Jetzt Mitglied werden und Danke-Geschenk🎁 sichern! Bereits Mitglied? Anmelden
Was sind Küchenlieder?
Neues Thema Umfrage
drucken
Hallo zusammen,
vermutlich ist das eine Frage an die ältere Generation, mh.
Als ich gestern zu meiner Nachbarin in's Haus ging, machte sie das Radio leiser und hatte voll Späßchen. "Ach das willst du bestimmt nicht hören. Den ganzen morgen liefen die guten alten Küchenlieder. Das war wunderschön."
Ich möchte ihr gerne eine Freude machen und ihr eine CD brennen. Nur weiß ich nicht wirklich um was für Lieder es sich handelt. Sie sagte es seien deutsche Lieder gewesen, die früher immer im Radio liefen. :(
Bei mir lauft beim Kochen meist Rammstein oder Metallica. Und wenn es eine Suppe werden soll,dann hoer ich meistens Nightwish..
Ich weiss leider nicht was Kuechenlieder sind,aber ich denke jeder hat so seinen eigenen Sountrack.
Ich liebe es zu Gitarrenriffen Gemuese zu schnibbeln rofl
War diese Antwort hilfreich?
8.4.08, 20:57
Zitat (DarajaGR, 08.04.2008)
Bei mir lauft beim Kochen meist Rammstein oder Metallica. Und wenn es eine Suppe werden soll,dann hoer ich meistens Nightwish..
Ich weiss leider nicht was Kuechenlieder sind,aber ich denke jeder hat so seinen eigenen Sountrack.
Ich liebe es zu Gitarrenriffen Gemuese zu schnibbeln rofl
ich glaube du hast einen anderen Geschmack bei der Musik als Küchenlieder rofl rofl rofl
War diese Antwort hilfreich?
So viel ich weiß wurden früher, als es noch kein Radio gab, sehr rührende Lieder von Köchinnen und Küchenmädchen gesungen und die nannte man Küchenlieder. Z.B.Mariechen saß weinend im Garten.........
War diese Antwort hilfreich?
8.4.08, 21:16
Zitat (rossi, 08.04.2008)
So viel ich weiß wurden früher, als es noch kein Radio gab, sehr rührende Lieder von Köchinnen und Küchenmädchen gesungen und die nannte man Küchenlieder. Z.B.Mariechen saß weinend im Garten.........
Genau Küchenlieder....darum oben schon der Player und hier nochmal der Amazon Link
War diese Antwort hilfreich?
8.4.08, 21:20
DarajaGR
Zitat (Nachi, 08.04.2008)
ich glaube du hast einen anderen Geschmack bei der Musik als Küchenlieder rofl rofl rofl
:pfeifen: rofl Ich sagte ja,dass ich keine Kuechenlieder kenne. Ich hab halt meine eigenen :wub:
War diese Antwort hilfreich?
8.4.08, 21:22
Zitat (rossi, 08.04.2008)
So viel ich weiß wurden früher, als es noch kein Radio gab, sehr rührende Lieder von Köchinnen und Küchenmädchen gesungen und die nannte man Küchenlieder. Z.B.Mariechen saß weinend im Garten.........
War das nicht bei Gartenarbeiten...oder so ;)
War diese Antwort hilfreich?
8.4.08, 21:23
Bei diesen Küchenliedern stand das gemeinsame erleben der Küchenarbeit im Vordergrund, man hatte was zum Schmunzeln, zum Tratschen, man hatte einen gemeinsamen Rhythmus zum Zwiebelhacken, Breirühren, Kartoffelschälen. Und man hatte bei den langweiligen Arbeiten etwas zu tun, Radio oder Passion-TV gabs ja noch nicht.
Allerdings gab auch noch keine Küchenuhren, und viele Rezepte hatten solche Lieder als Zeitangabe: "Alsdann rühre man den Sud, solange man drei Strophen Mariechen singt, und brate das Fleisch an während drei Vaterunser andauern!"
War diese Antwort hilfreich?
Ein weichgekochtes Ei dauerte drei Vaterunser. :pfeifen: oder waren es vier? :hmm:
Bearbeitet von rossi am 09.04.2008 18:33:34
War diese Antwort hilfreich?
9.4.08, 18:31
Sabinchen war ein Frauenzimmer ist wahrscheinlich das bekannteste Küchenlied. Ich kenne zwar den Text nicht ansatzweise, aber die Melodie ist mir seit Kindesbeinen vertraut. rofl
War diese Antwort hilfreich?
9.4.08, 23:55
wurst
Zitat (SCHNAUF, 09.04.2008)
Sabinchen war ein Frauenzimmer ist wahrscheinlich das bekannteste Küchenlied. Ich kenne zwar den Text nicht ansatzweise, aber die Melodie ist mir seit Kindesbeinen vertraut. rofl
Sabinchen war ein Frauenzimmer
Sabinchen war ein Frauenzimmer, Gar hold und tugendhaft Sie diente treu und redlich immer Bei ihrer Dienstherrschaft. Da kam aus Treuenbrietzen Ein junger Mann daher, Der wollte so gerne Sabinchen besitzen Und war ein Schuhmacher.
Sein Geld hat er versoffen In Schnaps und auch in Bier, Da kam er zu Sabinchen geloffen Und wollte welches von ihr. Sie konnt' ihm keines geben, Drum stahl sie auf der Stell' Von ihrer treuen Dienstherrschaft Sechs silberne Blechlöffel.
Doch schon nach siebzehn Wochen Da kam der Diebstahl raus, Da jagte man mit Schimpf und Schande Sabinchen aus dem Haus. Sie sprach: "Gottvergessener, Du rabenschwarzer Hund!" Der nahm sein krummes Schustermesser Und schnitt ihr ab den Schlund.
Ihr Blut zum Himmel spritzte, Sabinchen fiel gleich um; Der böse Schuster aus Treuenbrietzen, Der stand um sie herum. Sie tat die Glieder strecken Nebst einem Todesschrei. Den bösen Wicht tun jetzt einstecken zwei Mann der Polizei
In einem finstren Kellerloch, Bei Wasser und bei Brot, Da hat er endlich eingestanden Die schaurige Freveltot. Und die Moral von der Geschicht': Trau keinem Schuster nicht! Der Krug, der geht so lange zum Wasser, Bis daß der Henkel abbricht!
Der Henkel ist zerbrochen, Er ist für immer ab, Und unser Schuster muß nun sitzen bis an das kühle Grab!
Sabinchen war ein Frauenzimmer ist wahrscheinlich das bekannteste Küchenlied. Ich kenne zwar den Text nicht ansatzweise, aber die Melodie ist mir seit Kindesbeinen vertraut. rofl
Na, und mir erst... :rolleyes: :lol: hier noch ein paar andere Küchenlieder:
"Mariechen saß weinend im Garten", "Drei Lilien", Warum weinst du, holde Gärtnersfrau" sind mir erinnerlich. Meine Mutter brachte sie mir bei, als ich klein war... :huh: Textpassagen weiß ich wohl noch, aber nicht mehr die ganzen Texte.
Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 10.04.2008 01:02:28
War diese Antwort hilfreich?
10.4.08, 01:01
hey...ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt.
Ich arbeite im Altenheim und für die Leute da wäre das bestimmt was um "Erinnerungen zu wecken".
Da werde ich mal gucken, ob es welche bei ebay gibt....
Danke für den "unbewussten" Tipp!!!
Gruß Steffi
War diese Antwort hilfreich?
10.4.08, 01:03
Die Bi(e)ne
Zitat (steffi-n, 10.04.2008)
hey...ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt.
Ich arbeite im Altenheim und für die Leute da wäre das bestimmt was um "Erinnerungen zu wecken".
Da werde ich mal gucken, ob es welche bei ebay gibt....
Danke für den "unbewussten" Tipp!!!
Gruß Steffi
Das ist eine großartige Idee und damit rennst du bei den Omis im Altersheim offene Türen ein- ganz bestimmt. :blumen:
Na, und mir erst... :rolleyes: :lol: hier noch ein paar andere Küchenlieder:
"Mariechen saß weinend im Garten", "Drei Lilien", Warum weinst du, holde Gärtnersfrau" sind mir erinnerlich. Meine Mutter brachte sie mir bei, als ich klein war... :huh: Textpassagen weiß ich wohl noch, aber nicht mehr die ganzen Texte.
Das ist Nostalgie pur. :applaus: :applaus:
War diese Antwort hilfreich?
11.4.08, 11:01
Lay
Da hat wohl jemand zu schnell geklickt. Hier ist die URL mit allen alten Küchenliedern als Text oder MP3. Die Rezeptbücher sind Beigabe :-)
Eigenwerbung entfernt
Bearbeitet von Jeanette am 18.04.2008 18:17:55
War diese Antwort hilfreich?
11.4.08, 15:31
Ich wusste mit Küchenliedern überhaupt nix anzufangen.
Ich dachte dabei an sowas wie die Weihnachtsbäckerei :lol: :ph34r:
Die Kochbuchseite von Lay ist wirklich interessant :blumen: