Daher meine Frage: In welche Form passt wieviel g Teig?
Backformen: in welche wieviel?
Daher meine Frage: In welche Form passt wieviel g Teig?
Hab ich mich auch schon gefragt und ich häng gleich noch ne Frage an:
Hier kennen wir Blechkuchen nicht. Ich find sie aber sehr praktisch und mag viele auch gern. Doch wie gross ist in der Regel ein Blech? Soviel ich weiss, ist die Normen von Backöfen in Deutschland anders als in der Schweiz.
Gruess
Tabida
lastoleth:Backformen füllt mann höchstens zu 2/3 da der Teig noch aufgeht! :D
tabida:Meine Bleche sind Breite 40 cm Länge 35 cm ob das die Norm ist weis ich nicht! ;)
Dass der Teig noch aufgeht und man die Form nicht ganz befüllt, weiß ich, beantwortet aber nicht meine Frage... ;)
:blink: Steht denn bei deinen Rezepten wieviel Gramm der fertige Teig hat :huh: :blink: ?
In ne Kastenform kipp ich meistens den ganzen Teig rein, wenns zuviel aussieht halt nicht.
Hab noch nie den fertigen Teig abgewogen und dann in ne Form gekippt :lol: ;)
Nee, die Endmasse steht da nicht, aber man kann ja die Sachen zusammenrechnen und die flüssigen Sachen in etwa abschätzen. :D
Mich hat auch etwas verwundert, dass die Endmassen schätzungsweise (im gleichen Kochbuch) bei verschiedenen Rührkuchenrezepten recht stark voneinander abweichen. Sollte am Ende nicht in etwa die gleiche Menge Teig rauskommen? Merkwürdig...
Und: Passt in eine Napfform das gleiche rein wie in eine Springform mit diesem Locheinsatz?? :wacko:
Bearbeitet von lastoleth am 25.01.2007 19:30:43
Zitat (lastoleth, 25.01.2007) |
Mich hat auch etwas verwundert, dass die Endmassen schätzungsweise (im gleichen Kochbuch) bei verschiedenen Rührkuchenrezepten recht stark voneinander abweichen. Sollte am Ende nicht in etwa die gleiche Menge Teig rauskommen? Merkwürdig... |
Das ist aber nicht dein Ernst du willst das Einheitskuchenrezept :o
Backformen haben verschiedene Größen also past auch verschieden viel rein! ;)
Im Grunde ist es ja echt egal, aber gewundert hat es mich doch, da die Rezepte ja aus dem gleichen Kochbuch waren und im Grunde nur Variationen eines Grundrezeptes.
[Beitrag entfernt]
Zitat (lastoleth, 25.01.2007) |
Und: Passt in eine Napfform das gleiche rein wie in eine Springform mit diesem Locheinsatz?? :wacko: |
Ist das nicht entscheidend abhängig von der Größe der jeweiligen Backform?
Soll heißen, es gibt kleine Napfformen, große Springformen etc. pp. ... :wacko:
Aber egal welche Größe, schließe mich Wursts Tipp mit 2/3-Füllung an, dann passts :)
Aber wenn es ein Grundrezept gibt (z.B. Rührkuchenteig), und dieses dann variiert wird (Marmorkuchen, Schokokuchen, Zitronenkuchen), sollte man da nicht annehmen, dass die Menge Teig ungefähr gleich ist?
wegen 2/3-Füllung: Wenn ich jetzt aber ein Rezept habe, bei dem am Ende zu wenig Teig für die jeweilige Form rauskommt? Dann gibt es ja nur einen zusammengeschrumpften Kuchen. Und zuviel Teig wegwerfen ist ja auch nicht ideal.
Gibt es nicht so Standardformate bei Backformen (zumindest bei Springformen)? Ich meine, dass bei Rezepten, bei denen es dabei steht, immer eine Springform mit 26cm Durchmesser empfohlen wird. Mit Napfkuchenformen kenne ich mich nicht so aus, wir haben nämlich keine (wenn doch, dann benutzen wir sie aber nie).
Zitat (lastoleth, 26.01.2007) |
wegen 2/3-Füllung: Wenn ich jetzt aber ein Rezept habe, bei dem am Ende zu wenig Teig für die jeweilige Form rauskommt? Dann gibt es ja nur einen zusammengeschrumpften Kuchen. Und zuviel Teig wegwerfen ist ja auch nicht ideal. |
Warum Teig wegwerfen mann kann ja noch eine zweite Form für den rest nehmen!!! :lol:
Was sie schon immer mal über SPRINGFORMEN wissen wollten:Hier!!! :P:P:P