Alte Truhe beizen

Hallo,

ich habe vor kurzem bei uns im Keller die alte Aussteuertruhe meiner Urgroßmutter gefunden. Ein sehr schönes Stück aus dunklem Holz.
Nur war leider jemand so schlau und hat sie bemalt - keine Ahnung womit, aber es sind häßliche Blumen und Blätter drauf. :kotz:
Das verschandelt die ganze Truhe und muss weg. Also hab ich mir sagen lassen dass ich die Truhe doch abbeizen soll.
Jetzt sind also die Handwerker unter euch gefragt die wissen wie das geht und ob ich das selber machen kann. Oder brauch ich dazu einen Fachmann?

Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

Glg
eure Tati

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Kannst du wohl selbst machen, ist aber anscheinend nicht ganz ungefährlich.

Guck mal hier:

War diese Antwort hilfreich?

hmm, das klingt echt nicht so ungefährlich. weiß nicht ob ich mich das traue. werd mir wohl einen Handwerker suchen müssen. Wer macht sowas - ein Tischler? :hmm:

War diese Antwort hilfreich?

Ein Möbeltischler sollte das können.

Es gibt aber auch Spezialbetriebe, die alte Möbel restaurieren.
Vielleicht findest du im Branchenverzeichnis etwas?

War diese Antwort hilfreich?

Wollte mir halt das geld sparen - ziehe gerade um da brauch ich sowieso jede menge kohle. Was sowas wohl kostet?

War diese Antwort hilfreich?

Ich frag mal meinen Sohn, der ist Tischler.
Kann aber ein paar Tage dauern.
Vielleicht hat ja hier inzwischen noch jemand eine Idee?

War diese Antwort hilfreich?

Eventuell kann man die Blumen mit einem Heißluftfön (kein Haarfön) entfernen.

Das geht recht gut wenn es sich um eine Art Ölfarbe oder so handelt. Aber Vorsicht, man braucht dazu eine Kratzkelle, man darf auf keinen Fall mit der Hand in den Luftstrom des Föns greifen, Verbrennungsgefahr!!!!!

Ansonsten würde ich Gelabbeizer empfehlen, aufbringen, trocknen lassen und abziehen.

Gruß
Lotte

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Lottchen, 13.11.2006)

Ansonsten würde ich Gelabbeizer empfehlen, aufbringen, trocknen lassen und abziehen.

Gruß
Lotte

Hey lottchen, heißt das dass man sich damit das abschleifen und so sparen kann?
War diese Antwort hilfreich?

So ganz kann man sich das Schleifen nicht sparen, aber der größte und grobste Teil müßte damit weggehen, der Rest ist dann nur noch Feinschliffarbeit.

Gruß
Lotte

War diese Antwort hilfreich?

So schwierig ist das abbeizen nun auch nicht.
Du solltes es mal an einer versteckten Stelle ausprobieren.
Abbeizer auftragen einwierken lassen und danach siehst du schon wie der alte Lack sich lößt. Mit Spachtel alles abkratzen Achtung du solltes aber säurefeste
Gummihandschuhe anhaben.
Die Truhe dann trocknen lassen und leicht anschleifen dann nach Lust und Laune beizen, ölen,wachsen.
Hab mich mal an einen alten Küchenschrank gewagt.
Wenn es ja nicht gut aussieht kannst du die Truhe immer noch zum Schreiner bringen. :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?

Bin ja handwerklich nicht gerade talentiert, aber einen Versuch ists wert - wenns echt schief geht kann man das ja im Nachhinein beim Tischler richten lassen schätz ich mal?!
Danke für die Tipps!

lg
tati

War diese Antwort hilfreich?

also wir haben alte dielen bei uns in der wohnung. die waren grün lackiert. pfui. haben die dann erst abgezogen (mit ner maschine) und dann die ränder abgebeizt. ist ziemlich klebrig.
ich würd erstmal mit schmirgelpapier bearbeiten und dann die restlichen stellen abbeizen. dann kannst du sie lasieren oder lackieren

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage