Sprühpflaster auf/in Kopfhaaren: Wie kann ich es entfernen?

Vorletzte Woche wurde ich am Kopf operiert. Die Wunde wurde genäht und großzügig mit einem Sprühpflaster geschützt. Nun sind die Fäden wieder entfernt, ich durfte wieder Haare waschen, aber leider bekomme ich das Sprühpflasterpappzeuch nicht weg. Die einzelnen Haarsträhnen sind wie mit Kaugummi verklebt.

Mehrmaliges Haarewaschen mit Shampoo hat nix gebracht.
Mit kleinzinkigem Kamm auskämmen hat nix gebracht.

Haare abschneiden möchte ich nicht, das sähe etwas seltsam aus.
16 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Mhhh, wäre es Kaugummi könnte man es mit Erdnussbutter, Salatöl oder einer fetttenden Hautcreme versuchen. ..


Alles Gute

YO

War diese Antwort hilfreich?
Ja, ich würde die Stelle auch mal mit Speiseöl behandeln. Einwirken lassen. Das sollte den Kleber eigentlich auflösen.

Viel Spaß beim späteren rauswaschen... :lol:
War diese Antwort hilfreich?
Ich würde da die Stelle dick mit Pflegespülung einreiben /einwirken lassen und dann von den Haarspitzen langsam bis zur Haarwurzel mich "vorarbeiten" mit einem

breiteren Kamm und dann so mit den Fingern einzelne Strähnen vorsichtig auseineinander "zuseln".
War diese Antwort hilfreich?
War diese Antwort hilfreich?
das ist ja mal cool.. da wäre ich ja nie drauf gekommen....Danke Nachti ;)


Sille
War diese Antwort hilfreich?
Danke schonmal für die Tipps :blumen:

Leider zeigt mein Sprühpflaster keinerlei Tendenzen, sich nach einigen Tagen, konkret 10 Tagen, aufzulösen. :(

Speiseöl? :hmm: , auf eine zuheilende Wunde? :unsure: Ich weiß nicht so recht, ob das gut wäre.

Pflegespülung und Kamm habe ich auch schon ausprobiert. -_-

Vielleicht hat ja noch jemand eine klebfreie Idee? :)
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Bücherwurm, 20.04.2008)



Vielleicht hat ja noch jemand eine klebfreie Idee? :)

:hmm: spontan würde ich wohl nur noch zu Dreadlocks raten :mussweg: :gnade:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Bücherwurm, 20.04.2008)

Vielleicht hat ja noch jemand eine klebfreie Idee? :)

hast du eine tiefkühltruhe...sorry musste sein :lol: :lol:
War diese Antwort hilfreich?
Ich würde es mal mit reinem Alkohol aus der Apotheke probieren. Und/oder mit Geschirrspülmittel.
War diese Antwort hilfreich?

@ mellly und bonny,

weder will ich mich verschönern oder verhässlichen, noch will ich mich schockfrosten, um meine Frische und mein Haltbarkeitsdatum zu verlängern :P , ich will doch nur das Pappschzeuch aus den Haaren kriegen :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Bücherwurm, 20.04.2008)
@ mellly und bonny,

weder will ich mich verschönern oder verhässlichen, noch will ich mich schockfrosten, um meine Frische und mein Haltbarkeitsdatum zu verlängern :P , ich will doch nur das Pappschzeuch aus den Haaren kriegen :pfeifen:

die gute alte büchi...so lieben wir sie :lol:

und dieser tipp...handelt zwar von kaugummi ^_^

will ja nur das beste für dich *ggg*

ach nee...hab nicht an die wunde gedacht :heul:

Bearbeitet von bonny am 20.04.2008 18:37:26
War diese Antwort hilfreich?
Naja... bei Ha***plast steht ja, es löst sich "nach einigen Tagen" von selbst auf.
Kleiner Euphemismus vermutlich... <_< ... einige Tage ... LOL

Ich hatte so ein Ding auch mal in den Haaren, und es ging echt von selber wieder raus. Bin halt ne Weile verklebt rumgelaufen.

Ob das jetzt länger als 10 Tage gedauert hat... weiß ich nicht mehr. Aber an deiner Stelle würd ich einfach abwarten.

Toller Tipp, gell :rolleyes:
War diese Antwort hilfreich?
Hallo Buechi
Hab leider auch ne schlimme Erfahrung mit dem Zeugs gemacht.
Oel und Nivea haben da versagt.
Hab dann einfach mal den Doc gefragt und der hatt mir etwas Desinfektionsmittel draufgesprueht und ich konnte es rauskaemmen.
Also denke ich dass der Tip nicht so schlecht ist mit dem Alkohol.
Ziept zwar ein bisschen,aber immernoch besser als so verklebt herumzulaufen.

Ganz liebe Gruesse
War diese Antwort hilfreich?
Vielleicht fragst Du in der Apotheke mal nach. Die sollten das m.E. am besten wissen. :)
War diese Antwort hilfreich?
hallo frau bücherwurm

hast du nun dein sprühpflaster wegbekommen :wub:
War diese Antwort hilfreich?
Wegen der (Klebe) Nebenwirkung habe ich nun mal meine Apothekerin befragt. Allerdings riet sie mir von reinem Alkohol oder anderen Lösungsmitteln wegen der Wunde ab. Sie meinte, durch mehrmaliges Haarewaschen löse sich das Pappschzeuch mit der Zeit auf. ;). Darauf hoffe ich denn mal. :rolleyes:

Notfalls warte ich 2 bis 3 Jahre, bis die Haare entsprechend gewachsen sind, und der Friseurschere anheim fallen. :grinsen:
War diese Antwort hilfreich?

Buechi, wenn die wunde verschorft ist, spricht in meinen augen nix gegen ein bisschen oel, das ist weniger reizend und scharf, wie alkohol oder nagellackentferner. Falls dus mit oel versuchst, nur ganzganz wenig nehmen, dann laesst es sich recht einfach auswaschen :)

Gute besser und lieber gruss
Sterni, die haeufiger mal in den haaren hat :)

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Bücherwurm, 20.04.2008)
@ mellly und bonny,

weder will ich mich verschönern oder verhässlichen, noch will ich mich schockfrosten, um meine Frische und mein Haltbarkeitsdatum zu verlängern :P , ich will doch nur das Pappschzeuch aus den Haaren kriegen :pfeifen:

Ich schmeiß mich wech... Du bringst es treffend auf den Punkt :lol: !
Am besten nen doppelten Wodka drauf, einwirken lassen: dann hast Du Deine Haare auch noch fröhlich und betütert (laut Nachis Sprühpflasterlink solls ja mit Alkohol klappen...)

Aber mir drängt sich da eine andere Frage auf: Hast Du Deinen nachsorgenden / behandelnden Doc schon mal befragt, was der da empfehlen würde? Dem würde ich damit Löcher in den Bauch fragen, das glaub mir. Sprühpflaster in den Haaren... :aengstlich: bäääh, allein der Gedanke läßt mich schütteln.

Das Wichtigste ist jedoch: Hauptsache, alles gut verlaufen und es heilt schön ab! :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Bücherwurm, 23.04.2008)
Allerdings riet sie mir von reinem Alkohol oder anderen Lösungsmitteln wegen der Wunde ab. Sie meinte, durch mehrmaliges Haarewaschen löse sich das Pappschzeuch mit der Zeit auf. ;).

Na ja, wenn du die Haare waschen kannst, kannst du auch Ethanol anwenden, Ethylacetat löst das Zeug sicher noch besser.
Wahrscheinlich hat die Apothekerin gehofft, daß du anfängst rumzujammern, wie unmöglich deine Kopfbehaarung mit dem Klebefilm-Fleck aussieht. Dann hätte sie ihre Chance ergriffen und dir erzählt, daß das Sprühpflaster ja
Tja, und dann hättest du wahrscheinlich eine Sprühdose medizinisches Haarspray, solches wie du schon punktuell auf dem Kopf hast, nach Hause getragen. :D

Was ich als Sprühverband kenne, ist ein aushärtender Lack, nichts von kaugummiartiger Konsistenz. Teilweise hab ich das schon zum wasserfesten Beschichten von Etiketten mißbraucht. -_-
War diese Antwort hilfreich?
Hallo Bücherwurm!

Ich hoffe es geht dir nach der Kopf - OP wieder gut.
Das Problem mit dem Sprühpflaster habe ich selbst an den Beinen erfahren müssen. Es lässt sich nämlich mit 70%igem Alkohol nicht so leicht entfernen, wie der Hersteller behauptet. Da ich mal ein ähnliches Problem
mit klebrigen Haaren von einem Aldi Haarspray gehabt habe und ich auch alles mögliche versucht habe, habe ich letztendlich Erfolg gehabt mit einer Essig Spülung! Nicht Essigessenz, das wäre zu scharf. Wenn du den dichten Kamm immer wieder in den Essig tauchst und die Haarsträhnen "bearbeitest" würdest du zumindest das allermeiste wegkriegen und den Haaransatz erst dann, wenn die Wunde verheilt ist. Was ich auch noch gut fand für Haarspray
verklebte Haare ist Conditioner, eventuell hilft dir das auch ein wenig weiter. Der Öl - Tipp ist auch nicht so schlecht, weil man Öl auch als Etiketten Entferner benutzen kann und die sind ja auch unten drunter klebrig. Öl dürfte auch noch das Verträglichste für die Kopfhaut sein, allerdings so lange die Wunde nicht geschlossen ist, würde ich gar nichts machen. Eine Infektion wäre schlimmer, als eine Woche verklebte Haare.
Alles Gute ! ;)
War diese Antwort hilfreich?
Ich stelle mir gerade vor oder besser doch nicht?, dass Bücherwurm seit mehr als fünf Jahren mit diesem Sprühkleber auf dem Kopf herumläuft... :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?

Jeannie, so gehts mir auch.

Trotzdem: Willkommen hier, Scorpio! :blumen:

Kleiner Tipp von Usern mit etwas mehr ERfahrung: Schaue immer erst mal nach dem Datum der letzten Beiträge. ;)




:engel: :eis:

War diese Antwort hilfreich?
Du meine Güte, auf das Datum habe ich überhaupt nicht geachtet - danke für den Hinweis.
Wäre schön, wenn Bücherwurm mitgeteilt hätte, wie er sich letztendlich geholfen hat.
Ist das nicht der Sinn dieses Forums? Ciao ............. :rolleyes:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Scorpio, 10.08.2013)
Wäre schön, wenn Bücherwurm mitgeteilt hätte, wie er sich letztendlich geholfen hat.
Ist das nicht der Sinn dieses Forums?  Ciao ............. :rolleyes:

Da hast du allerdings Recht.
Es ist immer wieder enttäuschend, wenn auf Ratschläge hin so gar keine Rückmeldung kommt.
Selbst wenn etwas nicht klappt, wäre ein "Das war aber nix..." für andere hilfreich.

Dir, Scorpio, ein nachträgliches Willkommen! :blumenstrauss:
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage