Hi,
ich habe eine Goldulme im letzten Herbst gepflanzt. Sie ist auch, glaube (hoffe!) ich gut angegangen. Der Gärtner sagte Goldulmen würden ziemlich langsam wachsen. Stimmt das?
Kann man das Wachstum (und die Gesundheit!) irgendwie fördern? Z. B. durch düngen? Z. B. mit Grünpflanzendünger oder Buchsbaumdünger oder sowas? Oder gehen zum Düngen höchstens Hornspäne?
Möchte, dass der Baum schnell wächst und vor allem aber auch gesund ist. :wub:
LG
Kröti
Goldulme: Kann man die "düngen"?
Hallo Krötilla :blumen: :blumen:
Ich habe mal eine Beschreibung für Dich. Da die Goldulme sehr hoch wird, brauchst Du - trotz langsamen Wuchses - nicht viel zu machen, außer ein wenig schneiden. Ich hatte auch so einen Baum. :blumen:
Ulmus carpinifolia "Wredei" Gleditsch
(Ulmaceae)
Goldulme
Beschreibung: säulenförmiger Baum mit leuchtend goldenem Laub
Wuchshöhe: 8 bis 10 m
Standort: mäßig trocken bis feucht, locker, tiefgründig, sehr nährstoffreich
Licht: sonnig, halbschattig
Allgemeines zu Standort und Pflege: Die Goldulme ist ein langsam wachsender Baum mit straff aufrechter, schmal säulen- bis trichterförmiger Krone, der etwa 8 bis 10 Meter hoch und 4 bis 5 Meter breit werden kann. Anfangs mit leuchtend gelbem Austrieb, der später zu gelb bis gelbgrüner Blattfarbe wechselt. An den Boden hat die Goldulme recht anspruchsvolle Wünsche: er soll kalkhaltig, tiefgründig, nährstoffreich, sauer bis alkalisch und feucht sein. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, das gekrauste, intensiv goldgelbe Laub kann bei zu starker Sonne verbrennen. Im Februar/März kann die sonst pflegeleichte Goldulme in Form geschnitten werden.
Bearbeitet von Kati am 20.06.2007 11:26:03
Ich sende auch noch ein Bild für Alle, die es interessiert. :pfeifen: (IMG:https://666kb.com/i/apdfmb7mwmj803pip.jpg)
Zitat (Kati, 20.06.2007) |
An den Boden hat die Goldulme recht anspruchsvolle Wünsche: er soll kalkhaltig, tiefgründig, nährstoffreich, sauer bis alkalisch und feucht sein. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein, das gekrauste, intensiv goldgelbe Laub kann bei zu starker Sonne verbrennen. Im Februar/März kann die sonst pflegeleichte Goldulme in Form geschnitten werden. |
Oh danke! :wub:
Hm, aber wenn die Ulme so hohe Ansprüche an den Boden stellt.... soll ich da echt nicht lieber düngen? :unsure: So ein ganz klein bisschen? :unsure: :)
Und noch was: Ich finde die Blätter sehen sehr "gelb" aus. Ob das ok ist? :unsure:
Zitat (Krötilla, 20.06.2007) | ||
Oh danke! :wub: Hm, aber wenn die Ulme so hohe Ansprüche an den Boden stellt.... soll ich da echt nicht lieber düngen? :unsure: So ein ganz klein bisschen? :unsure: :) Und noch was: Ich finde die Blätter sehen sehr "gelb" aus. Ob das ok ist? :unsure: |
Hallo Krötilla :blumen:
Die Blätter leuchten mal mehr gelb, mal weniger. Kommt auf die Lichtverhältnisse an. :pfeifen:
Jedenfalls ist das ein ganz toller Baum, an dem Du noch Deine Freude haben wirst.
Ich habe meine Ulme nie gedüngt und sie hat immer toll ausgesehen. Ich überlege, ob ich mir nicht auch noch eine pflanze, denn ich habe jetzt einen sehr viel größeren Garten.:D
Ich wünsche Dir viel Spaß. :rolleyes: :rolleyes:
Liebe Grüße von Kati
Bearbeitet von Kati am 21.06.2007 16:47:30