Fischgestank im Kühlschrank: ich bekomme es einfach nicht raus

Hallo zusammen,

ich habe vor einiger Zeit Fisch im

Ich habe seitdem den Kühlschrank 2 x mit Essig saubergemacht und auch für ein paar Tage Kaffeepulver darin stehen lassen, weil das ja angeblich den Geruch nimmt. Es ist auch besser geworden, aber der Kühlschrank riecht immer noch ein wenig nach Fisch.

Wißt Ihr vielleicht, was noch helfen könnte?

Gruss
Krötilla
8 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Geduld, öfter auswischen, den Kühlschrank leerräumen, ausmachen und n paar Tage offen stehen lassen, Streichhölzer anzünden und drinnen verbrennen lassen, dabei hin- und herschwenken.
War diese Antwort hilfreich?
außerdem: hinten unten ist (bei meinem kühlschrank ;)) eine rinne und ein abflußloch - da vielleicht auch mal ein paar tropfen essig rein.
War diese Antwort hilfreich?
ich stell n glas milch rein, bei leichten gerüchen hilfts, obs bei starken gerüchen hilft weiss ich nicht.
War diese Antwort hilfreich?

.....Oder immer ein Stueck Aktivkohle im Kuehlschrank zu haben.
Hinterlaesst keine Gerueche an den Lebensmitteln. :blumen:

War diese Antwort hilfreich?
Danke für die Tipps! :blumen:

Werd alles mal versuchen.
War diese Antwort hilfreich?
übrigens achte ich darauf, dass nix offen im kühlschrank steht. sehr beliebt aufschnittpackungen. ich tu aufschnitt oder käse nach dem anbrechen der packung immer in ne tupperdose. es gibt so ganz flache dosen extra für aufschnitt, die nehmen dann auch nicht viel platz weg. auch rohes fleisch geb ich entweder in ne dose oder auf nen teller und frischhaltefolie drüber.
War diese Antwort hilfreich?
wenn mein kühlschrank mal nicht so richt wie ich es will.
dann kommt nichts anderes als eine aufgeschnittene zwiebel übern tag und eine nacht rein, und es richt nicht mal nach zwiebel.
glaub mir gibt nichts besseres.
War diese Antwort hilfreich?
Das mit der halben Zwiebel kenne ich! :) Funktioniert auch. Ich hab eine abgeschälte Zehe Knoblauch (nicht angeritzt, nur abgeschält) liegen. Das hilft auch.

Allerdings ist Fisch heftig: man darf ihn nie offen stehen lassen.
Bei mir ist es so: offene Fischdose kommt in eine gutschließende, passende Tupper-oder eben Plastikbox. Mitunter haben wir frischgeräucherte Forellen (so große Plastikboxen gibt's kaum und würde man das Fleisch auslösen und in eine Plastikbox packen, hielte es sich nicht eben gut). Diese lasse ich auf ihrem Holzbrett und verpacke das Ganze dicht in Alufolie. Ist der Fisch alle, wird der Kühlschrank mit Essigwasser ausgewaschen. Nix riecht mehr. :blumen:
War diese Antwort hilfreich?

:huh: Aber ich hatte den Fisch nur zum Auftauen über Nacht im Kühschrank. Sogar da eine verschließbare Dose nehmen?! :unsure:

War diese Antwort hilfreich?

:blumen:
Ist besser,da sich im Kuehlschrank Gerueche und Bakterien tummeln.....

War diese Antwort hilfreich?
Ich habe im Kühlschrank grundsätzlich nichts offen stehen .Aber Essig in einem
kleinen Schälchen reinstellen und auch ein paar Lorbeerblätter und Gewürznelken
helfen gegen üblen Geruch
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage