Oh mwh, Du hast mein Durcheinandergeknipse und den experimentellen Wassertropfen
angeguckt! :blumen:
Freut mich, daß Dir der Tropfen so gut gefällt! Wassertopfen und solche Lichtspiegeleien faszinieren mich immer wieder, da "spiele ich" auch gerne mal damit.
Die blau-weiße Schwertlilie ist mein Lieblingsstück, leider ist diese Sorte kaum vermehrungsfreudig und ich bin schon glücklich, wenn sie
einen Blütenast pro Saison bringt. Heute habe ich diesen schnell noch gegen den Sturm schützen müssen, indem ich ihn mittels Stock stabilisiert habe, sonst wäre er jetzt schon abgeknickt...
Knolle, ich glaube, Du schriebst mal, daß Ihr den Garten erst neu übernommen hättet :unsure: oder bringe ich da was durcheinander... kann es sein, daß dieser Garten die reinste Fundgrube der schönsten und ausgefallensten Blumensorten ist? Der federblütige Mohn ist toll :blumen: und ich habe den schön in Gartenausstellungen und einigen "vornehmen" Gärten stehen gesehen.
Leider war da nirgendwo ein Absenkerlein zu kriegen, obwohl es nichts Wüchsigeres Türkenmohn gibt. Wo der einmal ist, kommt er immer wieder.
sonne, Dein Wandelröschen ist ja herrlich - hoffentlich wird meins auch mal so groß und schön!! :blumen:
Meins ist ja noch klein... und sich gar nicht so sicher, was es in Sturm, Regen und Hitze überhaupt richtig machen soll. :unsure: Immerhin wächst es. :)
Orchi hat Klatschmohn :applaus: !!!
Hast Du den mit dem Handy oder mit der neuen Digi geknipst?
Für Nahaufnahmen stell an Deiner Digi mal "Nahaufnahme" (auf der Wippe das Blumensymbol) ein und drück ganz leicht (nicht fest) auf den Auslöser: so stellt sich die Kamera scharf und wenn es auf dem Display (Monitor) nach einem scharfen Bild aussieht, drückst Du den Auslöser endgültig: klick! Tolles Foto. :)
Von mir heute: Kaktusblütenversprechen...
(IMG:
https://www.bildercache.de/minibild/20100612-012331-14.jpg)(IMG:
https://www.bildercache.de/minibild/20100612-012515-224.jpg)
(IMG:
https://www.bildercache.de/minibild/20100612-012640-328.jpg)
3x Die Bi(e)ne
Von links nach rechts:
1. Das ist nur ein Blatt... insgesamt habe ich knapp
40 Blüten am rosa "Deutsche Kaiserin"-Kaktus gezählt
2. Das ist der weiße... duftet und blüht fast wie eine "Königin der Nacht" und zeitigt diesmal einen wahren Blüten
flash von mehr als insgesamt
12 Knospen... :o Sowas habe ich noch nie gesehen. Früher zu Hause waren wir schon glücklich, 2 oder 3 Blüten pro Saison zu haben
3. Mein klitzekleines Bischofsmützchen (Astrophytum) zeigt allererste Knospen
Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 12.06.2010 01:43:28