pfffft. da würde ein wagner-fan sich nicht mal für hinsetzten ^_^
Gefällt dir dieser Beitrag?
supermann180 Beiträge Dabei seit: 09.09.09
Zitat (vogelfrei @ 22.09.2009 13:49:44)
bin ja eigentlich der klassische mozart und haydn fan
bei den großen ONLINERN gibt es DECCA-Dorati-Symphonien-Box aus den 70ern als Zweitverwertung zum Haydn-Geburtstag für ca. 50.-
Gefällt dir dieser Beitrag?
supermann180 Beiträge Dabei seit: 09.09.09
Liebhaber der volkstümlich genannten "klassischen" Musik, gibt es hier nicht wirklich, oder ? .........
Gefällt dir dieser Beitrag?
wolfamon757 Beiträge Dabei seit: 08.06.09
Zitat (supermann @ 04.10.2009 16:21:46)
Liebhaber der volkstümlich genannten "klassischen" Musik, gibt es hier nicht wirklich, oder ? .........
so würde ich das mal nicht sagen :rolleyes: ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
supermann180 Beiträge Dabei seit: 09.09.09
OK !
Nach 50 Jahren -oder so ähnlich- enden die Rechte an den Werken. Zur Zeit wird vieles aus den 40/50ern angeboten. Hat da jemand Erfahrung mit der techn.Qualität dieser Aufnahmen ?
Gefällt dir dieser Beitrag?
wurst
Zitat (supermann @ 04.10.2009 16:21:46)
Liebhaber der volkstümlich genannten "klassischen" Musik, gibt es hier nicht wirklich, oder ? .........
Laß mal was Hören ;)
Für mich ist das auch klassisch:Wild Horses :rolleyes:
Es lohnt doch wirklich, dann und wann den Kultursender des regionalen Rundfunks einzuschalten. Da brachten sie letzten Adventssonntag ein wuderbares Adventskonzert, alles von Vinyl abgespielt, mit typischem Knicknackknistern und den langen Pausen dazwischen. Eine Klangqualität... einfach nur schön. Und so entspannend! :daumenhoch:
Gefällt dir dieser Beitrag?
supermann180 Beiträge Dabei seit: 09.09.09
ich liebe das Knicknackknistern auch so sehr ........
und frage mich, warum man das bei den neuen Techniken nicht reinkopiert ?!
:mellow: :huh: ^_^ :o ;) B) -_- <_< :angry: :(
ein Glück, das es CD´s gibt ........
Frohe Weihnachten und knisterfreien Musikgenuss wünscht ein Musikfreund
Gefällt dir dieser Beitrag?
supermann180 Beiträge Dabei seit: 09.09.09
es läuft ja hier nichts in Sachen klassischer Musik ...........
hier eine Adresse mit kostenlosem Download: "myclassicworld"
dort gibt es eine Bunte Mischung, Radio und Termine
Und das höre ich, wenn es mir so richtig mies geht - ich habe den ganzen Sountrack, danach schmeisst man sich hinter den nächsten Zug - tieftraurig....
Und endlich habe ich nun mein absolutes Lieblingsstück als Orgelinterpretation gefunden...
Hört hin... Gänsehautfeeling! Der Pilgerchor aus dem Tannhäuser von Richard Wagner als Orgelwerk, sehr weich angespielt und aufgenommen... :wub:
Okay, ich vermute da einiges an Synthesizer dahinter, aber die Einspielung stimmt doch.
Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 15.05.2010 04:11:55
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ele71469 Beiträge Dabei seit: 17.02.10
Zitat (silke @ 23.03.2010 11:43:07)
Und das höre ich, wenn es mir so richtig mies geht - ich habe den ganzen Sountrack, danach schmeisst man sich hinter den nächsten Zug - tieftraurig....
Das ist wirklich zum Weinen soooooooo schön :heul:
Gefällt dir dieser Beitrag?
silke2.174 Beiträge Dabei seit: 21.03.06
Der Film "Das Piano" lief (so meine TV-Zeitschrift) ja am Sonntag - ich habe ihn auf DVD und sehe ihn auch regelmässig, wenn ich so richtig mies drauf bin.
@ele71....wenn dir die Musik zusagt, dann kann ich dir echt nur empfehlen den Soundtrack zu kaufen - der ist echt toll, ein lied trauriger als das andere.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ele71469 Beiträge Dabei seit: 17.02.10
Zitat (silke @ 18.05.2010 00:56:36)
@ele71....wenn dir die Musik zusagt, dann kann ich dir echt nur empfehlen den Soundtrack zu kaufen - der ist echt toll, ein lied trauriger als das andere.
Das ist für mich, mein Lieblingsstück ...das bekomme ich Gänsehaut pur
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ele71469 Beiträge Dabei seit: 17.02.10
Ja das ist auch sehr schön. Ich habe aber ganz viele Lieblingsstücke...irgendwie :rolleyes: Das Liedchen was jetzt kommt, kennt irgendwie auch jeder. Den Film finde ich auch sehr toll.
ja das finde ich auch gut,kenne den Film nicht . Doch das Lied kenne ich das war der Song mit dem hat Henry Maske seinen Boxkampf gewonnen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ele71469 Beiträge Dabei seit: 17.02.10
Ja an Henry Make habe ich daran überhaupt nicht mehr gedacht. Aber jetzt weiß ich auch wieder :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
Sperling
Steht hier ausser mir noch jemand auf Rachmaninow Klavierkonzert 2 und / oder 3 oder die Etueden von Chopin ? Bißchen leichtere Kost sind die Piano Improvisationen von George Winston Forest, Summer etc.
Ich höre auch sehr gern klassische Musik, und zwar schon seit meiner Jugend (was mir damals eine Außenseiterposition in der Schule eingebracht hat).
Einen konkreten Lieblingskomponisten habe ich nicht, denn meine Vorlieben wechseln immer mal wieder. Aber Musik von folgenden Komponisten höre ich eigentlich immer gern:
- Claudio Monteverdi - J.S. Bach - Christoph Willibald Gluck - Beethoven - Hector Berlioz - Richard Strauss - Gustav Mahler - Strawinsky - Prokoffiew - Schostakowitsch - Bohuslav Martinů - Olivier Messiaen
Hier in München hat man übrigens die Möglichkeit, an der Musikhochschule zahlreiche kostenlose Konzerte zu besuchen, das macht Spaß. Gestern erst gabs ein Konzert der Flötenklasse, und das letzte Stück war eine Fassung des "Hummelflugs" für vier Flöten - das war sehr gut gemacht und witzig... :lol:
Bearbeitet von wischmops am 17.02.2011 13:09:02
Gefällt dir dieser Beitrag?
alter-techniker1.673 Beiträge Dabei seit: 20.10.10
Am letzten Sonntag gab es in einem Dorf- Gasthof, nicht weit von Hannover einen Klavierabend. Bethoven Patetique und Appasionata :blumen: . Danach noch ein bißchen Chopin. Um mich nicht zu blamieren habe ich den Opus usw. weggelassen. Das war ein Genuß. :rolleyes:
Bearbeitet von alter-techniker am 17.02.2011 16:02:07
Gefällt dir dieser Beitrag?
alter-techniker1.673 Beiträge Dabei seit: 20.10.10
Da fällt mir ein in Hannover gibt es auch eine Hochschule für Musik. Nur da kann man nicht parken und dem ÖPNV komme ich nicht wieder nach Hause. :(
Gefällt dir dieser Beitrag?
Cambria10.547 Beiträge Dabei seit: 27.11.06
Ich höre grade Metal-Cover von ultrabegabten PIanisten... ist auch sowas wie Klassik, nur anders ;)
Wer will, sucht mal bei Youtube nach den Videos von vkgoeswild - die Frau ist der Knaller! Scott D. Davis ist auch nicht zu verachten :)
Ich mag auch klassische Musik, wobei ich eher ein Opernfan bin. Es sollte schon gesungen werden, weil ich ja dann mitsingen kann :P
Das Erste, was ich als Kind singen konnte, war La Traviata von Verdi, den zweiten Akt konnte ich auswendig (also alle Arien und das ganze was zwischendurch kam, war nur schwer für mehrere Leute gleichzeitig zu singen B) )
Meine Favoriten sind:
La Traviata - Verdi Faust - Charles Gounod Eugen Onegin - Tschaikowski Lucia di Lammermoor - Gaetano Donizetti
Sonst mag ich einzelne Arien verschiedener Komponisten, hauptsächlich von Koloratursopran gesungen.
Ich habe übrigens eine Art Ritual: Jedesmal, wenn ich neue Möbeln zusammenschraube :jupi: , lasse ich immer eine Oper (oder mehrere, je nachdem wie groß das Möbelstück ist) im Hintergrund laufen.
Bearbeitet von CaroNome am 03.11.2011 11:54:10
Gefällt dir dieser Beitrag?
supermann180 Beiträge Dabei seit: 09.09.09
Suche aus der Serie
La Gran Musica Brahms und Musik aus Russland
hat jemand die Teile noch rumliegen ?
kann aus dieser Serie einiges abgeben !
Gefällt dir dieser Beitrag?
Laurii616 Beiträge Dabei seit: 01.08.11
Also meine Favoriten sind: A. Bruckner, Debussy, Chopin, Beethoven, W.A. Mozart, J. Strauss (Sohn), E. Grieg (besonders "Morgenstimmung"), Rachmaninow, Tschaikowski :blumen:
Wie ich @Opernfreundin gestern zugesagt habe, hier mal meine vier Top-Komponisten mit je ein paar meiner Lieblingsopern (nicht vollständig):
#1 Verdi (Ernani, Traviata, Nabucco ..... Giovanna D´Arco) und ganz ganz viele mehr #2 Bellini ( Norma, Il Pirata, I Puritani, La Sonnambula) #3 Donizetti (La Fille du Regiment, Lucia di Lammermoor, Poliuto, L´Elisir d´Amore) #4 Rossini (La Donna del Lago, Maometto Secondo, Le Siège de Corinthe)
Ganz heißer Tipp „Christopher Columbus“ (Die Oper, die Jacques Offenbach so nie geschrieben hat.) Ich finde sie toll und ein bisschen vergleichbar mit der „Fledermaus“.
Puccini ist nicht so mein Fall und Wagner geht schon gar nicht. Mozart finde ich ebenfalls überbewertet. Dafür gibt es großartige Opern auch bei Mercadante und Ricci.
Aber ich glaube, das ist genug für den Anfang. Einen schönen Sonntag!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Opernfreundin366 Beiträge Dabei seit: 04.07.18
Also, Wagner ist auch nicht so unbedingt mein Fall, aber mit einzelnen Ausnahmen wie "Der fliegende Holländer" und "Tannhäuser"! Mozart auch nicht alles, aber "Die Zauberflöte" finde ich schon toll. Ich mag auch Puccini. Was mir aber auch gefällt, ist z. B. Orff. Ich mag die "Carmina Burana", aber auch "Die Kluge" und "Der Mond". Ebenfalls mag ich z. B. sehr die Oper "Aufstieg und FAll der Stadt Mahagonny" von Kurt Weil. Ich bin eigentlich nicht total auf einen Komponisten festgelegt, wobei ich sagen muß, daß ich Opern wie " Wozzeck" nicht gut ertragen kann!