wer weiss, welches Gemüse darf nicht roh gegessen werden. ^_^
Ich weiss, dass Kartoffeln und grüne Bohnen unbedingt gegart werden müssen!
Welches Gemüse noch?
Gruss
Aennchen
Ein Gemüse Dampfgarer ist besonders empfehlenswert, da er das problematische Gemüse schonend gart und somit unbedenklich macht. So kannst du sicherstellen, dass du keine rohen Kartoffeln oder grünen Bohnen isst.
z.B. Russell Hobbs Dampfgarer direkt bei Amazon entdecken für 40,99 €! [Anzeige]
Zitat (Don Promillo @ 16.01.2008 14:09:28) |
Nachti, es geht doch um Gemüse was man nicht roh essen kann/sollte. Das meiste was Du hier aufzählt kann man auch wunderbar roh verpeisen. |
_Was sind Rohkostsalate?_ Rohkostsalate sind Salate aus unerhitztem
Gemüse. Verwenden kann man dafür fast alle Gemüsesorten aus den
folgenden Gruppen: - Kohlgemüse wie Weisskohl, Rotkohl, Chinakohl,
Kohlrabi, Blumenkohl und Brokkoli - Zwiebelgemüse wie Lauch -
Wurzelgemüse wie Rote Bete, Knollensellerie, Karotten, Rettich,
Radieschen - Fruchtgemüse wie Paprika, Tomate, Gurke, Zucchini,
Speisekürbis, Zuckerschoten - Stängelgemüse wie Spargel,
Stangensellerie, Gemüsefenchel
Nicht roh essen sollte man Auberginen,
Erbsen, grüne Bohnen, Kartoffeln und Hülsenfrüchte (ausser als
Keimlinge), da manche von ihnen im rohen Zustand gesundheitsschädliche
Stoffe enthalten.
Quelle! ;););)
Zitat (Aennchen @ 16.01.2008 13:42:15) |
Hi, wer weiss, welches Gemüse darf nicht roh gegessen werden. ^_^ Ich weiss, dass Kartoffeln und grüne Bohnen unbedingt gegart werden müssen! Welches Gemüse noch? Gruss Aennchen |
Zitat (gitti2810 @ 16.01.2008 15:53:35) |
und der pilz Halimasch der muß erst gekocht werden und das wasser sogar weggeschüttet |
Zitat (wurst @ 16.01.2008 14:16:16) |
Nicht roh essen sollte man Auberginen, Erbsen, grüne Bohnen, Kartoffeln und Hülsenfrüchte (ausser als Keimlinge), da manche von ihnen im rohen Zustand gesundheitsschädliche Stoffe enthalten. Quelle! ;););) |
aber wurst ich glaubte du bist ein gans guter koch
doch wer hatt denn bloß erbsen und kartoffeln auf diese liste gesetzt.
das ist richtig lecker, ihr solltet mal erst probieren.
rohe erbsen, hatte schon meine mutti als kind gegessen und wurde deshalb
schoti genannt da meine omi hebamme war hätte sie ihr
das wohl verboten wenn es giftig wäre.
von meiner omi habe ich auch sehr zeitig in meinen leben(7) erfahren das
schimmel giftig ist, denn wenn man ihn sieht dann ist er schon über all im essen
gewesen.
Zitat (Renate54 @ 16.01.2008 15:56:08) |
Wir sammeln schon seit Jahren Hallimasch und braten den immer gleich. Noch nie vorher gekocht und das Wasser weggeschüttet. Wir leben auch noch und meine Schwiegeroma hat Hallimasch in Massen gesammelt und gebraten. Dann eingekocht. Sie ist 98 Jahre geworden. |
Zitat (gitti2810 @ 16.01.2008 15:53:35) |
schwarzwurzel ist glaube ich nicht sooo gut roh |
Zitat (Nachi @ 16.01.2008 16:20:42) |
woher beziehst du dein Wissen? weil Schwarzwurzel gibt es sogar in Restaurants im Salat un gegart... |
Zitat (Sebring @ 16.01.2008 16:29:48) |
Manches schmeckte nicht,aber ungeniessbar? |
Zitat (Nachi @ 16.01.2008 16:20:42) |
woher beziehst du dein Wissen? weil Schwarzwurzel gibt es sogar in Restaurants im Salat un gegart... |
Zitat (gitti2810 @ 16.01.2008 16:40:29) |
nun von meiner mutti, die hatte immer schwartzwurzel mindestens blangiert und dann in eiswasser erst danach für salate benützt blangiert = kurtz in kochenden wasser und wieder raus |
Zitat (Nachi @ 16.01.2008 16:47:22) |
ok ich habe noch mal im Netz geschaut z.B. HIER steht auch ein wenig bei Zubereitung... |
Zitat (silberpudel @ 16.01.2008 17:05:45) |
Wieder zur Kindheit zurück: Als Kinder haben wir auch Sauerampfer roh gegessen, Kleeblätter usw. alles natürliches. Die Tiere sterben ja auch nicht davon. |
Zitat (silberpudel @ 16.01.2008 17:05:45) |
Wieder zur Kindheit zurück: Als Kinder haben wir auch Sauerampfer roh gegessen, Kleeblätter usw. alles natürliches. Die Tiere sterben ja auch nicht davon. |
Zitat (Elisabeth @ 16.01.2008 20:12:03) |
Die Vögel fressen auch Vogelbeeren, wozu ich dir nicht raten würde, obwohl die auch natürlich sind. Ciao Elisabeth |