Hallo zusammen.
Ich versuche nun seit 2 Wochen mal selbst Klöße zu machen. Von vielen Versuchen ist mir aber erst einer geglückt. :labern:
Hab schon einige Rezepte ausprobiert, mal mehr Stärke (Kartoffelmehl) mal weniger, mal mit Weizenmehl, mal mit Eiern etc.
Mein einzig erfolgreicher Versuch war aus 500g gekochten Kartoffeln mit 100g Karoffelmehl und ohne Brotstückchen drinnen. Sonst hatte ich immer nur aufgelöste Kartoffelpampe im Topf
Bitte bitte helft mir ich würde so gerne endlich mal gelungene Klöße servieren können (Weihnachten naht....)
Vielen Danke schonmal und viele Grüße
Kasi
Kartoffelklöße
[Beitrag entfernt]
Bearbeitet von wurst am 13.11.2006 14:23:06
@wurst
Wieviele Knödel werden es bei dem ersten Rezept ungefähr?
Bei mir 5-6 Stück, kommt auf die Hände an! :lol: :lol: :lol:
huhu,
zuerst braucht man doch eine kloßpresse - ohne die kann man sich dumm + sämlich drücken.... hast du denn sowas??
lg
übrigens : http://www.weimar.de/de_Thueringer_Kloesse.weimar
Bearbeitet von lavani am 13.11.2006 14:30:46
Mal ehrlich, ich mach mir die Mühe nicht mehr, seitdem es fertigen Kartoffelklossteig im Kühlregal gibt und auch die tiefgekühlten frischen Kartoffelklösse thüringer Art schmecken super!
mal ehrlich, yuki, ich nehm auch gern den fertigen klossteig - aber die selber gemachten sind um längen besser, zu weihnachten stell ich mich gern in die küche und mach die - da will ich es "perfekt" B)
Vielen Dank @wurst für die Rezepte. :D Werd morgen gleich mal die Halbseidenen ausprobieren, ich geb ja die Hoffnung nicht auf *g*
Kann ich auch bei denen Stärke mit ins Wasser geben? Und wie lange kochen die Kartoffeln in der Schale, bis sie gar sind? Kann das immer so schlecht abschätzen...
Vlg Kasi
Zitat (Kasimaya, 13.11.2006) |
Vielen Dank @wurst für die Rezepte. :D Werd morgen gleich mal die b ausprobieren, ich geb ja die Hoffnung nicht auf *g* Kann ich auch bei denen Stärke mit ins Wasser geben? Und wie lange kochen die Kartoffeln in der Schale, bis sie gar sind? Kann das immer so schlecht abschätzen... Vlg Kasi |
Bei den Halbseidenen keine zusätzliche Stärke,da ist genug dran!! :D :D :D
Beim Kartoffelkochen nach 20-25 Min. mit einen spitzen Messer anstechen ,wen es leicht
hinein geht sind sie gut! ;)
@wurst,
wat is'n in der knoedelhilfe drin???
cutie
Ich geh immer hin und bereite die Klöße 2-3 Stunden vorher vor. Lege dann die geformten Klöße erst einmal in den Kühlschrank
Die Klöße werden dann etwas fester und die Gefahr das sie beim kochen auseinanderfallen ist auch geringer. Speziell bei gefüllten Klößen hat sich das vorkühlen bewährt.
Was auch manchmal hilft ist ein Ei mit in den Teig zu arbeiten. Achtung schmeckt nicht jedem.
LG
Zitat (Cutiepie, 14.11.2006) |
@wurst, wat is'n in der knoedelhilfe drin??? cutie |
Keine Ahnung!
Sie verhintert das die Kartoffeln braun werden,deshalb heist sie auch Kloßweiß!!! :D :D :D
Ps.ein bisschen Zitronensaft geht auch!!! :P :P :P
Ich habe am Sonntag zum ersten Mal Knödel selbst gemacht - und Wunder es hat geklappt. War eigentlich ganz einfach.
Und das schöne war, du brauchst keine Mengenangaben.
Man nehme Kartoffeln (halbes Kilo reicht für vier Klösse - kommt natürlich darauf an, wie gross du sie machts. Ich nehm immer ein paar mehr, weil sich die fertigen Klösse, wenn sie nicht aufgefuttert werden, gut weiterverwerten lassen.
Also nimm Kartoffeln. Koch sie als Pellkartoffeln. Wenn gar, pellen und durch ne Kartoffelpresse drücken, wie bei Püree. Jetzt hast du deine Schüssel voll mit "Kartoffelbrei". Stell dir vor, du viertelst das.
Also nimm ein Viertel heraus und verteil es auf den Rest des "Kartoffelbreis". Das Viertel, das nun leer ist fülle mit Mehl auf bis es die Höhe des "Kartoffelbreies" angenommen hat. Lass dich nicht abschrecken, das ist ganz schon viel Mehl. Gib zwei Eier hinzu, dann Salz, Pfeffer und Mukatnuss und dann kneten. Lass dich nicht abschrecken. Der Teig sieht aus als müsse er jeden Moment zerfallen. Gut durchkneten und dann etwas stehen lassen.
Dann die Knödel formen. Wenn du sie mit angeröstetem Brot füllst, werden sie schneller gar.
Wenn du Mengenangaben brauchst: auf ein halbes Kilo Kartoffeln ca. 150 gr. Mehl.
Das ist das Grundrezept für Klösse, hab ich gelernt ;)
Bearbeitet von Boat on the River am 21.11.2006 22:56:01
Zitat (wurst, 14.11.2006) | ||
Keine Ahnung! Sie verhintert das die Kartoffeln braun werden,deshalb heist sie auch Kloßweiß!!! :D :D :D Ps.ein bisschen Zitronensaft geht auch!!! :P :P :P |
Früher hieß es immer, die Klöße werden "geschwefelt", damit sie schön weiß bleiben.