Hallo Ihr!
Habe das Problem dass bei zwei meiner Blumen aus der Erdee kleine scharze Mückchen "Trauermücken" heraus kommen. Das in Unmengen.
Habe zwischenzeitlich von Nematoden gelesen - Nützlinge die die Mücken auffressen. Sind aber teuer.
Habe gehört dass es hilft, wenn Kaffeesatz auf die Blumenerde gestreut wird.
Kann mir dies jemand bestätigen oder vielleicht einen anderen Tipp geben?
Ungeziefer in Blumenerde: Blumenschädlinge, Mücken, Larven und Co.
Kaffeesatz hat bei mir nicht geholfen.
Ich schlage mich auch seit einigen Wochen damit herum.
Der einzige Vorteil mit Kaffee - Die Mücken sind länger wach. :pfeifen:
Nikotinbrühe hilft - ist aber hochgiftig.
Nicht jede Pflanze kommt damit zurecht.
Für Menschen und Tiere ist es auch gefährlich.
Wenn du es trotzdem versuchen willst:
Einfach 2-3 Zigarettenstummel in 1/2 l Wasser einweichen (eine Stunde reicht)
und die Pflanzen damit gießen.
Die Mücken überleben das garantiert nicht.
:D
Du selbst solltest dir gründlich die Hände waschen, wenn du mit dem Zeug hantiert hast und auch das verwendete Gefäß sorgfältig spülen.
Fadenwürmer (Nematoden)
von Dr. med. Gertrud Esche
Was sind Fadenwürmer?
Fadenwürmer sind Parasiten, die den Menschen befallen können. Infektionen mit Fadenwürmern sind meist harmlos.
Die Eier der Fadenwürmer werden entweder meist über die Nahrung und / oder den Kot übertragen.
Kinder können sich selbst erneut mit Fadenwürmern infizieren, indem beim Kratzen die Eier der Fadenwürmer unter die Fingernägel gelangen und diese wieder verschluckt werden.
/Netdoktor.de/
Weitere Infos unter : http://www.netdoktor.de/krankheiten/fakta/fadenwuermer.htm
Bearbeitet von Syntronica am 25.10.2005 12:39:15
Zitat (danger-girl, 25.10.2005) |
Habe gehört dass es hilft, wenn Kaffeesatz auf die Blumenerde gestreut wird. |
kaffeesatz soll ja auch als dünger dienen.
hab es mal getestet: der kaffeesatz und dann auch die erde fingen an zu schimmeln. <_<
also ich kann daher kaffeesatz auf der erde nicht empfehlen, egal welchem zweck er dienen soll.
Kann man nicht einfach frischen Blumenerde nehmen,
Ich würde es zuerst mal nur mit Zigarettenasche versuchen. Hast Du einen Raucher in der Familie oder im Freundeskreis oder rauchst Du selber?
Sammle die Asche und streue sie über die Erde.
Das mit der Nikotinbrühe ist zwar sicher wirksamer, aber ob die Pflanze das verträgt, ist nicht abzusehen.
Aber bitte jetzt nicht das Rauchen anfangen deswegen! Dann doch lieber die kleinen Mücken. ;)
Liebe Grüße
Elisabeth
Probier's mal mit Streichhölzer.Die Schwefelseite in die Erde stecken.Hat bei mir super geholfen.Nach ca.2Tagen waren alle Viecher weg.(mehrere Hölzer in einen Topf
LG Schnute
Mein Kaktus hat auch diese Fliegen in der Erde.
Erde habe ich schon gewechselt. Sie kamen wieder, oder waren erst gar nicht weg.
Dann habe ich ein Gläschen mit Inhalt gegen die Fruchtfliegen (1 Teil Wasser 1 Teil Essig, Tropfen Spüli) in die Erde gestellt. Dann wurde es besser, die Fliegen gingen baden. :lol: Habe das Glas wieder weggenommen, sie sind wieder da :angry:
Entweder kommt ein neues Glas hin, oder ich versuche den Tipp mit den Streichhölzern.
lg die Ulli
Wenn du es riskieren kannst die Blumenerde durchtrocknen zu lassen, dann ist das mal die erste Massnahme. Die "Kleinen" mögen das nämlich gar nicht. Zusätzlich solltest du Gelbsticker in die Erde stecken.
Wenn du dann aus feinen weissen Sand 1cm hoch eine Deckschicht auf die Blumenerde machst, können die Mückenmamis keine neuen Eier legen.
Das sollte dann aber wirklich helfen.
Liebe Grüße
Landi
Ich hatte so ein Problem noch nocht. Ich hbatte schon Spinnen und sowas wie Winzling Grasshuepfer is der Blumenerde. Aber ich wuerde an deiner stelle umtopfen. Und die Pflanzenwurzeln ordentlich abwaschen. Vielleicht hilfts ja. Auf jedem Fall viel Glueck.... mit was auch immer du machen moechtest.
Fledi :rolleyes:
Hatte ich auch, daraufhin habe ich die Pflanze von oben ca. 1 cm austrocknen lassen und jetzt gieße ich immer von unten. und zwar so wenig, dass die Erde bis 1-2 cm je nach Topfhöhe, unter der Oberfläche nur naß wird. Das heißt, so viel Wasser, wie die Pflanze braucht, so wenig, dass die Erde oberirdisch nicht nass wird. Muß man mal ausprobieren, wieviel man da braucht.
Dann habe ich andere Pflanzen, Grünlilien und Kalanchoe, die gieße ich so selten, alle 10-14 Tage, dass die Tiere sich gar nicht erst entwickeln können. Allerdings sind das größere Pflanzen, die sehr viel Wasser im Wurzelwerk speichern und deshalb obendrauf nicht naß werden, selten gegossen werden können und trotzdem gut gedeihen.
Die Blumenerde muß vor Gebrauch gedämpft werden.
Dadurch werden alle Keime getötet.
Die käufliche Blumenerde ist ungedämpft und man schleppt sich jedesmal neue Viecher rein.
Ich habe eine flache Schale mit Wasser, Zucker und Spülmittel daneben zu stehen.
Mischung ausprobieren. Da fangen sich alle, denn vom Zucker werden sie angezogen.
Jede Blume sagt - danke -
Zitat |
Zusätzlich solltest du Gelbsticker in die Erde stecken. |
Ich hatte neulich noch eine Gelbtafel vom Gewächshaus übrig und steckte sie in den befallenen Blumentopf. Die Tafel ist inzwischen fast mehr schwarz als gelb und es sind spürbar weniger Fliegen vorhanden. Scheint also ne gute Methode gegen die Viecher zu sein.
Probiers einfach. Ich hoffe, sie gehn dir auch auf den Leim.... :D
Umtopfen alleine bringt es in so einem Fall nicht, wenn dann sollte man alle alte Erde vorsichtig von den Wurzeln spühlen, am besten unter fliesenden Wasser und dann neu in einem neuen Topf einpflanzen. So kann man relativ sicher sein, das auch die Larven und Eier ausgespühlt sind.
Gruß Tulpe :winkewinke:
Zitat (danger-girl, 25.10.2005) |
Hallo Ihr! Habe das Problem dass bei zwei meiner Blumen aus der Erdee kleine scharze Mückchen "Trauermücken" heraus kommen. Das in Unmengen. Habe zwischenzeitlich von Nematoden gelesen - Nützlinge die die Mücken auffressen. Sind aber teuer. Habe gehört dass es hilft, wenn Kaffeesatz auf die Blumenerde gestreut wird. Kann mir dies jemand bestätigen oder vielleicht einen anderen Tipp geben? |
Hallo,
versuche es einmal mit Nelkenöl, kann man in der Apotheke kaufen vollkonzentriert eine kleine Flasche und ein Tropfen müsste ausreichen.
Das mögen die Viecher nicht und Mücken auch nicht.
Ich habe einen kleinen Holzapfel über dem Obst hängen, von Zeit zu Zeit gebe ich immer wieder einen Tropfen Nelkenöl drauf.
Was vielleicht auch gut ist habe es noch nie ausprobiert ganze Nelken in den Blumentopf stecken, werde es auch ausprobieren.
Gruß Birgit
Zitat (Biggibaer, 13.11.2005) | ||
Hallo, versuche es einmal mit Nelkenöl, kann man in der Apotheke kaufen vollkonzentriert eine kleine Flasche und ein Tropfen müsste ausreichen. Das mögen die Viecher nicht und Mücken auch nicht. Ich habe einen kleinen Holzapfel über dem Obst hängen, von Zeit zu Zeit gebe ich immer wieder einen Tropfen Nelkenöl drauf. Was vielleicht auch gut ist habe es noch nie ausprobiert ganze Nelken in den Blumentopf stecken, werde es auch ausprobieren. Gruß Birgit |
Also wo immer der Tipp jetzt landet, ich nehme Kaffeesatz zum Rosen düngen.
hi!
interessantes thema- wir hatten und haben es auch und konnten es bisher nicht lösen- aber hier sind ja viele gute tips, die wir mal probieren werden! danke.
gruß jessica
und- ein schönes wochenende!
Wie so viele hatte ich auch mal dieses Problem, habe dann die Pflanzen auf Seramis umgestellt und das war es dann mit den Mücken. Im übrigen bin ich sehr zufrieden mit dem Granulat, aber wer Erde behalten möchte, von diesen schon erwähnten Gelbtafeln habe ich auch nur positives gehört.
Hallo,
wenn ich mich richtig erinnere (und ich denke, dass ich das tue), dann habe ich die befallene Erde (mit den Pflanzen) mit einer Mischung aus Wasser und "Neudomück Stechmückenfrei" von Neud...f erfolgreich gegossen.
Ganz einfach.
Gruesse
Hartmut
das problem mit den fliegen in der blumenerde habe ich auch. irgendwann landet die auf dem kompost und das fliegzeug ebenso. ob ich das mit dem nelkenöl mal probieren soll? oder geht teebaumöl auch, den wir sind große teebaumöl anwender. :unsure:
HALLO IHR ZUSAMMEN DIE EIN PROPLEM HABEN MIT<<TRAUERMÜCKEN<<,
HABE EINFACH ZWEI ZINKEN KNOBLAUCH IN DIE ERDE GESTECKT UND SIEHE DA ....<<ALLE WEG<<
NELKENOEL IST AUCH SEHR GUT!
VIEL ERFOLG
ISA
Wir haben uns vor 2 Monaten eine wunderschöne Pflanze gekauft und die hat sich auch wirklich wohl gefühlt. Aber da sie so groß wurde haben wir sie umgetopft und in Blumenerde gesetzt. Seitdem haben wir lauter kleine Fliegen in der Erde und die Pflanze verliert immer mehr an Kraft und wird schon ganz welk. Bevor Sie ganz kaputt ist müssen wir irgend etwas unternehmen aber wir wissen leider nicht wie wir die Fliegen vernichten sollen ohne der Pflanze zu schaden. Kann mir jemand von euch einen Tipp geben? Danke
Hallo...
Ich schätze mal, persönliche Meinung von mir, das nicht die Fliegen ansich das Problem darstellen...
Irgendwo sind da die Larven; vermutlich in der Erde... sollten sie schon "in der Pflanze" sein und sich dort eingenistet haben, dann müssen da PflanzenMuttis etwas zu sagen...
Grisu...
Ist die Erde sehr feucht? Dann könnte es sich um "Trauermücken" handeln. In der Erde sind dann wahrscheinlich auch winzige durchsichtige Larven, die schauen aus wie dünne Stückchen von Glasnudeln. Halte die Erde trockener und steck eine Gelbtafel an die Pflanze, das sollte das Problem lösen.
http://www.neudorff.de/garten-tipps/pflanz...problem/31.html
In Gartenläden gibt es Stäbchen, die werden in die Erde gesteckt (wie Düngestäbchen). Die helfen der Pflanze gegen Mücken, Erdflöhe, Läuse etc.
Die Stäbchen sind gegen alles Ungeziefer, sowohl gegen die, die in der Erde sind als auch gegen die, die auf den Blättern kleben oder drumrumfliegen.
Gegen die kleinen Fliegen selber helfen diese Gelbsticker (gibt es auch im Schl***er). Da kleben die Fliegen dran fest und können keinen Schaden mehr anrichten und sich nicht mehr vermehren.
Neudomück Stechmückenfrei, 1 Tropfen pro 1 Liter Wasser, giessen - Ende Gelaende.
Hartmut
Bearbeitet von harrygermany am 23.11.2007 00:07:48
Ich kann auch nur wärmstens diese "Gelbtafel" empfehlen...da ich den Drang zum nassen Daumen habe :pfeifen:
Ist praktisch, geht einfach und ist nicht giftig...
Liebe Grüße
Rehlein...das derzeit auch wieder Gelbtafeln in den Töpfen verteilt hat...
Gelbtafeln helfen gegen die sog.Weiße Fliege (Eier, Larven, Nymphen an den Blattunterseiten). Nur im Freiland und bei Starkbefall verwende ich Lannate 25-W mit Erfolg dagegen, ich kenne es noch aus früherer Zeit.
Gegen Trauermücken (Larven in der Erde) tut man am wirksamsten vor dem Umtopfen was: die frische Erde im Backofen
Dann schimmelt die Erde in den Töpfen auch nicht.
Gegen Wolläuse (die weißen, fiesen Biester mit den weißen Wollnestern in den Blattachseln, vorwiegend an Sukkulenten wie Blattkakteen, Bleistiftbaum) hilft am wirksamsten Pinseln der Pflanze mit einer Speiseöl-Spiritus-Mixtur an den betroffenen Stellen.
Rote Spinne (Spinnmilben) und normale Blattläuse, Thripse und so Zeug kriegt man mit Kombistäbchen oder systemischem Spritzmittel zur Zimmeranwendung mit Erfolg weg.
Die besten Erfahrungen habe ich mit Erddesinfektion bei den Topfpflanzen gemacht. Habe ich Topfblumen über den Sommer draußen, werden sie vor Hereinbringen mit systemisch wirkendem Insektizid für zimmerpflanzen gut durchgespritzt und erst nach Abtrocknen des Mittels hereingenommen. So schleppen sie nix ein. :)
Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 28.11.2007 04:14:50
Zitat (Die Bi(e)ne, 28.11.2007) |
Gelbtafeln helfen gegen die sog.Weiße Fliege |
das mag ja sein... aber meine Trauermücken wissen das Gott sei Dank nicht :lol: die setzen sich auch alle auf die Gelbtafeln :P
Aber auf jeden Fall weniger giessen und wenns geht nicht von oben. Trauermücken mögens feucht...
Lieben Gruß
die Werdende
Isch 'abe gar keine Trauermücken ;) siehe oben.
Hallo!
Ich habe viele kleine schwarze Fliegen an meinen Zimmerpflanzen. Die
Fliegen krabbeln auch auf der Pflanzenerde...
Was kann man tun?
Hilft da eventuell ein Absprühen mit Wasser, dem Spülmittel beigefügt
ist? Diesen Tip bekam ich mal bei Schildlausbefall an Zimmerpflanzen.
Vielleicht weiß jemand Rat und verrät ihn mir.
Vielen Dank im voraus.
Gruß Barbara
Ich häng meine Frage hier mal mit rein.
Nachdem ich vor ein paar Wochen meine Yucca Palme umgetopft habe hat sie viele Blätter verloren. Da hab ich hier gelesen, dass Yuccas es lieber trocken mögen als nass. Nun hab ich die trocken werden lassen und vorhin gegossen und da kamen mir ganz viele kleine Fliegen entgegen :o
Nun steht hier, dass man bei Fliegenbefall weniger giessen soll, aber ich hab ja nun in letzter Zeit nicht gegossen.
Als es zu Ostern so kalt war hab ein paar Pflanzen rein genommen und ich vermute, dass die da mit rein gekommen sind :(
Sind das denn trotzdem Trauermücken?
wenn die viehcher beim gießen hochfliegen sind es meist trauermücken, daß problem habe ich auch , es kommt von zu vielen gießen, habe mich in internet schlau gemacht endweder die gelbtafeln oder einfacher vogelsand soll da helfen, habe mir vogelsand gekauft und die befallenden pflanzen mit ca. 1 cm schicht vogelsand drauf getan , ich hoffe es hilft
Von Gelbtafeln hab ich hier auch schon gelesen.
Vogelsand hilft auch? Der soll auch gegen Schimmel helfen. Hab ich hier vor einiger Zeit gelesen.
Das sind fast alles Sachen, die ich nicht da habe, bis auf den Spiritus.
Waschnuss OK, aber Schmierseife. Wie teuer und wo krieg ich das?
Und nur eine Nuss aufkochen???
Kaliseife(Schmierseife) gibt es 100Gramm in der Drogerie/Apotheke kostet so 3-5 Euro je nach dem was du nimmst(nennt sich auch Arztseife) Kannst die Mischung aber auch teuer Kaufen Link
Ja und wirklich nur eine Nussschale nehmen, denn sonst wird es zu scharf und verbrennt die Blätter der Pflanze auch am besten gleich nach dem Abkühlen raus aus der Lauge....
habe mich noch mal im internet schlau gemacht, ich hoffe mit diesem link wird dir ein
bißchen geholfen: [COLOR=red]http://www.diegruenewelt.de/Trauermuecken-FAQ.phtml[/COLOR]
Nochmal ne Frage
in dem Link wird von Quarzsand gesprochen, weil der nicht so kalkhaltig ist wie Vogelsand.
Ich hab ne Yuccapalme, verträgt die denn Kalk?
An sich sind Yuccas nicht wählerisch, was die Erde angeht. Meine hat jedenfalls die übergergestreute Vogelsand-Schicht nie moniert. :blumen:
Danke Bine :blumen:
Die Yucca ist das erste Grünzeug, dass mir noch nicht eingegangen ist. Ich werds dann mal mit Vogelsand versuchen.
Ich hab nur ne dünne Schicht davon obendrüber gestreut, und es funzt. :)
Normalerweise desinfiziere ich die Erde (hilft am allersichersten gegen Trauermücken, Schimmel und Co.) vor dem Neueintopfen, bloß bräuchte ich bei dem Riesenpott für die Yucca so dermaßen viel... nee.
Da muß es mit dem Sand reichen. Naß darf man die Yucca eh nicht halten, also schimmelt auch nicht viel.
Gegen die Trauermücken (die hält der Sand nicht wirklich weg) tue ich ein bis 2 Tropfen Händedesinfektionsmittel auf 1 l Gießwasser, das hält sie weg.
Hallöchen, hab einiges über Mücken in Blumenerde gelesen. Hab mich endlich durchgerungen, 5 Pflanzen umzutopfen. Teure "gute" Erde sollte es sein.
Jetzt wuselt es in der Erde, später mutiert das Gewusel zu kleinen Fliegen, oder meinen wir das gleiche? Gartencenter gab mir Rat Erde komplett ab, Wurzeln heiß ausspülen. Dreieinhalb Pflanzen sind komplett hinüber, eine hats wohl überlebt. Und eine kämpft ums Überleben. Die Fliegen sind auch wieder da, trotz anderer Erde.Jetzt versuche ichs mit Fliegenspray . Laut Blumenladen auf die Erde raufsprühen, öfter wiederholen.Bin noch dabei... javascript:add_smilie(":hilfe:")
Liebe Grüße an alle verzweifelten Hobbygärtner
lelaphf
Hallo :blumen:
Ich habs letztendlich mit 'Schädlingsfrei-Stäbchen' aus dem Gartencenter in den Griff bekommen. Die soll man aber nur bei Zierpflanzen anwenden.
Bearbeitet von Natze am 23.02.2023 10:36:39
Spart teure Erde und Stäbchen und räumt auf mit Schimmel auf den Blumentöpfen, eventuellen Erdparasiten oder seltsamem Geruch aus der Erde:
Ganz normale Blumenerde, ehe sie zum Topfen verwendet wird, schichte ich auf ein altes Backblech, auf das ich vorher ein entprechend großes Stück Backpapier gelegt habe. Dann kommt sie ab in den Backofen: 15 - 20 Minuten je nach Menge in wenigstens 180°C Hitze.
Danach nehme ich das Blech raus, lasse alles abkühlen und schütte die Erde mittels dem Backpapier in einen Eimer. Fertig! Noch mehr Erde nötig? Selbes Backpaier weiterverwenden.
Garantiert dauerhaft ungezieferfrei kann man nun die Zimmerpflanzen darin eintopfen.
Den Pflanzen schadet es nicht, im Gegenteil.
Praktischerweise kann man das Erdedesinfizieren z.B. ans Kuchenbacken anschließen (wenn der Ofen einmal an ist ;) ), so spart man Extraaufheizen des Herdes: Kuchen raus, Erde 20 min rein, Ofen aus, Erde raus: fertig. :)
Nix wird wirklich davon schmutzig.
Einzig für Kakteen und Orchideen verwende ich teurere Kakteenerde bzw. Orchideensubstrat: die braucht man auch nicht so oft umzutopfen.
Bei beidem schimmelt nix und mit Trauermücken habe ich bei beiden Sorten keine Last.
Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 20.09.2008 00:20:25
Hallo Bi(e)ne, danke für den TIpp. Werde ich beim nächsten Umtopfen probieren. Nur die blöden Eier krieg ich aus den Wurzeln wohl auch nicht so einfach raus...
Liebe Grüße javascript:add_smilie(":zumhaareraufen:")
In der Erde ist "Gewusel" was nach winzigen Glasnudeln aussieht, und später kommen winzige schwarze Fliegen? Das sind Trauermücken. Die Biester lieben es gut feucht...
Abhilfe: weniger gießen, Gelbtafeln aufhängen bzw. Gelbsticker neben die Pflanzen stecken.
Bitte die Wurzeln nicht heiß abwaschen... damit "verkochst" du im schlimmsten Fall die Wurzeln, die Pflanze kann kein Wasser mehr aufnehmen und geht ein.
...wie krieg ich die blö... Smilies bloß als Bild hier rüber? Bei "User stellen sich vor" hats geklappt.... Und jetzt nur *schäm* *schäm*
lelaphf
Passende Themen
Obstfliegen/Fruchtfliegen/Trauermücken: Wie krieg ich die weg? Fliegengitter / Mückengitter: Klettband hält nicht am Rahmen Hilfe! Die Mücken fressen mich...nicht mehr: Die Lösung ist da!!!! Mückenstiche: Was hilft gegen Schwellung? locken gelbe Markisen mehr Mücken an? welche Markisenfarbe soll ich nehmen? Trauermücken bekämpfen: mit Gelbtafel von DM Insekten/Fliegen/Mücken: Welche Tiere sind das? Irgendwelche Pflanzen gegen Mücken und Fliegen?

