der letzte Kauf der Kaffeemaschine war wohl eine Fehlentscheidung: die Kanne tropft leider häufig beim ausgießen, wobei es eigentlich kein Tropfen geht, sondern eine ansehnliche Menge des schwarzen Goldes die Arbeitsplatte/Fußboden/Schuhe/Pullover "beglückt"...
Gibt es eine Möglichkeit, Kannen tropffrei zu machen? Ich habe etwas von "Butter unter den Ausgießer" gelesen, aber so lecker finde ich das nicht... Also es handelt sich um eine normale Glaskanne, wie sie eben bei Kaffeemaschinen dabei ist.
also abgesehen, das das Ding nicht gerade meinem Schönheitsideal entspricht, wird es wohl auch kaum in der Lage sein, die Menge an Wasser/Kaffee aufzunehmen, die die Kanne gerade abgibt...
War diese Antwort hilfreich?
Valentine
Bei uns kleckert die Kanne der Kaffeemaschine auch beträchtlich, wenn man zu hastig ausgießt. Wenn die Kanne noch ganz voll ist, muss der Plastikdeckel ein wenig angehoben werden, und man darf die Kanne nicht zu stark kippen, sonst sabbert man Tischdecken, Hosen und Teppiche voll. Vielleicht liegt's bei deiner Kanne ja daran?
War diese Antwort hilfreich?
1000_und_1_Nacht
Dünnen Glasstab nehmen. / Unteres Stabende auf den Tassenboden aufsetzen. / Stab mit einer Hand (2 oder 3 Finger reichen :D) am oberen Ende festhalten. / Schnaupe von der Kanne irgendwo zwischen unten und oben an den Glastab ansetzen. / Kanne so kippen, daß die Flüssigkeit am Glasstab in die Tasse fließt. / Wenn genug in der Tasse ist, Kanne zurückkippen, so daß sich der Flüssigkeitspegel unter den oberen Kannenrand senkt. / Kurz warten, bis alle Flüssigkeit von der Glasstaboberfläche in die Tasse gelaufen ist. / Kannenschnaupe vom Stab nehmen und Kanne abstellen. / Unteres Stabende über den Flüssigkeitspegel in der Tasse heben. / Kurz warten, bis sich die Flüssigkeit am unteren Stabende als Tropfen gesammelt hat. / Unteres Endes des Tropfens kurz mit der Flüssigkeitsoberfläche in der Tasse in Berührung bringen, so daß sich der Tropfen vom Stab ablöst. / Stab hochnehmen und zur Seite legen. :)
Ist die Profilösung, wenn mit möglichst wenig Substanzverlust Flüssigkeit umgefüllt werden muß. <_< Statt eines Glasstabs kannst du auch einen Löffel/Rührlöffel mit Stielende nach unten orientiert oder anderen dir brauchbar erscheinenden Gegenstand testen. ;)
War diese Antwort hilfreich?
DarajaGR
Ich nehme fuer saemtliche Kannen die kleckern immer ein Gummiband und ein kleingefaltetes Zewa.Das ganze dann unter die Schnute der Kanne.Klappt super,sogar bei meinem 5 liter Olivenoel-Kanister. So 'sabbert' man nichts mehr voll.Butter eignet sich nur fuer Milchkaennchen.
War diese Antwort hilfreich?
31.1.08, 00:08
... schon mal mit LANGSAM AUSGIESSEN probiert???
War diese Antwort hilfreich?
31.1.08, 12:51
DarajaGR
Ludwig,es gibt auch Kannen,die beim langsamen Ausgiessen sabbern......
War diese Antwort hilfreich?
wir leben im zeitalter des "es gibt alles für alles" aber nicht tropfende Kannen sind mir noch NIE :wallbash: begegnet.
Ich nehme immer ne serviette oder n küchentuch und haltes drunter, das ist meiner Meinung nach das Einzige was hilft.
War diese Antwort hilfreich?
31.1.08, 16:15
Zitat (DarajaGR, 31.01.2008)
Ludwig,es gibt auch Kannen,die beim langsamen Ausgiessen sabbern......