Zeigt her Eure Blumen: Eure Blumenfotos aus Garten und Zimmer

Mal wieder was von meiner Fensterbank! Musste sie nur zum fotografieren rüber stellen da die Blüten alle nach draußen zeigen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Und was aus dem Garten. Das ist der letzte Rest, der noch auf den Bäumen hängt!

Das ist kein Müll beim letzten Bild sondern schon leere Wassertonnen und Material zur Winterfestmachung.
Gefällt dir dieser Beitrag?
(IMG:https://www.bildercache.de/bild/20080928-203136-865.jpg)

habe mal heute im hof diese risiege blüte abgelichtet. ich weiß zwar nicht was es ist aber größer als meine hand ist sie.

biene der marieenkäfer ist ja süß, aber die wanze mit kleines ist zwar toll geknipst, aber nicht mein fall.

renates bilder sind sehr schön, hätte auch nicht gedacht das es müll ist.
und die anthurie ist ja wunderschön
Gefällt dir dieser Beitrag?
Was wäre FM ohne diesen Augenweide-Fred. Bienchen, um Deine Dahlien beneide ich Dich. Meine Lieblingsfarbe ist orange. Deshalb habe ich auch so "Clivien-Oma-Pflanzen". An der Farbe kann ich mich einfach nicht satt sehen.

Das habe ich bei meiner Mam fotografiert.

Das Foto strahlt so diese Herbstkühle aus:
(IMG:https://www.bildercache.de/minibild/20080928-205901-500.jpg)

So hübsch kann Unkraut sein:
(IMG:https://www.bildercache.de/minibild/20080928-210920-384.jpg)

Noch einmal: Rosen!
(IMG:https://www.bildercache.de/minibild/20080928-211205-870.jpg)

Die duften wunderbar. Meine Mam wurde bei dem Foto etwas sentimental: "Ach, das seid ihr drei, schnüff" (meine Schwestern und ich). Demnach bin ich die noch nicht erblühte Knospe :rolleyes:;) .

Grüßle, Dad :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
die sind ja wunder schön daddel.
aber zu dem unkraut muß ich dir und allen anderen was erzählen, was ich im fernseher mal hörte.

unkraut ist das was ich hier und da nicht will.
ansonsten sind es schöne pflanzen.


so und nu nicht immer sagen das ist unkraut. sie haben auch schöne farben, und können bezaubern.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo Daddel,

mal abgesehen davon, dass deine Fotos schoen sind (besonders die noch nicht erbluehte Knospe :blumen: ), moechte ich etwas zu einem deiner Fotos bemerken.

Du schreibst
Zitat
So hübsch kann Unkraut sein:

und zeigst ein Foto von Boretsch (Borago officinalis).

Viele Leute sagen ja, dass es keine Unkraeuter gibt sondern nur Wildkraeuter.
Wie dem auch sei, Boretsch ist zumindest im Hessenland ein unverzichtbarer Bestandteil einer Salatsauce zu Gruenem Salat. Darum waechst er in vielen Gaerten.

Und das Schoene ist, dass man mit den essbaren Blueten wunderbar garnieren kann.

Gruesse aus dem Hessenland

Hartmut
Gefällt dir dieser Beitrag?
(IMG:/html/emoticons/hihi.gif) Harry kam mir zuvor...

...für Deine Mama ist der Borretsch kein Unkraut, sondern eher ein unverzichtbares Kraut in der Küche, könnte ich wetten.
Meine Mom hatte den auch haufenweise im Garten, und als ich mit ungefähr 12 mal auf die Idee kam, den als Unkraut zu betrachten (und ihn samt Vogelmiere und Franzodenkraut aus dem Gemüsebeet ausjätete :ph34r: ) gabs Geschrei und eins an die Ohren... :blink:
Die Fotos sind schön, Daddelchen: wie immer. :blumen:
Das Gelbe sieht mir nach Topinambur aus: ist es welcher? (Der wird sehr hoch und wuchert wie Teufel: die Knollen sind eßbar, das Grüne gilt als gutes Tierfutter).
Die Rosensorte heißt Gloria Dei und duftet wirklich traumhaft. Die Idee Deiner Mom, Euch drei Schwestern in der Aufteilung dieser Rose zu sehen, finde ich einfach süß!! :wub:
Und bedenke: jede noch so zurückhaltende Knospe öffnet sich, wenn die richtigen Sonnenstrahlen sie wärmen. :)

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 28.09.2008 22:22:21
Gefällt dir dieser Beitrag?
Uiuiui, Ihr Lieben,

jetzt bin ich doch ein bisserl beschämt (rotwerd). Na, aber dümmer bin ich bestimmt nicht geworden! :blumen:

Meine Mam verwendet den Borretsch nicht und schimpft, weil der so wuchert. Klar, Gitti und Hartmut, UNkräuter gibt es eigentlich nicht. Sogar aus Brennnesseln habe ich mal eine Super-Jauche gemacht - gegen Blattläuse.

Vielen Dank für Eure Hinweise, Bienchen, Hartmut. Das nächste Mal bei Mam werde ich doch mal diese Pflänzchen näher kennenlernen. Ich bin gespannt auf das Aroma.

Viele Grüße, Daddel :wub:

Bearbeitet von Daddel am 28.09.2008 22:43:50
Gefällt dir dieser Beitrag?
*grins* Nein, dümmer werden wir hier nicht, Daddelchen. :)
Die Borretschblätter schmecken so bissel nach Gurke, man erntet sie jung (die älteren sind zu derbe stachelig). Meine Mom schnippelte sie an alle möglichen Gemüsesalate, an den Kräuterquark und richtig: mit den Blüten wurde dekoriert, was mich jahrelang seltsam ankam: Die Blümchen ißt man doch nicht... :huh: :(

:lol:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Daddel @ 28.09.2008 22:39:51)
Sogar aus Brennnesseln habe ich mal eine Super-Jauche gemacht - gegen Blattläuse.


aus jungen brennesseln kann man eine auch feine suppe kochen. brennesseln haben sehr viel eisen.........ohne kommafehler :P und frueher....also zu meiner kleinkinderzeit........wurden brennesseln genau deswegen unters gemuese gemischt.

vielleicht gibts wirklich keine unkraeuter sondern nur un-erwuenschte-kraeuter :lol:

gruss :blumen:
shewolf
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo,

ein kurzer Einwurf zur Brennnessel.

In der Nachkriegszeit gab es relativ oft Brennnesselgemuese als Spinatersatz.

Weil das geschmacklich besser war als Spinat (und aus Nostalgiegruenden :D ), kochen wir hin und wieder aus jungen Brennnesseln dieses tolle Gemuese.

Gruesse

Hartmut
Gefällt dir dieser Beitrag?
Yo, shewolf: die gute alte Brennesselsuppe kenne ich auch noch (und mochte sie als Kind sehr gern). :)
Brennesseln haben sehr viel Eisen (aber wieso ohne Kommafehler? Gibts auch Brennesseln mit Kommafehler und die sind dann weniger gesund? :grinsen: ), das stimmt: aber nur die ganz jungen, allerersten sind genießbar. Ältere Blätter sind zu bitter und "nesseln" zu dolle.
Genauso ist es auch mit dem allerersten Löwenzahn: da machte meine Mutter früher oft leckeren Salat von.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Am gräßlichen "Gartenzaun" unseres Nachbarn sonnte sich heute etwas bildschönes:
Ein Tagpfauenauge! :wub: Ich mußte mich ganz vorsichtig hinter meinem Hibiscus heranpirschen :psst: , es war sehr scheu.
(IMG:https://www.bildercache.de/minibild/20080928-234942-112.jpg)

Und auf meinem Heimweg vom Spaziergang sah ich an einer Hauswand eine ganz tolle Pflanze... Liebe auf den ersten Blick; gut, daß ich die Schnipskiste dabeihatte: ^_^
(IMG:https://www.bildercache.de/minibild/20080928-235425-689.jpg)(IMG:https://www.bildercache.de/minibild/20080928-235634-259.jpg)

Zu Hause sah ich dann mal nach:
Es scheint eine Glockenrebe zu sein. Schade, daß die nur einjährig sind.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo Bi(e)ne,

Zitat
Brennesseln haben sehr viel Eisen (aber wieso ohne Kommafehler? ...)


Da gab es vor langer, langer Zeit eine wissenschaftliche Arbeit ueber Spinat, bei der der Wert fuer den Eisengehalt mit falscher Kommastelle um das Zehnfache zu hoch angegeben wurde.

Diesen Fehler hatte dann die Mehrheit aller Kinder auszubaden, als ihre gesundheitsbewussten Muetter ihnen immer wieder Spinat auftischten.

Gruesse

Hartmut
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (harrygermany @ 29.09.2008 01:57:48)

Da gab es vor langer, langer Zeit eine wissenschaftliche Arbeit ueber Spinat, bei der der Wert fuer den Eisengehalt mit falscher Kommastelle um das Zehnfache zu hoch angegeben wurde.

Diesen Fehler hatte dann die Mehrheit aller Kinder auszubaden, als ihre gesundheitsbewussten Muetter ihnen immer wieder Spinat auftischten.

Gruesse

Hartmut

guten moooorgeeeen!

genau den fehler hab ich gemeint, danke hartmut. obwohl....ich mag spinat trotzdem gerne, auch wenn gegen eisenmangel die brennesseln wirksamer sind.

gruss :blumen:
shewolf
Gefällt dir dieser Beitrag?
Biene, was sind das wieder für schöne Fotos.

Harry, danke für Deine Erklärungen, ich passe immer gut auf.

Euch allen eine schöne Woche von Velten :wub:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo Velten,
Zitat
Harry, danke für Deine Erklärungen, ich passe immer gut auf.

es ist mir, wie immer, ein Vergnuegen. :)

Auch dir (und allen anderen) eine angenehme Woche.

Gruesse

Hartmut
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo schneggla und Biene :winkewinke:

meine Hortensie habe ich letztes Jahr erst bekommen.
Sie hat wunderschön geblüht ( schneggla an Deine hätte sie aber nicht rangereicht ).
Beim Pflanzen habe ich sie gedüngt ( Blaukorn ) und zwischendruch auch ab und zu mal.
Sie hat ein schattiges Plätzchen.
Vielleicht war mein Fehler, daß ich die verblühten Teile gleich abgeschnitten habe.
Die alten Blätter habe ich erst, als im Frühjahr neues Grün kam, abgeschnitten.
Ich hoffe dann einfach mal auf das nächste Jahr und danke Euch für diese Tips.

Liebe Muttis,
entschuldigt bitte, daß ich vom eigentlichen Thema ein wenig abgekommen bin.

Eure Blumen sind immer wieder fantastisch.
Ich habe eine sehr schöne, samtige, dunkelrote Rose, welche ich Euch auch gerne mal zeigen würde.
Doch leider hab ich keinen Fotoaparat mit dem das übern Computer möglich ist.
Bin schon auf der Suche nach einem Gerät.
Schreibt doch mal dazu, was Ihr für Aparate habt oder schickt mir eine PM damit das nicht wieder am Thema vorbei geht, DANKE.
Gefällt dir dieser Beitrag?
(IMG:https://www.bildercache.de/bild/20080929-131240-210.jpg)(IMG:https://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Habe meine Myrthe Komplet nieder gemetzelt und hoffe das sie wieder aus schlägt .
Sie hatte immer und immer wieder sehr fiele Blätter verloren und nie geblüht ich weiß nicht was da lo ist. Kann mir da jemand helfen der Stock ist schon 20 Jahre alt :heul: :heul:

Bearbeitet von HannaS am 29.09.2008 13:33:58
Gefällt dir dieser Beitrag?
@ Harry und Biene

Vielen Dank Euch beiden, nun hat meine neue Lieblingspflanze auch einen Namen - im Hotelgarten auf La Palma gab es die weisse und rosa Variante des Baumes - und sie duften einfach herrlich - leider war mein Koffer zu klein...

Liebe Grüsse Mayflower :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo Hanna :) ,

ob Deine Myrthe, so alt, wie sie ist (geht es ihnen gut, werden sie sehr alt, das stimmt), wieder ein prächtig grüner Busch wird, ist fraglich... jüngere Einzeläste können sich wiederbeleben (und das tun sie ja: man sieht es auf dem Bild).
Insgesamt sieht der Busch dann aber meist trotzdem ruppig aus, da die alten Äste sich selten wieder richtig beleben: so kenne ich es von der 40 Jahre alten Brautmyrthe meiner Mutter.
Die war mal zu lange zu warm und zu trocken gestanden und das wars dann. :(
Von den neuausschlagenden Ästchen hat sie sich dann eine neue Pflanze gezogen.

Abzusenkern gehen Myrthen leicht: man mehme ein kräftiges, grünes Ästchen, welches nicht zu verholzt ist, setze es in feuchte Erde (die auch immer gleichmäßig feucht gehalten werden muß) und das an einen hellen, gleichmäßig temperierten (aber nicht zu warmen) Platz. Nur mit Regenwasser bzw. kalkfreiem Wasser gießen!
Sie schlägt relativ schnell aus. :blumen:

Myrthen sollten (ähnlich wie Azaleen-so kenne ich es) hell, aber keinesfalls zu warm (über der Heizung) stehen: unsere hatten wir immer im Schlafzimmerfenster, dort wird kaum geheizt, es sind so 15 - maximal 18°C dort.
Zugluft mögen sie auch nicht und wehe, sie werden trocken.
Dann ist es schnell vorbei mit der Pracht: das nehmen sie sehr übel.
Dann werfen sie sofort die Blätter ab.
Am sichersten ist es, sie immer mit kalfreiem (abgekochten oder Regen-)wasser zu gießen.

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 29.09.2008 15:13:21
Gefällt dir dieser Beitrag?
...Blüten nach dem Regen
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Die Bi(e)ne @ 29.09.2008 15:07:52)
Abzusenkern gehen Myrthen leicht: man mehme ein kräftiges, grünes Ästchen, welches nicht zu verholzt ist, setze es in feuchte Erde (die auch immer gleichmäßig feucht gehalten werden muß) und das an einen hellen, gleichmäßig temperierten (aber nicht zu warmen) Platz. Nur mit Regenwasser bzw. kalkfreiem Wasser gießen!
Sie schlägt relativ schnell aus. :blumen:

das gleichmäßige feucht halten, bekomme ich immer so hin.

topf gut gießen, senker rein.
wenn er ordendlich abgestanden ist, also nicht zutrocken und nicht zu nass, dann in eine große durchsichtige tüte.
fest verschließen und hell stellen.

der efeckt ist, das die feuchte sich an der tüte morgens absetzt und im laufe des tages wieder von der erde aufgesogen wird.
so hatt man einen wasserkreislauf ohne zu gießen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Eure Bilder sind einfach der Waaahhhhnsinn !!!!!!.....D A N K E ! :rolleyes:
:blumenstrauss: :blumenstrauss: :blumenstrauss: :blumenstrauss: :blumenstrauss:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Mei, venus: des freit mi! :wub::blumen: Dank a schee.
Für Di noch a Röserl: die mogst doch so gern:
(IMG:https://www.bildercache.de/minibild/20080929-235641-219.jpg)

Dieter, was für schöne Regenfuchsien und -herbstastern! :blumen:

Gitti, das mit der Folietüte über den

Chucko:
Du bist nicht vom Thema abgekommen: es geht ja auch bei Dir um Blumen und wir sehen zu, uns auch hier so gut wie möglich gegenseitig bei Problemen zu helfen. :)
Laß die Hortensie einfach wachsen: übrigens kann es sein, daß sie mal ein Jahr nach dem Umzug vom Topf ins Beet nicht blüht... wichtig ist, daß sie schön treibt.
Erfahrungsgemäß haben das viele Blumen: Sie wollen erstmal ein oder 2 Jahre an ihrem Platz zubringen, dann klappt es auch mit der Blütenpracht.
Je älter Hortensien sind, um so besser blühen sie (hab ich damals bei meiner Mutter im Garten so mitbekommen).
Gefällt dir dieser Beitrag?
(IMG:https://www.bildercache.de/bild/20080929-131247-943.jpg)(IMG:https://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)Könnt Ihr mir helfen was es ist

Bearbeitet von HannaS am 30.09.2008 10:37:28
Gefällt dir dieser Beitrag?
Äonium, den deutschen Namen weiß ich leider nicht.
Gefällt dir dieser Beitrag?
sunlight hat Recht, es ist ein Aeonium , das gehört zu den Dickblattgewächsen!
Gefällt dir dieser Beitrag?
(IMG:https://www.bildercache.de/minibild/20080930-205857-702.jpg)

Ohne viel Wasser auf der Fensterbank, gedeihen prächtig. :rolleyes:

LG-Sebring.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Sebring, ganz schicke Orchis hast Du da! :blumen:
Die lilafarbene Sorte habe ich auch, schon seit 16 Jahren, guck mal:

(IMG:https://www.bildercache.de/minibild/20081001-211402-787.jpg)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Die Bi(e)ne @ 30.09.2008 00:14:25)
Gitti, das mit der Folietüte über den Topf ziehen machen viele, stimmt :) , ich selber hab das immer nur bei Samenanzucht gemacht, wo es prima klappte. Stecklinge sind mir dadurch leider schon gefault... da war ich dann ziemlich traurig.

ach biene das macht mich traurig.

es ist ganz einfach wenn du die tüte mit einen klipp verschließen tust.
sollte sich das wasser am morgen bis ca. 11°° uhr nicht verbraucht haben, einfach die tüte auf machen und abtrocknen lassen, dann wieder verschließen.

so habe ich es gelernt, als ich früher solche gläser befüllte, und da mußte es auch ungefähr so sein bis man das glaß fest verschließen konnte.
sowas in etwa
probiere es mal aus, vieleicht klappt es ja so.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ja, den Flaschengarten kenne ich noch, ich hatte mir mit 12 einen gebastelt in einem großen Gurkenglas. :wub:
Zum Lüften nahm ich praktischerweise einfach den Deckel ab und setzte ihn wieder drauf, wenns genug war... :glühbirne:
Alles wuchs darin wie verrückt: der Mini-Dschungel auf meinem Schreibtisch...

Danke, liebe Gitti! :wub:

(Manchmal ist man so betriebsblind, daß man aufs Nächstliegende nicht kommt.)

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 01.10.2008 23:57:25
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wird's draußen langsam ungemütlich, schaut's im Zimmerfenster wieder interessanter aus :wub: , denn die Orchis kommen wieder in Gang: Knospen schieben und die ersten neuen Blüten zeigen sich, Kinder werden "geboren"... da kommt Freude auf! :blumen:

(IMG:https://www.bildercache.de/minibild/20080928-031950-539.jpg)(IMG:https://www.bildercache.de/minibild/20080928-030708-745.jpg)

(IMG:https://www.bildercache.de/minibild/20080928-025848-144.jpg)(IMG:https://www.bildercache.de/minibild/20081002-011540-251.jpg)

Von links nach rechts: 1. die Knospe vom Frauenschuh, 2. ein neuer Phalaenopsis-Blütenast zeigt seine Knospe, 3. meine Geburtstags-Phalaenopsis von diesem Jahr zeigt stolz ihren Nachwuchs :blink: (Kinder kriegen Kinder...), 4. meine kleinste Phalaenopsis-Art mal ganz groß (diese Art duftet sogar ein bißchen)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ja, Biene, jetzt kommt wieder die Zeit der Zimmerpflanzen-Blüte.

Auch bei mir treiben die Orchis schon kräftig. Ein Frauenschuh hat eine Blüte und zwei Knospen. Werde sicher wieder einige Fotos über den Winter machen.

Schaun wir mal...

Deine Fotos - wie immer gut gelungen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
@Die Bi(e)ne

Deine orangefarbene kleine Phalaenopsis ist ja traumhaft schön!!!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Meine Orchie knospet schon sehr schön; ich bin gespannt auf das Erblühen. Und nach all den schönen Fotos kriege ich Lust auf mehr.

Das bemerkenswerte an den Orchies ist, dass sie bis vor der Ruhepause so vital aussehen. Ein langsames Verwelken konnte ich bei meiner nicht feststellen. Sie hat elegant alles abgeworfen ohne ständiges Abzupfen gammeliger Blütenstände.

Oh je - das hört sich jetzt nach Frau von Mr. Proper an. Nee, nee ich mag natürlich auch meine Dreckmacher :D .

Eine nette Kollegin für meine violette Mitbewohnerin möchte ich mir gerne bald anschaffen. Nur was für eine? Ich denke, es muss Liebe auf den ersten Blick sein ;) .

Bienchen, heute wollte ich noch mal mein Aloe-Verchen fotografieren, die hat sich seit meinem ersten Beitrag (stolz-bin) weiter gut entwickelt. Und was passiert? Die Akkus trotz Aufladen funktionieren nicht mehr. Die sind etwa 2 Jahre alt. Kann's sein, dass die hin sind?

Also wahrscheinlich neue, dann geht's weiter mit Ansichten meiner in Folie eingepackten Kübelpflanzen. Brrr - ich will den Sommer zurück.

Liebe Grüße, Daddel :wub: :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
@Daddel, ist schon möglich dass der Accu hin ist - wenn es ein billiger war!
Die Guten halten länger.

Endless Summer im Herbstrausch.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Daddelchen, die Akkus sind im Mors... :( hab Dicken eben gefragt (weil ich mich bei technischen Dingen nicht ausschließlich auf mein Gefühl verlasse ;) ).
Wie auch Blumendieter schon sagt: wenns billige waren, sehen die ihre Zeit bald.
Wir haben Ansmann-Akkus in der Kamera (weiß jetzt nicht, ob das was besonders Gutes ist, aber auf jeden Fall halten sie schön lange, je nachdem, wie ich natürlich die Kamera quäle ;):pfeifen: ... länger als die Panasonic, die wir auch noch haben.).
Tip: Frag mal im Fotogeschäft, was die für Akkus empfehlen. :)

Dieter, die Hortensie ist ja klasse! Hab mal gegoogelt: das scheint ja ein ganz neuer Stern am Hortensienhimmel zu sein! :blumen:

sunlight: die klitzekleine Phalaenopsis hat sich riesig über Dein Kompliment gefreut :wub: und hat hier noch ein Bildchen für Dich (stammt vom Frühjahr: die blüht das ganze Jahr durch und macht so gut wie nie eine Pause):

(IMG:https://www.bildercache.de/bild/20081002-210315-95.jpg)(IMG:https://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ja, Hanna: die Orchi-Zeit geht wieder los. :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Mein Junischnee (serissa foetida) blüht schon fast den ganzen Sommer über. Das ist dieselbe Art, die man immer wieder in Baumärkten und Discountern als "Bonsai" verkauft bekommt. Auch ist sie für den Ruf dieser Bonsai verantwortlich. Die Foren sind voll mit Rufen à la "Mein Bonsai stirbt!" - denn mindestens 95% (!) dieser Pflanzen überleben ihr erstes Jahr nicht. Sie wird auch "Baum der tausend Sterne" genannt wegen dieser vielen weißen Blüten. Und davon kann sie in einem guten Sommer wirklich hunderte machen. Aber wegen ihrer Ansprüche wird sie auch schon Baum der tausend Tode genannt :heul:. Dabei ist sie nicht mal ein Baum!
Ist ja auch irgendwo klar: das ist eine sehr sensible Pflanze. Fast schon zickig. Einmal an einen anderen Platz gestellt? Wird sofort mit gelben Blättern die abfallen beantwortet. Mit Gespür kann man sie aber dennoch in unseren Breiten am leben erhalten. Im Winter heißt es dann Südfenster bei 5-10°C um sie in einen Ruhezustand zu versetzen, und im Sommer sobald kein Nachtfrost mehr zu erwarten ist, raus. Da ich kein Südfenster habe, und schon gar kein Kühles, habe ich stattdessen eine Pflanzenbeleuchtung und bringe sie so über den Winter. Durch häufiges Sprühen und einen Zimmerbrunnen in direkter Nähe stimmt dann auch die Luftfeuchtigkeit.

Meine kleine Zicke (;)) pflege ich nun seit circa einem Jahr und ist etwa 17 Jahre alt. Die Drähte kommen von der Formgebung, und bringen mehr Bewegung in die Äste und werden nun zum Winter hin entfernt. Die Wundpaste oben ist noch vom Entfernen von Totholz, das sonst ein ständiger Hort für Fäulnis gewesen wäre. Gleichzeitig hab ich so auch die Stammverjüngung verbessern können. Die langen Triebe dienen der Verdickung von einzelnen Astpartien und werden entfernt sobald die erwünschte Dicke erreicht ist.

Bearbeitet von Diamond am 03.10.2008 11:04:37
Gefällt dir dieser Beitrag?
Gefällt dir dieser Beitrag?
so leute nu hab ich auch mal ne frage.

was für eine blume ist das sie wächst massen haft am bahndamm, wo wir gassi gehen.

(IMG:https://www.bildercache.de/bild/20081004-142047-140.jpg)

(IMG:https://www.bildercache.de/bild/20081004-142653-334.jpg)
Gefällt dir dieser Beitrag?
das dürfte echte Kamille sein ^_^
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Jeanette @ 04.10.2008 14:37:12)
das dürfte echte Kamille sein ^_^

meinste? sind die so hoch, ca. 40 - 50 cm. :wub:
Gefällt dir dieser Beitrag?
ja die kann bis zu 80 cm groß werden B)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich denke auch, es ist Kamille. Einfach dran riechen, mitnehmen trocknen und irgendwann Tee daraus kochen. :)

Ein Bildchen von meiner Aloe-Vera, die seit dem ersten Beitrag in Bienes Fred sich in diesem Jahr ganz schön entwickelt hat:

(IMG:https://www.bildercache.de/minibild/20081004-162104-92.jpg)

Grüßle, Daddel :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Meine Güte, wart Ihr wieder fleißig!!! :blumengesicht:
Und ich habe nüscht anderes zu tun gehabt, als egal im Garten rumzuwühlen und Spinnen zu jagen... aber heute bin ich nebenbei mal wieder zum Knipsen gekommen. Die Ergebnisse seht Ihr, wie immer, zum Schluß - vor den Preis hat der liebe Gott den Schweiß gesetzt: deshalb ist erstmal Lesen dran ^_^ :

Diamond hat hier ein tolles Posting zum Thema Bonsai verfaßt! :blumen: Mit schönen Bildern: Deinen Bonsais geht es ja wirklich gut, das sieht man!
Wie Du bin auch ich der Überzeugng, daß diese Bäumchen wiewohl malerisch, doch sehr heikel sind. (Im Gegensatz zu Dir habe ich deshalb bisher die Finger davon gelassen und es noch nicht mal damit versucht, muß ich zu meiner Schande gestehen. :ph34r: )
Wunderschöne Arten gibt es, die als Bonsais gezogen werden, nur werden sie leider zu oft als Massenware angeboten, meist von Leuten verkauft, die selbst keine Erfahrung damit haben und nicht die Pflanze, sondern nur das Geld sehen...

Gitti, das ist keine Kamille, weder echte noch unechte ... glaub ich einfach nicht.
Hast Du mal ein Bild von der ganzen Pflanze mit Blättern? Mir kommen die Blüten nämlich nicht so ganz auf Kamille hin. :unsure: Ich hab genau dieses Gewächs als Unkraut im Garten, es wächst "ähnlich wie ganz kleine Goldruten" aus der Erde und bildet eine ziemliche Pfahlwurzel.
Blühen tut es dann genauso, wie auf Deinem Bild, und wenn man es läßt, kann es ziemlich groß werden.
Wie heißt das Zeug bloß... gibt es vielleicht eine Art "weißes Kreuzkraut"????
Helft Gitti und mir mal. :)

Daddelchen, das Verchen ist eine gewaltige Vera geworden!!! :blumen:
So witzig zu beobachten, wie viele Eurer Blumen hier von klein bis groß im Fred zu beobachten sind, vom Baby-Pflegling bis zu blühendem Stolz! :blumen:

Hanna, Deine "letzten Sonnen" sind wunderschön... und leiten auf meine neuen Bilder über... langsam wird es kalt, wir räumen den Garten auf, machen winterfest, schneiden und ordnen, setzen um: und dabei begleiten sie uns die letzten Grüße eines kurzen, aber schönen Sommers:

(IMG:https://www.bildercache.de/minibild/20081004-212020-452.jpg)(IMG:https://www.bildercache.de/minibild/20081004-212143-912.jpg)

(IMG:https://www.bildercache.de/minibild/20081004-212327-717.jpg)(IMG:https://www.bildercache.de/minibild/20081004-212844-980.jpg)

Im Uhrzeigersinn: Das Hummelchen auf der Sonnenblume sah ich, als ich zum Einkaufen fuhr, in einem fremden Garten. Als ich zurückkam, war es immer noch da: Einkaufskorb nach Hause gebracht und mit der Kamera nochmal zurückgegangen: Welches Bild gefällt Euch besser: das erste oder das zweite?
Darunter eine Cosmee auf unserem Friedhof, daneben: Die Stapelia schaut mir beim Terrassefegen zu und bedankt sich für einen schönen Sommer draußen mit einer prächtigen Blüte. :wub:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ist es vielleicht das _Spanische Gänseblümchen_. Es fehlt hier aber der rosa Anteil.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Seiten: (257)
Erste ··· 202122232425262728 ···  Letzte »|
Neues ThemaUmfrage