Gestern habe ich ein neues Rezept ausprobiert einen Stollen mit Dinkelvollkornmehl
leider wurde er zu fest. :heul:
Den Stollen habe ich mit Trockenhefe, 200g Margarine(Diät) 1/8l Milch auf 500g Mehl
etwas Zitronat etc. gebacken, finde ihn aber sehr trocken.
Vor kurzem hatte ich Mohn u. Nußstollen mit feinem Dinkelmehl gebacken(wurden sowas von "Saftig")
Ach manno, bald glaube ich kein Talent mehr zum Stollenbacken zu haben. rofl dabei habe ich die früher viel gebacken(da allerdings noch mit hellem Mehl) was mache ich bloß falsch :o
Btte helft mir!!!
Lg. gelbe Teichrose
Stollen mit vollkornmehl backen
23.12.07, 11:22
Nimm das nächste mal halb Dinkelvollkornmehl und halb normales Dinkelmehl! ;)
Wenn du Dinkelmehl nimmst ist es möglich, dass du etwas mehr Flüssigkeit brauchst.
Dinkelteig sollte edwas weicher sein, beim Dinkel-Stollen bietet sich wirklich eine Stollenform oder zumindest eine dicke Backmanschette aus Alufolie an.
Zu langes Kneten oder zu langes Aufgehen macht den Stollen trocken - da sich dadurch das Fett aus der Teigverbindung löst und absetzt. Das Fett fehlt dann der Teigkrume und sie wird trocken. Darum mehr drücken als kneten und die Aufgehzeit kontrollieren.
Kann auch sein das die Diätmargarine nicht zum backen geeignet ist? ;)
Diät-Margarine eignet sich kaum fürs Backen, da sie meist zu viel Wasser enthält B)
23.12.07, 14:04
Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.
Kostenloser Newsletter
Beliebte Themen
Apfelkuchen
Backblech reinigen
Blechkuchen
Blumenkohl
Blätterteig
Brot backen
Eierkuchen
Eintopf
Frikadellen
Gefüllte Paprika
Grünkohl
Gulasch
Hackbraten
Hefeteig
Ingwer
Kartoffelbrei
Kartoffelsalat
Kartoffelsuppe
Kassler
Kräuterbutter
Käsekuchen
Käsesosse
Lachs
Lasagne
Linsensuppe
Marmorkuchen
Nudelauflauf
Nusskuchen
Pfannkuchen
Pizzateig
Rezepte
Römertopf
Sauerbraten
Sauerkraut
Schokokuchen
Spitzkohl
Spätzle
Waffeln
Wirsing
Zitronenkuchen