Tannenbaum gießen: Salzwasser oder doch normales???

Ich habe gestern einen Tannenbaum geholt :D und ich habe mal gehört das man in den Ständer Salzwasser machen sollte, damit der Tannenbaum länger hält. Stimmt das?? :huh: Oder kennt jemand noch etwas besseres???Vllt. irgendein Wunderwässerchen??? :)


Bearbeitet von freyfrau am 17.12.2006 15:52:43
3 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

ein drittel glicerin ins wasser soll auch gut sein

LG LILA

War diese Antwort hilfreich?

Bei mir kommt nur Leitungswasser in den Ständer und da ist er am 6. Januar immer noch frisch. Und dann kommt er ja weg.

War diese Antwort hilfreich?
Bis dahin ist fast nur noch der Stamm übrig :pfeifen: und wenn wir den aus dem Fenster schmeisen, bleibt im wohnzimmer ein Meer aus Nadel übrig :wacko: Gibts da echt kein Mittelchen? :huh:
War diese Antwort hilfreich?

nur,glicerin ins wasser geben.dann nadelt er nicht so

War diese Antwort hilfreich?

Und ganz wichtig Baum nicht schon im November kaufen!!! :lol: :lol: :lol: B)

War diese Antwort hilfreich?
Statt Glycerin tut's auch ein Schuß normales Speiseöl. Das Glycerin ist m.W. nämlich nur dazu da, auf der Wasseroberfläche rumzuschwimmen und selbiges am schnellen Verdunsten zu hindern.
War diese Antwort hilfreich?

achso im oktober ist besser oder wie? :D :P ;)

War diese Antwort hilfreich?

Bei uns im Ort kann man in der Baumschule einen Weihnachtsbaum mieten.

Da stellt sich das Problem nicht.


Labens
:D

War diese Antwort hilfreich?

...oder - so wir wir heute nachmittag - den Baum selber schlagen, dann ist er gewiß frisch und hält die zwei Wochen bis Hl. Drei Kittel locker durch!

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (labens, 17.12.2006)
Bei uns im Ort kann man in der Baumschule einen Weihnachtsbaum mieten.

Da stellt sich das Problem nicht.


Labens
:D

Das ist einmal eine ganz neue, gute Idee. Werden die Bäume gebracht und abgeholt und was kosten die denn?
War diese Antwort hilfreich?

vor dem aufstellen noch mal eine dünne scheibe des stammes absägen, damit er überhaupt wasser aufnehmen kann...

ins wasser etwas frischhaltemittel für blumen oder aber etwas zucker...

täglich mit abgestandenem wasser aus dem zerstäuber besprühen...

so ein baum braucht täglich etwa nen halben liter...


so nadelt ein baum wenig

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Sparfuchs, 17.12.2006)
Zitat (labens, 17.12.2006)
Bei uns im Ort kann man in der Baumschule einen Weihnachtsbaum mieten.

Da stellt sich das Problem nicht.


Labens
:D

Das ist einmal eine ganz neue, gute Idee. Werden die Bäume gebracht und abgeholt und was kosten die denn?

Den Preis kenne ich leider noch nicht.

Bestimmt wird er auch geg. Gebühr gebracht.

Dann braucht man dazu nur noch ein geliehenes Christkindl oder Nikolaus, dann ist der Weihnachtsabend (-nacht) gerettet!

(Ein Schelm, wer Böses dabei denkt).

Labens :) :)
War diese Antwort hilfreich?

Wenn du etwas mehr Geld übrig hast:

Kauf dir eine Edeltanne (Nobilis) oder eine Nordmanntanne. Die halten beide sehr gut und nadeln praktisch gar nicht.

So bleiben die Weihnachtsbäume lange frisch
Damit man möglichst lange Freude an seinem Weihnachtsbaum hat, rät die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald zu folgenden Maßnahmen:

Ein Weihnachtsbaum ohne Ballen sollte nach dem Einschlagen bis zum Fest an einer schattigen Stelle in einem Eimer mit Wasser und abgenommenen Netz aufgestellt werden. Bevor der Baum ins Zimmer kommt, sollte man ihn erneut absägen und ihn in einen Ständer mit Wasser, einem Esslöffel Zucker oder Blumenfrisch stellen. Ein Standort möglichst weit weg von der Heizung und tägliches Gießen verlängern sein Leben.

Viel Glück beim diesjährigen Baumkauf!

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (freyfrau, 17.12.2006)
Bis dahin ist fast nur noch der Stamm übrig :pfeifen: und wenn wir den aus dem Fenster schmeisen, bleibt im wohnzimmer ein Meer aus Nadel übrig :wacko: Gibts da echt kein Mittelchen? :huh:

dann hast du wohl immer ne Fichte gekauft, ich glaube nicht, das man die Nadelfrei bis zum Dreikönigstag bekommt.
ich kaufe mir immer ne Nordmann, die trocknet ein und verliert nicht die Nadeln. Gut, sie ist zwar teuerer, aber ich hab halt dann nicht die ganze Arbeit die Nadeln aus dem Haus zu bekommen.
War diese Antwort hilfreich?
KEIN SALZWASSER!

Normales Kochsalz (NaCl) nützt nicht wirklich etwas, wird von Laien mit großer Wahrscheinlichkeit überdosiert und bringt die Osmose in der Pflanze durcheinander. Der Effekt ist der gleiche, wie beim Überdüngen: Die Pflanze "verbrennt".

Gut sind die Ideen mit dem Anschneiden und mit der sparsamen Verwendung von "Blumenfrisch", einer Salzmischung, die speziell auf die pflanzlichen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Viele Grüße,

H.H.
War diese Antwort hilfreich?

Hornblower hat absolut Recht. :blumen: Finger weg von Salzwasser, ob beim geschnittenen oder lebenden (

Für den geschnittenen Baum empfiehlt sich die Glycerin-Lösung von 'derjenigen, "die-lila-haare-hat" ^_^' , weil es der Nadelei tatsächlich entgegenwirkt.
Für den Topfbaum heißt es: Reichlich Wasser! Gießen ist deren Überlebenschance, jedoch ohne Zusätze im Wasser.
Sehr warme, trockene Heizungsluft ist für den Topfbaum tödlich. Lieber am Ende des Weihnachtsabends wieder ins Kühle bringen.

Überlebt der Topfbaum das Weihnachtsfest (sofern er sich akklimatisieren konnte und nicht in einer zu warmen Stube stand), sollte er schnellstmöglich bei frostfreiem Wetter an Ort und Stelle im Garten gepflanzt und feste gewässert werden.
Eine Schicht Rindenmulch um das Bäumchen empfiehlt sich wärmstens, feste weitergießen und erst im Frühjahr mit Bittersalz (was anderes, als normales NaCl), also Tannendünger, geben.

War diese Antwort hilfreich?

Hallo Leute,

schreibe aus Spanien und bin wohl der einzige, der einen Tannenbaum im Garten hat.

So, die heissen Tage hat er gut ueberstanden und nun Frage, muss ich evtl. duengen (Sand und Kiesboden) oder reicht wirklich eine Aspirin ins Giesswasser zu geben damit der schon gruen bleibt?

Danke fuer Eure Anregungen.

Gruss und schoenen Restssonntag.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (bafino, 18.10.2009)
So, die heissen Tage hat er gut ueberstanden und nun Frage, muss ich evtl. duengen (Sand und Kiesboden) oder reicht wirklich eine Aspirin ins Giesswasser zu geben damit der schon gruen bleibt?
.

Aspirin ins Gießwasser brauchst du nur geben, wenn der Baum Kopfweh hat... da das eher selten vorkommt, lass es einfach weg. "Blumenfrisch" oder ein Stückchen Würfelzucker ist völlig OK. Manche schwören auch auf eine Kupfermünze im Wasser, das soll Keimen entgegenwirken.
War diese Antwort hilfreich?

Wenn die Tanne noch gesund grün ausschaut, würde ich ihr nur Wasser geben.

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage


Passende Tipps
Den richtigen Weihnachtsbaum kaufen
Den richtigen Weihnachtsbaum kaufen
9 61
Weihnachtsbäumchen aus Ästen basteln
Weihnachtsbäumchen aus Ästen basteln
22 10
Tipps zum Weihnachtsbaum-Kauf
Tipps zum Weihnachtsbaum-Kauf
15 12
Moderne Außendekoration für den Hauseingang herstellen
Moderne Außendekoration für den Hauseingang herstellen
33 30