Was du planst, würde ich als "Mini-Teich" einstufen. Hierüber gibt's sogar Bücher, schau mal bei Amazon unter diesem Stichwort! (Grundsätzlich besitze ich ein solches Buch vom GU-Verlag, aber momentan wünsche ich demjenigen, der es mir verzogen hat, ein dickes Fell falls er mir unter die Augen kommt ;)!)
Dafür solltest du schwachwüchsige, kleine Pflanzen wählen, große Seerosen sind nichts dafür, und auf Rohrkolben und dergleichen verzichtest du auch besser.
Wähle Pflanzen für geringe Wassertiefen zwischen 0 und 30 cm, die nicht sehr hoch wachsen, du kannst dich dazu auch im Gartencenter beraten lassen.
Froschlöffel, Sumpfcalla, Sumpfdotterblume, Gottesgnadenkraut, Gauklerblume, Sumpfschwertlilie, Wasserminze, Fieberklee, Wasserknöterich, Bachbungen-Ehrenpreis, Pfeilkraut, Pfennigkraut, Zwergblumenbinse, Zwergseerosen... du kannst dich nach Belieben austoben! Die meisten Pflanzen überleben auch den Winter draußen, meine Gauklerblumen haben einige Winter in einer Schale auf der
Terrasse verbracht. Seerosen müssen über den Winter entweder in tiefere, frostfreie Wasserzonen gesetzt werden oder im kühlen Keller/
Schuppen überwintern.
Pflanzung: um Substrat zu sparen, alle Pflanzen einzeln in Pflanzkörbe setzen (Korb erst mal mit einem Bogen Zeitungspapier auslegen damit keine Erde rausgeschwemmt wird; spezielle Teicherde nehmen!) und dann mit Hilfe von Ziegel- oder Pflastersteinen im Miniteich auf passende Höhe bringen, Wasser auffüllen, fertig.
Viel Vergnügen mit deinem Miniteich!!