Hi. Womit habt ihr bessere Erfahrungen gemacht, sollte man bei beschichteten Pfannen lieber Pfannenwender aus Holz oder Kunststoff nehmen? Meiner aus Kunststoff löst sich immer mehr auf und nun wollte ich mir einen Neuen zulegen. Stiftung Warentest hat ja die von WMF für sehr gut befunden, aber tuts ein billiger aus Holz nicht genauso?
Pfannenwender auf Holz oder Kunststoff?
Hallo Hanswurst :blumen:
Du kannst Kunststoff aber auch Holzpfannenwender nehmen. Bei Kunststoff sollte man aber darauf achten, dass er hitzebeständig ist. Ich tendiere aber lieber zu einem Holzpfannenwender. :pfeifen: :pfeifen:
ich nehme Holzpfannenwender die kommen zwischendurch immer mal in Soda wenn sie ein wenig unansehnlich geworden sind... dann aber fliegen sie auch schnell mal weg... bei den Cent Beträgen was die Kosten ist das mir aber auch egal...
Ich benutze Silikon Pfannenwender habe aber auch noch welche aus Holz! ;)
Zitat (wurst, 02.12.2007) |
Ich benutze Silikon Pfannenwender habe aber auch noch welche aus Holz! ;) |
Und warum nimmst du lieber die aus Silikon? Was ist denn der Nachteil der Holzteile, außer das sie schnell nicht mehr schön aussehen?
Ich habe dieses Problem ganz anders gelöst: Ab in den Müll mit der beschichteten Pfanne
Zum einen brät es sich deutlich besser, zum anderen kann man vernünftige Pfannenwender aus Stahl benutzen
Gesünder ist es obendrein auch noch ;)
Ansonsten würde ich aber auch zu Silikon tendieren
Zitat (elmar, 02.12.2007) |
Gesünder ist es obendrein auch noch ;) |
Muss man dann aber nicht mehr Öl bzw. Fett zum braten nehmen?
Zitat (Hanswurst, 02.12.2007) |
Muss man dann aber nicht mehr Öl bzw. Fett zum braten nehmen? |
Wenn die Pfannen vernünftig eingebraten sind, gehts mit sehr wenig Fett.
Ganz ohne gehts natürlich nicht ;)
Und Edelstahlpfannen sind nicht so gut? Die würde ich optisch nämlich wesentlich schöner finden als die ollen Eisenpfannen ;)
Ich benutze Pfannenwender aus Melamin. Sehen schön aus, vertragen auch hohe Hitze, verbiegen sich nicht, halten lange und sind trotzdem nicht teuer.
Da ich die schlechte Angewohnheit habe alles in die Spüle zu werfen und liegen zu lassen *hüstel* würde mir Holz einfach so oft aufweichen und angammeln.
Zitat (Hanswurst, 02.12.2007) |
Und Edelstahlpfannen sind nicht so gut? Die würde ich optisch nämlich wesentlich schöner finden als die ollen Eisenpfannen ;) |
Bratpfannen brauchen nicht gut aussehen, sondern sollen funktionieren ;)
Muß man aber mit leben können das man Eisenpfannen niemals waschen darf *g*
Mit Edelstahlpfannen habe ich allerdings keine Erfahrung.
Aber da man Edelstahlpfannen nicht einbrät, gehe ich davon aus das daran alles anklebt
Zitat (elmar, 02.12.2007) |
Muß man aber mit leben können das man Eisenpfannen niemals waschen darf *g* Aber da man Edelstahlpfannen nicht einbrät, gehe ich davon aus das daran alles anklebt |
Nie waschen? Ich versiffe meine Pfannen bis jetzt aber immer gern, wie krieg ich die denn dann sauber? :)
Kenne halt keine Eisenpfannen, von meinen Eltern kenne ich nur Edelstahlpfannen.
Zitat (Hanswurst, 02.12.2007) |
Und Edelstahlpfannen sind nicht so gut? Die würde ich optisch nämlich wesentlich schöner finden als die ollen Eisenpfannen ;) |
schöner sehen sie vielleiht aus, aber vieles backt leider erst mal fest.
es ist schwieriger mit umzugehen.(IMG:https://www.smilies.4-user.de/include/Essen/smilie_essen_027.gif)
Ok dann werd ich mir wohl mal eine Eisenpfanne zum testen zulegen. Aber das einbraten gefällt mir garnicht, 1 Stunde auf höchster Stufe Kartoffeln erhitzen. Dann stinkt ja meine ganze Wohnung. Und meine Rauchmelder sollte ich dann besser vorher wohl auch abbauen.
Zitat (elmar, 02.12.2007) |
eine aus Eisen und eine aus Gusseisen gekauft. zum anderen kann man vernünftige Pfannenwender aus Stahl benutzen Ansonsten würde ich aber auch zu Silikon tendieren |
Mir sind sie auf Dauer, leider zu schwer, sonst hätte ich sie auch, weil man gut Stalhpfannenwender nehmen kann.
so ein Pfannenwender als Silikon bzw. Plastik kostet etwa 2 €. Wenn er beim anbraten auf höchster Hitze in der Pfanne bleibt, kann er sich verformen.
Dann fliegt er raus.
Holzwender sind natürlich etwas teurer, und sollten von Hand gespült werden.
Äh, wie war jetzt eingangs die Frage? :wub:
Labens
PS: Rabiate Mütter bevorzugen natürlich Holzwender, da man damit besser auf die Kinder einprügeln kann :pfeifen:
Ich hab immer Holz benutzt, dann wurde mir geschenkt eine Zange von einem Fernsehkoch, dessen Namen mir entfallen ist, Malz oder so ähnlich ;) . Und ich muss zugeben, die ist total gut.
Zitat (Hanswurst, 02.12.2007) |
Aber das einbraten gefällt mir garnicht, 1 Stunde auf höchster Stufe Kartoffeln erhitzen. |
:o :o :o Schau mal da
https://forum.frag-mutti.de/index.php?showt...583entry1053583
bei den letzten Beiträgen vom Raben und von Wurst
Ich hab beides in der Küche, aber die aus Plastik (oder was auch immer das ist) gehen entweder schnell kaputt oder ich find sie unhantlich.
Deshalb benutze ich fast immer meinen Holzpfannenwender. Nach einem Durchgang in der Spülmaschine sieht er auch wieder frisch aus :)
Zitat (Cambria, 03.12.2007) |
Nach einem Durchgang in der Spülmaschine sieht er auch wieder frisch aus :) |
Da ich keine habe sondern bei mir noch Handarbeit angesagt ist, wird das schwierig ;)