Lockerer Kuchenteig: ... wie kriegt man das hin?

Heute hab ich für eine Party meine heiß begehrte Schokotorte gebacken. Da beim letzten Mal der Kuchenteig nach dem Backen geradezu katastrophal in sich zusammen gefallen ist wollte ich dieses Mal vorbereitet sein und habe "Frag-Mutti" zu diesem Problem befragt. Entäuschender Weise habe ich weder bei den Tipps noch im Forum was Brauchbares gefunden. (Mal abgesehen von einem Tipp für Käsekuchen)

Meine Frage an euch ist nun: Wie schafft man es, dass der herrlich aufgegangene Kuchenteig nicht in sich zusammen fällt?

Ich hab's diesmal damit versucht den Ofen nach der vorgegebenen Backzeit nicht zu öffnen. Ich wollte den Kuchen bei geschlossenem Ofen auskühlen lassen, aber das hat nicht wirklich funktioniert, und nachdem meine Mutter dann die Ofenklappe aufgerissen hat isser natürlich endgültig zum Keksteig geworden. <_<
Vorher haben wir versucht etwas Eischnee (wir haben 2 von 5 Eier getrennt) unterzurühren, hat aber auch nicht gefruchtet.

Hilfreich wäre wohl noch zu wissen was da alles drin ist.
Hier also ein Zutatenliste:
  • 300g Butter
  • 300g Zartbitter-Schokolade
  • 5 Eier
  • 5 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 150g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver

Vielleicht mehr Backpulver oder ne Prise
Bin für alle hilfreichen Tipps dankbar. :blumen:

Danke für die Aufmerksamkeit! ^_^

P.S.: Wer das ganze Rezept will, dem schick ich gerne ne PM. ;)
2 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Hi mischi,

ich hab mal gelesen, dass ein ruhrteig ruehrteig heisst, weil man den oooordentlichst und laaaaaaaaange veruehren muss... hab ich probiert und festgestellt, dass das schon einiges ausmacht. /me verrueht immer erst eier, butter und zucker miteinander, bis dann eine homogene, schaumigfluffige masse ist, dann langsam mehl dazu und nomma lange weiterruehren...
Beim ruehrteig sollten die zutaten auch alle zimmertemperatur haben...

Ich nehm statt dem normalem backpulver mitlerweile weinsteinbackpulver, das treibt noch mehr *find* den teig dann am besten noch eine weile stehen lassen, da weinstein etwas laenger braucht bis das irgendwie mit der staerke reagiert oder so... (wiki kann das bestuemmt besser erklaeren)

Ich drueck dir daumen und haette gern das rezept ;) Danke!

War diese Antwort hilfreich?

Rührteig wird sehr viel lockerer, wenn man 1/3 der Mehlmenge durch Speisestärke ersetzt. Einen sehr guten Geschmack erhält er zusätzlich durch die Zugabe von etwas kleingeschnittener und verrührter Marzipanrohmasse.

Bei dem angegebenen Rezept scheint es sich eher um einen Biskutteig zu handeln. Der fällt leicht zusammen.
Auf jeden Fall Eier trennen und Eigelb mit Zucker sehr lange (am besten erst mal über heißem Wasserdampf) schaumig rühren, danach einige Minuten kalt schlagen. Den Eischnee sehr steif schlagen (evtl. ein wenig Zitronensaft zugeben) und sehr vorsichtig unter die Eigelb-Mehl-Masse arbeiten (nicht mit dem Quirl, sondern mit einem Löffel per Hand unterschlagen.)
Den Teig nach dem Backen noch ca. 10 Min. im

Wenn es trotzdem nicht gelingt, stimmt vielleicht das Mengenverhältnis der Zutaten nicht. Vielleicht mehr Mehl? Scheint mir sehr viel Butter und Schokolade für den Teig zu sein.

War diese Antwort hilfreich?

[Beitrag entfernt]

Bearbeitet von wurst am 20.01.2007 10:28:13

War diese Antwort hilfreich?

Um möglichst viel Luft in deinen Teig zu bekommen, lange rühren. Ich trenne auch die Eier nicht, sondern lasse beim Biskuitteig die Küchenmaschine wenigstens 5 - 10 Minuten laufen. Danach nichts mehr unterrühren, sondern - siehe oben - nur noch unterheben. Bisher ist mir kein Biskuitteig zusammengefallen.

Bearbeitet von ulrike am 20.01.2007 13:09:42

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (wurst, 20.01.2007)
Mischiko dein Rezept muß einen Fehler haben 300g Butter &300g Schokolade im Teig der kann nicht halten bei nur 150g Mehl!!!
Vieleicht istein Teil Butter/Schokolade für die Füllung bestimmt??? ;)

...] :)

Vielleicht ist ein Zahlendreher drin und es müsste 300g Mehl und 150g Butter & Schokolade heißen?
War diese Antwort hilfreich?

das denke ich auch..... :pfeifen:

Achja und mit diesem dauernden Eier verrühren, dfann das dazu, dann dies vorsichtig unterheben,......

Das kann man sich sparen! die Küchenmaschine nur lange genug laufen lassen!!! - :blumen: -

War diese Antwort hilfreich?

Danke für die Antworten. :blumen:

Also die angegebenen Mengen sind schon richtig. Die Butter wird zerlassen udn darin die Schokolade geschmolzen. Zusammen wird das dann zu den anderen Zutaten gegeben. Die Creme hat nochmal ne eigene Zutatenliste und da ist auch jede Menge Schokolade bzw. Kuvertüre drin.
Das mit der Speisestärke kann ich ja mal ausprobieren und dann lass ich auch noch etwas Schokolade und Butter weg, vielleicht klappt es ja dann besser.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Mischiko, 20.01.2007)
Heute hab ich für eine Party meine heiß begehrte Schokotorte gebacken. Da beim letzten Mal der Kuchenteig nach dem Backen geradezu katastrophal in sich zusammen gefallen ist [...]

Das verstehe ich jetzt nicht, die Torte ist heißbegehrt aber noch nie wirklich gelungen? :blink: :blink:

Von wem hast du denn das Rezept, vielleicht da mal nachfragen, welche Tricks die anwenden.
meine Mutter hat zum Beispiel herausgefunden, dass für ihre Buttercreme eine bestimmte Markenbutter am besten ist, jede x-beliebige andere Butter schmeckt nicht so gut. Vielleicht gibt es bei dieser Torte ja auch eine Besonderheit.
War diese Antwort hilfreich?
Ich habe ein sehr ähnliches Schokotorten-Rezept. Den lieben eben gerade alle so sehr, weil er zusammenfällt und dann schön kompakt, feucht und schokoladig ist. Das ist gerade das, was diesen Kuchen ausmacht. - Und wenn Deiner so heiss begehrt ist dann ja vielleicht gerade deshalb? warum willst Du denn daran etwas ändern

Gruess
Tabida
War diese Antwort hilfreich?

Ich hab das so verstanden, dass normalerweise die Torte gut gelingt, nur beim letzten Mal ist sie zusammengefallen. Oder irre ich mich? :blink:

War diese Antwort hilfreich?

Oh je ... :mellow: ^_^
Also ich hab ihn für ne reine Frauenrunde gebacken und die sind alle Schoko-Fans. Und da der Kuchen ja schon fast aus 80% purer Schokolade besteht isser halt heiß begehrt. :D

Na ja, wenn er ein bisschen zusammen fallen würde, wäre das kein großes Problem (ein bisschen Schwund ist immer ...). Aber das ist richtig fest. So als hätte ich Keksteig genommen. Da kommt ja noch ne Schicht Creme zwischen und die sollte ja eigentlich nicht an den Seiten rausquellen wenn man von oben mit der Kuchengabel reinsticht.

Wir hatten noch etwas Creme und Glasur übrig, da hat meine Mutter heute eine kleine Sachertorte gebacken und da den Rest von Creme und Glasur drauf verteilt. Muss noch über Nacht durchziehen, mal sehen ob das besser ist und immernoch schmeckt. :)

War diese Antwort hilfreich?

Hallo Mischiko!

Bei uns heist das spintig!
kuck mal :Hier das kann merere Ursachen haben! :D

War diese Antwort hilfreich?

Danke Wurst. :blumen:

Hm ... schwierig, schwierig. Beim nächstem Mal lass ich wohl besser etwas Schokolade und Fett weg und nehm mal dafür mehr Mehl ... vielleicht funktioniert das ja. :unsure:

War diese Antwort hilfreich?

Also die Sachertorte ist fast ganz weg. :D
Schmeckt aber lange nicht so gut wie mit Originalteig, weil eben nicht so viel Schokolade drin ist.
Aber Creme und Glasur tun ja ihr Übriges. ^_^

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Sterni, 20.01.2007)
Ich nehm statt dem normalem backpulver mitlerweile weinsteinbackpulver

Das hab ich noch nie gehört :o was ist das denn und wo bekommt man das? Wendet man das genau so an wie Backpulver oder braucht man der mehr (oder weniger) davon?

:blumen:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Rheingaunerin, 27.01.2007)
Zitat (Sterni, 20.01.2007)
Ich nehm statt dem normalem backpulver mitlerweile weinsteinbackpulver

Das hab ich noch nie gehört :o was ist das denn und wo bekommt man das? Wendet man das genau so an wie Backpulver oder braucht man der mehr (oder weniger) davon?

:blumen:

Ist das selbe wie Backpulver nur Bio!!! :D
Klick! :P
War diese Antwort hilfreich?

Danke :blumen: also könnte man wenn ich den Link richtig deute auch theoretisch Natron zum Backen nehmen?!

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Rheingaunerin, 27.01.2007)
Danke :blumen: also könnte man wenn ich den Link richtig deute auch theoretisch Natron zum Backen nehmen?!

Oder Soda!!! :D

Natron ist. die englische Bezeichnung des Minerals Soda :P

Aber vorsicht Natron treibt Teig nicht in die Höhe, sondern in die Breite ;)
zb für Gebäck wie Lebkuchen B)
War diese Antwort hilfreich?

hmm :huh: dann bleib ich doch lieber bei Backpulver ;)

War diese Antwort hilfreich?
Hi!

Ich habe mir deine Zutaten mal angesehen..... **hmm** lecker,
so wird es garantiert luftig locker und Du musst ihn immer wieder backen:

Zutaten (neu abgemessen):

280g Butter (~ Zimmertemperatur)
240g Zucker
180g Mehl
6 Eier (trennen)
400g Zartbitterschokolade (70% ige)
5 EL Rum
1 Tütchen Backpulver

Zubereitung:

1.) Schokolade schmelzen.

2.) Butter, Zucker und Eigelbe rühren, dann Rum zufügen.

3.) Schokolade in diese Butter / Zucker / Eigelbmasse einrühren.

4.) Mehl und Backpulver unter diese Schokomasse rühren.

5.) Die 6 Eiweiß zu Schnee schlagen. Davon ein paar EL unter den Teig rühren, damit er geschmeidig wird. Dann den ganzen Eischnee mit einem Kochlöffel
unterheben, bis nichts mehr weißes zu sehen ist.


6.) Bei 180 Grad (Umluft) ca. 45. bis 50 min. backen. -Holzstäbchenkontrolle.

7.) Den abgekühlten Kuchen in Alufolie verpackt, 1 Tag ziehen lassen (Kühlschrank)

8.) Den Kuchen mit geschmolzener Zartbitterschokolade überziehen.

Nach dieser Zubereitung hast Du einen suuuuuper luftig - lockeren - schokoladigen
Rührkuchen mit Suchtfaktor!

Ich hoffe ich konnte Dir helfen!

Liebe Grüße!

Deine Apfelblüte
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage