Sorry hatte falsche Rubrik also hier nochmal
Hilfe
Habe vor zwei Wochen eine Terracottafarbene Alcantara Microfasercouch gekauft.
Heute viel mir meine Decoleuchte über Regal darüber um, jetzt sind 25 Flecken auf Bezug verteilt. Versuche schon 1 Stunde mit Glasreiniger. Flecken wurden zwar blasser aber sind immer noch dunkel.
Was kann ich nur tun??????????????????
Bitte bitte schnelle Hilfe
Gruß Motzki
HILFEEE Petroliumflecken auf Alcantara couch: Ölflecken auf Microfasercouch
Microfaser? kannste doch mit spüli und wasser bearbeiten.
aber was ist in der leuchte drinnen gewesen????????
O je !!! :( ..Ganz blöd gelaufen:
Petroleum fällt unter Leichtöl, d.h. Fett :ph34r:
War´s womöglich auch noch gefärbt???
Ich glaub nicht, dass das gänzlich weggeht .. auch nich mit Fensterreiniger !
Frag mal beim Händler nach ..... evtl. können die einen neuen Bezug herstellen ... ist nur so eine Idee, weil das Ding ja relativ neu ist :unsure:
Meine Couch hat dieselbe Farbe, ist 6 Jahre alt und ich hab schon ´ne Menge Flecken rausgekriegt - auch Fett.
Aber Wasserränder - trotz dest. Wasser - sind mehr oder weniger sichtbar geblieben ...
Viel Glück und vielleicht ´n besseren Tip als meiner wünscht dir ;)
Remix
Bearbeitet von Remix am 21.02.2008 20:17:04
Zitat (gitti2810, 21.02.2008) |
Microfaser? kannste doch mit spüli und wasser bearbeiten. aber was ist in der leuchte drinnen gewesen???????? |
Na Petroleum war in der Lampe. :) :)
Petroleum kriegst am besten mit einem unpolaren Lösungsmittel weg. Mit Waschbenzin sollten die Flecken entfernbar sein. Zuvor aber wie üblich an verdeckter Stelle auf Materialverträglichkeit prüfen.
Dr. Beckmann Fleckenteufel Fett + Öl wäre auch noch ne Möglichkeit.
Pfeifenerde, auch Kaolinit-Tonerde oder Kaolin genannt, ist in Drogerien oder Apotheken erhältlich. Es wird auch in Kosmetika, etwa Gesichtsmasken, verwendet und ist stark fettsaugend.
Das weiße Pulver saugt das Fett auf, ohne dass man reiben muss, es geht mit allen Materialien inkl. Seide und auch den feinsten Materialien. Auf porösem Stein und auf Holz funktioniert es ebenfalls. Fünf bis dreissig Minuten oder auch noch länger einwirken lassen. Man muss das behandelte Material danach nicht einmal waschen, nur das Pulver wieder abklopfen oder größere Flächen absaugen.
Quelle: Text von mir aus mehreren Quellen zusammengezogen
Bearbeitet von Knuddelbärchen am 21.02.2008 20:53:27
Also .... geht doch!! :pfeifen:
@Knuddel: super Tipp!
Remix
Danke werd mich drum kümmern was Knuddel sagte
Vielen Dank für die schnelle Hilfe
Nachtiiii
Hallo,
mir ist heut ein ähnliches Unglück passiert und ich würd gern mal nachfragen ob das mit der Pfeifenerde geklappt hat.
Gruß,
Sebastian
Die Wahrscheinlichkeit, dass dir Motzki30 hier in angemessener Zeit antwortet ist sehr gering.
Schreib ihr eine Privatnachricht. Vielleicht reagiert sie drauf.
Bearbeitet von Knuddelbärchen am 20.03.2008 20:09:39