ich hoffe sehr, dass Ihr uns weiterhelfen könnt. Wir sind inzwischen echt am Verzweifeln!
Mein Freund hat seine Spülmaschine vor einigen Monaten von seiner Vormieterin übernommen. Erst hat sie prima gewaschen, aber jetzt macht sie einfach nur unser Geschirr milchig, stumpf und wäscht auch nicht mehr richtig (nach dem Spülgang sind immer noch Reste auf dem Geschirr).
Inzwischen sind die Gläser (und auch das andere Geschirr und Besteck
Aber wir wollen einfach den Rest des Geschirrs "retten" ohne von Hand spülen zu müssen.
Was wir bisher versucht haben: - Salz bis zum Strich aufgefüllt - Klarspüler jedes Mal dazu - Filter gereinigt - auf unterschiedlichste Wasserhärten eingestellt. - Maschine einmal mit Essigreiniger behandelt. Hat alles nix gebracht, es wird immer schlimmer.... :blink:
Kann uns irgendjemand einen Tipp geben??? 1000 Dank im Voraus.
Kann es sein, dass Dein Geschirr nicht Spülmaschinengeeignet ist?
Nicht alles Geschirr ist automatisch für die Spülmaschine vorgesehen. Ich habe auch welches, dass so aus der Maschine kam. Ist jetzt in den Garten gekommen, da muss eh mit Hand gespült werden.
War diese Antwort hilfreich?
WeckerDabei seit: 23.04.23 17.570 Beiträge
Schau mal in diesen Thread, da gibts noch ein paar Tipps.
Bei mir hat seinerzeit eine Salmiaklösung geholfen. Allerdings wirst du nicht um das Handspülen drum herum kommen. Denke, dass sich die Arbeit lohnt, wenn man die Gläser nicht wegwerfen möchte :)
War diese Antwort hilfreich?
snazzy
Danke für Eure Antworten, Renate und Wecker Irgendwie kann das doch nicht sein, dass man so ein Gerät in der Küche hat und dann von Hand nochmal spülen muss, oder? :angry:
Es sind ja nicht nur die Gläser, das gesamte Geschirr und Besteck kommt so aus der Maschine. Und wie gesagt: am Anfang ist noch alles bestens gewaschen worden, deswegen vermute ich es liegt an der Maschine selbst, denn an unseren Essgewohnheiten hat sich nix geändert :P :)
Ich geb'noch nicht auf! ;)
Eine sich auf einer Mission befindende snazzy
War diese Antwort hilfreich?
Navitronic
Ich würde mich erstmal mit der Maschine bekannt machen (Gebrauchsanleitung). Welchen Reiniger benutzt ihr und welches Programm???? Ist das ganze Geschirr betroffen oder nuit einzelne Sachen???
War diese Antwort hilfreich?
snazzy
Hi Navitronic, hatte schon gehofft Du könntest mir weiterhelfen.
Gebrauchsanleitung gibbet nicht mehr. Maschine haben wir von der Vormieterin übernommen, sie lief in den ersten Monaten auch super. Ist eine ganz einfache, simple Maschine mit ...öhm...eigentlich auch nur einem Waschgang. Mann kann noch wählen, ob mit Vorwäsche oder ohne. Und ob 55Grad oder nicht. Das wars.
Reiniger: 3 in 1 von Aldi plus Salz und Klarspüler.
Das gesamte Geschirr ist betroffen. Jedes einzelne Teil. Und sogar in der Maschine ist dieser milchig-trübe Belag, der geht aber teilweise noch weg, wenn man mit Essigreiniger rangeht. Das sieht aber nicht aus wie Kalk, sondern eher wie so eine chemische Geschichte.
Es muss doch wenigstens eine Erklärung dafür geben. :unsure:
War diese Antwort hilfreich?
snazzy
Arrrgh, gerade erzählt mir mein Liebster, dass es doch eine Anleitung gibt... :rolleyes:
Ich geh jetzt mal schmökern....
War diese Antwort hilfreich?
Trulli
wie alt is der spüler - garantie ? mal anrufen da und fragen ?
War diese Antwort hilfreich?
Die-AnnaDabei seit: 23.11.05 334 Beiträge
meine schwiegermutter hatte diesen belag auch mal, sowohl in der maschine, als auch auf dem geschirr... ein techniker meinte dann, sie würde ZUVIEL salz benutzen...
also jedesmal bis zum strich auffüllen ist sicherlich zuviel...
nur auffüllen, wenn die salzanzeige meckert :D
War diese Antwort hilfreich?
snazzy
Hi Trulli, zur Not rufe ich dort auch an...aber erstmal versuch ichs bei den Muttis ^_^
Die-Anna, das klingt, als ob es viell die Ursache sein könnte...wir gehen jetzt mal auf die Suche nach der Salzanzeige. Vielen Dank für den Tipp!!
War diese Antwort hilfreich?
JeanetteDabei seit: 31.03.05 9.106 Beiträge
kauft euch mal Maschinenreiniger für Geschirrspüler und lasst das Programm ohne Geschirr durchlaufen , das sollte man eh aller halbe Jahre machen
War diese Antwort hilfreich?
Sisal
Wenn sich am Reiniger und den Zusätzen nichts geändert hat (sie hat ja mal gut gewaschen!), würde ich ehrlich gesagt auf verstopfte Düsen tippen, also diese Düsen, die sich drehen und das Wasser rauskommt. Baut die mal ab und macht sie sauber! Vielleicht hilft es...
War diese Antwort hilfreich?
snazzy
Danke, Jeannette - haben wir erst gemacht, dennoch ein guter Tipp und vor allem ein nützlicher link! :)
Sisal, sehr guter Tipp. Genau das haben wir gerade gemacht und das hat sich auch gelohnt. Dennoch erklärt das zwar den "Sand" auf dem Geschirr, nicht aber diesen regenbogenfarbenen, milchig-weißigen Belag überall. Wir vermuten, dass das tatsächlich mit dem Salz zusammenhängt. Entweder zuviel oder zu wenig Salz. Das müssen wir noch herausfinden.
Ich votiere für: "zuviel Salz" :)
Vielen Dank für die ganzen Antworten - die Verzweiflung legt sich langsam. :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
JeanetteDabei seit: 31.03.05 9.106 Beiträge
Regenbogenfarben haben eher mit dem Klarspüler zu tun , da habt ihr die Dosierung zu hoch eingestellt
War diese Antwort hilfreich?
Navitronic
Sieh mal nach ob der Salztank ordentlich fest zu ist! Dann stell die wasserhärte auf ganz niedrig! Ich glaube es liegt an zu viel Salz!!!!!! Welche wasserhärte hast du????
War diese Antwort hilfreich?
schmitzebilla
Hi, also diese Diskussion hat mich zur Registrierung bewogen um mein fundiertes Halbwissen kund zu tun ...
Ich denke ihr solltet mal eure Maschine so nutzen wie es für eine älteren Baujahrs gedacht ist. (Anleitung, ...)
Also z.B. nicht den alles in einem 3in1 Supertab mit dem normalen Kalrspüler und Salztank gemischt betreiben. (das ist ja im Tab auch nochmal alles drin)
Die ganzen Tabs sind in älteren Maschinen nicht unbedingt praktisch und immer geeignet. Die Maschinen haben doch ein fest programmiertes Spülprogramm das genau im richtigen Moment die Kammern für Spülmittel ("einfach" im vorgesehenen Kläppchen) bzw. für Klarspüler im richtigen Moment öffnet.
Dieses Tabs lösen sich je nach Temperatur und Zeit einfach auf, und das wird in eurem Fall evtl. mit dem Spülprogramm kollidieren. (z.b. ist das Klarspülperlchen erst aufgelöst wenn das Klarspülen noch gar nicht dran ist / war oder noch kommt. Dann werden evtl. Reste von Spülzusatz schön beim trocknen eingebrannt.
Ihr bekommts ja beim Nachspülen von Hand wieder ab, gell ?
Weiterhin steht auf den Tab Verpackungen auch drauf, ob sie ins Spülmittelfach gehören oder direkt in den Besteckkortb oder in separate Körbchen.
Ich nehm einfache Tabs im Spülmittelfach und separten Kalrspüler und Salz (bis es leer ist) meine Maschine ist über 10 Jahre alt und macht keine Probleme ..
Viel Erfolg
War diese Antwort hilfreich?
Renate54
Wenn Dein Besteck auch angelaufen ist, dann leg mal kleine Kügelchen aus Alufolie in den Besteckkorb. Die bleiben darin, bis sie schwarz sind und dann einfach ersetzen.
War diese Antwort hilfreich?
Navitronic
ja und wie macht man das dann bei der Miele- Besteckschublade????
War diese Antwort hilfreich?
31.12.06, 15:12
Sparfuchs
Ich würde auch sagen zu viel Salz bei weichem Wasser. Wir haben z.B. sehr weiches Wasser und hatten uns gewundert das die Gläser angegriffen wurden, obwohl wir die Maschine richtig eingestellt hatten. Nach unserem Umzug innerhalb der Stadt ging unsere Maschine kaputt und wir kauften eine Neue. Da stand in der Bedienungsanleitung das bei unserer Wasserhärte kein Salz nötig ist, seitdem sind die Probleme mit korridierten Gläser verschwunden. Wir nehmen normales Pulver- lässt sich besser dossieren und ist billiger.
War diese Antwort hilfreich?
Sisal
@schmitzebilla: Schön, dass wir Dich zur ANmeldung bewegen konnten, bin auch neu! :blumen:
Dagegen spricht aber ja, dass es vorher ja schon mit der Maschine ging und gleichen Mitteln funktionierte!
Wir haben auch eine ältere und Wasserhärte 2 (glaub ich?!?!?!?!?). Ich benutze auch die Alditabs und dazu noch Tip-Klarspüler und Salz, wobei ich das Salz eigentlich nur pro forma nehme, ich fülle es ungefähr einmal im Jahr nach und habe das Gefühl, dass die Maschine eigentlich nichts verbraucht?! :pfeifen: Wenn unsere Gläser mal so milchig werden, liegt es daran, dass das Klarspülerfach wieder leer ist. Auch wenn die Alditabs den drin haben - ohne zusätzlichen Klarspüler geht es halt nicht.
Ach so: Wir haben eine integrierte Miele, die ca. 8 Jahre alt ist. Mich würde das im übrigen auch interessieren, wie man das bei Besteckschubladen (die Miele halt nunmal immer hat, und die ich auch absolut top finde! B) ) macht mit der Alufolie?
War diese Antwort hilfreich?
31.12.06, 21:05
ZartbitterDabei seit: 16.06.06 1.428 Beiträge
Seit ich die 3 in 1 Tabs benutze, gebe ich gar kein Salz und keinen Klarspüler mehr in die Maschine. Wird alles problemlos sauber, ausser ich pack sie mal wieder zu voll.
War diese Antwort hilfreich?
Sisal
@Zartbitter,
bei uns reicht das eben nicht aus... Wir benötigen noch zusäzlich Klarspüler, sonst haben wir milchige Flecken auf dem gesamten Geschirr und Besteck. :blink:
War diese Antwort hilfreich?
KlausN
Hallo,
da ja alle auf zuviel Salz tippen, hier meine Frage:
Wenn das Geschirr nicht richtig sauber wird, erhitzt die Maschine denn das Wasser noch????? Es kann durchaus sein, daß der Heizstab oder Durchlauferhitzer defekt ist. Und mit kaltem Wasser spült es sich eben schlechter.
War diese Antwort hilfreich?
1.1.07, 09:34
Navitronic
Wie geht das denn jetzt mit der Miele Besteckschublade????? Soll man da einfach eine Alufolienkugel reinlegen????
War diese Antwort hilfreich?
1.1.07, 12:40
snazzy
Wow - mit so vielen Antworten hatten wir gar nicht gerechnet...da kommt man ja kaum mit dem Antworten hinterher.
Zitat
Sieh mal nach ob der Salztank ordentlich fest zu ist! Dann stell die wasserhärte auf ganz niedrig! Ich glaube es liegt an zu viel Salz!!!!!! Welche wasserhärte hast du????
Hi Navitronic, der Salztank ist spätestens jetzt zu ^_^ Wasserhärte müssen wir mal herausfinden...ich denke recht hart, da sehr kalkhaltig. Also entweder war es zuwenig Salz, da wir vergessen hatten das Salz mit dem Wasser im Tank zu verrühren und da alles verklebt ist, oder wir haben im Überschwang einfach zuviel reingekipt (mein Eindruck). Deswegen haben wir die Wasserhärte jetzt erstmal niedrig eingestellt, sodass weniger Salz von der Maschine "geholt" wird.
Zitat
Hi, also diese Diskussion hat mich zur Registrierung bewogen um mein fundiertes Halbwissen kund zu tun ...Ich denke ihr solltet mal eure Maschine so nutzen wie es für eine älteren Baujahrs gedacht ist. (Anleitung, ...)
Also z.B. nicht den alles in einem 3in1 Supertab mit dem normalen Kalrspüler und Salztank gemischt betreiben. (das ist ja im Tab auch nochmal alles drin)
Das freut mich! Herzlich willkommen, schmitzebilla! :) Auch Dein Tipp macht Sinn, vielleicht ist das einfach generell zuviel Salz, wenn im Tab auch noch was drin ist. Vielleicht sollten wir einfach mal die Kombipräparate weglassen...
Zitat
Wenn Dein Besteck auch angelaufen ist, dann leg mal kleine Kügelchen aus Alufolie in den Besteckkorb. Die bleiben darin, bis sie schwarz sind und dann einfach ersetzen.
Also schaden kann das ja nicht...wir werden es ausprobieren. Merci, Renate54!
Zitat
Ich würde auch sagen zu viel Salz bei weichem Wasser.
:daumenhoch: Schaut so aus, Sparfuchs....
Zitat
Wenn unsere Gläser mal so milchig werden, liegt es daran, dass das Klarspülerfach wieder leer ist. Auch wenn die Alditabs den drin haben - ohne zusätzlichen Klarspüler geht es halt nicht.
Also an zuwenig von irgendwas liegt es mit Sicherheit nicht :D
Zitat
Wenn das Geschirr nicht richtig sauber wird, erhitzt die Maschine denn das Wasser noch?????
Das klappt noch prima, KlausN. Es liegt wohl wirklich an einer fehlerhaften Dosierung.
Vielen Dank nochmal für Eure Antworten und ein schönes neues Jahr Euch! :) :)
War diese Antwort hilfreich?
2.1.07, 12:59
LIILADabei seit: 01.04.06 1.464 Beiträge
vielleicht ist auch der ionenaustauscher kaputt?
War diese Antwort hilfreich?
3.1.07, 21:41
Sisal
IONENAUSTAUSCHER????? Was ist das denn???? :blink:
War diese Antwort hilfreich?
3.1.07, 21:53
Die Bi(e)ne
Es ist absolut so, daß Gläser in der Spülmaschine leiden, sonst würden ja nicht solche teuren Zusatzprodukte wie "Glasprotector" beworben und vermarktet.
Glaskorrosion nennt man den Vorgang, der unweigerlich nach mehreren Spülmaschinengängen bei Gläsern einstellt. Die Gläser werden grau und unansehnlich, egal, ob man an alles gedacht hat (Salz, Klarspüler etc.) oder nicht. Auch wird das Glas leichter brüchig.
Ich mache es so, daß ich die Gläser nur noch per Hand abwasche. Genau wie Silberbestecks, Bleikristall oder Goldrandgeschirr. Es kommt nicht in den Spüler, und fertig. So glänzt alles zuverlässig und hält länger. :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
Navitronic
Nunja wir nehmen somat 5 Perfect oder jetzt neuerdings auch Somat 7 ......das ist ein Glasschutz mit drin. Silber und Goldrandgeschirr kommt bei uns in den Feinwaschgang oder ins Kurzprogramm.
War diese Antwort hilfreich?
TreckerDabei seit: 26.10.06 70 Beiträge
Zitat (snazzy, 02.01.2007)
Also entweder war es zuwenig Salz, da wir vergessen hatten das Salz mit dem Wasser im Tank zu verrühren und da alles verklebt ist, oder wir haben im Überschwang einfach zuviel reingekipt (mein Eindruck).
Erst eimal hallo und ein Gutes neues jahr wünsch ich euch alle. Habe das mal so durchgelesen und mir ist das Klebrige zeug sehr aufgefahlen was auch am besten zu der Fehlerbeschreibung am anfang past Hier nochmal ne Frage dazu Wie ist das zeug im Salzbehälter?? ist dies sehr Klebrig und Richt es, wenn Ja nach was Richte es?? Zuvielsalz kann ma bei einer Spülmaschine normal nicht einfühlen.
War diese Antwort hilfreich?
4.1.07, 14:15
Emma4000
Halli Hallo,
erst mal auch allen noch ein gutes neues Jahr.
Ich hab mich heut registriert weil ich das allergleiche Problem habe wie snazzy.
Meine Spülmaschine ist schon fast 10 Jahre alt. Ich benutze sie täglich und sie wäscht nach wie vor super. Bis auf gestern. Da mach ich sie auf und was seh ich? Das gesamte Geschirr war weiß belegt. Ich hab dann nochmal nachgeguckt ob Salz und so drin ist. War alles ok. Dann hab ich sie nochmal laufen lassen. Wieder alles weiß. :verwirrt: Dann hab ich nur mal gespült (quasi Vorwäsche). Und siehe da, sie waren sauber.
Dann hab ich sie normal laufen lassen. Das gleiche wieder. Weißer Belag. :heul: Beim nächsten Spülgang hab ich vor dem Ende mal reingesehn. Alles noch sauber!! Kein Belag, nix. :hmm: Dann muß es ja am Ende des Spülvorgangs passieren. Also, schlau wie ich bin :pfeifen: , hab ich mir gedacht, liegts doch am Klarspüler?
Ich hab seit einiger Zeit einen billigen Klarspüler. Der ist gut, keine Frage. Nur viel dünnflüssiger wie der Teure. Also hab ich damals, als ich mit dem billigen angefangen hatte, den Regler für den Klarspüler kleiner gedreht. Damit nicht so viel auf einmal rausläuft. Gestern hab ich aber nun noch vom Markenklarspüler reingemacht. Da hatte ich noch einen Rest und wollte endlich mal die Flasche loswerden. So, und dann war eben das Problem.
Vorhin hab ich dann den Regler für den Klarspüler höher gedreht. Und jetzt ist der Belag weg. Sie spült wieder wie immer.
Mein Fazit: es liegt am KLarspüler. Hast du billigen, dünnen, stell den Regler niedrig ein. Bei dickerem stell ihn höher ein.
Vielleicht hilfts????? :keineahnung:
War diese Antwort hilfreich?
gabilutzDabei seit: 01.08.13 1 Beitrag
Hatte das gleiche Problem Eben war der Kundendienst da. Bei mir lags am verklumpten Pulverreiniger. Er hat einen Test mit einer Chemikalie gemacht (Namen weiß ich nicht). Wenn sich das Wasser rosa verfärbt, ist der Reiniger hinüber. Das war der Fall. Geschirrspülmittel (Pulver) zieht mit der Zeit Wasser, wird klumpig u. alles in der Spülmaschine wird weiß. Deshalb das Pulver immer in eine Box mit Deckel umfüllen, damit nichts klumpen kann. Jetzt muß ich noch 2 komplette Reinigungsgänge ohne Spülmittel durchlaufen lassen (mit "belegtem" Geschirr) u. danach 1x Maschinenreiniger. Dann sind alle Beläge in der Maschine entfernt u. es sollte wieder einwandfrei funktionieren.
War diese Antwort hilfreich?
dahlieDabei seit: 26.11.08 21.022 Beiträge
Willkommen hier bei FM :blumen: Tja, das Problem ist immer mal wieder aktuell. Danke für den Tipp, dass es auch am Pulver liegen kann.
War diese Antwort hilfreich?
1.8.13, 11:33
FrankWDabei seit: 06.08.17 1 Beitrag
Also uns hat der Milchschleier auch erwischt. Wir dachten uns, ok, machen wir das mal so wie es gehört. Salz, Pulver Klarspüler.
Pustekuchen.
Ich habe dann mal meine Zunge dran gehalten...Salz.
Ich denke, das Problem liegt am nachfüllen. Wenn man die Packung öffnet sieht es zunächst wie grobes Mehrsalz aus. Beim einfüllen stellt man dann aber fest, dass da auch ganz viel Staub mit bei ist. Und ich glaube hier liegt der Hund begraben, denn in einer gesättigten Salzlösung können sich keine weiteren Salzkristalle lösen und die feinen, unaufgelößten Kristalle werden bei den ersten Spülgängen mit der gesätigten Lösung der Reinigungsbrühe zugeführt und es hierdurch dann zu einer Überslzung kommt.
Ich habe jetzt gerade mit einer Spritze einen Großteil der Flüssigkeit aus dem Tank gezogen, mit Frischwasser aufgefüllt und noch ordentlich un mit schmackes was druf gekippt.
Mal sehen ob es hilft...
In ner Stunde wissen wir mehr.
War diese Antwort hilfreich?
6.8.17, 14:29
laluna*Dabei seit: 15.05.11 4.584 Beiträge
ich habe da bei einigen gläsern gehabt, die entosrgte ich.
andere gläser sind seit 20 jahren in der spüli, die sehen aus wie neu.
eine glasvase, die nie in der spüli war, ist auch blind. eine andere aus glas, die immer drin ist, ist ok.
also.. meine vermutung,.. es liegt nicht an der spüli, wohl eher am glas. der verabeitung, keine ahnung.
War diese Antwort hilfreich?
6.8.17, 14:43
maikepDabei seit: 19.01.18 2 Beiträge
Ich hatte das auch mal, bei mir waren es die Tabs. Hatte Silit und sonst immer Somat, die Tabs, Salz und Klarspüler. Ich habe mal gehört man soll immer bei einer Firma bleiben, weiß nicht ob das stimmt. Manchmal tritt das noch ein, wenn zuviel Klarspüler eingefüllt wurde. Wenn dem so ist, nehme ich Natron
War diese Antwort hilfreich?
19.1.18, 15:13
AnemonneDabei seit: 23.02.16 1.291 Beiträge
auf die Dosierung des Reinigers achten,Programmwähler mit hohen Temperaturen wählen. Manchmal liegt esa auch an der Enthärtungsanlage,das diese zu niedrig eingestellt ist.
War diese Antwort hilfreich?
VorpommerDabei seit: 23.06.17 3 Beiträge
Ich würde an eurer Stelle im Internet nach der spezifischen Anleitung der Spülmaschinem suchen.
War diese Antwort hilfreich?
17.2.18, 15:58
FrankLDabei seit: 02.09.18 2 Beiträge
Zitat (Renate54, 31.12.2006)
Kann es sein, dass Dein Geschirr nicht Spülmaschinengeeignet ist?
Nicht alles Geschirr ist automatisch für die Spülmaschine vorgesehen. Ich habe auch welches, dass so aus der Maschine kam. Ist jetzt in den Garten gekommen, da muss eh mit Hand gespült werden.
Wenn es vorher sauber wurde, kann es ja nicht plötzlich am gesamten Geschirr liegen! Habe übrigens das gleiche Problem. Ich werde jetzt probieren, die Salz-und Klarspülermengen zu variieren. Auch habe ich die Lidl-Billigtabs durch Markentabs ersetzt. Das ergab schon eine deutliche Verbesserung! Weg ist das Problem aber nicht. blink.gif
War diese Antwort hilfreich?
2.9.18, 11:34
OpernfreundinDabei seit: 04.07.18 362 Beiträge
Also, ich benutze immer die Tabs von dm, da ist schon alles drin, und mein Geschirr ist eigentlich immer sauber. Selbst, wenn ich die Maschine richtig vollstopfe ! Früher , als ich bei einer alten Maschine keine Tabs genommen habe, hätte ich auch einige Gläser , die total dumpf geworden sind. Die musste ich entsorgen. Die heutigen Gläser kann man fast alle in den Spüler tun, ansonsten steht es auf dem Karton oder wird einem im Fachgeschäft gesagt. Es gibt auch einzelne Gefäße von Tupper, die dürfen auch nicht in den Spüler, wenn man es trotzdem macht, sehen sie auch bald entsprechend aus. Wenn es das gute, alte Porzellan von der Oma ist, wird es den Spüler auch nicht vertragen. Ich lass ab und zu Maschinenreiniger durchlaufen und nehme auch mal höhere Waschtemperaruren
War diese Antwort hilfreich?
11.11.18, 17:45
UschiBDabei seit: 01.02.21 1 Beitrag
Ja du hast den Fehler erkannt zu viel Salz und Klarspüler.Erst Nachfüllen wenn die Kammer leer sind.👍👏