Hallo,
so, der neue gebrauchte Herd
Jetzt hab' ich nur ein kleines Problem.... Der Backofen hat nur einen Drehknopf, auf dem keine Temperaturen, sondern nur die Stufen 1-11 angegeben sind. Zwischen den Stufen 6 und 7 ist ein "Schneeflöckchen" (auftauen???) abgebildet, nach der 11 der Ventilator. Sobald man den BO anschaltet, geht die Heißluft an.
Da leider keine Betriebsanleitung mehr vorhanden ist und das Typenschild unlesbar, komm' ich wohl auf herkömmlichem Weg nicht an eine kleine "Einführung".
Könnt ihr mir helfen, welche Zahlen entsprechen wohl in etwa welchen Temperaturen?
Ich denke, der BO hat gar keine Ober-/Unterhitze.... oder doch? Muss echt mal blöd fragen... ob man die Heißluft dann vielleicht irgendwie abstellen kann? Oder gibt's auch Öfen mit nur Umluft? :unsure:
Ach ja, der Herd ist von Privileg, alles was ich noch lesen kann auf dem Typenschild ist "E 503"
Danke schon mal.... :blumen:
Bearbeitet von keke am 28.02.2007 14:41:59
Backofen-Anleitung: weiß jemand bescheid?
Zitat (keke, 28.02.2007) |
Könnt ihr mir helfen, welche Zahlen entsprechen wohl in etwa welchen Temperaturen? |
*schubs*
Vielleicht wenigstens zu dieser Frage?
Hallo Keke,
tut mir Leid, ich kann dir nicht wirklich weiterhelfen. Mir würde nur einfallen, direkt beim Hersteller eine Betriebsanleitung anzufordern, du weißt ja immerhin dass es ein "Privileg" ist, und die paar Ziffern könnten schon weiterhelfen.
Ich kann dir nur den Tipp geben mit einen Thermometer nachmessen und rumprobieren,
zb.ein Bratenthermometer(hitzefest) ;) ;) ;)
Zitat (Valentine, 28.02.2007) |
Mir würde nur einfallen, direkt beim Hersteller eine Betriebsanleitung anzufordern, du weißt ja immerhin dass es ein "Privileg" ist, und die paar Ziffern könnten schon weiterhelfen. |
Priveleg ist doch von Quelle, wenn ich mich nicht irre. Ruf doch einfach mal beim Kundendienst von Quelle an :)
Wenn du hier Service & Beratung von Quelle klickst wirst du die entsprechende Stelle sicher finden.
Viel Glück. :blumen:
Achja, ich wollte noch sagen, dass ich bei den Zahlen leider auch nicht durchblicke. :unsure:
Echt, ich würde auch erstmal rumprobieren, zB. im "Schneeflöckchenmodus" was auftauen (aber bloß in backofengeeigneter Form, also auf Teller oder in einer Porzellan- oder Glaskeramikschüssel), dann mal mit Auflauf versuchen oder so.
Leider hab ich mit Umluft keine Erfahrung, weiß nur, daß man sie temperaturmäßig niedriger fährt, als im "normalen" Backherd.
Ich mußte mich aber auch an einen "Neuen Gebrauchten" mit nur einem Drehknopf gewöhnen :o ,wo man noch nicht mal die Temperatureinteilung mehr drauf sah, nur noch ahnte. :rolleyes: Ich tat mich ziemlich schwer und vorsichtig, aber jetzt (nach einem guten Vierteljahr) sind Braten und Kuchen kein Problem mehr, werden genauso prima wie im "Alten". :blumen:
Ich vermute, es wird schwierig werden, da noch an eine brauchbare Bedienungsanleitung zu kommen, wenn das Teil einer alten Baureihe angehört (so war es mit meinem "Gorenje"-Herd zumindest).
Hab mal unter "Privileg" nach Herden gegoogelt und die Baureihen fangen alle mit "504...." an.
Habt Ihr einen Elektrobastler (bei uns heißt der "Hausgerätedoktor" und repariert auch alte Geräte und so) in der Nähe, den Du mal fragen könntest?
Viel Glück und liebe Grüße! :blumen:
Biene
Der Herd hat eine maximale Betriebstemparatur von 230 Grad. Die Angaben 1-11 kannst Du so leicht im Kopf der Temp. entsprechend einstellen. Dein Herd ist ein Heißluft Oberhitze Kombigerät. Heißluft läuft aber recht leicht und in erster Linie um eine bessere gleichmäßigere Wärme sicher zu stellen. Er ist etwas "sanfter" dadurch von der Backleistung und die echte Heißluft musst Du zuschalten. Das komische Symbol kannst Du getrost vergessen (Auftausymbol) da eh keiner auf die Idee kommt ein 360 Volt Gerät zum auftauen zu missbrauchen.
Gruß
Vega
Zitat (VincentVega, 01.03.2007) |
Das komische Symbol kannst Du getrost vergessen (Auftausymbol) da eh keiner auf die Idee kommt ein 360 Volt Gerät zum auftauen zu missbrauchen. Gruß Vega |
Es sind zwar 400V - allerdings sagt eine Spannung noch nichts über die Leistung aus und die Heizstäbe sind trotzdem auf 230V ausgelegt.
Ich stimme dir allerdings zu, dass man zum Auftauen nicht den Bo verwenden sollte, wegen dem hohen Energieverbrauch. Dafür habe ich meine Mikrowelle
Gruß,
MEike
Bearbeitet von MEike am 29.11.2007 17:43:13