hi, kennt ihr das Bild von Hinterhöfen, wo aus den Fenstern die Wäsche flattert - diese Dinger such ich, wo man die Wäsche aufhängt und zwar vor dem (geschlossnenen) Fenster, in Baumärkten, Haushaltsgerätegeschäften und finde NICHTS. Wer weiß, wie die heißen und wo man sie eventuell bekommt? Leifheit hat sie nicht.
Wäsche trocknen: vor dem Fenster
von innen oder außen?
Hallo mimi,kenne ich aus Kinderzeiten.Mutti hing aus dem Fenster zum Wäsche aufhängen. :D Sah immer gefährlich aus wie sie da hantierte,aber war der einzige Platz dafür.Das Gestell hat mein Vater damals selbst gebaut und angebracht.Wenn man es sich bildlich vorstellt, sicher nicht so schwierig zu machen.Habe ich auch noch nirgendwo gesehen,leider.Vielleicht ein handwerklich begabter Freund in der Nähe? mfg Lizzylady
Zitat (mimi49, 30.01.2008) |
hi, kennt ihr das Bild von Hinterhöfen, wo aus den Fenstern die Wäsche flattert - diese Dinger such ich, wo man die Wäsche aufhängt und zwar vor dem (geschlossnenen) Fenster, in Baumärkten, Haushaltsgerätegeschäften und finde NICHTS. Wer weiß, wie die heißen und wo man sie eventuell bekommt? Leifheit hat sie nicht. |
Ich glaube kaum, dass es diese Dinger noch zu kaufen gibt, em ehesten vieleicht in einem Haushaltswarengeschäft. Wie man sie genau nennt, kann ich dir leider auch nicht sagen.
die Teile heißen Wandwäschetrockner und es gibt sie noch immer ;)
Zitat (Jeanette, 04.02.2008) |
die Teile heißen Wandwäschetrockner und es gibt sie noch immer ;) |
Die sind aber wohl kaum wetterfest und damit für aussen nicht geeignet.
Plaste und Stahl wird schon Wetterfest sein B)
Doch die sind Wetterfest , auf jeden fall die die ich davon kenne . Benutzen hier total viele und sehen auch nach langer zeit immer noch gut aus..
Vielleicht muss man nach nem Regen mal eben mit nem Handtuch rübergehen , oder man stülpt nen Müllsack drüber wenn mans gerade nicht braucht , dann ist das ja auch recht gut geschützt!
Bearbeitet von mouse am 04.02.2008 10:00:25
Zitat (Jeanette, 04.02.2008) |
Plaste und Stahl wird schon Wetterfest sein B) |
Meine Mutter hat so ein Ding über der Badewanne und ich kann mir echt nicht vorstellen, wei das aussehen würde, hinge es draussen am Fenster. Aber bitte, wenns hält, dann ist es ja gut.
Zitat (mouse, 04.02.2008) |
[...] oder man stülpt nen Müllsack drüber wenn mans gerade nicht braucht , dann ist das ja auch recht gut geschützt! |
Das Ding wäre sicherlich geschützt, aaaber: was werden die Nachbarn dazu sagen? Und was, wenn eine Windbö den Müllsack wegreißt und in den Hof weht?
Bevor so ein Ding außen am Badfenster angebracht wird, sollte man vielleicht mal den Vermieter oder die Hausverwaltung fragen ob das erlaubt ist. Manche Hausordnung besagt nämlich, dass Wäsche von außen nicht sichtbar sein, Wäsche also z. B. auf dem Balkon nur bis in Brüstungshöhe aufgehängt werden darf.
Zitat (mouse, 04.02.2008) |
. Benutzen hier total viele und sehen auch nach langer zeit immer noch gut aus.. |
Wo ist hier?
Die Wäschetrockner waren in meiner Kindheit überall zu sehen,
aber dann wurde ein Gesetz erlassen, wonach es verboten war, ein Wäschereck ans Fenster zu hängen und die Wäsche, für alle sichtbar an der Fassade zu präsentieren.
Heute darf man sie , nur noch innerhalb auf der Terrasse oder auf dem Balkon benutzen. :blumen:
Bearbeitet von Sailor am 04.02.2008 10:19:17
Auch bei uns hat die hausverwaltung (Vermieter ) fest gelegt, Wäsche
auf dem balkon nur in Höhe der Brüstung aufhängen , damit die Hausansicht von der Strasse aus nicht verschandelt wird
:huh: Und ich weiss gar nicht, von was hier die Rede ist <_<
Dabei würde mich das echt interessieren .
Was bitte sucht sie ? :hmm:
Zitat (Vogulisli, 04.02.2008) |
:huh: Und ich weiss gar nicht, von was hier die Rede ist <_< Dabei würde mich das echt interessieren . Was bitte sucht sie ? :hmm: |
Das meiste ist doch schon in den Antworten versteckt. Wie das Ding ungefähr aussieht steht verlinkt in Jeanettes Beitrag ;)
Zitat (Wecker, 04.02.2008) |
Das meiste ist doch schon in den Antworten versteckt. Wie das Ding ungefähr aussieht steht verlinkt in Jeanettes Beitrag ;) |
Vllt. bin ich ja schwer von Begriff .....aber wieso soll das denn gefährlich sein , da die Wäsche aufzuhängen ? :unsure: Naja , egal <_<
das Küchenfenster geht aufn Hinterhof, und da sind schon viele solche Dinger, an denen die Wäsche hängt. Sehen aber nicht aus wie das was Jeannette empfohlen hat (trotzdem danke!), viel einfacher, wie ein Flügel eines Flügelwäscheständers. Ich glaub ich besuch mal die Nachbarn...und frag die, wie's heißt und wo mans bekommt.
Zitat (Vogulisli, 04.02.2008) |
Vllt. bin ich ja schwer von Begriff .....aber wieso soll das denn gefährlich sein , da die Wäsche aufzuhängen ? :unsure: Naja , egal <_< |
;) Vielleicht solltes Du mal von oben runter lesen.
Zitat ( Sailor 4.02 .2008 10.16) |
Die Wäschetrockner waren in meiner Kindheit überall zu sehen, aber dann wurde ein Gesetz erlassen, wonach es verboten war, ein Wäschereck ans Fenster zu hängen und die Wäsche, für alle sichtbar an der Fassade zu präsentieren. Heute darf man sie , nur noch innerhalb auf der Terrasse oder auf dem Balkon benutzen. |
Die konnte man außen ans Fenster montieren und wenn nichts drauf hing, rauf oder runterklappen, sah dann aus wie heute in Neapel.
Ist in Deutschland, seit langem verboten. :pfeifen:
:blumen:
Zitat |
mimi49 Erstellt am 04.02.2008 12:59:36 das Küchenfenster geht aufn Hinterhof, und da sind schon viele solche Dinger |
Auch dort sind sie laut Gesetz verboten, aber wo kein Kläger............. B)
Bearbeitet von Sailor am 04.02.2008 13:06:24
Zitat (Sailor) |
Vielleicht solltes Du mal von oben runter lesen. |
Hab ich . Und tu ich übrigens immer . :augenzwinkern:
Und da hab ich eben das gefunden :
Zitat (lizzylady) |
Sah immer gefährlich aus wie sie da hantierte,aber war der einzige Platz dafür. |
Und da hab ich mir eben was anderes vorgestellt .....
Aber , wenn das etwas ist , was antik und deshalb nur noch schlecht zu bekommen ist , würde ich mal bei einem Antiquitätenhändler nachfragen. :blumen:
Hier ist Spanien - Mallorca
Und das mitm Müllsack - ist doch n Wäscheständer (oder sowas in der Art) da hat man doch bestimmt Wäscheklammern mit denen man den Mällsack festklammern kann. Und was die Nachbarn dazu sagen wär mir doch schnuppe - ehrlich das doch das kleinste übel oder?
Zitat (mouse, 04.02.2008) |
Und was die Nachbarn dazu sagen wär mir doch schnuppe - ehrlich das doch das kleinste übel oder? |
Nicht ganz... es gibt nun mal Gesetze und Verordnungen, und wenn diese das Anbringen solcher Wäschedinger verbieten, dann ist es verboten. Wenn die Nachbarn sich drüber aufregen, können sie sich an die Hausverwaltung wenden und dann gibt's 'ne Abmahnung.
Zitat (mimi49, 04.02.2008) |
das Küchenfenster geht aufn Hinterhof, und da sind schon viele solche Dinger, an denen die Wäsche hängt. Sehen aber nicht aus wie das was Jeannette empfohlen hat (trotzdem danke!), viel einfacher, wie ein Flügel eines Flügelwäscheständers. Ich glaub ich besuch mal die Nachbarn...und frag die, wie's heißt und wo mans bekommt. |
es gibt viele verschieden Wandwäschetrockner ;) , brauchst du nur mal bei google schauen
ich denke du suchst sowas
seufz. eigentlich wollt ich wissen wie sowas heißt und nicht ob s erlaubt ist
Zitat (mimi49, 07.02.2008) |
seufz. eigentlich wollt ich wissen wie sowas heißt und nicht ob s erlaubt ist |
Kann schon mal vorkommen, dass andere Bemerkungen einfließen, die zweitrangig mit dem Thema zu tun haben ;)
Was sagten denn die Nachbarn? Hast du sie befragt?
Zitat (mimi49, 07.02.2008) |
seufz. eigentlich wollt ich wissen wie sowas heißt und nicht ob s erlaubt ist |
Wäschereck! hatte doch schon jemand geschrieben
ich hätte eine billige idee.
endweder kanst es selber oder hast jemanden.
also es gibt doch flügeltrockner, kennste.
einen der nicht mehr stehen will. einen flügel abmontieren und dann an die wand anbasteln.
hätte den vorteil das du dir das ding mit seidlichen kettchen anbringen kanst um es auch wieder an der wand abzuklappen.
und auch bei bedarf hoch zuklappen und so zu trocknen
Zitat (mimi49, 07.02.2008) |
seufz. eigentlich wollt ich wissen wie sowas heißt und nicht ob s erlaubt ist |
Das müsste doch jetzt aber klar sein
Zitat ( Sailor 4.02.2008 10:16) |
aber dann wurde ein Gesetz erlassen, wonach es verboten war, ein Wäschereck ans Fenster zu hängen und die Wäsche, für alle sichtbar an der Fassade zu präsentieren |
Hier in Stuttgart sieht man die Teile noch häufig. Allerdings nicht zur Straße raus. An manchen Balkons sind die schon von der Baufirma angebracht. Denke ich mir jedenfalls, da an jedem Balkon das gleiche ist und das über die ganze Länge vom Balkon. Aber wie gesagt, nur zum Hof hin!
Bearbeitet von Renate54 am 08.02.2008 22:33:10
Die gibts in Italien in jedem Supermarkt!
Zitat (Che_Guewara, 08.02.2008) |
Die gibts in Italien in jedem Supermarkt! |
Zitat ( Sailor) |
Die konnte man außen ans Fenster montieren und wenn nichts drauf hing, rauf oder runterklappen, sah dann aus wie heute in Neapel. Ist in Deutschland, seit langem verboten. |
Eben! :lol: B)
Italien... meine Güte, die haben doch über ihre Altstadtgäßchen immer Wäscheleinen gespannt gehabt: und zwar via Rollen von einer zur gegenüberliegenden Hausfassade, wenn ich mich richtig besinne. :D
Zitat (Die Bi(e)ne, 09.02.2008) |
Italien... meine Güte, die haben doch über ihre Altstadtgäßchen immer Wäscheleinen gespannt gehabt: und zwar via Rollen von einer zur gegenüberliegenden Hausfassade, wenn ich mich richtig besinne. :D |
so eine haben meine Nachbarn!
Da hängt die Wäsche ziemlich hoch :rolleyes:
Wäschereck muß man dübeln, das wollt ich vermeiden.
Vielen Dank für den Bastelvorschlag! Sieht gut aus. Befürchte, da muß ich auch den Steinbohrer ansetzen...
danke für die Idee mit Italien, wo es die zu kaufen gibt.
Bin im Sommer dort, und dann...
nein, hab mich nicht getraut. müßte im Haus gegenüber klingeln und fragen wer so'n Ding vorm Fenster hat. too much für nach der Arbeit!