Fliegennetz klebt nicht

Moin,

hab ja am schlafzimmerfenster ein fliegennetz reingeklebt, mit solch klebe-klettstreifen.
diese streifen sind im sommer verrutscht durch die wäre und nun hab ich sie abgemacht und auch das netz. letzte woche ein neues und neue klebestreifen. aber - die rutschen auch ab und kleben nicht mehr auf dem Holz.
hmm.

was nun ?

wie bekomme ich dsa holz so, daß es klebt ?

es ist lackiert, oder lasiert, keine ahnung. will da nix schleifen oder abhobeln.

gibt es ein reinigungsmittel oder sowas ?

menno, war immer so schön, nachts zu lesen, ohne mücke, nun finden sie mich wieder. brrrr

Normalerweise solltest Du die Klebefläche vorher Fett- und Staubfrei machen. Hast Du die Stellen schon ein wenig abgewischt?

Hmm, komisch das die alten noch gehoben haben, die neuen aber nicht mehr. Vielleicht taugen ja auch die neuen Klebestreifen nichts? :keineahnung:

War diese Antwort hilfreich?

...oder es ist einfach zu kalt für den Kleber!

War diese Antwort hilfreich?

Sekundenkleber nutzen und Panzerband und dann noch alles festnageln. Hält bestimmt bombenfest. Nun ja der Fensterrahmen ist dann auch ruiniert aber dei Mücken bleiben draussen :-)

War diese Antwort hilfreich?
Zitat
Normalerweise solltest Du die Klebefläche vorher Fett- und Staubfrei machen. Hast Du die Stellen schon ein wenig abgewischt?


sind fett und staubfrei.

da klebt noch vom alten band etwas alter kleber, sodaß es einfach abrutscht. das netz is ja auch etwas auf spannung, so daß es dann einfach alles wegzieht...

is ja nicht kalt, hatten ja heute noch 15 grad - und letzte woche 18 grad.

das alte netz war ja bestimmt 5 jahre dran .
War diese Antwort hilfreich?

ich bekomme gar keine mail-benachrichtigung, daß hier antworten sind ?!?!?!

War diese Antwort hilfreich?

Der alte Kleber muß weg, sonst hälts net! Also abkratzen/abschaben!

Bearbeitet von Gassine am 17.10.2007 17:53:59

War diese Antwort hilfreich?

Versuch es mal mit Brennspiritus, der hat bei mir die alten Rückstände vollständig beseitigt. Auf keinen Fall würde ich das runterkratzen, damit beschädigst du nur den Lack und wenn es Holzfensterrahmen sind, dringt Feuchtigkeit ins Holz und lässt es aufquillen.

War diese Antwort hilfreich?
Hab auch überall Fliegengitter dran- habe alle mit Klettverschluß befestigt- alle 20 Zentimeter eine Klette- geht leicht weg zum reinigen und ist auch gleich wieder drann. Klettklebestellen mit Spühlmittel subermachen und ankleben. FERTG
seid gegrüßt Euer: Rudi, der Küchenfuchs
War diese Antwort hilfreich?

mein klebe-klettband hält auch nciht :(

da kleben auch noch rückstände des alten bandes dran... und ich bekomme die nicht weg...

was hilft denn außer brennspiritus...
den geruch kann ich echt nicht ab...

War diese Antwort hilfreich?

Ich würde die alten Klebereste mit Waschbenzin lösen.

Gibt es im Drogeriemarkt.Riecht nur während der Verarbeitung und macht auch

fettfrei. Hat bei mir bisher immer geklappt.Auch bei Sonnenfenstern.

War diese Antwort hilfreich?

E bietet sich auch noch
Rudi, der Küchenfuchs

War diese Antwort hilfreich?

Wir haben unseren Klebeband fest gezackert.
Im vorigen Wohnung haben wir die entfernt und die Spüren vom zackern kaum zu sehen.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (internetkaas, 19.10.2007)
Wir haben unseren Klebeband fest getackert.
Im vorigen Wohnung haben wir die entfernt und die Spüren vom tackern kaum zu sehen.

das ist eine gute idee!!

aber unsere fensterrahmen sind aus kunstoff und ich weiß nicht, ob dass dann so gut ist...
War diese Antwort hilfreich?

Kunststoff geht nicht, Holz ja.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Rudi, der Küchenfuchs, 19.10.2007)
E bietet sich auch noch Nagellackentferner oder Nitro an- aber weg müssen die Reste. Notlösung: Patex beidseitig verwenden- hebt auch auf Kleberrückständen und Stoff:
Rudi, der Küchenfuchs

Vorsicht bei der Verwendung von Verdünnern bei Kunststoffrahmen. Die werden schnell angegriffen und die Oberflächen angelöst. Bei gefärbten Kunststoffen sehr große Gefahr der Farbausbleichung!
War diese Antwort hilfreich?

hab jetzt nagellackentferner probiert - geht nicht

spiritus - geht nicht

bremsenreiniger - geht nicht

einige kleine klebteilchen sind da noch drauf

hab neues klettband eingeklebt, fest gedrückt, drücke es morgen nocmal fest, dann in einigen tagen mache ich das fliegennetz dran, vielleicht hält es dann .


WEHE NICHT

War diese Antwort hilfreich?

Dann bleibt immer noch die Patexmöglichkeit- also die müsste klappen!
Rudi, der Küchenfuchs

War diese Antwort hilfreich?

so, hab neues klettband angeklebt - und erst 3 tage später das fliegennetz drangedrückt. es hält endlich.

danke euch

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage