kann mir jemand einen Tip geben zu folgendem Problem: Ich habe laufend Kondenswasser in den Wurst- oder Käsebehältern, die ich in meinem Miele-Kühlschrank
Kondenswasser in Wurst- oder Käsebehälter
kann mir jemand einen Tip geben zu folgendem Problem: Ich habe laufend Kondenswasser in den Wurst- oder Käsebehältern, die ich in meinem Miele-Kühlschrank
Zitat (klausm2, 25.09.2004) |
hallo, kann mir jemand einen Tip geben zu folgendem Problem: Ich habe laufend Kondenswasser in den Wurst- oder Käsebehältern, die ich in meinem Miele-Kühlschrank aufbewahre. Wie kann man das unterbinden? |
Ik wasch die jeden Tag aus so das die wieder frisch im Kühlschrank stehen.
Eben kurz unter laufenden Wasser, abtrocknenen fertig :)
Akut kannste nur immer mit Küchenkrepp trocknen oder wie Internetkaas sagt -ausspülen.
Ansonsten Tür immer fest andrücken, wenn du dran warst, und natürlich nie lange offen lassen.
Bei mir ist übrigens die Türdichtung nicht mehr ganz in Ordnung. D e n Tipp hat mir hier im Forum jemand gegeben.
Bei Käse kannst du das vermeiden, wenn du ihn nicht im Kühlschrank und nicht in Plastegefäßen aufbewahrst. Ich hab ne richtig schöne Käseglocke, Tellerchen mit Stürze, alles aus Keramik, atmungsaktiv. Da beschlägt nix und der Käse ist immer wohltemperiert zum Verzehr! :)
Gruß, SCHNAUF
da ich singel bin habe ich dieses problem nicht ( ich kaufe immer kleine mengen in abgepackter form. und in dieser vom hersteller vorgegebenen packung verbleiben dann auch appenzeller, serano & Co. - natürlch so liebevoll wie möglich zugedeckt und da gibts das problem einfach nicht. ) oder ?
gibts einen singel der dieses problem hat ?
bei meiner lieben freindin K. aus M. habe ich allerdings fest gestellt das sie ihre leckereien fein säuberlich in tuberware etc. aufbewahrt und auch immer gut verschließt. als unterste lage liegt auf dem boden zewawischundweg-papier und es wird auch ein wenig verpackungsmaterial vom metzger weiterverwendet um die artfremden wurst oder käsesorten von einander zu trennen
meine mutter wiederum legt den deckel nur ganz leicht auf und macht ihn also sozusagen vorsätzlich überhaupt nicht vorschriftsmäßig zu UND sie verwendet KEIN zewawischundweg UND der kühlschrank ist trotzdem geruchsneutral ( auch hier wird etwas verpackungsmaterial vom fachmann verwendet)
so, also ich weiß auch nicht, wahrscheinlich ist es ein kühlschrank-verbraucher-sorten-temperatur-technischerzustand-ABHÄNGIGES problem ?
aber ich werde die augen offen halten und meine studien vorantreiben :)
Bearbeitet von Susi am 24.12.2004 08:20:42
Den Fall hatten wir hier vor vielen Monaten schon mal durchgenommen. Wir kamen zu dem Beschluss, dass der Kühlschrank nicht dicht ist. Ist es möglich, dass du deine Wohnung auf mehr als 23 Grad erhitzt hast?
was bei Salzstreuern hilft, könnte eventuell (hab's aber noch nicht ausprobiert!) auch bei Tupperware
Lege einige rohe Nudeln in den Käsebehalter, die saugen das Wasser auf und der Käse schimmelt nicht so schnell.
Mit Wurst habe ich das noch nicht probiert, könnte mir aber vorstellen das die Möglichkeit auch für den Wurstbehälter besteht.
Liebe Grüße Hexe :)
also im Käsebehälter hilft es, wenn man 1-2 Stück Würfelzucker reinlegt. dieser saugt das Kondenswasser auf. muss ab und zu dann gegen neue Würfel ausgetauscht werden.
ups sorry, den vorigen Beitrag hab ich übersehen
Denke dran Wurst &Käse lebt
Außerhalb des Kühlschranks ist die Luft wärmer, nimmt mehr Feuchtigkeit auf; Deckel zu und in den Kühlschrank = Luft kühlt ab...Wasser kondensiert!
Also geöffnete Lebensmittel nicht zu lange draußen rumstehen lassen, sondern nach gebrauch wieder ab in den Kühlschrank.....
Zitat (putzerkopf, 24.01.2005) |
Denke dran Wurst &Käse lebt |
Packe ich immer extra Würst und Käse.
Wenn die leben bekommen die sich nicht in die Haaren :P
Moin zusammen, man kann auch ein Stück Weißbrot (also irgendwas trockenes) mit in den Behälter legen - sollte man aber auch öfter austauschen...