Einlegeböden Kühlschrank reinigen: wenn das soeinfach wäre

Hallo,

heute hab ich mal eine Frage. Ich habe gerade unsere Kühl/Gefrierkombination Super öko von Eis und Schmutz befreit.

Die Glaseinlegeböden sind mit Kunststoff umrahmt und können nicht herausgenommen werden. In den Ritzen (kommt man nicht ran) bildet sich Schimmel. Wie bekomme ich den raus ohne die Böden zu zerstören.

Ist der Strahl einer Munddusche stark genug den Schmutz und Schimmel rauszuspülen.
Etwas kann ich den Kunststoff wegdrücken.

Oder habt ihr eine bessere Idee?

Wer so etwas konstruiert :labern: (sind eh schon ins Ausland ausgewandert)

Bearbeitet von Sparfuchs am 26.02.2008 20:01:30

sagt dir Dampfente was? oder andere Dampfreiniger? die sollten das da erstmal entfernen können ...danach einfach mit Essigessenz die Fugen nochmals behandeln damit der Schimmel da nicht schnell wieder rann geht...

vielleicht mit ner zahnbürste

ich hab auch so ein paar konstruktionsleichen, wofür ich "das Konstrunktions-Es" :labern: erschiessen könnte :mafia: :peitsche: :stuhlklopfen: :zumhaareraufen:

Danke schon mal, Dampfente hab ich nicht. Zahnbürste ist eine gute Idee-warum bin ich da nicht draufgekommen. ;)

Mit nem Zahnstocher gehts auch, wenn man was Hartes braucht, oder mit nem spitzen Küchenmesser. Bei Schimmel würd ich auch Essig empfehlen.

Zitat (Kalle mit der Kelle, 26.02.2008)
Mit nem Zahnstocher gehts auch, wenn man was Hartes braucht, oder mit nem spitzen Küchenmesser. Bei Schimmel würd ich auch Essig empfehlen.

Zahnstocher ist zu dick, man kommt wirklich kaum ran ohne etwas kaputt zu machen, warum nehmen die nicht einfach nur Glasscheiben (hatte ich schon) die lassen sich super reinigen.

Und Essig nehme ich immer wenn ich den

Da machen die Werbung, der Kühlschrank ist mit Silber beschichtet, damit die Bakterien sich nicht so vermehren und dann konstruiert man solche Brutstätten. :labern:

Bearbeitet von Sparfuchs am 27.02.2008 07:37:04

Hallo Fuchs,

soll ich Dir meinen Dampfreiniger leihen?

Auch ich habe Glasböden im

LG :blumen:

Zitat (Sparfuchs, 27.02.2008)
[...]
Da machen die Werbung, der Kühlschrank ist mit Silber beschichtet, damit die Bakterien sich nicht so vermehren und dann konstruiert man solche Brutstätten. :labern:


*GRINS*
Nicht immer alles der Werbung glauben. :ph34r: :ph34r: :ph34r:

Bist Du gaaaanz sicher, dass Du die Böden und die Kunststoff-Umrandung nicht entfernen kannst? Das wäre ziemlich ungewöhnlich.

Ich hatte auch mal so eine Erfahrung. Rumgeputzt und geflucht; ein Bekannter hat mir dann grinsend gezeigt, dass alles zerleg- und wieder einsetzbar ist.

Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass Glaseinlegeböden untrennbar mit Plastikumrandungen und Kühlschrank bis zum seeligen Ende vereint seien müssen. Guck mal da genau nach!

Und um wieder mal zu frotzeln: bevor Männer mal irgendwas grundlegend sauber machen, vergehen Jahre - und der Dreck wirkt dann wie Kleister. :pfeifen:

Teilweise im "off", teilweise männerfeindlich, aber nicht so gemeint, und bitte nicht schimpfen.

im konstruktiven Sinne, Daddel :blumen:

würde mal beim Hersteller nachfragen...

Sille

Ich hatte auch mal so ein Teil, dachte schon , es ginge nicht....

und es ging doch !!!!!

Zitat (Sparfuchs, 26.02.2008)
Hallo,

heute hab ich mal eine Frage. Ich habe gerade unsere Kühl/Gefrierkombination Super öko von Eis und Schmutz befreit.

Die Glaseinlegeböden sind mit Kunststoff umrahmt und können nicht herausgenommen werden. In den Ritzen (kommt man nicht ran) bildet sich Schimmel. Wie bekomme ich den raus ohne die Böden zu zerstören.

Ist der Strahl einer Munddusche stark genug den Schmutz und Schimmel rauszuspülen.
Etwas kann ich den Kunststoff wegdrücken.

Oder habt ihr eine bessere Idee?

Wer so etwas konstruiert :labern: (sind eh schon ins Ausland ausgewandert)

Ich hab noch nie einen Kühlschrank gesehen, in dem man die Einlegeböden NICHT entfernen kann. Das geht bei Deinem sicherlich auch. Wer ist denn der Hersteller?

Ich habe noch nie einen Kühlschrank gesehen, bei dem man nicht Böden oder Gitter rausnehmen kann!! Im Zweifelsfall setzte Dich mal mit dem Hersteller in Verbindung, oder frag im Fachhandel!
Viel Glück!! :daumenhoch:

Zitat (Billie, 28.02.2008)
Ich habe noch nie einen Kühlschrank gesehen, bei dem man nicht Böden oder Gitter rausnehmen kann!! Im Zweifelsfall setzte Dich mal mit dem Hersteller in Verbindung, oder frag im Fachhandel!
Viel Glück!! :daumenhoch:

KlausN
Zitat
Die Glaseinlegeböden sind mit Kunststoff umrahmt und können nicht herausgenommen werden


so ihr beide vieleicht seht ihr es jetzt.

der glasboden ist zwar aus dem külschrank entfernbar.
aber nicht aus dem kunststoff, der ihn umrahmt.

Bei mir kann ich selbst diese Platikleisten entfernen. Einfach vorsichtig abziehen. Ich versteh nicht, warum das bei Dir nicht funktioniert :hmm:

Also ich hab's gerade bei meinem Kühlschrank auch mal versucht - da gehen die Leisten auch nicht ab. Und - ja, ich müsste den Kühlschrank auch mal wieder sauber machen - danke für die Erinnerung ;)

Ich stelle mir vor: ein Kühlschrank wird hergestellt: Gehäuse, Motor, Stäbe an der Rückwand (für was auch immer :D), Tür dran gebaut. Zum Schluss Interieur: Schubladen, Einlegeböden.

Untrennbare Einheiten bei Glas, Plastikumrandungen und Kühlschrankeinlegeböden kann es meiner Meinung nach nicht geben.

Aber falls es so etwas gibt, bitte mitteilen. Auch in meinem eigenen Interesse. Ich habe mir zwar erst einen neuen Kühlschrank mit Gefrier-Kombi gekauft, aber beim nächsten (alle 8 Jahre wird gewechselt) möchte ich sicher sein, dass ich das Ding leicht "handlen" kann.

Grüßle, Daddel

Zitat (Daddel, 28.02.2008)
Untrennbare Einheiten bei Glas, Plastikumrandungen und Kühlschrankeinlegeböden kann es meiner Meinung nach nicht geben.


Natürlich nicht, trennen kann man alles, nur das Zusammenfügen danach wird dann schwierig. Mit Gewalt schaff ich das - nur dann ist es hin. :(

Sparfuchs, Du erweckst gerade in mir ein weibliches, stürmisches Drückempfinden :blumen:

Versuche es mit Samthandschuhen, und vielleicht findest Du eine hilfsbereite Frau, die die technischen Finessen von diesem wichtigen Küchengegenstand kennt.

Viele liebe Grüße, die Daddel ;)

Zitat (Daddel, 28.02.2008)
Sparfuchs, Du erweckst gerade in mir ein weibliches, stürmisches Drückempfinden :blumen:

Versuche es mit Samthandschuhen, und vielleicht findest Du eine hilfsbereite Frau, die die technischen Finessen von diesem wichtigen Küchengegenstand kennt.

Viele liebe Grüße, die Daddel ;)

Da hätte meine Frau etwas dagegen :lol:

Meine Gute bekommt das doch auch nicht hin.

Hätte auch keine Lust, von Frau Sparfuchs was übergebraten zu bekommenn (blaue Augen habe ich eh' schon).

Aber meine Denkansätze sind doch nicht ohne, oder? ;)

Daddel

Ich hab da nen Tip:
Aus der Apotheke ne moeglichst grosse Spritze mit einer kleinen Nadel besorgen,die Spritze mit Essig befuellen und in die Ritzen 'schiessen'.
Mein Kuehlschrank hat auch so bloede befestigte Boeden und ich bin beim Saubermachen fast wahnsinnig geworden,weil immer dort sich so ein Glibber Zeugs abgesetzt hat.
Aber seitdem ich die Spritze benutze,ist es besser geworden.
Es dauert zwar ein bisschen,bis man alles sauber hat,aber scheint mir die einzige Loesung zu sein.

Zitat (Sparfuchs, 28.02.2008)


Meine Gute bekommt das doch auch nicht hin.

abwarten...... :wub:
Zitat (gitti2810, 28.02.2008)

so ihr beide vieleicht seht ihr es jetzt.

der glasboden ist zwar aus dem külschrank entfernbar.
aber nicht aus dem kunststoff, der ihn umrahmt.

So versteht man es schon besser. Aber wieso bildet sich dazwischen Schimmel.? Der kann sich doch nur bilden, wenn dort Flüssigkeit reingelaufen ist.
Neues ThemaUmfrage