Juhuuu, Gitti kann auch wieder gucken! :wub::applaus:
Na nun ist mir ein Stein vom Herzen, habt Ihrs alle plumpsen hören?!
Mein Kasten ist doch okay... und ich samt allen Blümchen auch wieder. :lol:
Im IN & OUT hab ich's heute - äh, gestern Mittag schon jubelnd geschrieben: Deine großartigen Phloxe sind wohlbehalten hier gelandet!!! Hurra! :jupi:
Sind das "Apparate", richtig schön kräftig und groß.
Und wie beim Blumenversand mit Bild dazu, dickes fettes
DANKESCHÖN :freunde: liebe Gitti.
Ich buddel dann im Frühjahr, gib mir Bescheid, wenn Du Deinen neuen
Garten hast.
@Renate, Clochard und Phönix: Euer aller Wünsche sind auch nicht vergessen, sondern säuberlich notiert, sie gehen jedoch alle mit dem kommenden März/April raus, wenn der ärgste Winter vorbei ist.
Sunny, tank Sonne für mich mit und fotografiere mir ein richtig schönes Kamelportrait, reist glücklich und kommt gesund wieder :blumen: .
Die Canna ist eine sehr lange bekannte Gartenpflanze,
hier ein Link zum Nachlesen.
Überwintert wird sie in ihrem Kübel kühl und dunkel bei 8-10°C und sehr trocken, nur nicht vollkommen austrocknen lassen.
Alle 6 - 8 Wochen ein ganz klein wenig gießen.
Wichtig ist, daß der Überwinterungsplatz (Keller) keine hohe Luftfeuchte hat, sonst fault sie leicht. Alle abgestorbenen oberirdischen Pflanzenteile werden sauber heruntergeschnitten.
Eine wirklich sicher frostfreie Garage geht zum Überwintern auch.
Im Frühjahr dann kommt sie aus dem alten Kübel raus, wird sauber abgeklopft und kriegt frische Erde plus wenn nötig größeren Kübel mit etwas Blaukorn als Startdünger dazu, wird kräftig angegossen, und kann nun wieder "aufwachen und frühstücken".
Nach den Eisheiligen kann sie raus auf die
Terrasse.
Cannas werden mit den Jahren und je nach Sorte eher oder später sehr groß und breit, dann teilt man sie beim Neueintopfen...
Cannavermehrung - ein sehr schöner Link dazu.