Spardose aus Ball: wie soll DAS gehen???

Hallo ihr Lieben,

mein Sohn kam vor ein paar Wochen mit der glorreichen Idee, aus einem "schlappen" Football eine Spardose für Spenden für die Mannschaft zu basteln! Ich habs ehrlich gesagt total verdrängt :pfeifen: , aber nun hat er mich doch glatt nochmal dran erinnert!! :lol:

Wir hatten schon Ideen wie "Mit Bauschaum aussprühen und dann ein Loch reinschneiden" über "mit Gips ausgießen", "Konservendose rein und den Rest mit Zeitungen ausstopfen"...........aber irgendwie ist das alles nicht so das richtige!

Hat nicht jemand ne zündende Idee, wie ich aus nem Ball ne Spardose zaubern kann???

(Toll:" meine Ma macht das schon, die bastelt ja so gern" :wacko: .......)

Bearbeitet von jojomama am 22.07.2007 18:14:19

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Na, ich könnt mir vorstellen, mit den Kuttermesser einen ganz feinen Schnitt reinmachen, daß man die Moneten nicht mehr selber rausklauen kann ???
Rudi, der Küchenfuchs

War diese Antwort hilfreich?

hi
es gibt ein mittel das wohl stoffe ganz hart werden lässt. Du bekommst es in Baselläden oder im versand. Das kannst du auf stoff auftragen und es so formen wie du willst..
zb. ein Jeanshose wird, an den beinen zugeknotet, ne tolle blumenwase...Soviel wie ich weiß ist es auch wasserdicht...
Ich habe mal nachgesehen..das nennt sich stoffsteif und du kannstes für Seide, Papier, Fils, Leder benutzen..
Es wird aufgetragen und nach 1-3 std. muss es dann in die Form gebracht werden die es behalten soll. Nach 6-8 std ist es dann völlig ausgehärtet...
Natürlich meinen die normale Stoffe, doch du kannst ja noch was reingeben--altes Leder, oder so was...
unten am ball würde ich versuchen ein loch zu schneiden und so ein gummipöppel reinzusetzten damitihr das geld auch rausholen könnt...
viel spass beim basteln
Lieben gruss
Sille

War diese Antwort hilfreich?

Ich würd unten ein ca. handtellergroßes Loch reinschneiden als "Deckel" zum rausholen des Ersparten.
Dann - durch selbiges Loch - dickangerührten Tapetenkleister reinstreichen und damit eine Bahn Zeitungspapier nach der anderen reinkleben (wie bei den alten Luftballon-St.Martins-Laternen - nur diesmal von innen beklebt)

Damit der Ball dabei die Form hält, einen Ballon (auch wieder durch die große Öffnung) reinstecken und prall aufblasen.
Wenn der danach festgeklebt ist, einfach aufschneiden und Prozedur wiederholen (Incl. Tapetenleim, Papier und neuem Ballon), ist ja letztlich wurscht, wie´s innen aussieht.

So würd´s ich probieren - keine Ahnung, obs klappt. Viel Erfolg in jedem Falle!

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Sille, 23.07.2007)
..das nennt sich stoffsteif und du kannstes für Seide, Papier, Fils, Leder benutzen..
Es wird aufgetragen und nach 1-3 std. muss es dann in die Form gebracht werden die es behalten soll. Nach 6-8 std ist es dann völlig ausgehärtet...

Danke für den Tipp! Ich hab gestern im Bastelladen meines Vertrauens :lol: angerufen und nach dem "Stoffsteif" gefragt. Dort sagte man mir "Führen wir nicht, aber das können sie sich auch selber herstellen!" :o

2/3 Holzleim mit 1/3 Wasser mischen..........das haben die schon so gemacht, bevor es dieses "Stoffsteif" überhaupt gab!!

Ich werds Anfang der Woche ausprobieren und euch dann berichten!! :rolleyes:
War diese Antwort hilfreich?

also ich würde den ball halbieren dann von innen mit dräten stabilisieren und dann wieder zusammen kleben^^

War diese Antwort hilfreich?

@jojomama
also mich würde ja tierisch intreressieren ob es mit diesem stofsteif tatsächlich funktioniert hat 2/3 holzleim & 1/3 Wasser.... ?

War diese Antwort hilfreich?
wie benutze ich stoffsteif
War diese Antwort hilfreich?

Was es alles gibt, toll.

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage