Na, nun gehen mir ja wieder mal die Augen über :blumen: , was für ein toller blumiger Abendgruß am Ende eines großartigen Tages!!!
Dara, Dein griechischer Frühling ist herrlich! Das Erwachen der Wildblumen in der Natur ist das Schönste überhaupt, wie ich immer finde. :blumen: Schade, daß ich die Bilder nicht großgeklickt kriege.
Daddelchen:
NEIN, ich bin noch immer nicht neidisch :pfeifen: und glaube weiterhin an das Gute, welches sicherlich auch Clivien innewohnt. Eigentlich finde ich diese Blumen total toll, aber dieser unverständliche Blütendauerstreik derselben in meinem ansonsten blühwilligen Gehäuse geht mir auf den Nerv.
Du hattest mich (noch im KH) per Telefon mal nach dem botanischen Namen der Pflanze gefragt: Clivia miniata, Familie: Amaryllidaceae (Amaryllisgewächse), zu deutsch: Riemenblatt.
Glückwunsch zum Blütenast auf dem 2. Bild, das sieht nach
Oncidium aus, wenn die Sorte Sweet Sugar heißen sollte, sieht sie dann so aus.
Diese runden Verdickungen, wo die Blätter herauswachsen, nennt man korrekt "Bulben". Nach Abblühen der Orchi wird sich neben dem abgeblühten Trieb ein neuer bilden, ein sogenanntes Kindel. Ist dieses groß genug und hat eine solche Bulbe voll ausgebildet, blüht die Pflanze daran wieder.
Das kleine Würmchen auf dem 3. Bild ist eine Luftwurzel. :)
Nodarling, Du hast einen Blick für die Richtigen :D , die orangene Lady hätte ich bei mir auch einziehen lassen!
Das ist keine Schlummi, sondern ein
Osterkaktus, eine Hatiora gaertneri.
Hier was zum Lesen dazu. Sie sind ebenso einfach und pflegeleicht, wie Weihnachtskakteen und mit Deinem begnadeten Händchen dafür wirst Du bald eine eminente Ampelpflanze davon gezüchtet haben. ^_^
Die gelben Schlummis sehe ich derzeit auch nicht hier, ich denke, ab Advent werden sie wieder zu finden sein.
Wenn, dann schau nach genau dieser Blüten- und Knospenfarbe:
(IMG:
https://www.bildercache.de/minibild/20090302-003715-254.jpg)(IMG:
https://www.bildercache.de/minibild/20090302-003808-488.jpg)
(Leider hatte ich Dumme bei den Aufnahmen das Datum angeschaltet gelassen, schade... aber der Kaktus blüht ja ab Oktober wieder und bis dahin habe ich es auch geschafft, das Datum auszublenden. :D )
Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 02.03.2009 00:42:50