Wie befestigt man feste Druckknöpfe?

Hallo allerseits,

ich habe eine Jacke, an der ein Druckknopf abgefallen ist. Es war beim Kauf der Jacke ein kleines Tütchen mit Ersatzknöpfen dabei, aber wie bringt man die an???

Die Gegenseite ist noch in Ordnung, ich muss also nur den Knopf anbringen, der auf den Knopf gesteckt wird. Es sind 2 Teile, einer der auf den Stoff, der andere der unter den Stoff gelegt werden muss, aber dann? Mit Gewalt ist da nichts zu machen.

(Es ist also nicht so ein Knopf, wie an der Jeanshose, die schlägt man ja mit einem Hammer rein und werden dann ja durchs Knopfloch geführt.)

Ihr habts bestimmt alle kapiert, nur ich nicht :deppenalarm:

Liebe Grüße
Klarabella
4 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Hallo klarabella
Könnte dir Helfen aber ich wohne in Dresden am besten du gehst mal in eine Schneiderei oder in einen Laden für Schneider bedarf die könnten dir helfen :)

Bearbeitet von HannaS am 09.01.2008 12:46:43
War diese Antwort hilfreich?
wie alt ist die jacke wenn noch nicht so alt zurück ins geschäft
ansonnsten siehe eins höher bei HannaS tip
War diese Antwort hilfreich?

Schau Dir die Jacke mal genau an: wie sind die anderen Druckknöpfe befestigt? ;)
Sicher genäht! Wenn Du selbst nicht nähen kannst: ab zur Änderungsschneiderei mit Jacke und Druckknopf und denen klarmachen, daß sie ihn annähen sollen.
Allerdings kostet sowas...

Billiger und oftmals haltbarer ist es, den Druckknopf selbst genau nach dem Muster, wie alle anderen Druckknöpfe der Jacke angenäht sind, selbst mit farblich passendem Nähgarn (im Kurzwarenladen, wo es auch Stoffe gibt) anzunähen. Eine Schneiderei nimmt wesentlich mehr dafür, als eine Garnrolle und die eigene Näherei kostet. :)

Die meisten guten Markenklamotten bringen ihr Tütchen mit Ersatzknöpfen mit, man muß nur an dem Teil gucken, wie es denn befestigt ist, dann kann man das meist selbst sehr gut reparieren: einen Jacken- oder Mantelknopf annähen oder einen Jeansknopf einschlagen (ja, dazu braucht man einen Hammer :D und alles ist wie neu).

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (klarabella, 08.01.2008)
Es sind 2 Teile, einer der auf den Stoff, der andere der unter den Stoff gelegt werden muss, aber dann? Mit Gewalt ist da nichts zu machen.

In aller Regel werden diese Teile vernietet. Ein Teil des Druckknopfs sollte ein Rohrstück haben, das durch ein in den Stoff gestanztes Loch und die Öffnung in der Mitte des Gegenstücks gesteckt wird. Mit einem Spezialwerkzeug wird dieses Rohrstück dann nach außen aufgeweitet und zu einem Ring gerollt, der schließlich beide Teile fest zusammenhält.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (1000_und_1_Nacht, 11.01.2008)
In aller Regel werden diese Teile vernietet. Ein Teil des Druckknopfs sollte ein Rohrstück haben, das durch ein in den Stoff gestanztes Loch und die Öffnung in der Mitte des Gegenstücks gesteckt wird. Mit einem Spezialwerkzeug wird dieses Rohrstück dann nach außen aufgeweitet und zu einem Ring gerollt, der schließlich beide Teile fest zusammenhält.

du hast ja recht ,
aber sie braucht das spezialwerkzeug und das bekommt sie in den kurzwarenladen
War diese Antwort hilfreich?

Aaaaah, darunter kann ich mir was vorstellen. Ich dachte allerdings, dass man das zuhause machen kann. Schade. Vielen Dank jedenfalls.

Eure Klarabella

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (klarabella, 15.01.2008)
Aaaaah, darunter kann ich mir was vorstellen. Ich dachte allerdings, dass man das zuhause machen kann. Schade. Vielen Dank jedenfalls.

Eure Klarabella

na klar kanste das zuhause machen nur mußt du erst in den kurzwahrenladen
War diese Antwort hilfreich?

Ich hatte das gleiche Problem. Ich habe geguhgelt und bin u.a. auch hier gelandet :D

Ich habe mich letztendlich dafür entschieden, neue Druckknöpfe zusammen mit dem Werkzeug zum Vernieten zu kaufen. Das Werkzeug war bei den Druckknöpfen von Prym direkt dabei. Ansonsten brauchte ich nur einen Hammer, obwohl es da auch so eine Spezialzange für gibt. Was mir gut geholfen hat war die Anleitung hier *** Link wurde entfernt *** Da gibt es auch Videos und Anleitungen zum runterladen. Und ich habe was über unterschiedliche Arten von Druckknöpfen gelernt, ist mir bisher nie so aufgefallen :rolleyes:

Das Werkzeug habe ich mir behalten und kann es vielleicht beim nächstenmal wieder brauchen, ohne mir neue Druckknöpfe zu kaufen.

War diese Antwort hilfreich?

Mammel-Katrin, der Thread ist mehr als sieben Jahre alt. Ich denke mal, Klarabella hat ihr Druckknopf-Problem inzwischen gelöst.

Herzlich willkommen aber hier bei uns.

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage


Passende Themen

Druckknöpfe: Druckknöpfe schließen nicht mehr Kann mnan Druckknöpfe reparieren ? Wie entfernt man das Klappern von Druckknöpfen? Leichter Knick/Wölbung durch Druckknopf auf Karte Druckknopf: Tasche Messingflecken in Kleidung !? Flecken von Druckknöpfen in der Jacke Druckknopf: Druckknopf von Herrenjacke fehlt Color Snaps/Druckknöpfe anbringen