Backofen "hochbauen": ..geht das?
Genaueres sieht man, wenn du, zuerst die Herdsicherungen alle raus!, die Halteschrauben des Herdszum Küchenschrank vorne löst, und den Herd
Ist dies so, dann könntest du den Herd zwar trotzdem erhöhen, müsstest aber ein neues, separates, Kochfeld kaufen für die Arbeitsplatte. Evtl hats dein altes eh nötig. ;)
Wenn ihr den Ofen hoch einbaut, achtet darauf, dass der vorgesehene Schrank passt und an allen seiten (ggfs. auch nach hinten) genug Platz hat, so ein Herd wird naturgemäß heiß. Wieviel Platz sein muss, steht in der anleitung des Herds
nein, du kannst deinen vorhandenen Einbau-Herd nicht in einen Hochschrank einbauen.
Wenn du einen hoch gebauten Backofen haben möchtest, musst du einen Einbau-Backofen nehmen.
Dein vorhandenes Glaskeramikfeld kannst du auch so nicht mehr verwenden, da es mit dem Einbau-Herd verbunden ist.
Wenn du ein Glaskeramikfeld ohne Einbau-Herd nehmen möchtest, hast du die Blende mit den Schaltern entweder so, wie du es jetzt hast und drunter einen ganz normalen Schrank mit Auszügen oder ein offenes Regal, als Topfablage.
Oder die Schalter befinden sich oben auf dem Feld. Aber normal hat man heute keine Schalter mehr, sondern Sensoren, die einfach per Tastendruck eingeschaltet werden.
Schade, ich hätte dir gern etwas anderes empfohlen.
Bearbeitet von lm66830 am 25.07.2013 21:28:00
Isi: wenn Du kein Problem mit gebrauchten Öfen hast, guck mal in Ebay-Kleinanzeigen, da gibt es manchmal erstaunliche Sachen zu günstigen Preisen. Vielleicht hast Du ja Glück und jemand will einen Einbauofen loswerden für wenig Geld. Einfach hochbauen geht leider wirklich nicht... (hier bei mir gibt's gerade einen für knapp 190 Euronen.) Allerdings brauchst Du ja trotzdem noch das Glaskeramikkochfeld mit den Bedienteilen...
Danke, Ihr Lieben, für Eure Ausführungen!- Mach' ich halt ein Lagerfeuerchen in der Küche, wenn ich koche/backe :pfeifen: .- Wenn Ihr die Elektroinstallationen im Knusperhäuschen sehen würdet, wüßtet Ihr ganz schnell, daß ICH von Allem was damit zusammenhängt, gepflegt die Griffel lasse.- Da kann sich ab Montag der Elektriker dran austoben.- Und ich werde mal den Haushaltsgeräte-Fachhändler meines Vertrauens beehren: der verkauft auch schon mal gut erhaltene gebrauchte Elektroherde/Backöfen.- Man riet mir ja schon, "einfach eine neue Küche zu kaufen".- Nur können wir keinen Küchenblock, so, wie die günstig angeboten werden, unterbringen.- Zumal da auch die Elektrogeräte schon mal nicht sooo dolle sein sollen.- Und, was mir in meinem Hobby-Köchinnen-Herzen so vorschwebt, liegt jenseits der Möglichkeiten.
Schau'n mer mol...ich werde bercihten, wie ich mich nun entscheide, denn die Küche ist ja ganz allein mein Reich....
Wir haben beim Umzug auch unser (zum glück größere) Küche völlig umstrukturiert. Ich wollte nämlich auch einen Backofen in Griffhöhe.
Wir hatten einen normalen Einbaubackofen mit Glaskeramikfeld oben - Steuerung über Drehknöpfe an der Ofenfront (halt so wie man es kennt).
Wir haben das Kochfeld abgebaut und den Beckofen in einen passenden Schrank eingebaut. Nun habe ich zwar noch die Knöpfe für die Herdplatten oben dran - aber die stören mich erhlich gesagt nicht.
Wir mussten dann allerdings ein kochfeld haben, wo die Bedienung im Kochfeld integriert ist.
H, @Bödi, DAS liest sich ja doch mal positiv.- Mal hören, was der Elektriker dazu sagt.- DER muß eigentlich ja Ahnung haben, wenn nicht, soll er sich die aneignen.- Das ist so ein stiller Kniffler, denke, den reizen schwierige Aufgaben ;) .
Ein Elektriker wird´s wissen!
Viel Erfolg und verrate uns mal was er gesagt hat.