Zeigt her Eure Blumen: Eure Blumenfotos aus Garten und Zimmer

Zitat (Die Bi(e)ne @ 09.02.2011 23:39:48)
sonne, das ist eine bildschöne Hoya carnosa

DANKESCHÖN Bi(e)ne für die schnelle Hoya- Bestimmung :blumen:

Wunderschön sind die Blüten von Deinem Löckchen, wie kleine Broschen sehen sie aus.

LG., Sonne

Bearbeitet von sonne53 am 10.02.2011 20:00:19
Gefällt dir dieser Beitrag?
@Bi(e)ne,
@ Backoefele

Danke für eure Tipps, leider weis ich nicht mehr woher ich den Ableger von der Wachsblume habe.
Eins steht fest, zu viel gieße ich sie nie, muss immer klettern um sie zu erreichen. Leider :rolleyes: ist es bei mir überall sehr warm in der Wohnung, Sommer wie Winter, dafür aber sehr hell, da ich Südfenster habe. Die Pflanze ist sehr unkompliziert, Blätter fallen kaum ab. Im Frühjahr werde ich sie umsetzten.
Muss mich mal mit den fotografieren befassen, damit ich auch mal was zeigen kann.

Übrigens habe ich eher ein Händchen für Palmen, nur der Platz ist nicht vorhanden. Ich habe vor ungefähr 2 Jahren eine selbstgezüchtete Palme weggeben müssen - hat nicht mehr ins Wohnzimmer gepasst. Überhaupt denke ich, das es bei mir zu warm ist für manche Pflanzen.

Eure Fotos sehe ich mir immer wieder gerne an :daumenhoch:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo Bi(e)ne,

hier mal ein Frauenschuh ganz anderer Art – oder ist das überhaupt ein Frauenschuh!?

(IMG:https://up.picr.de/6303361hsg.jpg)
Diese Orche hat bisher nach und nach 13 Blüten an einem Blütenstiel gebracht. Das ganze Prozedere hat bestimmt schon ein Jahr gedauert.

(IMG:https://up.picr.de/6303360qur.jpg)
Bilder 2X Blumen Dieter

Noch hat sie nicht vor mit dem Blühen aufzuhören. Über der Blüte sind schon wieder zwei Knospen, die kleinere Knospe ist durch die große leicht verdeckt. In der Regel ist immer eine Blüte offen. Es können auch mal zwei gleichzeitig blühen. Auch drei Blüten gleichzeitig sind schon mal vorgekommen.

Bi(e)ne ist dies überhaupt ein Frauenschuh?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo Dieter :blumen: ,

ja, laut Blütenform und Aussehen der Pflanze ist es ein Frauenschuh, würde ich sagen, aber welche Art?
Der Habitus der Pflanze paßt zu Paphiopedilum, die Blütenform auch, aber noch nie in meinem Leben habe ich gesehen, daß er Blütenrispen :o bildet.
Auch die wirklich toll sortierte Bilddatenbank des Orchideenforums und sonstiges Wälzen des Internets brachte mich da nicht weiter, auch das Fachbuch kannte so eine Art noch nicht.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Die Bi(e)ne @ 11.02.2011 17:01:15)
Hallo Dieter :blumen: ,

Auch die wirklich toll sortierte Bilddatenbank des Orchideenforums und sonstiges Wälzen des Internets brachte mich da nicht weiter, auch das Fachbuch kannte so eine Art noch nicht.

Hallo Bi(e)ne,

schade hätte gern gewusst was das für eine Art ist.

Schaun wir mal :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Danke für die Hoya Bilder, jetzt weiß ich endlich was wir in der Arbeit rumstehen haben, bekommt einmal die Woche Wasser von mir, sonst nix und blüht 1-2 mal pro Jahr was das Zeug hält. Na da haben wir wohl keine Zicke :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Nightingale @ 10.02.2011 14:00:06)

Bild gequotet weil so für den Zusammenhang mit meinem Antwortposting nötig:
Das sieht mir eher wie ein Narzissen-/Osterglockentrieb :) aus, ein Krokus ist das jedenfalls nicht. ;)

pumukel: Es freut mich, wenn Du nun weißt, was für eine Pflanze da auf der Arbeit herumsteht - Ihr behandelt sie anscheinend genau richtig. :)

Blumendieter, ich hätte Dir so gerne geholfen, aber so eine Art Frauenschuh habe ich noch nie gesehen. :unsure:
Alle mir bekannten Frauenschuharten bringen pro Blütentrieb nur eine bis vielleicht zwei Blüten, aber keine ganzen vielblütigen Rispen zustande.
Cypripedium kommt nicht hin, weil die einen ganz anderen Habitus aufweisen.
Edita fällt noch ein, daß Du Dich mit guten Fotos und Deiner Frage nach der Art direkt an das Orchideenforum zwecks genauer Bestimmung Deiner Pflanze wenden kannst, dort sitzen keine kleinen Doofen, sondern gute Orchideen-Leute, die Dir besser weiterhelfen könnten. :)

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 12.02.2011 02:24:37
Gefällt dir dieser Beitrag?
@blumendieter und @bi(e)ne:

Vielleicht hat so´n Spaßvogel eine Nopse mit dem Frauenschuh gekreuzt? rofl Oder eine/r von denen ist sonstwie fremdgegangen?
Sieht wirklich lustig aus die/der Exotin/Exot ......
Gefällt dir dieser Beitrag?
Öfele, das glaub ich weniger :D eher denke ich mir mal, daß Dieter da eine richtige Rarität hat, die könnte er sich hier genau bestimmen lassen. Dort sitzen Experten, die wesentlich besser Bescheid wissen, als ich kleines Lichtchen. :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo ihr zwei;

ich habe Bienes Rat befolgt und habe mich bei den 'Orchi Leuten' erkundigt. Zwei haben sich gemeldet. Sind sich aber noch nicht einig welche Art es ist. Das es ein Frauenschuh ist ist schon mal klar. Sie brauchen noch ein Foto von den Staubgefäßen (unfachmännisch ausgedrückt) um sie genauer bestimmen zu können.

Schaun wir mal
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (blumen1807dieter @ 13.02.2011 14:19:26)
Hallo ihr zwei;

Sie brauchen noch ein Foto von den Staubgefäßen (unfachmännisch ausgedrückt) um sie genauer bestimmen zu können.

Schaun wir mal

Dann brauchst du jetzt eine gynäkologische Aufnahme von der Exotin :pfeifen:
Halt uns auf dem Laufenden, Blumendieter :augenzwinkern:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Na, hat es mit dem gynäkologisch wichtigen Befund geklappt, Dieter? :augenzwinkern:
Würde mich riesig interessieren, wie die genaue Art- und Sortenbezeichnung dieser tollen Frauenschuhspezies ist.

Derweil hatten wir Valentin und ich war so schlau, einfach für uns nichtverzehrbare 3€ zu investieren und jemanden ganz Klitzekleines :wub: mitten im Nirwana halbvertrockneter Azaleen und Efeuranken quasi aus dem Augenwinkel heraus wahrzunehmen: Eine waschechte Hoya Kerrii. Auch "Liebling" oder "Lucky Heart" genannt:

(IMG:https://www.bildercache.de/thumb/20110215-003521-832.jpg)
Die Bi(e)ne

Mein Mann war total begeistert: "Ist die süß, die sieht ja aus wie ein Herz! Die hätte ich auch mitgenommen!" :wub:
Nun haben wir sie und es wird Jahre dauern, aber sie wird wachsen und auch irgendwann mal blühen.
Hoyas sind eben ein Ding für sich, aber wer sich einmal mit ihnen auseinandersetzt, wird dabei bleiben, so lange es auch dauert.

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 15.02.2011 02:19:26
Gefällt dir dieser Beitrag?
:heul: Ich hatte meinen Knipskasten nicht dabei, als ich bei meiner Mutsch zum Geburtstagsresteessen war. Und dann ging mir das Herz über ob der Blumen auf der Terassentür-Treppe. Dafür, dass eigentlich Blumenschenkverbot ausgerufen war, war das ganz herzallerliebst. Aber leider ungeknipst... :heul:

Aber mal eine Frage habe ich: Wie heißen die Winterlinge eigentlich "richtig"? Das ist doch nur der volkstümliche Name, oder?

Fragende Grüße, Schnauf

Bearbeitet von SCHNAUF am 15.02.2011 06:23:20
Gefällt dir dieser Beitrag?
Winterling (Eranthis hyemalis)

Na, hat es mit dem gynäkologisch wichtigen Befund geklappt, Dieter?

Bis jetzt hat sich noch keiner gerührt - vielleicht sind sie jetzt am überlegen.

Bin gespannt.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo

ich war mit Blindheit geschlagen - wie kann man nur... :labern:

Ja, mir wurde geholfen!!

Mein Frauenschuh ist eine: Paphiopedilum 'Pinocchio x Primulium'

Bi(e)ne, danke für den Tip
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (blumen1807dieter @ 15.02.2011 10:22:59)
Mein Frauenschuh ist eine: Paphiopedilum 'Pinocchio x Primulium'

Bi(e)ne, danke für den Tip

Wahnsinn Glückwunsch Dieter.

das ist wohl wirklich eine Rarität, ich habe den Namen mal bei Google eingegeben.
ich habe sicherlich jetzt eine Datenbank durchforstet............
bis endlich nur diese eine da gezeigt wurde.

Glückwunsch nochmal! :wub::wub:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (blumen1807dieter @ 15.02.2011 10:22:59)
Ja, mir wurde geholfen!!
Mein Frauenschuh ist eine: Paphiopedilum 'Pinocchio x Primulium'
Bi(e)ne, danke für den Tip

:blumen: Ich freu mich herzlich mit Dir, Dieter!
Ja, die Leute dort sind echt patent, haben mir auch schon gut weitergeholfen, wenn ich vor scheinbar unlösbaren Rätseln stand.

Gitti, das ist wirklich anscheinend eine sehr, sehr seltene Hybride - ich hatte mir ja auch schon die Finger blutig und die Augen blind gegoogelt :D , wollte blumendieter so gern helfen und war außerdem selbst irre neugierig.

Memo an Schnuffels: Nächstes Mal Knipse einpacken, hätte ja auch so gern Geburtstags-Blumentreppe geguckt :( .
Blumenliebende Mütter sind doch wirklich das Salz der Erde. :)

Und wie gefällt euch mein neues grünes Herzchen? Oder war das unsichtbar? :augenzwinkern:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Die Bi(e)ne @ 15.02.2011 15:49:04)
Und wie gefällt euch mein neues grünes Herzchen? Oder war das unsichtbar? :augenzwinkern:

nein habe ich mir sogar mit großen Augen angeschaut :wub: :applaus:
das soll eine Porzellanblume sein? :o

gut aber die schicke Orchi vom Dieter hatte sich dann in den verstand gezwungen *schäm*

aber ein anderes mal, klappt das sicher bei einem andern, der dann schaut "och meine sehen sie nicht :( " :trösten:
Gefällt dir dieser Beitrag?
dieser schöne Blumenstrauß kam zu mir zum Valentinstag von einem Engelchen :wub:

Quelle: Nachi

Bearbeitet von Nachi am 15.02.2011 18:31:30
Gefällt dir dieser Beitrag?
Na, Nachi diesen schönen Strauß haste dir bestimmt verdient von DEINEM Engel :daumenhoch:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Allerliebst, deine herzige Hoya Bi(e)ne :)

Und ... @Blumendieter, nu ist es amtlich ... eine waschechte, Grande Dame, dein Frauenschuh :daumenhoch:

Überhaupt ... es gibt doch so herrliche Gewächse, da haben wir alle unsere Freude daran ... schön, dass Ihr uns bei FM auch daran Teil haben läßt! :freunde:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Die Bi(e)ne @ 15.02.2011 15:49:04)


Und wie gefällt euch mein neues grünes Herzchen? Oder war das unsichtbar? :augenzwinkern:

"extraordinaire" würde meine Schwester sagen, und ich auch.

Ich latsche ja auch immer durch sämtliche Pflanzenabteilungen,
um mal was Anderes zu finden für's Fensterbänkchen,
aber sowas niedliches gibt's hier anscheinend nicht.

Würde mich mal interessieren, wie sie weiterwächst...... ;)

Edit hat zuviele Zeichen entfernt.

Bearbeitet von avenny am 16.02.2011 07:00:49
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo Dein Herz-Kaktus sieht zum Herzen aus.

Drück ihn mal kräftig in meinem Namen ;)

Bearbeitet von blumen1807dieter am 16.02.2011 09:52:06
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo ,Ihr Blumenfreunde,war schon lang nicht hier
:rolleyes: so schöne Blumenbilder eine Augenweide

ich zeig Euch mal ein seltsam blühendes Exemplar
das kann ja so nicht sein Frau Gliwie

2x Bilder Knollekater
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo Knollekater :winkewinke:

Sehr schön deine Blumen :daumenhoch: ich sehe garade, das du auch eine Wachsblume hast :pfeifen:

Na und die neuen Fenster sehe ich auch, Klasse :daumenhoch: :lol:

Bearbeitet von GEMINI-22 am 16.02.2011 11:59:19
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Nachi @ 15.02.2011 18:30:32)
dieser schöne Blumenstrauß kam zu mir zum Valentinstag von einem Engelchen :wub:

Quelle: Nachi

Da wird die unzulässige Bilderquote ja glatt diesem bildschönen Strauß gerecht. ;)

... wieso fällt mir jetzt grad eigentlich Hans Hartz ein? :hmm: Der war doch kein Blumenzüchter. ;)

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 17.02.2011 03:07:11
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (blumen1807dieter @ 16.02.2011 09:47:44)
Hallo Dein Herz-Kaktus sieht zum Herzen aus.

Drück ihn mal kräftig in meinem Namen ;)

Das mache ich doch glatt. :D

Knolle und alle Clivien-Freaks, verschont mich mit Clivien-Blühbildern, so schön die auch sind. -_- Ich glaube, ich schaffe mir dieses verfluchte Gewächs endlich aus dem Zimmer. Wer braucht eine Clivie mit 4 Kindern? Hände hoch!
Orchideen sind dagegen die reinsten Gänseblümchen...
Gefällt dir dieser Beitrag?
Bi(e)ne :trösten: vielleicht solltest Du sie mal
aus Deinem Blickfeld räumen und
Frau Gliwie mit Nichtachtung strafen :pfeifen:

Ist diese Dame vielleicht eine Diva?

VLG Knollekater :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
[Beitrag entfernt]
Gefällt dir dieser Beitrag?
@ Bi(e)ne: Dein Herzchen Hoya kerrii ist ja wirklich allerliebst. Dauert's wohl wirklich noch Jahre, bis sie zum ersten Mal blüht? Ich wüßte so gerne, wie die Blüten aussehen :wub: .

@Knolle: da ist die Blüte Deiner Clivie aber ein paar Zentimeter flotter als meine :( ! Bei meiner stecken die Blüten wirklich ganz unten im Blattansatz, sodaß sich keine Blüte entfalten kann. Ich weiß wohl, man soll erst gießen, wenn der Blütenstengel ca. 10 - 15 cm hoch ist, aber was soll ich jetzt machen? Sie blüht doch schon :unsure: ???

Ich habe aber noch eine Frage. Heute ist eine neue Kamelie ins Haus gekommen, wer von Euch kennt sich damit aus? Es ist eine schöne Pflanze mit 3 Trieben, die Blätter sind tiefdunkengrün und die Kleine hat gaaaanz viele Knospen. Sie blüht hoffentlich weiß, aber das kann ich noch an keiner Knospe erkennen, und das Blumenschildchen im
-10 Grad Celsius.

Nun ja, ich habe meine neue Mitbewohnerin sofort auf den (nicht überdachten) Balkon gestellt. Frost haben wir hier im Moment nicht, es ist knapp über 1 Grad. Würdet Ihr mir raten, die noch relativ junge Pflanze mit Noppenfolie oder diesem Pflanzenschutz-Sisal-Zeugs zu verpacken oder muß sie einfach durch?

Danke :wub:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Gabylein, frag Das Google :D doch mal nach nach Hoya kerrii und dann siehst Du mögliche Blüten. :) .
Anscheinend machen die also kleine , weiße Bälle mit roten Sternchen darin. Ehe ich selbst davon hier was aus eigener Kraft zeigen kann, werdet Ihr mir also ca. weitere 5-6 Jahre die Treue halten müssen, aber das ist ja kein Problem, oder? ^_^
Wer eine solches Grünes Herzchen haben will, sollte gleich nachher mal inden E..ka gucken, gestern habe ich welche frisch gesehen. ;)

@all Cliviengurus: Bei mir (meiner Pflanze!!! :D ) steckt noch gar nüscht.

@Gaby-Kamelie:
Wenn die letzten Fröste durch sind, pflanze sie an einen geschützte, absonnige Westhauswand nach draußen. Sehr viel gießen, beim Einsetzen ordentlich Torf ins Pflanzloch dazuschütten.
Sie vertragen kein kalkhaltiges Wasser und auch sonst überhaupt keinen Kalk - nur Regenwasser und sauren, durchlässigen Boden.
Im Herbst muß man sie gut anhäufeln und immer auch im Winter an frostfreien Tagen gießen.
Die angegebenen Schildchenwerte sind ungenauer als "Schätzeisen". Weniger als -8°C bekommt keiner Kamelie ohne Schutz gut und im Sommer +30°C ---- dann darfst Du aber mit der Gießkanne rennen. Sie vertragen diese Hitze, aber nicht ohne ihr Morgen- und Abendfußbad...

Auf dem Balkon steht sie erstmal gut, gieße sie fleißig :blumen: und paß auf, daß sie nicht zuviel Wind bekommt (geschützte, sonnige Ecke). Du brauchst sehr viel Geduld mit ihr. :yes:

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 19.02.2011 03:28:09
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Die Bi(e)ne @ 19.02.2011 03:27:10)
...Wer eine solches Grünes Herzchen haben will, sollte gleich nachher mal inden E..ka gucken, gestern habe ich welche frisch gesehen. ;)


Ich war vorhin da, aber bei uns gibt's die scheinbar nicht :no: , schade :mellow: !

Aber danke, liebe Bi(e)ne für den Tip.

Ach ja, die Kamelie muß auf dem Balkon bleiben, weil ich doch gar kein Haus habe. Sie wird Zug um Zug in immer größere Kübel gepflanzt, und dann habe ich hoffentlich so viele Jahre was von ihr wie von der alten :) .
Gefällt dir dieser Beitrag?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Gabybambi ,ich hab meine gegossen als die Blüte noch ganz unten war
es scheint ihr nichts ausgemacht zu haben

Bild knollekater

Bitte Bi(e)ne nich traurig sein ,dass ich Frau Gliwie nochmals zeige :wub:
wirst es sehen Deine blüht auch irgendwann ;)

KG Knollekater

Bearbeitet von knollekater am 19.02.2011 17:13:32
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ach, Knöllchen :D mit einem leisen Seufzer in Richtung meiner Faulpelz-Clivie bewundere ich eben Deine Pracht, ganz unneidisch, versteht sich.
So verlerne ich schließlich nicht ganz, daß diese Dinger nicht bloß Grün- sondern Blühpflanzen sind.

Omanate, Deine Hyazinthen sind wunderschön, ich meine fast, den herrlichen Duft zu riechen. :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Knöllchen und Bi(e)ne,

ich bin seit Stunden dran, meine Clivie umzutopfen und mit frischer Erde zu versorgen. Nee, ich weiß, das soll man während der Blüte nicht tun *schäm* . Aber mein Clivchen bestand nur noch aus Wurzelwerk, die Erde war irgendwie "aufgefressen". Vielleicht kam die Blüte wg. der fehlenden Nährstoffe ja nicht richtig in Fahrt, wer weiß?

Der Blumentopf mußte leider dran glauben, trotz stundenlangem Wässern, dann rütteln und ziehen war die Pflanze nicht aus dem Topf zu bekommen. Es war bestimmt Streß pur für mein Blümchen - für mich aber auch :wacko:

Nun bleibt mir nur noch abzuwarten, ob die Blüte endlich nach oben wächst :wub:, oder ob sie für dieses Jahr ihr Wachstum einstellt. Meine Hoffnung stirbt zuletzt!

@Bi(e)ne, ich bin bestimmt kein Clivienguru, aber hast Du Deiner Diva so ab Okt./Nov. eine Ruhephase gegönnt "mit ohne Gießen" und nicht ganz so warm? Ab Jan./Feb. kann man dann ganz langsam wieder anfangen zu gießen (sagen meine Blumenbücher).

Edith hat gerade noch gesehen, daß der Frühling bei Omanate angekommen ist :applaus: . Ich habe den Winter auch satt und auf dem Balkon meine Traubenhyazinthen stehen!

Bearbeitet von Gabybambi am 19.02.2011 23:30:46
Gefällt dir dieser Beitrag?
Bi(e)ne ,ich habs gesehen ...ab sofort Clivie,könnt ja jetzt sagen
ich wollt das so schreiben ....nee ich wußt das nicht ,ich fand's so schön und richtig hmm

*schäm* *schäm* *schäm* *schäm*

Gabybami,es wird schon werden mit der Clivie ich drück die
Daumen :blumen:

Ich wünsch eine schöne Nacht :blumen:

LG Knollekater
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Gabybambi @ 19.02.2011 23:24:24)
Knöllchen und Bi(e)ne,

ich bin seit Stunden dran, meine Clivie umzutopfen und mit frischer Erde zu versorgen. Nee, ich weiß, das soll man während der Blüte nicht tun *schäm* . Aber mein Clivchen bestand nur noch aus Wurzelwerk, die Erde war irgendwie "aufgefressen". Vielleicht kam die Blüte wg. der fehlenden Nährstoffe ja nicht richtig in Fahrt, wer weiß?

Der Blumentopf mußte leider dran glauben, trotz stundenlangem Wässern, dann rütteln und ziehen war die Pflanze nicht aus dem Topf zu bekommen. Es war bestimmt Streß pur für mein Blümchen - für mich aber auch :wacko:

Nun bleibt mir nur noch abzuwarten, ob die Blüte endlich nach oben wächst :wub:, oder ob sie für dieses Jahr ihr Wachstum einstellt. Meine Hoffnung stirbt zuletzt!

@Bi(e)ne, ich bin bestimmt kein Clivienguru, aber hast Du Deiner Diva so ab Okt./Nov. eine Ruhephase gegönnt "mit ohne Gießen" und nicht ganz so warm? Ab Jan./Feb. kann man dann ganz langsam wieder anfangen zu gießen (sagen meine Blumenbücher).

Edith hat gerade noch gesehen, daß der Frühling bei Omanate angekommen ist :applaus: . Ich habe den Winter auch satt und auf dem Balkon meine Traubenhyazinthen stehen!

Knöllchen kriegt in Blumenlatein für die richtige Bezeichnung des Riemenblattes ^_^ eine 1 :blumen:
und Gaby: Oh je, mit dem Umtopfen hätte ich wirklich bis nach der Blüte abgewartet... :huh: im Sommer topft man die um und noch was: Wie Orchis lieben auch viele andere Pflanzen und auch die Clivien enge Töpfe: sie blühen dann besser, sprach mein Zierpflanzenbuch.

Das mit der Ruhepause und Kühlphase (Richtig: Gießen sehr sparsam ab Februar wieder) habe ich aus besagtem Buch (ein Zierpflanzenproduktions-Fachbuch) und meine Tante macht es mit ihren 3 riesigen, uralten Clivien alljährlich so - die blühen dort im eiskalten, dustern Flur zuverlässig wie irre, meine aber eben (mit genau der gleichen Behandlung) eben nicht. <_<
Clivien bilden wahnsinnige Wurzelballen, dünnere Töpfe sprengen sie mit den Jahren durchaus und es stimmt: Sie "fressen die Erde regelrecht auf". ;) Vor lauter Wurzelgetöse sieht man fast kein Stück Erde mehr.
Glaub mir: Für Dich war es mehr Streß als für die Pflanze.
Umtopfen soll man sie grundsätzlich wenn nötig nach der Blüte (im Sommer) und den neuen Topf nicht allzuviel größer als den alten wählen, sonst schießen sie nur ins Blatt oder bringen nur Kindel.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Bi(e)ne da geb ich dir recht ,die Pötte für Clivien werden immer grösser ,2mal im Jahr teil ich die Clivie ,sonst müßte ich anbauen :rolleyes: die langen Wurzeln schneide ich immer ab bis auf ca5cm,viel Erde und blühen tun sie mindestes 3mal im Jahr ,momentan auch wieder
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Die Bi(e)ne @ 20.02.2011 04:38:10)
die blühen dort im eiskalten, dustern Flur zuverlässig wie irre, meine aber eben (mit genau der gleichen Behandlung) eben nicht.

Biene, meine möcht auch nicht blühen <_<
Gefällt dir dieser Beitrag?
Schau mal Bi(e)ne,
was meine Enkelin mir am WE mitgebracht hat,
ich hatte ihr dein Foto gezeigt:

(IMG:https://www.bildercache.de/thumb/20110221-103855-808.jpg)
©avenny

Sie hat für sich auch eine gekauft, zu 1€ das Stück. :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (wollmaus @ 21.02.2011 17:57:13)
Meine Christrose will jetzt blühen!!!! :wub:

Oh, toll auch Deine Christrose, wollmaus :applaus: Das sind wahre Überlebungskünstler. Meine hat jetzt schon 8 Blüten, die Gute. Und das bei dem Schmuddelwetter, das wir im Moment hier wieder haben. Da freut es einer, wenn man draußen was Blühendes sieht. :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Eure Blümchen sehen ja toll aus!

@Wollmaus: Die Natur zeigt sich manchmal von der sonderbarsten Seite :blumen:
Da hat sich aber "Etwas" vorwitzig aus der Erde gebohrt.

Das tut sooo gut!
DANKE!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (mwh @ 20.02.2011 14:37:54)
Biene, meine möcht auch nicht blühen  <_<

Wenn ich Dich nicht hätte, mwh :freunde: so sind wir wenigstens schon zwei :trösten: die sich mit solch faulen Ludern rumärgern müssen. Wie alt ist denn Deine Clivie?

avenny, ich schieß mich wech - Du hast nun auch einen "Kleinen Liebling", der ist ja süß! Du hast aber eine liebe Enkelin! :wub:
1 Euro? :rolleyes: Na ja, hier stehen sie in besagtem Laden jetzt auch für einen-Euro-fuffzich rum, aber was solls: Mein Kleiner war doch der Einzige der vorhergehenden Marge, so ganz alleine und vergessen und f...trocken.

Mäuschen, schön, Dich wieder hier zu lesen! :wub:
Deine Christrose fängt jetzt erst an? Aber wunderschön schiebt sie ihre Blüten. :blumen:
Meine blüht schon lange und knospet seit vor Weihnachten herum, auch unter den Zentnermassen von Schnee, die wir ja damals hatten. Jetzt liegt alles wegen des schauerlichen Frostes wieder mal platt... und die über den seltsamen Winter geretteten Kamelienknospen werden wohl nun auch auch hinüber sein. :heul:
Gucken bei Dir schon die Krokusse und Schneeglöckchen?

(IMG:https://www.bildercache.de/thumb/20110222-020212-475.jpg)
Die Bi(e)ne

engelchen :wub: wenn Du nicht nach draußen kannst (sei bei dieser abscheulichen Kälte bloß vorsichtig!! :trösten: ) hast Du hier immer was zu gucken. Der Frühling läßt sich noch so viel Zeit, aber ab und zu erwischen wir ihn doch!

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 22.02.2011 02:04:10
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Die Bi(e)ne @ 22.02.2011 01:58:02)
Wie alt ist denn Deine Clivie?


Ich glaub dieses Jahr wird sie fünf. Aber macht sich auch so dekorativ als grüner Staubfänger oder im Sommer als Terrassenbepflanzung :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
(IMG:https://www.bildercache.de/minibild/20110222-204321-48.jpg)(IMG:https://www.bildercache.de/minibild/20110222-204941-972.jpg)

(IMG:https://www.bildercache.de/minibild/20110222-205124-16.jpg)(IMG:https://www.bildercache.de/minibild/20110222-205351-836.jpg)
4x ©Backoefele

V.l.n.r. : Auch eine Dracaena, meine noch-nie-blühende-Hoya Carnosa - hat ne tolle Aussicht vom Schrank :P
2. Reihe: Meine neueste Errungenschaft, Elefantenfuß (für € 5,--) für ein Schnäppchen aus dem Baumarkt gerettet :)

Zum Schluß hätte ich gerne gewußt, ob mir jemand sagen kann, wie das letzte Pflänzchen heißt? Behandle sie wie einen Kaktus, nicht zuviel Wasser, ab und zu Kakteendünger. Habe sie auf einem Flohmarkt erstanden. Kann man die auch etwas kürzen und neu einpflanzen?

Danke schon mal für eine Rückmeldung :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (mwh @ 22.02.2011 13:45:35)
Ich glaub dieses Jahr wird sie fünf. Aber macht sich auch so dekorativ als grüner Staubfänger oder im Sommer als Terrassenbepflanzung :D

Meine wird sechs diesen Sommer :rolleyes: ... und genauso wie bei Dir: Grüner Staubfänger drinnen und draußen ebenso langweiliges Nordseiten-Terrassengrün. Ich frage mich wirklich langsam, aber sicher: Wozu den Stellplatz verschwenden? <_<

Backoefele, das letzte Bild der Kollektion ist eine Sukkulente, irgendeine stachellose Aloe-Art kommt mir da beim Angucken in den Sinn.
Gefällt dir dieser Beitrag?
:)

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 23.02.2011 01:07:06
Gefällt dir dieser Beitrag?
Seiten: (257)
Erste ··· 109110111112113114115116117 ···  Letzte »|
Neues ThemaUmfrage

Passende Tipps
Blumenübertöpfe Test & Vergleich: 7 günstige Empfehlungen
2 0
DIY-Idee mit getrockneten Blumen
13 3
Eiswürfel mit Blumen selber machen
11 1
Blumenvase Test & Vergleich: 6 günstige Empfehlungen
1 0
Bodenvase Test & Vergleich: 6 günstige Empfehlungen
1 0
Osterzweige mit Blumen dekorieren & frisch halten
15 4
Schnittblumen länger schön & frisch halten
37 19
Blumenkalender und essbare Pflanzen Teil 2: Weitere Frühlingsboten
17 2