Gruß Tulpe :D
Zarten Schweinebraten?
Gruß Tulpe :D
Hi!
Ok, also einfach Schweineschnitzelfleisch im ganzen kaufen (statt dem eigentlichen Schweinebratenfleisch), denn das wird zarter. Dieses ca. 1 Stunde im Backofen
Andere Methode: Fleisch im Römertopf zubereiten.
Dazu auch der passende Thread hier im Forum.
Gruß, SCHNAUF
"Bayrischen" Schweinebraten würd ich mal mehr unter "Herzhaft-Deftig-Zünftig"
einordnen.
Von daher würd ich "Krustenbraten" (das ist der mit der Schwarte) nehmen.
1-2 Zwiebeln kleinschneiden.
Schwarte Kreuzweise einschneiden, Lediglich Pfeffern, (Salz entzieht dem Fleisch Flüssigkeit [Saft] ) und wie hier schon beschrieben bei hoher Temperatur von ALLEN Seiten in einem schönen grossen Topf
Wenn der Braten rundrum schön Braun ist,die Zwiebeln dazugeben,und die Temperatur auf (Köchelniveau) runterdrehen.
Sollte der Topfboden etwas schwarz geworden sein,so löst sich das durch die Zwiebeln in Wohlgefallen auf,vorausgestzt man rührt ein wenig.
Nun zur Soße.: Was immer auch bevorzugt genommen wird( Fertig oder selbstgemacht) ich nehm Maggi fix für Schweinebraten , 2 Päckchen ergibt einen halben Liter.
Braten aus dem Topf nehmen,Soße zubereiten,Braten in Scheiben schneiden,und in die Soße legen.
Und jetzt....viel,viel Zeit ......
Bei minimalster Hitzezufuhr Stundenlang Köcheln (ganz sanft Blubbern) lassen.
Ich starte das ganze abends,und lass das bis zum nächsten morgen "Dümpeln"
Für jeden,der sich an der "Schwarte" stört......
DIE ist am nächsten Tag nicht mehr vorhanden,und hat sich zum Wohlgefallen der Soße aufgelöst.
Bei unsachgemäßer Herstellung des Bratens,garantiere ich alledings nicht für ein Gelingen...Denn dann kann's sein,das der so Weich und Zart wird ,das es schon gefährlich ist, den auch nur anzugucken,denn für den,brauch man garkein Gebiss mehr. :o
Na ja und ansonsten .....dazu......!!!!
Knödel und Rotkraut.
Hallo Leute
Super, danke für die Antworten, da werd ich meinen Besuch das wohl vorsetzen können
Gruß T :D ulpe
Thema ist zwar schon etwas älter, ber ich mache das mit Braten meistens so:
1-2 Tage vorher einlegen.
Braten in ein Gefäß, viel Zwiebelscheiben evtl. wer mag Knoblauch in Stifte,
darauf verteilen mit Salz und gemahlenen frischen Pfeffer würzen und dann
Öl drüber. Öfter am Tag mal wenden.
Zum Braten Zwiebeln und Knoblauch beseite stellen und den Braten in die
Röhre. die letzte 1/2 Stunde Zwiebeln und Knoblauch dazu. Bratensud durch
durch ein Sieb pürieren und zur Soße geben.
Zitat (silberpudel, 22.11.2007) |
1-2 Tage vorher einlegen. Braten in ein Gefäß, viel Zwiebelscheiben evtl. wer mag Knoblauch in Stifte, darauf verteilen mit Salz und gemahlenen frischen Pfeffer würzen |
Und ganz wichtig: das Backpulver nicht vergessen!!!
Zitat |
Öl drüber. |
dat kenn ich nu nicht ....
Ich bräuchte da auch mal einen kleinen Tipp wie ich 1 kg Schweinebraten am Besten im Backofen zubereitet bekomme :rolleyes:
Habt ihr eine Idee für die Sauce? Bitte bitte ohne Knoblauch :werwolfmädl: :lol:
Hallo
Das Fleisch mit einer Mischung aus Olivenoel,Honig,Senf,Oregano,Thymian und Rosmarin einreiben und dann Pfeffern und Salzen.
In einen Braeter geben und 2 Moehren und 2 Grosse Zwiebeln(vielleicht noch ne rote Paprika) in Wuerfeln mit dazugeben und soviel Wasser dazugeben,dass der Boden gut bedeckt ist.Lorbeerblatt dazulegen und vielleicht etwas Piment.
Den Braeter schliessen.
Das ganze dann fuer ca 2 Stunden bei starker Hitze in den Backofen.
Anschliessend die Sauce mit dem Zauberstab puerieren und abschmecken.
Ist mal was anderes.
Lg Daraja
Das hört sich ja mal gut an :daumenhoch:
kann man das auch in einer größeren Auflaufform
Wie viel Grad genau meinst du mit starker Hitze?
Bearbeitet von Rheingaunerin am 29.12.2007 16:01:11
Zitat (DarajaGR, 29.12.2007) |
Das ganze dann fuer ca 2 Stunden bei starker Hitze in den Backofen. |
ich hätt gedacht durch kleine hitze dafür aber länger im ofen wird das fleisch schön zart,bei starker hitze hatte ich immer probleme mit mein schweinebraten :hmm:
Zitat (Rheingaunerin, 29.12.2007) |
Das hört sich ja mal gut an :daumenhoch: kann man das auch in einer größeren Auflaufform machen oder trocknet das Fleisch dann aus? Ich hab nämlich keinen Bräter :( Wie viel Grad genau meinst du mit starker Hitze? |
Ich hab den Braten auch schon mal in der Bratfolie/-schlauch gemacht. Ca. 180 Grad. Die Folie kann nach 15 Minuten oben eingestochen werden. Die Flüssigkeit sammelt sich unten im Schlauch. Schmeckt zur Abwechslung sehr gut.
Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer, Senf mit Bier und Weisswein vermischt, einschmieren und mit Nelken bespicken. Dann in die Folie und in der vorheizten Backofen. Nach ca. 40 Minuten ist der Braten fertig.
Meistens mache ich ihn im Backofen in einer Teflon beschichteten Auflaufform. Kostet ca. 10 Euros. Darin kann man auch Aufläufe im Backofen machen. Das Fleisch trocknet nicht aus. Ohne Folie kann der Backofen jedoch verspritzen.
Labens
Bearbeitet von labens am 29.12.2007 16:54:10
Danke Labens, so eine Auflaufform hab ich ;)
bei wie viel Grad machst du den?
Klar Auflaufform und Alufolie drueber.
Durch das Wasser wird der Braten zart und weich.
Mit starker Hitze meine ich 200 Grad,aber wenn du keinen Braeter hast,dann solltest du auf 170 Grad reduzieren.
Jedoch mein Ofen ist uralt und hat noch keine Umluft,also muss ich immer ein paar Grad mehr machen.
Lg Daraja
Zitat (DarajaGR, 29.12.2007) |
Jedoch mein Ofen ist uralt und hat noch keine Umluft,also muss ich immer ein paar Grad mehr machen. |
Dann werd ich das wohl auch müssen, der ist nämlich auch uralt :wub:
Danke euch allen, ich werds mal austesten, kann nicht mehr wie schiefgehen :lol:
mein Ofen ist erst 20 Jahre alt. Also ohne Umluft. Starte auch mit 200 Grad und reduziere dann auf 180 Grad. Bei der Auflaufform pinsele ich die Flüssikeit wieder über den Braten, so bleibt er immer feucht.
Übrigens, so macht man auch Braten mit Schwarte.
Bearbeitet von labens am 29.12.2007 17:19:09
Aber Schwarte wollte ich nicht haben :no: :lol:
-wenn man einen dicken Braten erwischt hat, evtl. am Ende mit Alufolie abdecken.
Wenn noch was übrig bleibt:
Kalt schmeckt er noch super, mit der Brotschneidemesser, dünne Wurstscheiben schneiden. Auf Brot/Brötchen als Wurstbelag (dünn mit Rauchsalz, frischem Pfeffer und scharfem Paprika bestreuen). Schmeckt super, beim Metzger gibt es den nur teuer.
ich schneid sie auch immer ab, lass aber noch ein wenig Fett, das unter der Schwarte sitzt. Das Fett löst sich jedoch fast immer auf.
Ohne Fett fürchte ich, wird der Braten zu trocken.
Bearbeitet von labens am 29.12.2007 17:26:45
Zitat (labens, 29.12.2007) |
Ich hab den Braten auch schon mal in der Bratfolie/-schlauch gemacht. Ca. 180 Grad. Die Folie kann nach 15 Minuten oben eingestochen werden. Die Flüssigkeit sammelt sich unten im Schlauch. Schmeckt zur Abwechslung sehr gut. |
Der schmeckt dann echt legga und nicht nur zur Abwechslung.
Dazu mach ich noch Champis, Paprika, Zwiebeln und Möhren reingeschnippelt rein.
2 Stunden und er ist fertig.
Nur zu empfehlen und das Fleisch ist wirklich ganz zart.
Hallo Zusammen,
bin neu hier...ich hoffe ihr könnt mir helfen...
Ich möchte meinen Mann so gerne mit einem saftigem, zarten Schweinebraten verwöhnen, aber leider wird dieser "immer" gummig - was kann der Grund dafür sein?? :heul:
Bearbeitet von herzal82 am 12.05.2009 23:04:16
Zitat (herzal82, 12.05.2009) |
Ich möchte meinen Mann so gerne mit einem saftigem, zarten Schweinebraten verwöhnen, |
In den Supermärkten wird vornehmlich Schweinefleisch aus Massenhaltung angeboten, das nicht selten völlig verwässert ist. Das merkt man spätestens dann wenn das beim Einkauf noch große Stück Fleisch nach der Zubereitung nur noch ein kleines Häufchen Elend ist ;) also auf zum Metzger deines Vertrauens :rolleyes:
Und zwar machen wir einen Salzbraten
Mindestens ein 1-1,5 Kg großes Kammstück.1-1,5 Kg Salz, am besten das Billigste.
Auserdem Senf und Pfeffer.
Man kann auch den Salzbraten mit etwas gepresstem Knoblauch bestreichen, etwas Paprika, Kräuter nach Geschmack würzen. Das liegt jedem Geschmack frei.
Das Fleisch von Haut und Fettsehnen befreien, gut waschen und Trockentupfen. Ein Backblech mit Alufolie auslegen und das Salz auf dem Backblech ausbreiten.
Mit dem Salz ein Bett für das Fleisch bilden, das Fleisch auf das Backblech legen.
Aber AUFGEPASST es ist wichtig, dass du das Fleisch nicht im Salz wendet sonnst wird er zu Salzig.
Du kannst zuvor das Fleisch, je nach Geschmack, mehr oder weniger großzügig mit Senf einreiben, je nach Geschmack mit Paprika, Pfeffer, Knoblauch und auch Kräuter würzen.
Im Vorgeheizten Backofen auf 250°C, (Ober- und Unterhitze, kein Umluft) das Blech auf die mittlere Schiene geben, dann wird der Braten ca. 20 Minuten gebraten,dann Temperatur herunter stellen und bei 200 Grad ca. 2 Stunden im Backofen braten lassen.
Eine Soße gibt es leider nicht muß extra gemacht werden.
Passende Themen
Schweinebraten aufwärmen?was ist besser? Gefüllter Schweinebraten: ....Bratzeit..... Schweinebraten: Was nehmt ihr für ein Stück Fleisch? Wie kann ich Reste vom Schweinebraten verwerten? Schweinebraten schmeckt immer fade Schweinebraten mit Kruste Mittelalterlicher Schweinebraten: So warns die alten Rittersleut..*sing* Schweinebraten gefüllt mit Camembert, Würzkruste u: Käsefüllung????
