Vor über einem Jahr (4. Sept. 2005) habe ich mir Prellungen an beiden Unterschenkeln zugezogen, weil ich eine Treppe hinunter gefallen bin bzw. bin ich mehr über die Kanten von zwei Treppenstufen gerutscht.
Nun habe ich immer noch am linken Unterschenkel (Außenseite) Überbleibsel in Form von bräunlichen Verfärbungen. Salben helfen nicht mehr und vor einigen Monaten war ich auch beim Gefäßchirurg - alles soweit o.k.
Im www habe ich gelesen, dass Hämatome, die nicht mehr ganz verschwinden, wohl Verkalkungen im Muskelgewebe wären und dies operativ geöffnet werden könnte.
Hat jemand damit Erfahrung?
Bearbeitet von Tanzfrosch am 07.11.2006 12:28:24
Hämatom, Bluterguss, blauer Fleck, Prellung ... Verkalkung im Muskelgewebe?
Ja, sowas kann passieren. Im Blut sind Osteoblasten enthalten, die für die Knochenbildung zuständig sind. Wenn sich Blut in einem Muskel ansammelt (also ein Hämatom) und zu lange da bleibt, kann es passieren, dass sich Kalkstrukturen bilden. Dadurch wird ein Muskel an dieser Stelle hart und verliert die Elastizität. Physiotherapeutisch kann man da nichts machen, das muss operiert werden. Wie das genau abläuft kann ich dir leider nicht sagen. Geh am besten mal in die chirurgische Ambulanz von einem Krankenhaus (Überweisung vom Hausarzt), die Chirurgen da haben viel Erfahrung damit, da das sehr häufig geschieht. Da wird man dir das alles genau erklären können.
Gute Besserung :blumen:
P.S.: Wenn außer dieser Verfärbung nichts zu sehen/fühlen ist (also keine Verhärtung, keine Schmerzen etc.), ist diese Verkalkung eher unwahrscheinlich. Es könnte sein, dass unter der oberen Hautschicht noch etwas Blut ist (geronnen wird das bräunlich); oder einige Zellen im Bindegewebe könnten abgestorben sein. Lass das noch mal checken.
Eine Verhärtung ist immer noch zu spüren.
Bei der letzten Sonografie (Ultraschall) war wohl keine Blutansammlung mehr zu sehen.
Der Gefäßchirurg hatte zu mir gesagt, ich solle zum Ende diesen Jahres noch mal vorbei kommen, falls es nicht weg ist - werde ich auch machen.
:hmm: Hat denn niemand persönliche Erfahrung mit einem Hämatom, das sich nicht selbstständig zurückgebildet hat?
Zitat (Tanzfrosch, 07.11.2006) |
Vor über einem Jahr (4. Sept. 2005) habe ich mir Prellungen an beiden Unterschenkeln zugezogen, weil ich eine Treppe hinunter gefallen bin bzw. bin ich mehr über die Kanten von zwei Treppenstufen gerutscht. Nun habe ich immer noch am linken Unterschenkel (Außenseite) Überbleibsel in Form von bräunlichen Verfärbungen. Salben helfen nicht mehr und vor einigen Monaten war ich auch beim Gefäßchirurg - alles soweit o.k. Im www habe ich gelesen, dass Hämatome, die nicht mehr ganz verschwinden, wohl Verkalkungen im Muskelgewebe wären und dies operativ geöffnet werden könnte. Hat jemand damit Erfahrung? |
Bist du sicher, dass da nur ein Hämatom war und nicht etwa auch ein paar Muskelfäserchen gerissen sind?
In diesem Falle wäre es nicht verwunderlich, wenn er noch so lang zu sehen ist. Ich spüre meinen Mukelfaserriss im Oberschenkel nicht so richtig, weil die Nerven teilweise schlafen gegangen sind bei jenem Sturz, aber trotz der langen Zeit, über 2 Jahre, ist immer noch ein rötlicher Fleck zu sehen, das hat sich vom handfesten blau-grün-lila-Hämatom bis zum heutigen zartrosa nur langsam zurückgebildet.
-Offtopic-
Mein Sturz war übrigens fast auf den Tag 1 Jahr vor dir, 10 September 2004 rofl
Ich denke schon, ich war schließlich u.a. auch beim Sportarzt und der hätte es doch wohl dann festgestellt :hmm:
Mal wieder nach oben schieben. ;)
Tanzfrosch, ich fürchte, da kannste schieben wie Du willst....
Also, ich hab auch sowas, damals vom Kampfsport-Training, da hab ich mal einen Tritt aus Schienbein bekommen, das ist heute noch so bräunlich. Ich kann auch nur sagen, daß ein Arzt im Krankenhaus mir gesagt hat, ich solle das operativ entfernen lassen -das wollte ich aber nicht, es tut ja nicht weh. Aber: am Schienbein vorne können ja nun eigentlich keine Muskeln (oder jedenfalls nicht viele) sein...
Aber vielleicht hat ja doch einer einen Tip, wie man das ansonsten wegkriegt ... hoff.....
Zitat (Tanzfrosch, 07.11.2006) |
Vor über einem Jahr (4. Sept. 2005) habe ich mir Prellungen an beiden Unterschenkeln zugezogen, weil ich eine Treppe hinunter gefallen bin bzw. bin ich mehr über die Kanten von zwei Treppenstufen gerutscht. Nun habe ich immer noch am linken Unterschenkel (Außenseite) Überbleibsel in Form von bräunlichen Verfärbungen. Salben helfen nicht mehr und vor einigen Monaten war ich auch beim Gefäßchirurg - alles soweit o.k. Im www habe ich gelesen, dass Hämatome, die nicht mehr ganz verschwinden, wohl Verkalkungen im Muskelgewebe wären und dies operativ geöffnet werden könnte. Hat jemand damit Erfahrung? |
hi Die bräunlichen Flecken sind Zeichen dafür, dass aus den überdehnten Venen rote Blutkörperchen ausgetreten sind. Der rote Blutfarbstoff enthält Eisen, das sich dann im Gewebe ablagert und auf der Haut als rotbraune Flecken sichtbar wird.
Nichts schlimmes also,aber wenn ud denn noch bedenken hast mache dein Arzt mal drauf aufmerksamm. :blumen: :blumen:
Bedenken nicht unbedingt, sieht einfach sch.... aus. :ph34r:
Zitat (Tanzfrosch, 07.11.2006) |
Vor über einem Jahr (4. Sept. 2005) habe ich mir Prellungen an beiden Unterschenkeln zugezogen, weil ich eine Treppe hinunter gefallen bin bzw. bin ich mehr über die Kanten von zwei Treppenstufen gerutscht. Nun habe ich immer noch am linken Unterschenkel (Außenseite) Überbleibsel in Form von bräunlichen Verfärbungen. Salben helfen nicht mehr und vor einigen Monaten war ich auch beim Gefäßchirurg - alles soweit o.k. |
Hallo, Froggy,
Zitat |
Im www habe ich gelesen, dass Hämatome, die nicht mehr ganz verschwinden, wohl Verkalkungen im Muskelgewebe wären und dies operativ geöffnet werden könnte. Hat jemand damit Erfahrung? |
Zitat (micheal, 20.12.2006) |
... Blutergüsse heilen spontan aber langsam aus, du solltest dich in Geduld fassen ... |
Geduld .... Die dauert nun schon 15 Monate. :mellow:
Zitat |
Geduld .... Die dauert nun schon 15 Monate. :mellow: |
Ein Wimpernschlag bzgl. der Länge eines Menschenlebens.
Was soll mir das jetzt sagen ... ich soll noch jahrelang Geduld haben? :huh:
Zitat (Tanzfrosch, 21.12.2006) |
Was soll mir das jetzt sagen ... ich soll noch jahrelang Geduld haben? :huh: |
Hi, Froggy,
JAAA! Ignoriere es, es ist ja keine "MdE-Behinderung"!
MdE-Behindert = ????
Zitat (Tanzfrosch, 22.12.2006) |
MdE-Behindert = ???? |
Behinderung aufgrund Minderung der Erwerbsfähigkeit.
Ah ja, hätte ich auch drauf kommen können :hirni:
Zitat (Tanzfrosch, 22.12.2006) |
Ah ja, hätte ich auch drauf kommen können :hirni: |
Macht nix, relevant wäre die Veränderung bei einer Stripteasetänzerin: 70%!
B)