Hallo liebe muttis und papas,
was mich schon seit längerem interessiert (hoffe, die Frage ist nicht zu blöd für euch :wub: ):
was ist der Unterschied zwischen frischen Champignons und Champnons in Dosen?
Irgendwie haben die doch gar nichts gemeinsam.
Macht wirklich die Konservierung den Unterschied? Oder sind das ganz unterschiedliche Arten? (Dachte immer Pilze ist der Oberbegriff und Champignons eben die Art. Wie bei Äpfeln und Boskop)
:keineahnung:
lieben Gruß
koco
Champignons in Dosen
Hallo koco,
:blumen:
Champignons in Dosen sind vorgegart. Sie schmecken natürlich niemals so gut, wie frische. Champignons in Dosen verwende ich für Gerichte, wie Hühnerfrikassee.
Frische Champignons dünste ich gerne in Butter und esse sie auf Steaks zusammen mit Zwiebeln. :sabber:
Frische Champignons kann man auch roh essen schmecken sehr gut. :sabber:
(zum Oberbegriff Pilze gehören alle Pilzarten, auch der Champignon)
Bearbeitet von Kati am 30.12.2007 11:48:04
hi koco,
Kati sagt es schon die Pilze die du meinst sind die gleichen Pilze. Unterschied wurde erklärt, aber die Familie der Champignons da er zu den Blätterpilzen gehört ist noch größer... was mir einfällt wär der Wiesen - Champignon.
danke euch für die antworten.
ist für mich einfach schwer vorstellbar, weil ich eben keine gemeinsamkeiten sehe...
aber nun bin ich wieder ein stückchen schlauer :blumen:
Auszug aus einem Prospekt eines Industrieautomatisieres, der eine Konservenfabrik automatisiert hat:
Zitat |
Die frischen Champignons werden innerhalb weniger Stunden verarbeitet. Dabei werden die Pilze zuerst blanchiert, das heißt zehn Minuten lang auf eine Temperatur von 90 Grad Celsius vorgewärmt. Anschließend werden auf Füllstraßen Gläser, Dosen oder Beutel unterschiedlicher Größe in Höchstgeschwindigkeit mit den blanchierten Champignons gefüllt, unmittelbar nach dem Füllen verschlossen und schließlich auf 130 bis 135 Grad Celsius erhitzt (sterilisiert). Nach dem Etikettieren werden die Behälter in Trays oder Paletten verpackt und gelagert. Alle Produkte bleiben mindestens 24 Stunden in „Quarantäne“, bevor sie weitertransportiert werden können. |
Dosenchampignons sind i.d.Regel die kleineren, meist aussortierten Champignons, die sich als Frischware nicht vermarkten liessen. Natürlich werden aufgrund der grossen Menge an Dosenchampignons auch Champignons ausschliesslich für Dosen angebaut
In der Küche, da hast du Recht, sind Dosenchampignons und frische Champignons natürlich wie zwei unterschiedliche Produkte zu handhaben, jedes hat seine Vor- und Nachteile.
ui, das ist interessant,
danke dir für die information :blumen:
Zitat (koco, 30.12.2007) |
Hallo liebe muttis und papas, was mich schon seit längerem interessiert (hoffe, die Frage ist nicht zu blöd für euch :wub: ): was ist der Unterschied zwischen frischen Champignons und Champnons in Dosen? Irgendwie haben die doch gar nichts gemeinsam. Macht wirklich die Konservierung den Unterschied? Oder sind das ganz unterschiedliche Arten? (Dachte immer Pilze ist der Oberbegriff und Champignons eben die Art. Wie bei Äpfeln und Boskop) :keineahnung: lieben Gruß koco |
Es ist ja nicht so,das man Pilze die schon ein par Runden geschwommen
haben,nicht essen kann,
aber ich bin der Meinung man sollte sie frisch essen.
Selbst ein einfacher Wiesenchampignon,ein Gedicht,wenn er lecker
zubereitet wird.
ZB.=ganz klein geschnittener gestreifter Speck,
ebenso ein bis zwei Zwiebelchen,
Champignons hauchdünn mit Gurkenhobel schneiden.
Speck u.Zwiebel kurz anbraten,(in Butter)dann
Champignonplättchen ganz kurz dazu anschwitzen,
sie haben dann einen wunderbaren nussigen Geschmack. :P
Das kann man mit mehr oder weniger gekochten Pilzen
nicht machen. :pfeifen:
Mfg,Sebring.
Champignons in Dosen schmecken einfach nur nach - Blech. Wenn schon Konserve - dann aus dem Glas. Die haben zwar auch ihr Aroma an den Glasdeckel abgegeben, schmecken aber weder nach Ferrumhydroxid noch nach der Farbe der innen lackierten Dose.
Aber Sebring hat vollkommen Recht: an das zarte Aroma eines frisch gepfückten Wiesenchampignons kommt fast nichts heran. Ausnahme: getrocknete Champignons. Als Soßenzutat ziehe ich getrocknete Pilze sogar frischen vor.
Oder ganz frisch gemacht (ähnlich wie Sebrings Rezept):
durchwachsenen Speck im Würfel schneiden, langsam in der Pfanne
Baguettebrot und einen Schmand-Dip dazu - oberlecker wie auf der Kirmes.
Gruß
von der Kochmütze
Abraxas
Zitat (Abraxas3344, 02.01.2008) |
Champignons in Dosen schmecken einfach nur nach - Blech. Wenn schon Konserve - dann aus dem Glas. Die haben zwar auch ihr Aroma an den Glasdeckel abgegeben, schmecken aber weder nach Ferrumhydroxid noch nach der Farbe der innen lackierten Dose. Aber Sebring hat vollkommen Recht: an das zarte Aroma eines frisch gepfückten Wiesenchampignons kommt fast nichts heran. Ausnahme: getrocknete Champignons. Als Soßenzutat ziehe ich getrocknete Pilze sogar frischen vor. Oder ganz frisch gemacht (ähnlich wie Sebrings Rezept): durchwachsenen Speck im Würfel schneiden, langsam in der Pfanne auslassen. Zwiebelwürfel dazugeben. Etwas später fein gewiegten Knoblauch (die Menge hängt vom jeweiligen Geschmack ab) zugeben. Der Knoblauch soll nicht zu lange brutzeln, sonst wird er bitter. Frische, geputzte Champignonhälften - oder Viertel dazugeben, noch ein Viertelstündchen schmurgeln. Baguettebrot und einen Schmand-Dip dazu - oberlecker wie auf der Kirmes. Gruß von der Kochmütze Abraxas |
Abraxas, selbstverständlich schmecken halbierte oder geviertelte
Champignons sehr gut,auch noch mitten büschen Knofi,
aber probier sie mal hauchdünn, sonst kriegst du den nussigen
Geschmack nicht hin.
Mfg. Sebring.
Am besten so! :P
150 g Feldsalat 300 g Champignons
6 EL Zitronensaft Salz Pfeffer aus der Mühle
10 EL Öl 1 Bd. Schnittlauch
Feldsalat waschen und verlesen, Champignons kurz waschen und putzen.
Aus Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Öl eine Sauce rühren, Schnittlauch in Röllchen schneiden und zur Sauce geben.
Champignons in dünne Scheiben schneiden.
Erst den Feldsalat in der Sauce wenden, abtropfen lassen und auf einer Platte anrichten. Dann die Champignons in der Salatsauce wenden und auf dem Feldsalat verteilen.
Dazu Baguette und Roséwein. :sabber: :sabber: :sabber:
Bearbeitet von wurst am 02.01.2008 23:33:16
Ja Wurst,das Rezept habe ich mir schon aufgeschrieben,
nur die Pilze mache ich nur mit einem Pinsel sauber,
auch nur ne'n Tick Wasser zufiel u. die Pilze sind hin,
oder mindestens etwas verwässert.
Mfg Sebring
Also, die Champignons aus dem Glas sind durchaus essbar. Speck würfeln, mit kleingeschnittenen Zwiebeln anbraten, nach Geschmack etwas Knobi dazu, Kräuter der Provence, mit 3 verquirlten Eiern stocken lassen, dazu ein grüner Salat> fertig ist das Champignon-Omelett à la Nordicwelli.
Schnell und leicht zu machen, macht satt und liegt nicht zu schwer im Magen.