Welche Fette sind am gesündesten, wenn man etwas anbraten möchte?
Wer kann mir die Zusammenhänge genauer erklären?
VLG
Celia
Ich benutze gern Kokosfett das kann mann problemlos bis 200 Grad und mehr erhitzen!
Info!!! ;););)
Kokosfett ist prima. Ich benutze seit einiger Zeit Ghee - die indische Variante von Butterschmalz. Ist ayurvedisch und geht auch prima. Leider nicht überall zu bekommen. Aber wenn ihr einen Basic-Biomarkt in der Nähe habt, schaut mal nach.
Hallo!
Mein Arzt hat mir Rapsöl empfohlen,er sagte das ist wegen der essentiellenFettsäuren und Vitamine B besonders gesund.Wenn ich einen Schmorbraten oder Gullasch mache ,nehme ich Selterwasser zum anbraten,geht prima.Ich muß auf's Gewicht achten,da mihmt man jeden Vorschlag gern an um Fett zu vermeiden. :unsure:
Olivenöl oder Sanella :ph34r:
Bis jetzt bin ich gut damit klar gekommen.
Zitat (daskleineichbinich, 15.03.2007) |
Fett darf nie zu hoch erhitzt werden, denn genau dann enstehen krebserregende Stoffe. |
Zitat (Celia, 15.03.2007) | ||
Ab wann ist es denn hocherhitzt? :huh: |
Kennt ihr Rama Culinesse?
Zitat (Celia, 15.03.2007) |
Kennt ihr Rama Culinesse? |
Zitat (de kloakschieter, 15.03.2007) | ||
nein, kenn ich nicht ! in welcher Band singt die ? |
Zitat (de kloakschieter, 15.03.2007) | ||
nein, kenn ich nicht ! in welcher Band singt die ? |
Zitat (bonny, 15.03.2007) | ||||
:lol: :lol: diese frage ist gut :lol: :lol: |
Zitat |
Rama Culinesse ist eine hochwertige Pflanzencreme, die hervorragend zum Braten, Kochen, Dünsten, Verfeinern, Abschmelzen und Backen geeignet ist. |
Rama Culinesse ist ganz gut, ich habe es selbst schon benutzt. Ob es so gesund ist, wie die Werbung behauptet, mag dahingestellt sein, aber das (vielleicht künstliche) Aroma macht sich beim Braten gut. Normalerweise benutze ich Olivenöl für mediterrane Gerichte, Butterschmalz für Steaks und ganz normale Margarine für Paniertes. Ein paniertes Schnitzel oder Kottelett muss ja auch nicht total heiß gebraten werden. Wenn ich Gemüse braten will, ohne dass der Fettgeschmack dominiert, nehme ich Rapsöl oder raffiniertes Sonnenblumenöl. Wenn´s der "feine Buttergeschmack" sein soll, dann kommt bei Gemüse auch Butter zum Einsatz. Es kommt halt nicht nur auf die Zutaten an, sondern auch auf die Hitze, mit der Lebensmittel behandelt werden. Fritieren tu ich normalerweise gar nicht, und wenn, dann gibts Blöcke aus Palmfett.
So, das wars.
Gruß
Abraxas
Zitat (wurst, 15.03.2007) | ||||||
Aber nicht Zweckdienlich!!! :labern: |
Zitat (Justme, 15.03.2007) | ||||||||
Das sagt der Richtige..... :P :ph34r: Ich finde die Frage auch gut... rofl rofl rofl |
Zitat (Rheinfee, 14.03.2007) |
Kokosfett ist prima. Ich benutze seit einiger Zeit Ghee - die indische Variante von Butterschmalz. Ist ayurvedisch und geht auch prima. Leider nicht überall zu bekommen. Aber wenn ihr einen Basic-Biomarkt in der Nähe habt, schaut mal nach. |
wurst, warum nicht zweckdienlich????? rama culinesse.
was hältst du von gänseschmalz, schweinefett und ausgelassenem speck????????
Bearbeitet von rossi am 15.03.2007 18:33:49
Zitat (rossi, 15.03.2007) | ||
ich denke, ghee kann man auch selber machen. kommt das nicht dem Butterschmalz sehr nahe???? |
Im Allgemeinen nehme ich Olivenöl klappt alles wunderbar, nur Eierpfannkuchen backe ich mit Sonnenblumenöl.
Zum braten nehme ich gerne Butterschmalz ,gerade für Kurzgebratenes .
Altes Thema neu aufgewärmt :tomate:
Ich werde Ghee mal ausprobieren.
Hier ist eine gute Beschreibung wie man es selber herstellen kann. Woanders hab ich gelesen das man es ruhig auf Vorrat zubereiten kann, also mit nem kg ungesalzener Butter.
Es soll sehr gesund sein, gut schmecken und kann hoch erhitzt werden.
Benutzt hier jemand Ghee?
ja schatzi, ich verwende inzwischen nur noch butterschmalz.
bin auch sehr zufrieden mit dem geschmack, wesshalb ich das auch gemacht habe.
Warum so exotische Namen für ein ganz normales Produkt?
Es ist normales Butterschmalz, nichts anderes.
Vorige Woche war Butter im Real im Angebot und kostete 50 Cent für das halbe Pfund. Da hat sich Abraxas erst mal zehn Stücke mitgenommen. Am Mittwoch hab ich frei, da wird Butterschmalz gemacht.
Da freu ich mich schon drauf.......
Gruß
Abraxas
ich kaufe immer die Butaris Butterschmalz Kisten mit 2,5 kg(teuer aber ohne Arbeit) und das reicht fast ewig....ich glaube den Stress mit Selber kochen möchte ich mir nicht antun... :ph34r:
Abraxas, schmeckt denn das selbstgemachte Butterschmalz besser/anders als z.B. Butaris, oder ist das irgendwie gesünder?
Oder machst du das nur selber aus Spaß am Butterschmalzen? :D
Gruß
Ribbit
p.s. "Ghee" klingt halt cool und tibetanisch ;) nicht so langweilig wie Butterschmalz. Alle Welt isst ja auch Rucola und kein Mensch aß Rauke :lol:
Bearbeitet von Ribbit am 08.02.2009 19:15:23
@ Nachi:
Ich tu mir den Stress nicht an, schöne Freeware zu suchen, um Anderen damit eine Freude zu machen. Dafür mach ich mir lieber mein Butterschmalz selbst, um eventuell auch mal Gästen ein wunderbares Essen zu servieren. Und um mir selbst - nicht Anderen - zu beweisen, dass ich fast genauso gut kochen kann wie die netten Damen und Herren, die im Fernsehen gelegentlich mal ihr Fleisch anbrennen lassen.
@ Häschen mit "i":
Selbstgemachtes Butterschmalz schmeckt nicht besser oder schlechter als Butaris. Aber man bildet es sich ein, weil es eben selbst gemacht ist. Und: rechne mal, was ein Pfund Butaris kostet. Das sind mal eben fünf bis sechs Euro. Drei Stücke Butter kosten - gerade jetzt im Angebot - einen Euro fünfzig. Rechne noch Strom und warmes Wasser zum Abwaschen dazu, etwas Spülmittel, Licht für die Küche, Wasser, Strom und Waschmittel für ein Geschirrhandtuch, dann kostet ein Pfund selbstgemachtes Butterschmalz mal eben einen Euro, lass es einen Euro fünfzig sein.
Und ich bin mir sicher, dass ich keine Chemie drin hab, außer, die Butter wäre selbst schon mit Chemikalien versetzt.
Und was das tolle "tibetanisch" angeht, so bin ich ein Verfechter einer ursprünglichen deutschen Sprache. Ich habe nichts dagegen, wenn sich eine Sprache weiterentwickelt, aber es wird heute maßlos übertrieben. Ein "Lammkarree" hört sich interessanter an als ein Lammkotelett (obwohl das Wort "Karree" eigentlich das deutsche ist), ein "Entrecote" ist besser als ein großes Steak (auch kein deutsches Wort), "Rucola" ist was Besseres als Löwenzahn und "gratiniert" schöner als überbacken. Aber ich muss doch nicht ein simples Schmalz tibetanisch machen. Da bezweifle ich, ob das ursprüngliche Rezept überhaupt aus Asien stammt......
..... oder sollen wir demnächst Suidus-Ghee mit Maldom (malus domestica) und Allicepa (Allium Cepa) machen? Hört sich auch besser an als Apfel-Zwiebelschmalz.....
Gruß
Abraxas
Also ich hab vorhin irgendwo gelesen das man das Ghee/Butterschmalz lieber selber machen soll. In Butaris sind z.B. noch irgendwelche anderen Zutaten drin die da nicht drin erwünscht sind. Kann das grad mal nicht so erklären wie ichs gelesen hab.
jaaaaaaaa der rabe spricht mir aus der seele.
:applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus:
Zitat (Schatzi, 08.02.2009) |
Also ich hab vorhin irgendwo gelesen das man das Ghee/Butterschmalz lieber selber machen soll. In Butaris sind z.B. noch irgendwelche anderen Zutaten drin die da nicht drin erwünscht sind. Kann das grad mal nicht so erklären wie ichs gelesen hab. |
Zitat |
Dafür mach ich mir lieber mein Butterschmalz selbst, um eventuell auch mal Gästen ein wunderbares Essen zu servieren. Und um mir selbst - nicht Anderen - zu beweisen, dass ich fast genauso gut kochen kann wie die netten Damen und Herren, die im Fernsehen gelegentlich mal ihr Fleisch anbrennen lassen. |
Ich hab auch so verschiedene Fette im Einsatz:
Olivenöl wenns nicht so heiß gebrutzelt werden muß - also z.B. blanchiertes Gemüse heiß machen oder Fleisch erst in wenig hocherhitzbarem Fett anbraten und dann nach dem runterschalten Olivenöl dazu.
Butterschmalz oder Koskosfett: nehm ich am liebsten für Pfannkuchen oder Fleisch was scharf angebraten werden soll.
Sonnenblumenöl: nehm ich so als Standartöl - auch zum frittieren.
Erdnußöl: nehm ich immer gern für asiatische Gerichte - das muß nicht so heiß angecshmurgelt werden sondern wird halt pfannengerührt.
Butter geben ich nach dem anbraten dazu wenn das Fleisch, Gemüse einen Buttergeschmack haben soll.
Margarine verwende ich nicht zum braten - die einzige Anwendung wo ich Margerine benutze ist beim Seifensieden :)
Moin!
Ich LIEBE ja Olivenöl in allen Variationen, aber zum Anbraten nehme ich es nicht her: wenn es so stark raffiniert ist, daß man es hoch genug erhitzen kann, ohne daß es anbrennt, schmeckt es mir nicht, und bei den Temperaturen, bei denen man ein gutes Oliven-Öl erhitzen darf, schmeckt mir mein Steak nicht.
Ich benutze auch am liebsten einfachen Butterschmalz, allerdings nur reinen, Ohne Zusatzstoffe, den ich aber auch nicht selber mache, weil ich dafür zu bequem bin. Mein "Milch und so"-Verkäufer auf dem (Erzeuger-)Markt hat sowas im Sortiment. Passt zu süßem und salzigem und lässt sich herrlich sparsam dosieren, so daß selbst meine 'eigentlichohnegesättigtefettsäuren'-Diät auch nichts dagegen hat.
Nur für den Geschmack, da bleibe ich bei meinem kaltgepresstem, griechischem Olivenöl (zZ habe ich sogar ungefiltertes da, mit 'Fruchtfleisch' :sabber: :sabber: ). Wenn ich ein Steak gebraten habe, lege ich es zum ruhen in Küchenpapier (und Alufolie, damit es nicht kalt wird) und gieße dann einen mini-Tropfen von dem Öl vor dem Servieren drüber: Ziemlich intensiv und wirklich ein Genuss!
Grüße
ZweiterVersuch
Oliven-, Sonnenblumen-, Erdnussöl findet man bei uns immer.
Schmalz nur für aufs Graubrot mit Salz. :sabber:
Margarine gibt es gar nicht mehr bei uns. Irgendwie mögen wir keine Margarine mehr. Noch nicht einmal für Schnitzel.
Ich bin wie üblich ganz unkreativ und nehm zum Braten und so nur Margarine und Sonnenblumenöl.
Das Olivenöl ist mir dafür zu schade. Das kommt nur so übers Essen. :D
Zitat (Eifelgold, 14.02.2009) |
Schmalz nur für aufs Graubrot mit Salz. :sabber: |
Habe vorgestern mal wieder selber Butterschmalz gemacht.
Heute Schnitzel drin gebraten. Leckerer gehts net.........
Gruß
Abraxas
Ich liiiiiiiiiiiebe kaltgepreßtes Rapsöl mit natürlichem Butteraroma zum anbraten, oder geröstetes Erdnussöl (schmeckt besser als ungeröstetes) und Sesamöl (auch geröstet = intensiv oder ungeröstet = mild). Und wenn ich Schnitzel brate, dann muss es unbedingt Butterschmalz sein. Wenn ich eine Ente brate, dann hebe ich immer das Entenfett auf um es später als Bratfett zu benutzen.
alles bloß kein leinöl !!!!
hab das letztens aus not mal zum braten genommen und hat scheußlich geschmeckt :(