errnesto
Neuer Holzboden: Stühle zerkratzen den Boden
errnesto
Irgendwie passiert es immer wieder, das ein bestimmter Boden ausgewählt wird und dann die absolut unpassende Einrichtung dazu kommt.
Bei einem Marmorboden spreche ich immer von Elefantenschuhe, die den Natursteinboden zerstört.
Ihr kennt keine Elefantenschuhe ??? nein nicht die Marke, aber trotzdem kennt ihr diese Schuhe ....
...
...
Immer noch keine Idee ???
...
...
Wir sprechen von Elefantenschuhen, weil ein 4t Elefant (Bezogen auf das qcm-Gewicht) genauso schwer ist, wie eine Dame (von 60kg) mit Ihren Stockelabsätzen.
Jetzt kennt Ihr also Elefantenschuhe :D (Ohne den Damen nahetreten zu wollen :ph34r: )
@errnesto
Dein Holzfussboden (Parkett) ist ähnlich empfindlich wie ein Marmorboden. Du schreibst, "ganz dünne Metallbeine" ... Ich Glaube, Du kannst Dir selber ausrechnen, welches Flächengewicht auf den Boden einwirkt. Das sind ganz schnell 25 kg je Fuß auf einer Fläche die kleiner ist als ein 1 Cent Stück. Da brauchen wir uns um Filzgleiter keine sorgen mehr zu machen, die holen ganz schnell die Fahne :weissefahne:
Ich kann Dir daher nur empfehlen, ganz schnell einen großen Teppich drunterzulegen (Schade um den Parkett) oder Dir neue Stühle zu kaufen.
Sorry tut mir leid, aber ich glaube Du siehst ein, das es mit Filzgleiter nicht funktionieren wird.
LG
Master of Stone
Unsere Filzgleiter unter unser Leder Couchgarnituer machen mich wahnsinnig. Das ist nun schon das zweite Set, das ich gekauft hatte. Das sind so Plastikschalen, die entweder Kork oder Filz unten dran kleben haben. Nach einiger Zeit macht sich der aufgeklebte Kork/Filz selbstaendig und liegt fast neben der Schale. Ich hatte mir schon die Muehe gemacht, den Filz mit der Heissklebepistole wieder anzukleben. Aber leider loeste sich das auch wieder. Hat jemand eine Idee, wo ich den idealen Filzgleiter finder??
Wir hatten anfangs auch diese selbstklebenden Filzgleiter
- mit der Zeit löste sich aber der Filz und die Klebereste hinterließen eine richtige "Sauererei" auf Fliesen und Parkett.
Nun habe ich im Baumarkt die Filzunterlagen mit Nägel gekauft,
sie werden "in den Fuß" reingehämmert und das hält (ewig) :blumen:
Hallo,
Ich war vor 2 Tagen bei Freunden zu Hause zum Essen eingeladen und da habe nicht schlecht gestaunt. Die haben auch einen schönen Fußboden und wukies an den Stuhlbeinen. Ich würde das als eine Art Stuhlsocken bezeichnen. Gibt es wohl für verschiedene Stuhlbeinstärken. Diese Teile sind seit einem halben Jahr dort an den Stühlen, und sie sind sehr zufrieden damit. Ich habe auch keine Kratzer im Boden gesehen... und, man hört keine Geräusche beim Rücken der Stühle.
Ich glaube, das könnte eine gute Lösung auch für mich sein.
Lieben Gruß
errnesto
Zitat (errnesto, 15.04.2008) |
Hallo, Ich war vor 2 Tagen bei Freunden zu Hause zum Essen eingeladen und da habe nicht schlecht gestaunt. Die haben auch einen schönen Fußboden und wukies an den Stuhlbeinen. Ich würde das als eine Art Stuhlsocken bezeichnen. Gibt es wohl für verschiedene Stuhlbeinstärken. Diese Teile sind seit einem halben Jahr dort an den Stühlen, und sie sind sehr zufrieden damit. Ich habe auch keine Kratzer im Boden gesehen... und, man hört keine Geräusche beim Rücken der Stühle. Ich glaube, das könnte eine gute Lösung auch für mich sein. Lieben Gruß errnesto |
Sag ich doch...
Zitat |
den Stuhlbeinen Filzpantoffeln anziehen... |
Diese kann man problemlos austauschen und sind das Teuerste nicht.
Anbei sei noch bemerkt, daß unsere Einrichtung komplett auf Holz (-füßen, -stehflächen der Möbel basiert). So steht Holz auf Holz mit Filzpad dazwischen: nix kann passieren.
Im Übrigen stimme ich Masters unumwunden bezüglich seiner Ansicht zu Boden und dazupassenden Einrichtungsgegenständen zu... :blumen:
Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 16.04.2008 01:35:25
Habe soeben einen Tipp abgeben, sorry für die Tippfehler. Man sollte doch alles noch einmal durchlesen. Marle
Dafür gibt's extra die Editier-Funktion. Damit kannst du einige Minuten lang Tippfehler ausbessern.
Socken zurechtschneiden und mit nem Gummiband drüber stülpen. Den Rand kann man dann umknicken, sodass das Gummiband auch nicht mehr zusehen ist. :D