo wird ein teebeutel entsorgt ?? der beutelinhalt in die biotonne. das papier vom band in die papiertonne. die klammer am papier in den restmüll. das band in die altkleiderammlung. dsa papier vom beutel auf den kompost. oder ? |
*ggg*
war jetzt eher als spaß gedacht, für menschen, die alles sehr genau trennen.
wie war das mit dem biomüll, dsa soll mal piepen, wennmetall drin ist ? au weia, dann darf da nie ein teebeutel rein,..
Zitat (Trulli, 25.10.2007) |
das band in die altkleiderammlung. |
Zitat (Don Promillo, 25.10.2007) |
Ist ja lustig. Die gleiche Frage hab ich mir auch schon gestellt. Ich werfe die Teelichter nach dem sie ausgebrannt sind immer in den gelben Sack. Die wurden bisher auch immer abgeholt. ;) |
Zitat (Trulli, 25.10.2007) |
und wo wird ein teebeutel entsorgt ?? der beutelinhalt in die biotonne. das papier vom band in die papiertonne. die klammer am papier in den restmüll. das band in die altkleiderammlung. dsa papier vom beutel auf den kompost. oder ? |
Kann mann/frau eigentlich mit Teebeuteln Putzen??? :verwirrt: :hmm: :schockiert:
Weil das Thema unter Putztipps & Flecken steht! :o
Es geht ja hier nicht um Teebeutel, sondern um Teelichter! Und im Teelichterlicht kann man hervorragend putzen!
Zitat (Don Promillo, 25.10.2007) |
Es geht ja hier nicht um Teebeutel, sondern um Teelichter! Und im Teelichterlicht kann man hervorragend putzen! |
Zitat (kulimuli, 25.10.2007) | ||
Und nicht nur DAS :wub: |
N Teelicht an der richtigen Stelle kann derbe aufregend sein. :sabber:
Das mit der Konservendose klingt cool und das mit den Sternen auch, werd ich meinem Kumpel sagen. :blumenstrauss: :blumenstrauss: :blumenstrauss:
Zitat (wurst, 25.10.2007) | ||||
Genau!!! :lol::lol::lol: |
Zitat (Don Promillo, 25.10.2007) | ||||||
Leider hast Du es ja jetzt wieder von Teebeuteln! :hirni: |
Zitat (Kalle mit der Kelle, 25.10.2007) |
Hab den alten Thread wieder raufgeholt weil ich auch ne Frage zu leeren Teelichten hab. Kennt einer schöne Basteltipps für Kids damit und hat das selber auch schon mal angecheckt? Sollte nicht sowas schwer sein, ist für Kids im Kindergarten, die versuchen grade aus Müll was Schönes zu machen. |
Zitat (Sparfuchs, 13.10.2006) |
Die Alu-schälchen kann man ruhig zu den Wertstoffen werfen. Das Wachs bekommen die beim Recyclen leicht wieder weg. |
Guten Morgen,
bei mir kommen die ausgebrannten Alu-Hülsen von den Teelichtern in den gelben Sack.
Es ist kaum Wachs drin. rofl rofl rofl
Wie kann man sich nur solche Gedanken darüber machen, in welchen Müll man die Aluschale von Teelichtern mit einem kleinen Rest Wachs reinsteckt??? :mellow:
Ich pack die mal in den gelben sack und mal in den Restmüll, so schlimm wird das wohl nicht sein...
@ Navatronic: :nene: Wir in Deutschland sind Weltmeister im Mülltrennen. Und da ist es ganz wichtig zu wissen, wo was entsorgt wird :)
Ich trenne meinen Müll ganz genau. Aber auch nur deswegen, weil ich den kleinsten möglichen Mülleimer habe, um Müllgebühr zu sparen, und da passt nunmal nur der wirkliche Hausmüll rein :D
Bearbeitet von SissyJo am 28.10.2007 23:26:25
Zitat (Kalle mit der Kelle, 25.10.2007) |
Hab den alten Thread wieder raufgeholt weil ich auch ne Frage zu leeren Teelichten hab. Kennt einer schöne Basteltipps für Kids damit und hat das selber auch schon mal angecheckt? Sollte nicht sowas schwer sein, ist für Kids im Kindergarten, die versuchen grade aus Müll was Schönes zu machen. |
Zitat (Sky, 29.10.2007) | ||
Kalle, ich glaube, daß die Meisten hier Deine Frage gar nicht so richtig gelesen oder verstanden haben ! ? Du bekommst zwar mordsmäßig Tipps über " Teelichterentsorgung " aber auf Deine eigentliche Frage .............? Nix ! :pfeifen: |
Dankeschön, Wurst............. :augenzwinkern: :grinsen: :hihi:
Bearbeitet von Sky am 31.10.2007 19:46:48
Das hier kann man sich doch bestimmt total einfach selber basteln, oder???
http://www.schwimmlichter-shop.de/webshop/
Ich werds gleich mal versuchen! hab das Teil mal auf ner Messe gesehen, abba das war einfach zu teuer, also selberbasteln!!! :D
Ich hab's:
Einfach die Aluschale nehmen, mit dem Boden nach unten auf ein Brett legen und dann einen Nagel mit dem Hammer durch die mitter des Bodens schlagen. Nun haben wir also eine Aluschale mit Loch im Boden.
Ein kleines Glas nehmen, Wasser rein und billiges Öl reinkippen, bis eine schöne Ölschicht entstanden ist.
Jetzt ein Stück Küchenpapier von der Rolle so dick aufrollen, dass es durch das Loch passt und es auch ausfüllt. Unten muss dann auch was von dem Papierdocht rausgucken. Das was da rausguckt mit einer Schere kürzen, sodass es beim Schwimmen nicht durch die Ölschicht ans Wasser kommt. Jetzt die Spitze vom Papierdoch oben in der Schale anzünden und die Schale sofort auf das Öl setzen.
Die Schale schwimmt auf dem Öl und der Docht versorgt sich selbstständig mit Brennstoff, nämlich dem Öl! Wenn das Öl aufgebraucht ist, saugt der Docht Wasser an und die Flamme löscht sich selbst!!!
:D :D :D
Zitat (Sky, 29.10.2007) |
Kalle, ich glaube, daß die Meisten hier Deine Frage gar nicht so richtig gelesen oder verstanden haben ! ? Du bekommst zwar mordsmäßig Tipps über " Teelichterentsorgung " aber auf Deine eigentliche Frage .............? Nix ! :pfeifen: |