Spröde Gummizüge durch Waschen? sprödes Gummi vermindert Haltbarkeit

Seit längerem stelle ich fest, daß Leibwäsche, Socken, Trikotagen und ähnliches, das Gummizüge oder entsprechendes enthält, nach relativ kurzer Zeit ausleiert. Nach dem Waschen packt man die Sachen in den Schrank und wenn man es dann hervorholt, um es anzuziehen schlackern z. B. die Socken an der Wade. Ich bin relativ sicher, daß ich mit Normalwaschmitteln und bei richtiger Temperatur wasche. Besonders stark ist der Effekt, wenn man die Sachen länger liegen hat wg. Saisonwechsel (z. B. Sommerklamotten).
Ich habe den Verdacht, daß entweder die Waschmittel zu aggressiv sind, oder die Gummiqualiät in den Produkten mit der Zeit schlechter geworden ist. Es ist einfach ägerlich, daß gut erhaltene Textilien durch solche Effekte frühzeitig unbrauchbar werden.
Wer weiß Rat?
LG Loik
10 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Kenne das teilweise.
Liegt meines Erachtens aber an der Warenqualität. Die billigen Sachen sind meist vom Hersteller schon auf kurze Haltbarkeit konzipiert, damit man immer nachkauft.

Also nächstens mal auf Qualität achten.

Allerdings geben viel getragene und häufig gewaschene Sachen wie Wäsche und Strümpfe natürlich schneller ihren Geist auf als andere Kleidungsstücke. Liegt wohl in der Natur der Sache.
War diese Antwort hilfreich?
Ä Schlibbor wird doch nicht unbrauchbar, wenn der Gummi leddort. Da fädelt man halt ma ä neuen ein. :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
Schnauf: was soll das denn für'n Tipp sein, neu einfädeln? Was für ein Quatsch. :hirni:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Sybille, 25.07.2007)
Schnauf: was soll das denn für'n Tipp sein, neu einfädeln? Was für ein Quatsch. :hirni:

Wieso Quatsch?
Einziehgummi gibt es in jedem Kurzwarenhandel.
Wirfst Du alles weg, wo der Gummi ausgeleiert ist? Ist doch kein Hexenwerk.
Allerdings geht das nur, wenn die Bündchen nicht gesteppt ist.
War diese Antwort hilfreich?
Einziehgummis kenne ich von früher als ich noch Kind war, die man in die Unterwäsche (Slips) eingezogen hat. Wer zieht denn heute noch solche Schlüpfer an außer Omas? Gibt es solche Buxen überhaupt noch?

Bei Shirts und Socken ist so etwas ja unmöglich. Solche Sachen sind gesteppt mit ganz feinem Gummi.
Also wirklich.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Sybille, 25.07.2007)
Einziehgummis kenne ich von früher als ich noch Kind war, die man in die Unterwäsche (Slips) eingezogen hat. Wer zieht denn heute noch solche Schlüpfer an außer Omas? Gibt es solche Buxen überhaupt noch?

Bei Shirts und Socken ist so etwas ja unmöglich. Solche Sachen sind gesteppt mit ganz feinem Gummi.
Also wirklich.

Da haste Recht. Aber mein Mann hat auch Unterhosen (gerade erst gekauft) da ist Einziehgummi drin. Und wenn der ausgeleiert ist, dann kommt halt schnell neuer rein.

Übrigens, mein Mann zieht auch keine Unterhosen für Uropas an, denn Opa ist er ja schon. :D
War diese Antwort hilfreich?
Da muss ich mir doch die Unterhosen von meinem Mann mal genauer anschauen, ob da auch Einziehgummi drin ist.
Auf jeden Fall sind die meisten oben abgesteppt bzw. gummiert.
War diese Antwort hilfreich?
Ich kaufe grundsätzlich keine Unterwäsche mit Gummi, der eingezogen ist, nur Unterwäsche mit gummierten Bündchen. Wenn das hin ist, ist auch gleich die Unterhose für'n Müll. rofl rofl rofl rofl rofl


Heutzutage packe ich keine Sicherheitsnadel an, um Gummis irgendwo hineinzumachen. :pfeifen:

Außerdem achte ich schon auf Qualität. :pfeifen:

Bearbeitet von Kati am 26.07.2007 16:11:38
War diese Antwort hilfreich?
Dann sei froh, das Dein Mann das anzieht. Meiner will die breiten Bündchen nicht und er verträgt auch manche nicht. Wenn er schwitzt, dann bekommt er Ausschlag unter den Bündchen. Also muss ich Unterwäsche mit Einziehgummi kaufen. Aber da ziehe ich schonmal neuen Gummi rein. Die Qualität der Gummis sieht man leider nicht beim kaufen.

Ansonsten mache ich das auch nicht mehr. Kaufe auch lieber Qualität als billiges, was dann ausleiert. :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat
Einziehgummis kenne ich von früher als ich noch Kind war, die man in die Unterwäsche (Slips) eingezogen hat. Wer zieht denn heute noch solche Schlüpfer an außer Omas? Gibt es solche Buxen überhaupt noch?


kenne genug leute, die sowas noch tagen und ehren !! *ggg*

echt wahr
War diese Antwort hilfreich?

Traurig Traurig ;)

War diese Antwort hilfreich?
Vielen Dank für die vielfältigen Antworten. Einziehgummi habe ich auch schon erneuert, wenn es technisch ging. Aber bei Socken und Trikotagen sind elastische Bünde meist eingenäht oder versteppt. Ich habe schon mal in einem einschlägigen Kurzwarenladen nachgefragt, konnte aber keine befriedigende Antwort erhalten. Ansonsten frage ich mich, ob Feinwaschmittel hinsichtlich Gummiversprödung vielleicht besser sind.
Was Qualität anbelangt habe ich eigentlich nur noch wenig vertrauen, denn es wird ja eh das meiste in Asien (China) gefertigt; bis auf Trigema natürlich ;-).
LG Loik
War diese Antwort hilfreich?

Das liegt an den Sachen! Sind die selber gemacht? Mein Mann hat nämlich auch von einer Bekannten Socken bekommen und nach einmal Waschen, konnte der die ziehen bis sonst wohin.

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage