vorgestern habe ich mir neue Pflanzen (kleine Kakteen und sechs Buchsbäume) gekauft und die in mehrere Behälter eingepflanzt. Nun bilde ich mir ein (nicht nur ich), dass es in dem Zimmer nach Dung oder sogar Hundekot riecht - ist das möglich?, evtl liegts an der Erde? Wenn ich an den einzelnen Pflanzen rieche, riecht nur ein kleiner Kaktus seltsam, der Rest vollkommen normal.
Hatte ich auch mal ...... bei Buchs kommt das (häufig) vor, manchmal liegt es an der Sorte, manchmal auch am vorherigen Standort (Gärtnerei, da pinkeln im Freigelände auch mal Tiere dran um zu markieren).
Da du sie ja erst neu gepflanzt hast, könnte es natürlich evtl. - wie du schon vermuttet hast - auch an der Blumenerde liegen. Ich glaub, da kannste nich viel machen, außer: rausstellen. abduschen o.ä. wird nicht soviel bringen, der Geruch hält sich ziemlich penetrant.
Remix
War diese Antwort hilfreich?
19.3.08, 11:29
eugehn
also die Pflanzen muessen weggeschmissen werden oder "verfliegt" der Geruch irgendwann mal? Gibts nich evtl so einen Geruchszerstörer, wie er auch für Textilien eingesetzt wird?
Grüße
War diese Antwort hilfreich?
Schelmin
Ich würde auch mal raten, daß es an der Erde liegt. Ich schätze mal, du hast für die Kakteen andere Erde benutzt, als für die Buchsbäume? Das könnte erklären, warum die Buchsbäume nicht riechen. Ich denke, es wird verfliegen, und rausstellen könnte helfen. Allerdings ist das im Moment bei der Kälte und einem Kaktus nicht ratsam. Kakteen hält man ja soweiso recht trocken. Meiner steht neben der Heizung und ich habe ihn im Winter nur alle paar Wochen mal sparsam gegossen. Vielleicht verfliegt der Geruch ja auch, wenn die Erde durchgetrocknet ist.
War diese Antwort hilfreich?
19.3.08, 11:53
Zitat (eugehn, 19.03.2008)
also die Pflanzen muessen weggeschmissen werden oder "verfliegt" der Geruch irgendwann mal? Gibts nich evtl so einen Geruchszerstörer, wie er auch für Textilien eingesetzt wird?
Grüße
Nee, nich gleich wegschmeissen ;) Versuch erstmal mit "lüften", in der Wohnung wird man den Geruch nicht so einfach los ... und " Deo" für Pflanzen gibt´s meines Wissens noch nicht! :rolleyes: Kannste den Buchs mal in den Regen stellen?
Remix
War diese Antwort hilfreich?
19.3.08, 12:33
gitti2810
Zitat (Schelmin, 19.03.2008)
Ich denke, es wird verfliegen, und rausstellen könnte helfen. Allerdings ist das im Moment bei der Kälte und einem Kaktus nicht ratsam. Kakteen hält man ja soweiso recht trocken. Meiner steht neben der Heizung und ich habe ihn im Winter nur alle paar Wochen mal sparsam gegossen. Vielleicht verfliegt der Geruch ja auch, wenn die Erde durchgetrocknet ist.
das ist nich unbedingt richtig, ich habe meine diesjahr nicht mal reingeholt, einfach VERGESSEN, sie sind immer noch toll im aussehen und sogar gewachsen. sonnst habe ich sie immer kalt gestellt im winter, sie danken es mit wunderschönen blüten. also wenn es nicht so abrupt ist dann stelle sie raus. oder langsam drann gewönen erst kälter dann noch kälter dann raus. das brauchen sie, in der wüste sind nachts auch frostige temperaturen. nur sokulente (dickfleischige ) mußt du nur kühl stellen. da der frost ins fleisch geht. aber diese dicken ( wir sagen schwiegermutterstuhl) die können raus, auch alle die so änlich sind
War diese Antwort hilfreich?
19.3.08, 13:29
Main Buchsbaum wächst auch im Garten schon 15 Jahre die vertragen den Winter
War diese Antwort hilfreich?
19.3.08, 16:18
Mikro
Ich denke auch, dass evtl. die Erde riechen koennte. Hast Du beim Eintopfen nichts gemerkt?
Halte noch ein bisschen durch, vielleicht verfliegt der Geruch ja.
War diese Antwort hilfreich?
19.3.08, 18:05
Die Bi(e)ne
Mikro, Du nimmst mir die Worte aus den Fingern ^_^ : Ich vermute auch, daß es die Erde ist. Die Billig-Gartenerde mufft mitunter wirklich erbärmlich, wenn sie ganz frisch ist: nach Schimmel, Keller oder eben Schlimmerem. <_<
Die Buchse stehen bei mir im Garten, da gehören sie hin: ein ganz alter im Beet, der andere im Kübel auf der Terrasse. Beide sind absolut frosthart, und draußen verriecht sich die Erde... das ist kein Thema. Für die Zimmergewächse, die keine speziellen Erden/ Substrate brauchen, desinfiziere ich Billigerde grundsätzlich vor der Umtopferei: das nimmt den Geruch und ist gut gegen Schimmelbildung (zu der Billigerde mächtig neigt) und Trauermücken (das winzige schwarze Fliegenviehzeugs, was sonst aus den Töpfen käme). 20 Minuten bei 200°C in den Backofen (mit Backpapier drunter auf ein altes Backblech), abkühlen lassen und fertig ist die Erde zum Eintopfen der Pflanzen.
War diese Antwort hilfreich?
20.3.08, 01:10
eugehn
Das mit dem desinfizieren werde ich mir für das nächste Mal merken, Danke :) Jetzt werde ich wohl einfach warten müssen, bis der Geruch sich "in Luft aufgelöst hat". Ich bilde mir auch ein, dass es schon weniger wird :rolleyes: Danke für Eure ganzen Ratschläge
War diese Antwort hilfreich?
20.3.08, 09:56
Schelmin
Zitat
das ist nich unbedingt richtig, ich habe meine diesjahr nicht mal reingeholt, einfach VERGESSEN, sie sind immer noch toll im aussehen und sogar gewachsen. aber diese dicken ( wir sagen schwiegermutterstuhl) die können raus, auch alle die so änlich sind
Ja, es kommt vielleicht auf die Sorte an. Meiner ist hin. :( Das heißt, ich habe einen Kaktus, der langsam etwas groß wird, und draußen (im Sommer) viel besser gedeiht. Also hatte ich extra einen Ableger davon angezogen, um damit zu testen, ob er den Winter draußen überlebt. Er überlebte leider nicht. Und eigentlich war es gar nicht wirklich kalt.
War diese Antwort hilfreich?
20.3.08, 18:38
gitti2810
Zitat (Schelmin, 20.03.2008)
Ja, es kommt vielleicht auf die Sorte an. Meiner ist hin. :( Das heißt, ich habe einen Kaktus, der langsam etwas groß wird, und draußen (im Sommer) viel besser gedeiht. Also hatte ich extra einen Ableger davon angezogen, um damit zu testen, ob er den Winter draußen überlebt. Er überlebte leider nicht. Und eigentlich war es gar nicht wirklich kalt.
was haste denn für einen????? kanste ein bild mal reinstellen????