Zeigt her Eure Blumen: Eure Blumenfotos aus Garten und Zimmer

naß und neblig sieht aber toll aus biene :D:wub:
da habe ich ja auch heute noch was gefunden. :wub:
(IMG:https://www.bildercache.de/minibild/20091011-010003-284.jpg)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Oh, Gitti, die Dahliensorte ist ja klasse! :wub: :blumen:
Ob die wohl ein "Knöllchen" :D für mich übrig hat?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Die Bi(e)ne @ 10.10.2009 03:17:34)
Liebe, verehrte Sächsische Zweiflerin,

die Schlumpis sind eine wahrhaft minimalistische Spezies.
Da ich aufgrund meiner Berufung viel in Haus, Hof und Garten mit sehr vielen weit anspruchsvolleren rünen wie nichtgrünen Pfleglingen zu schaffen habe, muß dieses einfache Blümchen mit ganz wenig Pflege und Zuspruch  auskommen. Ich gebe gar zu, daß ich es zwischendurch völlig vergesse.
Die Knospen und das Weiterwachsen überraschen mich jedes Jahr aufs neue, kein anderes Gewächs wird so stiefmütterlich behandelt wie die Schlumpi.

Aber Eure Entscheidung, die unzufriedene Schlumpi den treusorgenden Händen der Mutter zu überantworten, zeugt von wahrer Größe. Kann man doch nicht allem gleichzeitig gerecht werden und so hat die Mutter eine Freude und Ihr wißt zuverlässig treue Sorge ums Mickerding.
An Weihnachten seien eine Flasche der Witwe Klicko plus farblich zum Schlumpi passendem 2. Kühler ein praktisches Geschenk, erlaube ich mir anzuraten. :D

Hochachtungsvoll, Ihre Mamsell

Verehrte Mamsell,
in etwa einer halben Stunde wird Schlumpi zum Schlumpazi Vagabundus und zieht um. Witwe Klicko hat ihr edles Getränk schon in meinem Schlafzimmerschrank deponiert. Mit einem zweiten Kühler, nunja, das werde ich erst nochmal besprechen müssen, aber ihr Vorschlag, liebste Blumenspezialistin, ist auf alle Fälle notiert.

Ihre Pflegehinweise kommen mir irgendwie bekannt vor. Schließlich habe ich auch nichts anderes gemacht. Tapfer ignoriert und ab und an etwas gegossen. Und ab und zu mal liebevoll vollgesülzt. :pfeifen: rofl Sogar eine wundervolle Suppentasse als Übertöpfchen habe ich ihr spendiert. Was weiß ich, woran es lag... Vielleicht war es einfach zu kühl. Und das wird genau nicht das Problem sein bei Mutsch. Na, Spannung, Spiel und... nicht Schokolade, sondern, hoffentlich, Blütenpracht.

Jetzt werde ich das Töpfchen mal liebevoll in ein paar dicke Lagen Zeitungspapier wickeln, damit es den Transport auch gut übersteht. *seufz* Mir wird was fehlen... :heul:

;)

Bearbeitet von SCHNAUF am 11.10.2009 10:33:24
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Die Bi(e)ne @ 11.10.2009 03:29:00)
Oh, Gitti, die Dahliensorte ist ja klasse! :wub: :blumen:
Ob die wohl ein "Knöllchen" :D für mich übrig hat?

ach liebe biene leider :heul: kann ich dir da nichts genaues sagen, habe es mit der kammers gemobst, (aber erlaubterweise)
jedoch werde ich mal fragen, diese dalie war mir aufgefallen wegen der größe.
sie ist so groß wie ein kuchenteller/frühstücksteller.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich bin ja begeistert von so einer schönen Blumenvielfalt,
ein jedes Bild ist ein echter hingucker.
Werde mal ein paar Bildchen von meinen die Tage einzsetzen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Bi(e)ne, gratuliere zur blühwilligen Vanda.
Ich glaub ich werd das mit meinen Orchis auch mal ausprobieren mit dem Mistding, das man endgültig wegschmeißen sollte... ich fürchte nur sie kennen mich zu gut.

Für Gitti, nochmal mit ganz dickem Dankeschön: :wub:
(IMG:https://www.bildercache.de/minibild/20091011-180341-739.jpg)
Copyright:Phoenixtear

Das Schwesterchen im Büro fühlt sich fast genauso wohl, wächst aber eher in die Höhe als in die Breite.

(IMG:https://www.bildercache.de/minibild/20091011-180756-853.jpg)
Copyright: Phoenixtear

(IMG:https://www.bildercache.de/minibild/20091011-180914-905.jpg)
Copyright:Phoenixtear

Kein Blümchen, aber einfach immer wieder schön
(IMG:https://www.bildercache.de/minibild/20091011-181039-967.jpg)
Copyright: Phoenixtear
Gefällt dir dieser Beitrag?
das sieht ja toll aus, ich habe mal die mutterpflanze abgelichtet, die stelle wo ich abgeschntten hatte habe ich markiert, da sind schon wieder kindel drann. :D

(IMG:https://www.bildercache.de/bild/20091011-192338-570.jpg)
und jetzt die ganze.

(IMG:https://www.bildercache.de/bild/20091011-192447-803.jpg)

dein bienchen ist aber noch fleißig. :wub:

hallo elfenfeuer, dann mal her mit deinen bildern. :wub:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Die letzte Rose für euch:

Quelle: anitram.sunny

Ach Biene, der Marienkäfer auf der roten Blüte war ja wohl einsame Spitze!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Sunny, was für eine herrliche Letzte Rose! :blumen:
Mit meinen wird da mit Blüten nix mehr dieses Jahr, der ersehnte Regen kam zu spät für eine schöne Herbstblüte - und mit dem Regen die Kälte.
Da wollen dann auch die enthusiastischsten Knospen nicht mehr weiter (sogar die Black Baccara hatte noch 3 Stück getrieben!!!).

Hier ein Herbstgruß an Euch von lauter niedlichen Alpenveilchen aus meinem Garten:

(IMG:https://www.bildercache.de/bild/20091014-024138-932.jpg)

Phönix, die Rhöo-Pflanze hat sich ja großartig bei Dir gemacht! :blumen:
Die Stinkis müßten auch gut im Gange sein:
Mama Stinki Orbea hat ganz klammheimlich draußen eine Blüte gehabt, die ich zu spät zum Knipsen entdeckte... aber ich habe da noch 2 Knöspelchen gesehen ^_^ ... ich hoffe, sie gehen hier drinnen noch auf.
El Mama Stinka Grande hat einen großen, roten, pelzigen Stern und 2 riesige Samenstände.
Beide lassen Dich und die Kinderchen aufs Herzlichste grüßen.
Mit den Iris wird das dieses Jahr nix mehr, ich schicke sie nach Austrieb im nächsten Frühjahr. Jetzt ist es schon zu spät für sie, weil zu kalt. :trösten:
Herbstbienchen und Clematis sind wunderschön - und um die Burgruine beneide ich Dich!
Was für ein Ausflugsziel zur Wanderzeit im goldenen Herbst!
Die Vanda meint es wohl tatsächlich ernst, das Knöspchen :wub: schiebt feste weiter und guckt nun schon über den Blattrand aus dem Stubenfenster in den Hof. Genau auf den kleinen Fliederbaum, wo Frau Vanda des Sommers zu residieren pflegt.
Ich bete und habe nur noch die freundlichsten Worte für das Gewächs. Zuckerbrot und Peitsche... :peitsche:

Was machen denn Deine Orchis für Zicken? Mal im Orchifred oder per PM ein paar Bilder? Auf daß mir vielleicht was einfällt? :blumen:

Mein Schlumpel knospet mit Gewalt, darüber staunet jung und alt. :lol:
Und sonst nochwas? Ach ja, die Daturen / Engelstrompeten... werde ich die Woche noch kappen müssen :heul: und die große hat noch mindestens 20 "Tüten" drauf.
Sie müssen nun bald in den Keller.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Es sind zwar keine Blumen, aber sie wachsen auf unserer Wiese und ich weiß nicht was für Pilze es sind. Sind sie giftig oder nicht? Wer kann mir helfen?

(IMG:https://www.bildercache.de/thumb/20091014-194302-67.jpg)

by walkingmam
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hier ist nochmal ein anderes Bild von diesen Pilzen.

(IMG:https://www.bildercache.de/thumb/20091014-195759-292.jpg)

by walkingmam
Gefällt dir dieser Beitrag?
das ist ein nelkenschwindling
Der Nelkenschwindling gilt als guter Speisepilz der gern als Würz- oder Suppenpilz verwendet wird. Durch seine Hexenringe und die durch die freigesetzten Stickstoffverbindungen entstehenden Flecken wird er teilweise als Schadpilz in Zierrasen betrachtet.
quelle: wikipedia
ach ja ich esse sie gerne, sie sind auch sehr gut zum trocknen.

Bearbeitet von gitti2810 am 14.10.2009 20:16:06
Gefällt dir dieser Beitrag?
Vielen Dank Gitti, Du hast mir sehr geholfen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hortensien aus meinem Garten, in herbstlichen Farben!

Quelle:Bild 1-3Sonne 53



Viele Grüße, Sonne
Gefällt dir dieser Beitrag?
sonne hat dein garten einen hang? jedenfals sieht es so aus. :wub:

deine hortensien sehen gut aus. :wub: :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
Sonne, Deine Hortensien sehen wirklich toll aus, ich hoffe, meine entwickelt sich auch mal so stattlich. :blumen:
Hab sie vor 3 Jahren halbtot (vertrocknet) gerettet und dieses Jahr hat sie endlich sehr schön zugelegt.
Mal schauen, wie es nächstes Jahr dann mit Blüten aussieht.
Eine kleine hatte sie dieses Jahr schon. Es ist eine weiße, allerdings ist unser Boden sehr sauer, wodurch sie einen deutlichen Stich ins Rosarot zeigt.
Wird wohl nächstes Jahr Hortensiendünger werden müssen. :rolleyes:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Meine Hortensie ist jetzt ganz dunkelrot...muss ich unbedingt mal fotografieren.

Heute war ich nochmal im Botanischen Garten, das Leuchten des Oktobers einfangen:

Quelle: anitram.sunny
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (gitti2810 @ 14.10.2009 22:36:41)
sonne hat dein garten einen hang? jedenfals sieht es so aus. :wub:

deine hortensien sehen gut aus. :wub: :D

Hallo Gitti,

einen Hang hat mein Garten nicht, aber die Jasminhecke steht auf einem kleinen
Erdwall.

Viele Grüße, Sonne
Gefällt dir dieser Beitrag?
ha ich dachte es mir doch, irgend wie sehe ich was schief. :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
Heute war ich mal zur Abwechslung nicht nur mit dem Rasenmäher (letzter Schnitt für dieses Jahr), sondern in einer Mähpause eben schnell mit der Kamera draußen - so schönes Herbstlicht beleuchtete den Rest der Terrassenpracht, der noch blüht:

(IMG:https://www.bildercache.de/bild/20091015-210436-602.jpg)

(IMG:https://www.bildercache.de/bild/20091015-225802-935.jpg)

(IMG:https://www.bildercache.de/bild/20091015-225954-72.jpg)
Gefällt dir dieser Beitrag?
ja biene da ist er, der goldene herbst. :wub: :applaus: :applaus:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wunderschön!
Ja, der goldene Herbst, wie ich ihn liebe!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo Bi(e)ne,

tolles, herbstliches Licht- und Schattenspiel auf Deinen Fotos!
- Danke für die herrlichen Bilder-.

Viele Grüße, Sonne

Gefällt dir dieser Beitrag?
Hach ihr habt ja wieder wunderschöne Bilder! :wub:

Liebe Biene, sag mir bitte wie groß der
Ich liebäugle schon so lange damit, dieses Jahr hatte ich sogar eine gekauft, leider hat sie es nicht geschafft, ich möchts aber sooo gerne nochmal probieren.

Also, mit welcher Topfgröße muss ich rechnen?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Yeah, NaNiTa ^_^ ,

eben frisch gemessen ergibt die Datura (Engelstrompete) in der Wuchshöhe 1,85 ab Topf, der Topf selbst ist 45 cm hoch.
Wen ich denke, was für ein Mickerlein die war, als ich sie voriges Jahr Anfang August mitgebracht hatte... :blink: und als ich sie dann im Oktober hier in den Keller räumte hatte sie schon irrsinnig zugelegt.

Engelstrompeten sind sehr schnellwüchsig, allerdings fressen sie auch entsprechend viel, man muß viel düngen. Am liebsten mögen sie Blaukorn und ab und zu Eisendünger.
Das Blaukorn mische ich als Startdünger gleich in die neue Erde, wenn ich sie im Frühjahr neu eintopfe. Dann hat man erstmal 4-6 Wochen (je nach Größe der Pflanze) Ruhe, man gießt nur regelmäßig: so verfressen sie sind, so versoffen sind sie ebenso.

Danach dünge ich sie zweiwöchentlich mit etwas im Gießwasser gelösten Blaukorn und ab und zu gibt es noch bissel Eisendünger für schöne grüne Blätter dazu.
Ist es richtig heiß und trocken im Sommer, sind wenigstens 20 Liter Wasser pro Tag (auf morgens und abends verteilt) für dieses Monstrum gar nix.
Ab Anfang September fahre ich die Düngerei ganz zurück, da soll sie sich auf den Herbst vorbereiten. Schluß mit Weiterwachsen...
Ab Oktober wird es kühl, und regnen tut es auch wieder öfter - da stelle ich auch das Gießen ein.
Je nach Wetterlage kommt sie Mitte bis Ende Oktober in den Keller und wird passend zurückgeschnitten - nicht zuviel, sonst kann man Pech haben und sie kommt im Frühjahr nicht wieder. Besser, sie beim Umtopfen nochmal ein wenig zurückschneiden, ich schnippel sie aber nie kürzer als auf Armeslänge.
Kleinere Exemplare lasse ich, wie sie sind - die werden nur im Frühjahr gekürzt. :)

Einziger Nachteil der Daturen ist ihre extreme Anfälligkeit für Spinnmilben aller Art, man kommt fast nicht dagegen an. :wacko:

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 16.10.2009 18:42:50
Gefällt dir dieser Beitrag?
So nachdem ich heute morgen den falschen Thread gepostet hab - in der eile hab ich diesen nicht gefunden :huh: nun nochmal hier.

Ich hab nen Ficus - Bi(e)ne - es ist ein Benjamini - ca. 2 Meter hoch und wunderschön dicht - steht bei mir im Schlafzimmer - da er jetzt wahnsinnig Richtung Fenster gewachsen ist hab ich den am Wochenende mal gedreht - und jetzt verliert der total die Blätter - man kann richtig hören wie die "runterrieseln" - :heul: hab nun schon bissi Panik das der in ein paar Tagen "nackt" dasteht.

Lässt das wieder nach, wenn ich den zurückdrehe oder hört das von selbst wieder auf - oder oder oder ??

Dank euch für euere Infos

:blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Boah, liebe Biene herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort! :daumenhoch: :freunde:

Ich kann je eh nicht anders, wenn ich mir etwas einbilde muss ichs haben.

Einmal werd ichs noch versuchen, mal sehen vllt. gibts nächstes Jahr dann schon schöne Bilder :wub:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Dankeschön Gitti,

anscheindend kommt das ja öfter mal vor - nun hoffe ich mal, dass er wieder wird. :o
Gefällt dir dieser Beitrag?
schau mal noch in den link vom herrn wurst, wir haben ja auch schon solch einen fred hier bei fm. :wub:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Biene die Engelstrompeten sind wunderbar, wirken auch toll in dem
Licht, darum beneide ich dich, hab da kein Händchen für, aber
dafür schau ich mir halt deine an...

Noch ein Herbstbild mit Herz...schaut mal genau hin:

Quelle: anitram.sunny
Gefällt dir dieser Beitrag?
Das Herbstbild mit Herz :wub: :applaus: ist große Klasse, Sunny!

Jaaa... diese herrlich klare Herbstsonne auf Datura und Begonien ließ mich spontan zur Kamera greifen... leider waren meine Hände nicht so ruhig, wie ich gern wollte :rolleyes: weil ich 5 Minuten vorher den Rasenmäher gescheucht hatte... so dicht liegen Kunstsinn und Arbeitswut beieinander... :lol:

Ich hab hier noch eine wunderbar leuchtende Begonienblüte für Euch mitgebracht:

(IMG:https://www.bildercache.de/bild/20091017-010120-629.jpg)

Euch allen ein wunderschönes Wochenende!
Gefällt dir dieser Beitrag?
deine Begonien waren dieses Jahr wirklich ein Gedicht, Biene...
daran kann ich mich immer wieder erfreuen.
Gestern im Botanischen Garten habe ich noch jede Menge Rosen gefunden:

Quelle: anitram.sunny

Quelle: anitram.sunny
Gefällt dir dieser Beitrag?
sagt mal ihr Lieben, was ist denn mit den Blumenfreunden los, keiner hier,
na gut, ich zeig mal was Neues, vielleicht kommt ihr dann wieder.

wie immer aus meinem geliebten Botanischen Garten, wenn ich den nicht hätte,
wär ich arm dran....die eine hat den ersten Nachfrost überlebt:

Quelle: anitram.sunny

Bearbeitet von anitram.sunny am 18.10.2009 23:18:48
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ach,was für schöne Fotos ihr wieder habt. :rolleyes:
Da gefällt einem der Herbst wieder.
Meine Datura stand noch in der schönsten Blüte,da kam
der Frost.Völlig überraschend. :o
Aber sie ist hart im nehmen.Dann bekommt sie ihren Rückschnitt
und ab ins Haus. ^_^
Gefällt dir dieser Beitrag?
Meine neue Errungenschaft,-ich konnte ihm nicht widerstehen-!

Quelle: Sonne 53



Hallo Bi(e)ne,

Dein gleb blühender Weihnachtskaktus ist eine echte Rarität, -ich habe in mehreren
Blumengeschäften gestöbert, aber keinen gefunden-! :heul:

Mein alter Schlummi schlummert immer noch :heul:

Viele Grüße, Sonne
Gefällt dir dieser Beitrag?
:sabber: rofl :pfeifen:

:blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Meine Lieben, was für tolle Bilder, :blumen:

sunnys Dahlie und wunderbare Herbstrosen und hurra: Sonne hat einen Schlumpi!
Mein Schlumpi grüßt Euch auch ganz herzlich und läßt heute abend noch mehr von sich sehen, wenn ich wieder am richtigen Rechner sitze ^_^

(IMG:https://www.bildercache.de/minibild/20091017-021346-528.jpg)
by Die Bi(e)ne 2009

Ja, Frau van Schnuff, so ein Schlumpi ist eine wirklich witzige Angelegenheit... :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
Vielen Dank ihr lieben für die Links zu meinem "Ficus" Problem.
Das mir mein größter und schönster "Benjamin" solche Sorgen
macht wenn ich ihn einwenig drehe ......
inzwischen hat er so ca. nen 5 Liter Eimer voll Blätter verloren,
er sieht jetzt ziemlich "zerrupft" aus - ich lass ihn jetzt mal, vielleicht
wird er dann ja wieder. :(
Gefällt dir dieser Beitrag?
yello ich habe mal einen vom fischmarkt aus hh mitgenommen, der hatte kein einziges blatt mehr.
aber etwas frost hatt er bekommen.
als ich zuhause gewesen bin, habe ich ihn etwas eingekürzt und er kahm wieder prima raus.
also ich würde bischen warten der kommt wieder.
kanst ihn ja auch gleich mal frische erde schenken, so das er sich geliebt fühlt.
hinter seinen rücken würde ich aber sagen entweder du wirst jetzt was oder du fliegst raus.
hilft öffter als man denkt. :D :pfeifen:

ooooh verschuldigung. *schäm*
sehr schöne blumen und diese farben wieder. :applaus: :applaus: :applaus:
ach ja, ich glaub mein schlumi ist weiß :pfeifen:

Bearbeitet von gitti2810 am 19.10.2009 20:14:20
Gefällt dir dieser Beitrag?
Benjamine haben so ihre Tücken :rolleyes: ... und gerne auch irgendwann mal Schildläuse - so war es bei meinem.
Der war der reinste Magnet dafür.
Ich weiß nicht, ob der Tip hier schon gekommen ist, aber schau den Baum mal ganz genau durch - sie sind gerade bei Benjamini schwierig zu finden (vor allem an großen Exemplaren) und können auch zu unausgesetztem "Blattregen" führen.
Wichtigstes Merkmal für dieses üble Kroppzeug sind klebrige Blätter.
Zum Bekämpfen gits hier was zu lesen.

Gitti, das mit dem "Entweder du wirst was oder du fliegst raus" :D hab ich auch so durchgezogen... allerdings mit dem Erfolg, daß er flog. :ph34r:
Ich hatte keine Lust, noch länger abzuwarten, bis mir der Benjamin (ein unfreiwilliges "Erbstück" einer Nachbarin) anfängt, noch alle anderen Blumen mit seiner Lausebrut zu verseuchen. Kein Mittel schlug bei dem mehr an.

Nun steht an seiner Stelle ein viel pflegeleichterer und unempfindlicherer Drachenbaum.


Aber jetzt wieder was zum Gucken:
Die (vor-)letzte Herbstanemone hatte gestern Besuch:

(IMG:https://www.bildercache.de/bild/20091019-213705-398.jpg)

und beim Spazierengehen schaute mich eine nette Clematis durchs Gitter an:

(IMG:https://www.bildercache.de/bild/20091019-215326-371.jpg)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Brauche mal eure Hilfe.
Mein Mann hat mir im Frühjahr eine Frühjahrsmischung an
Blumensamen mitgebracht.Ich hab sie dann ausgesät in Blumenschalen.
Es dauerte endlos lang bis überhaupt was kam.Jetzt hab ich in 6 (!)
Blumenschalen Primeln.Es sind große kräftige Pflanzen ,aber bisher
nur Blätter :o
Was kann ich denn jetzt machen ?
Wegwerfen will ich sie nicht.Können sie draußen bleiben ?
In den Schalen ? Sie stehen draußen direkt vor dem Terrassenfenster.
Soll ich sie dann abdecken oder lieber in den Garten setzen ?
Oder reinholen ?
Fragen über Fragen :wacko:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Clochard, leider kann ich dazu nichts sagen.
Ich wollte euch nur noch ein Herbstbild von mir zeigen, ein
Herbstfarbenwunder, das bunte Blatt lag unter dem anderen
Blatt und hatte nur da, wo das Licht hinkam die bunte
Färbung, sonst war es grün.

Quelle: anitram.sunny

Bearbeitet von anitram.sunny am 20.10.2009 00:09:52
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Clochard @ 19.10.2009 22:42:37)
Was kann ich denn jetzt machen ?
Wegwerfen will ich sie nicht.Können sie draußen bleiben ?
In den Schalen ? Sie stehen draußen direkt vor dem Terrassenfenster.
Soll ich sie dann abdecken oder lieber in den Garten setzen ?
Oder reinholen ?
Fragen über Fragen  :wacko:

ich würde sie lieber auspflanzen, auf jeden fall nicht in der schale der kälte aussetzen.
im zweifel reinholen. :trösten:

sunny, das bild ist ja wieder super geworden. :wub:
das einzelstück, :wub: könnte glatt der name sein.

wir haben früher gerne mal ein negativ auf ein blatt gelegt um es dann der mutti zuschenken, wenn die sonne das posetiv übertragen hatt.

Bearbeitet von gitti2810 am 20.10.2009 00:36:20
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ein Wunder ist geschehen :blink::o ... meine Blümchen sind unsichtbar.
Ich gucke und gucke - und sehe nischt.
Hat meine Grafikkarte jetzt doch nen Schuß - der Himmel bewahre...

Clochard, oh je - ich hab noch nie im Herbst Primeln gepflanzt :unsure: aber hier steht, die meisten Primeln seien völlig winterhart.
Ich würde, hätte ich 6 Schüsseln voll davon, einfach probieren: eine Schüssel auspflanzen- die Pflanzen aus der Schüssel direkt ins Beet, an eine sonnige, geschützte Stelle am Haus, vorm Frost gut mit Laub abdecken, immer gut gießen, vor allem an frostfreien Tagen im Winter.
Die 2. Schüssel zusammen lassen, ins Beet versenken, ansonsten genauso wie Nr.1
Die 3. Schüssel läßt Du im Haus, da, wo's am kühlsten und hellsten ist -Diele, Vorbau o.ä. immer schön gießen, ab und an vorsichtig düngen, die Schüssel immer mal drehen, daß die Pfanzen gleichmäßig wachsen - abwarten, was passiert.
Oder 2 Schüsseln auspflanzen, 2 Schüsseln voll Pflanzen komplett ins Beet, 2 Schüsseln im Vorbau, Diele - eben, wo's kühl ist, drinnen weiterkultivieren.
u.s.w. ... weißt, wie isch mein? :)

Kalt brauchen sie es auf jeden Fall, sonst werden sie im Frühjahr nicht blühen, könnte ich mir denken.

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 20.10.2009 00:47:35
Gefällt dir dieser Beitrag?
Das werd ich mal machen.
Danke für den Tip ,Bi(e)ne. :wub:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Eine Leuchtrose zur guten Nacht für euch:

Quelle: anitram.sunny
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wow, Deine Rose sieht wirklich wunderschön aus. Danke.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Schön... :)
Ich zeige erst wieder, wenn die Bilder auch sichtbar sind. Bis dahin repariere ich meinen Schleppkasten - oder tue so:

(IMG:https://www.bildercache.de/bild/20091021-025854-490.gif)
Quelle: 123gifs.de
Gefällt dir dieser Beitrag?
Seiten: (257)
Erste ··· 676869707172737475 ···  Letzte »|
Neues ThemaUmfrage