Gemüse dämpfen: - allg., aber auch tiefgefrorenes

hallo!
hab mir erst gestern so einen dämpfer gekauft,den man in alle möglichen töpfe einsetzen kann.
hab mir das eigentl ganz einfach vorgestellt,stehe jetzt aber vor unsicherheiten.
wasser salzen wenns kocht?oder überhaupt nicht?oder das gemüse direkt?wie lange dämpfen?und mit deckel oder ohne?wieviel wasser und muss ich's nachfüllen?geht auch tiefgefrorenes gemüse(nachdem aufgetaut) oder kann ichs direkt mit dem dämpfen auftau'n?
bin happy über jeden tip ^_^

liebe grüße
6 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Wir machen so 2-3cm Wasser rein, es sollte soviel drinne sein, damit der
War diese Antwort hilfreich?
Hallo Rocky!

Ich hab mal nen Kochabend bei Tupper gehabt, da gibt es auch so ein Geschirr womit man Gemüse in der
Dort wurde nur wenig Wasser genommen aber OHNE Salz, da das Gemüse beim dünsten den Eigengeschmack entfaltet und eh besser schmeckt als in Wasser gekocht wo man nach dem kochen das Wasser samt Vitamine wegschüttet!


Liebe grüße von wormi :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
Genauso wie Sparfuchs schreibt, machen wir das auch.
Ich habe 2 solche Einsätze, um Kartoffeln und Gemüse zur gleichen Zeit dämpfen zu können :blumen:
Ich bin es gar nicht gewohnt, die Kartoffeln und das Gemüse im Wasser schwimmend zu kochen, wenn es nicht gerade Suppe ist. Ich kenne die Dämpferei schon von zu Hause her. Geht total prima und ist vitaminschonender. :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Die Bi(e)ne, 31.01.2007)
Ich habe 2 solche Einsätze, um Kartoffeln und Gemüse zur gleichen Zeit dämpfen zu können :blumen:

Den haben wir uns auch vor kurzem gekauft. Vorher hatten wir einen
Auch Eier kochen wir nur mit 1cm Wasser im Topf.
War diese Antwort hilfreich?
Dämpfen : Dafür wird das Gargut in einem Sieb- oder Gittereinsatz in einem Topf oberhalb des Wassers im heißen Dampf gegart. Dies ist eine besonders schonende Methode, da die Nährstoffe nicht ins Wasser übergehen können. Geeignet für Gemüse, fettarmen Fisch oder Kartoffeln.

Dünsten: Damit Vitamine und Mineralstoffe auch nach dem Garen noch im Gemüse sind, sollte es schonend gedünstet werden, d. h. höchstens ein fingerbreit Wasser oder Brühe aufkochen, dann erst das Gemüse zugeben und zugedeckt garen. Fond für Soßen verwenden, denn auch er enthält wertvolle Stoffe aus dem Gemüse.
Dünstzeiten:
Blumenkohlröschen 7-8 Min.
Brokkoliröschen 6-7 Min.
Zucchinischeiben 4-5 Min.
Fenchelstreifen 5-6 Min.
Erbsen 3-4 Min.
Möhrenscheiben 12-15 Min.
Blattspinat 1-2 Min.
Weißkohlstreifen 12-15 Min.
Kartoffeln 20 Min.
War diese Antwort hilfreich?
super!danke für die schnellen antworten! :blumen:
jetzt fehlt mir nur noch ein ordentlicher deckel... ^_^

also fisch kann ich da auch reingeben?wird der nicht zu brüchig?
und bei dem tiefgekühlten gemüse um wieviel verlängert sich die dämpfzeit?
War diese Antwort hilfreich?

Deckel muß auf jeden Fall sein, wenn man mit Dampf garen will. Fisch haben wir noch nicht darin gemacht, müsste aber auch gehen. TK-Gemüse braucht normalerweise nicht länger.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (wurst, 31.01.2007)
Fond für Soßen verwenden, denn auch er enthält wertvolle Stoffe aus dem Gemüse.

Ganz genau, wurschtl :blumen: , die Soße, bzw. das "gebundene" Gemüse schmeckt dadurch ja erst richtig! :sabber:

@Sparfuchs: die Eier nur in 1 cm Wasser??? Hab ich noch nie von gehört, da mach ich schon so 3 cm Wasser in den Topf. :huh:
Aber ausprobieren tu ich das spaßeshalber mal! Morgen gibts Eier in Senfsoße, da paßt das ja ^_^
War diese Antwort hilfreich?

Fisch:

Wird in einen Siebeinsatz gelegt und steht beim Garen über dem siedenden Wasser. Auch kann der Fisch auf eine gefettete Aluminiumfolie oder ein Pergamentpapier in den Dampf gelegt werden. Filets benötigen eine Garzeit von 5 bis 8 Minuten, größere Fischstücke müssen 15 bis 20 Minuten im Dampf garen. Da das natürliche Aroma der Fische die Hauptrolle spielt, sollte nur vorsichtig mit Gewürzen und Salz umgegangen werden.Wichtig ist, dass der Deckel des Topfes fest schließt. :D

War diese Antwort hilfreich?

ok,werd dann einfach mal ausprobiern :D
auch das mit dem fond.da wird mir schon 'ne verwendungsmöglichkeit einfalln. ^_^

und danke nochmal!hat mir sehr weitergeholfen!

lg :blumen:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Die Bi(e)ne, 31.01.2007)
@Sparfuchs: die Eier nur in 1 cm Wasser??? Hab ich noch nie von gehört, da mach ich schon so 3 cm Wasser in den Topf. :huh:
Aber ausprobieren tu ich das spaßeshalber mal! Morgen gibts Eier in Senfsoße, da paßt das ja ^_^

Das gilt für unsere Frühstückseier, so 4-6 Stück. Bei 10 oder 20 Eier kommt auch etwas mehr Wasser rein. Es kommt nur darauf an, ob genug Dampf entsteht.
War diese Antwort hilfreich?

ah,und danke auch für den fisch-tip!beim würzen kann ich aber für nix garantiern :D

War diese Antwort hilfreich?

:lol: :lol: Rocky, soo schlimm ist das doch mit dem Würzen nicht... laß einfach den Eßlöffel als Maßeinheit weg! :D

War diese Antwort hilfreich?

löffel?ich würze direkt aus dem glas ;) "ach,noch ein bischen kann nicht schaden"..:D

heute mittag hab ich dann den dämpfer getestet(mit TK-Gemüse).muss sagen,nicht übel!es war schneller fertig(gibt'das?) und der leckere gemüseduft der aus dem topf aufstieg war auch nicht zu verachten :sabber:

nur ist es ziemlich eingeschrumpft und das rauskippen war ein bischen umständlich.außerdem hab ich aus versehen(oder besser: aus gewohnheit) den fond weggekippt...d'oh!

the dämpf-greenhorn ^_^

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Rocky, 01.02.2007)
heute mittag hab ich dann den dämpfer getestet(mit TK-Gemüse).muss sagen,nicht übel!es war schneller fertig(gibt'das?) und der leckere gemüseduft der aus dem topf aufstieg war auch nicht zu verachten :sabber:


Ja, das TK- Gmüse ist etwas schneller gar, habe aber die Begründung jetzt nicht parat.
War diese Antwort hilfreich?
Wie sehen denn solche Einsätze aus, kann mal jemand ein Bild einstellen?
War diese Antwort hilfreich?

wie schaut so ein dämpfer aus, den man in alle töpfe machen kann?

< Blindfisch

Bearbeitet von Joan am 01.02.2007 15:39:14

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Tanzfrosch, 01.02.2007)
Wie sehen denn solche Einsätze aus, kann mal jemand ein Bild einstellen?


So :D
War diese Antwort hilfreich?

Danke, Wurst :)

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage