Nur die Vanillekipferl.... die verformen sich und verlaufen.
Kann uns da jemand einen Rat geben?
Vielen herzlichen Dank
shehrezade
Warscheinlich ist der Butteranteil zu hoch !!!
Wie ist das Mehl/Butterverhältnis??? :pfeifen: :pfeifen: :pfeifen:
Edit:Ich mache sie so:
Vanillekipferl
300 g Mehl
250 g Butter
100 g Puderzucker
150 g gemahlene Mandeln
1 Ei
1 Prise Salz
3 Vanilleschoten, Mark von
50 g feiner Zucker
Bearbeitet von wurst am 05.11.2006 10:34:45
hast du sie vor dem backen auch in den kühlschrank gestellt?
Vanillekipferl hab ich noch nie gebacken :ichversteckmich:
Aber das Rezept von Wurst hört sich gut an. Nur, ist der Puderzucker zum betreuen oder kommt der mit in den Teig (Jaaaaa lacht nur :lol: ) und wie lange müssen die im Kühlschrank
Bearbeitet von Rheingaunerin am 05.11.2006 13:18:54
Zitat (Rheingaunerin, 05.11.2006) |
Vanillekipferl hab ich noch nie gebacken :ichversteckmich: Aber das Rezept von Wurst hört sich gut an. Nur, ist der Puderzucker zum betreuen oder kommt der mit in den Teig (Jaaaaa lacht nur :lol: ) und wie lange müssen die im Kühlschrank stehen? Und wie lange backen die? :blink: |
Zitat (Wecker, 05.11.2006) |
Es ist übrigens einer der wenigen Teige, die ohne Ei verarbeitet werden, das macht den Teig sehr viel mürber ;) |
Zitat (Rheingaunerin, 05.11.2006) |
Zerfällt der dann nicht beim Kneten? |
ich bin beeindruckt, so viele Antworten in so kurzer Zeit.
Das Rezept stammt aus einem alten Buch Dr. Oetker Backen macht Freude und geht so:
250g Weizenmehl
1 Messerspitze Backpulver
125 g Zucker
1 Päckchen Vanillin-Zucker
3 Eigelb
200 g kalte Butter oder Margarine
125g Mandeln gemahlen
Jetzt wundere ich mich, was die Eigelbe darin machen??
Also der Teig wurde vor dem Formen im Kühlschrank gelagert und auch nach dem Verarbeiten noch kühl gestellt.
Ich muss auch sagen, dass ich das formen der Hörnchen schon recht schwierig finde.
Vielen Dank
shehrezade
Backpulver? Eigelbe? Meinem Eindruck nach stimmt das Verhältnis der
Grundzutaten nicht :blink: Das ganze Rezept finde ich äußerst... *öhm*
ich nenne es mal "merkwürdig" :wacko:
Zitat (shehrezade, 05.11.2006) |
ich bin beeindruckt, so viele Antworten in so kurzer Zeit. Das Rezept stammt aus einem alten Buch Dr. Oetker Backen macht Freude und geht so: 250g Weizenmehl 1 Messerspitze Backpulver 125 g Zucker 1 Päckchen Vanillin-Zucker 3 Eigelb 200 g kalte Butter oder Margarine 125g Mandeln gemahlen Jetzt wundere ich mich, was die Eigelbe darin machen?? Also der Teig wurde vor dem Formen im Kühlschrank gelagert und auch nach dem Verarbeiten noch kühl gestellt. Ich muss auch sagen, dass ich das formen der Hörnchen schon recht schwierig finde. Vielen Dank shehrezade |
Zitat (internetkaas, 05.11.2006) | ||
Ich habe es Jahren lang so gebacken auch nach einem "alten Buch Dr. Oetker Backen macht Freude" Mit Eigelb das macht es weich und man muß es vorsichtig vom Blech nehmen und sofort mit Püderzucker bestreuen, es ist sehr zerbrechlich. Ich habe immer doppelte Menge genommen und das war ein große Blechdose voll. Und nach dem kneten wirklich eine Stunde kalt stellen!!!!!!!!!!! |
Und backen Sie jetzt nach einem anderen Rezept als nach dem in Backen macht Freude?
Und sind bei Ihnen die Kipferl nicht aus der Form geraten?
Oder muss man die vielleicht ganz nach unten stellen?
Liebe Grüße!
Zum Formen der Kipferl gab es hier
ne witzige Idee. Werd ich mal ausprobieren!
Mann kann auch den Teig 1.cm dick ausrollen und mit einer Form/Tasse/Glas
Halbmonde ausstechen!!! :D :D :D
Mrs Bean war schneller! :rolleyes:
Bearbeitet von wurst am 05.11.2006 17:58:19
also ich benutz immer dieses rezept:
250gr mehl
1 prise salz
200gr butter
alles zu einer krümeligen masse reiben
75gr puderzucker
1 päckchen vanillezucker
100gr gemahlene mandeln
beimischen, zu einem teig zusammenfügen und 30 min kühl stellen. nach dem formen nochmals 15 min kühl stellen und dann bei 200 grad für 10 bis 15 min backen. hörnchen sorgfältig vom blech lösen ( einfacher gehts mit backpapier) und in puder-und vanillezucker wenden.
hi,die mandeln müssen fein-gerieben sein..
ne winzige prise zimt fehlt..
gegen das zerbröseln:etwas sauerrahm beifügen...
gutes gelingen.. :)
Zitat (wurst, 05.11.2006) |
Mann kann auch den Teig 1.cm dick ausrollen und mit einer Form/Tasse/Glas Halbmonde ausstechen!!! :D :D :D |
Hast du vlt. den Ofen zu heiß? Der Teig gehört zu den Mürbeteigen und darf nur bei 180° gebacken werden!
Allgemein gilt bei Mürbeteig ein Verhältnis von 3 Teile Mehl, 2 Teile Butter und 1 Teil Zucker. Wenn man Nüsse oder Mandeln oder so rein tut zieht man dies vom Mehlanteil ab.
@Wecker
Wir tuen in der Kondiorei auch Ei/Eigelb und Backpulver (in geringen Mengen) in den Mürbeteig.
Zitat (Sookie, 07.11.2006) |
... @Wecker Wir tuen in der Kondiorei auch Ei/Eigelb und Backpulver (in geringen Mengen) in den Mürbeteig. |
Kein Problem mir schmeckt auch noch lang nicht alles was wir machen oder ich mach es zu hause ein bisl anders.
also ich find dass die mit ei total anders schmecken, irgendwie nicht so mürbe.