Sunnylein :ich weiß, ich kann mich drauf verlassen... hab dickes Dankeschön für die Froschkönige :blumen: , die kann ich brauchen. Jetzt ist die Schnipskiste erstmal eingeschickt (ist ja noch dicke Garantiezeit drauf) und nu wollen wir mal sehen, wie schnell die sich rühren und was da nun bei rüberkommt.
Mir paßt das Ganze "perfekt: eine Woche vor Urlaubsbeginn, wo es in der alten Heimat so viel Schönes und Einzigartiges aufs Bild zu bannen gibt- u. a. auch an Flora.
Also fährt die analoge Großkiste mit und es kostet wieder teure Filme / Entwicklung.
@Daddel, für die Falter-und Schmetterlingsseligkeit ist es derzeit einfach zu kalt, finde ich, und bei uns sind Admiral, Füchse und Co. auch erst später so richtig zugange, wenn die Herbstastern und das Sedum blühen (ab August).
Hier sind die Buddleien (Schmetterlingsflieder) auch höchstens
Bienen- und Hummellandebahn derzeit: Ganz eilig schmetterte neulich ein Tagpfauenauge auf den Phlox und war im Handumdrehen wieder weg.
Auch vorgestern in den Wiesen draußen sah ich nur 2 (!!) Heufalter (sie falteten gerade konzentriert Heu und wünschten keine Störung), ein paar Kohlweißlinge- mehr nicht.
Die Taubenschwänzchen sind als mediterrane Gäste auch mehr Wärme gewöhnt (nicht auf dem Phox bei uns, sondern datura-, wunderblumen- und wandelröschenverrückt zeigten sie sich hier).
Es ist schon seltsam-- wenn es nicht langsam bald mal richtiger Sommer wird, werden sich die lieben Schmetterlinge auch weiterhin rar machen, fürchte ich.
:schnäuzen: WILL SCHMETTERLINGE ...
Ein lustiges Schmetterlingserlebnis hier zu Hause fällt mir da ein: so geschehen vor zwei Jahren und durchaus aufschreibenswert, finde ich.
Wann immer die Schmetterlingszeit losgeht, haben wir hier neben Kleinen Füchsen besonders stark Admirale vertreten: jedes Jahr Ende Juli/ Anfang August.
Vor zwei Jahren hatten wir ein Tier hier, was wir regelrecht "unseren Hausadmiral" nannten: immer wieder war das sehr große Exemplar hier auf und in der Nähe der
Terrasse zu finden, flog regelrecht vorhersehbare Runden und gesonnt wurde sih über dem hinteren Stubenfenster auf den Dachpfannen: zweite Ziegelrihe von unten in der Mitte.
Kam die Sonne mittags übers Dach, war auch der Admiral hinten zu schaffen und saß dort, die Flügel ausgebreitet, auf seinem Dachziegel.
Kind kam von der Schule rein und meldete 3 Tage hintereinander: "Mama, der Admiral: guck mal, der sitzt wieder oben!" :wub:
3 oder 4 Tage hintereinander ging das so: ich wußte fast schon genau, zu welchen Zeiten der wo herumschmetterte und an den Wandelröschen naschte und wann er auf dem Dach saß! Einfach nur süß.
Mehr als einmal kam er direkt auf den Terrassentisch geflogen, wenn ich still nach dem Mittag dasaß und mein Buch las, die Mittagspause genießend, 2x hatte ich ihn würdevoll auf meinem besonnten Fuß sitzen (das krabbelt gewaltig!!! Aber man rührt sich ja bewußt nicht, sondern freut sich nur), einmal flog er dem (ebenfalls lesenden) Kind auf den Kopf: "Stille, rühr dich mal nicht , schhhht ---hahaha: der Admiral! Auf deinem Kopf!" :lol:
In solchen Momenten hat man die Kamera nie dabei ;) ist wohl Murphys Law. Ehe man sie geholt hat, ist der Schmetterling längst weg.
Am Nachmittag des 4. Tages geschah es dann:
Der Admiral sitzt auf dem Dach und "seinem" Ziegel. Flügel weit ausgebreitet, tankt er gemütlich Sonne, als eine große, dicke Hummel "bsssss----" in konzentrischen Kreisen durch den Hof segelt: über die
Wäschespinne hinweg auf das Dach zu. Beng-beng gegen das Schlafzimmerfenster: "ssssst-" wieder in den Hof.
"Klapp!" stellte der Admiral auf seiner Dachpfanne die Flügel auf und nahm regelrecht Haltung an.
Ich stand auf der Terrasse und beobachtete das... Kind saß in der Küche und las gerade die Zeitung- ich trommelte ans Küchenfenster: "Komm mal schnell!!!!! Ich glaub', der Admiral geht auf die Hummel los!"
"Du spinnst... Schmetterlinge sin doch nicht aggressiv :rolleyes: " kam's von drinnen.
Inzwischen fuhr der Admiral vom Dach aus auf die Hmmel Angriff: "Na, nun guck doch mal!" Mein Tonfall war es wohl... Kind läßt die Zeitung fallen, kommt sofort raus und guckt in Richtung meines Zeigefingers auf das Dach: Da! Schau doch mal!"
Der Admiral flog Sturm auf die arme Hummel, die das sichtlich gar nicht kapierte. :unsure:
Schmetter-schmetter- zielgerichtet: Die Hummel gehört nicht hierher! :ph34r: Kind staunte mit offenem Mund und sah nur stille zu: 20 Minuten ging das so: Hätten wir es nicht gesehen- wir hätten es niemandem geglaubt, der uns sowas erzählt.
Der Admiral vertrieb die Hummel (größer und schwerer als er selbst). Er ging ihr bis übers Nachbardach hinterher.
Kam einen Tag später erschöpft auf den Rindenmuch im Rosenbeet-- klapp-klapp die Flügel spreizend und langsam Richtung Dach flatternd.
Später war er weg- wie alle Schmetterlinge.
Letzten Winter mußte ich was fürs Kind auf dem Dachboden suchen, klappe die Falltür hoch.... es ist ja immer dasselbe: tote Schmetterlinge oder
Wespen kollern da gern im Staubgeriesel munter ducheinander. Und ein Admiral sitzt steifgefroren auf den Dielenbrettern.
"Komm mal, schnell... ist das "unser" Admiral?" :(
"Ob er es ist?- Er soll im Blumenbeet schlafen, nicht auf dem ollen Boden!" verfügte das Kind... und setzte ihn ins rauhreifige Blumenbeet: sehr vorsichtig und behutsam.
"Ein Schmetterling gehört doch ins Beet!"