Wie kann ich Dörrobst (Apfelringe, Zwetschgen) am besten aufbewahren, welche Behältnisse sind dafür geeignet?
Dörrobst: Aufbewahrung
1 hilfreiche AntwortNur hilfreiche Antworten anzeigen
Dörrobst braucht zwar weniger Platz als frisches, aber einen sehr trockenen (weniger als 60% Luftfeuchte). In der Küche sollte nur der wöchentliche Mundvorrat aufbewahrt werden. Um den Abbau der Inhaltsstoffe zu verlangsamen, lagert man das Dörrobst dunkel und kühl (Frost schadet nicht). Nach dem Trocknen bewahrt man die Kräuter dunkel auf.
Lassen Sie das Dörrgut vor dem Verpacken abkühlen. Ungeeignet sind Blech- oder Aluminiumdosen, da die Fruchtsäuren das Metall angreifen und lösen; dies beeinträchtigt Farbe, Geschmack und Ihre Gesundheit. Als Behälter eignen sich Schraubgläser, Plastikdosen oder Keramikgefäße mit Deckel. Dicht schließende Schraubgläser sind vor allem wegen der Dörrobstmotte zu empfehlen. Folienbeutel, Papiertüten, Baumwoll- und Leinensäckchen sind ungeeignet. Zum einen ziehen die dort aufbewahrten Früchte Feuchtigkeit an, zum anderen besteht bei allen die Gefahr, dass sich Dörrobstmotten einnistet. Vermerken Sie auf jedem Gefäß, was es enthält und wann es eingefüllt wurde.
(Im Internet gefunden) ;)
Bearbeitet von internetkaas am 15.10.2004 15:13:17
Lassen Sie das Dörrgut vor dem Verpacken abkühlen. Ungeeignet sind Blech- oder Aluminiumdosen, da die Fruchtsäuren das Metall angreifen und lösen; dies beeinträchtigt Farbe, Geschmack und Ihre Gesundheit. Als Behälter eignen sich Schraubgläser, Plastikdosen oder Keramikgefäße mit Deckel. Dicht schließende Schraubgläser sind vor allem wegen der Dörrobstmotte zu empfehlen. Folienbeutel, Papiertüten, Baumwoll- und Leinensäckchen sind ungeeignet. Zum einen ziehen die dort aufbewahrten Früchte Feuchtigkeit an, zum anderen besteht bei allen die Gefahr, dass sich Dörrobstmotten einnistet. Vermerken Sie auf jedem Gefäß, was es enthält und wann es eingefüllt wurde.
(Im Internet gefunden) ;)
Bearbeitet von internetkaas am 15.10.2004 15:13:17
War diese Antwort hilfreich?
Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.
Kostenloser Newsletter
Beliebte Themen
Apfelkuchen
Blechkuchen
Blätterteig
Brot backen
Eierkuchen
Eierlikör
Eintopf
Flammkuchen
Gefrierschrank abtauen
Gefüllte Paprika
Grünkohl
Gulasch
Hackbraten
Hefeteig
Ingwer
Joghurt
Kartoffelbrei
Kartoffelsalat
Kartoffelsuppe
Kassler
Kohlrouladen
Käsekuchen
Käsesosse
Labskaus
Lachs
Lasagne
Linsensuppe
Marmorkuchen
Mikrowelle reinigen
Nudelauflauf
Nusskuchen
Pfannkuchen
Rezepte
Rinderbraten
Römertopf
Sauerbraten
Sauerkraut
Schokokuchen
Spätzle
Waffeln